FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank - Betrieb auf Strom, Gas, 12 Volt - Der Versuch einer ökonomischen Betrachtung

VorherigeSeite 3 von 3

Moin Frank,

bei einem Absorber Kühlschrank ist die 12V Stromversorgung am schlechtesten. Der Grund dafür ist die extrem schwache/uneffiziente Heizpatrone für den 12V Kreis. Beim Thetford ist das noch extremer als beim alten Dometic. Im Prinzip ist der 12V Betrieb beim Absorber nur dafür gedacht das dir während der Fahrt nichts vergammelt im Kühlschrank, wirklich kühlen kann man damit auf 12V nicht. Der Thetford ab Modell 2020 kühlt am besten auf Gas.

Zu deiner Frage wegen der Sicherung - Nein es reicht nicht diese im EBL einzustecken denn der Thetford steuert AES 12V über D+, sprich nur wenn er ein D+ Signal vom Bodycomputer bekommt lässt die Thetford AES Elektronik 12V als Energieträger zu. Allerdings hat der Thetford keinen externen AES Eingang für einen Solarregler ab Werk um z.B. Überschuss aus den Solarmodulen direkt nutzen zu können. Dazu gibt es eine zusätzliche Platine von Thetford, der Anschluss dafür ist auf der Rückseite bereits vorhanden. Ich hatte zu dem ganzen Thema mal einen langen Bericht im Forum geschrieben, das Modul ist kaum zu bekommen, sehr teuer und unterm Strich bringt es wegen der schwachen 12V Heizpatrone absolut nichts ausser viel Geld und Aufwand für die Verkabelung.

Im übrigen brauchst du ca 400 Wh Solarüberschuss alleine für den Thetford auf 12V, sobald er die nicht bekommt weil dein Ertrag durch Wolken/Beschattung einbricht springt die AES Steuerung sofort auf Gas und sperrt die AES Reglung für 30 Minuten.

Gemessen zieht die 12V Heizpatrone unter last etwa 16A, das führt dann z.B. auch dazu das bei der Fahrt durch den Booster kaum noch was im Lifepo4 ankommt. Der verbaute Schaudt Booster macht an guten Tagen bei kühlem Wetter 25A, ab 30 Grad fängt er aber an runter zu Takten um seine Elektronik zu schützen. Dann reicht der Ladestrom teilweise gerade mal für den Kühlschrank weil die 12V Heizpatrone fast immer auf Volllast läuft bei diesen Temperaturen.

Gerade bei den aktuellen Temperaturen lasse ich meinen Thetford permanent auf Gas laufen, auch bei der Fahrt wenn ich etwas im Gefrierfach habe. Durch die beiden externen Lüfter geht das ganze auch bei 35 Grad noch relativ gut solange der Pepper halbwegs gerade steht.

Schaudt selbst schreibt auch klipp und klar das die EBL Funktion nur für Kompressorkühlschränke geeignet ist weil der Ausgang bei einem Absorber ständig an seiner Belastungsgrenze läuft.

Gruß

Thomas

P.S. Wenn du mit Solarstrom Kühlen willst ist ein Umbau auf einen Kompressorkühlschrank das einzig vernünftige.

 

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 3 von 3