FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank startet nicht auf 12 Volt

Seite 1 von 5Nächste

Hallo Zusammen,

wir haben das Problem, dass beim Fahren unser Kühlschrank nicht auf 12 Volt springt. Bei Landstrom und Gas gibt es keine Probleme.

Bei Landstrom zeigt das Kontrollpaneel volle Aufbaubatterie und volle Starterbatterie. Ohne Landstrom zeigt die Aufbaubatterie im grünrn Bereich an, jedoch die Starterbatterie nur noch unterstes Level.

Sobald wir den Motor starten (was immer ohne Probleme funktioniert) versucht der Kühlschrank auf 12 Volt zu schalten, im Kontrollpaneel bleibt die Starterbatterie weiterhin im unteren Bereich, auch während der Fahrt.

Kann es sein, dass der Ladebooster einen Fehler hat? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem und/oder  weiß jemand Abhilfe?

Ach ja, und wenn wir ein paar Tage ohne Landstrom unterwegs sind, tritt das Problem nicht  auf.

 

Dieses Problem ko....... mich schon seit Jahren an.

Angeblich zu niedrige Spannung der Lichtmaschine bei voller Batterie.

Mein Beifahrer steigt wahrend der Fahrt (!!!> immer nach hinten und schaltet Kühlschrank aus und wieder an.

Oft funktioniert das dann.

Es gibt schon einige andere workarounds im Forum

Viel Glück

Tom

Jürgen und Kassiopeia haben auf diesen Beitrag reagiert.
JürgenKassiopeia
Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........

Da Lob ich mir doch unsere alten Kühlis, da muss man noch per Hand (quasi analog) umschalten 😜. Aber andere Frage, was hat deine Frage denn mit Warenbestand und neue Artikel und was man im Shop kaufen kann zu tun? Denn da hast du deine Frage gestellt. Denke einer unserer Moderatoren wird diesen Thread bald verschieben. Immer schön schauen, wo ich was schreibe.

allzeit gute Fahrt Reiner

M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......

sorry, habe auf den Button"neue Artikel" geklickt um mein Problem in den Äther  zu schicken...

 

Zitat von Kassiopeia am 15. September 2024, 16:42 Uhr

sorry, habe auf den Button"neue Artikel" geklickt um mein Problem in den Äther  zu schicken...

 

Hallo Kassiopeia,

das Thema wurde zum Aufbau verschoben.

Gruss

Markus

Kassiopeia hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kassiopeia
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ich folge diesem ´neuen ´ thema.

bin gespannt welche Lösung für das Problem vorbei kommt. Nach meinem Eindruck ist er keine Lösung ins Forum?

auf unserer fahrt, dieses Jahr, haben wir das gleiche Problem.

ich glaube das die Spannung von starterbatterie ins anfang zu niedrig ist, dann kann die Lichtmaschine es nicht ins kurze zeit schaffen.

wir haben keine Probleme mit ladebooster, beide Batterien in tipptopp kondition.
unser Spannung am 12 Volt Stecker ins Dashboard is 12.1V

Gruß, Maurice

 

Kassiopeia hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kassiopeia
Zitat von Maurice am 15. September 2024, 18:34 Uhr

Ich folge diesem ´neuen ´ thema.

bin gespannt welche Lösung für das Problem vorbei kommt. Nach meinem Eindruck ist er keine Lösung ins Forum?

auf unserer fahrt, dieses Jahr, haben wir das gleiche Problem.

ich glaube das die Spannung von starterbatterie ins anfang zu niedrig ist, dann kann die Lichtmaschine es nicht ins kurze zeit schaffen.

wir haben keine Probleme mit ladebooster, beide Batterien in tipptopp kondition.
unser Spannung am 12 Volt Stecker ins Dashboard is 12.1V

Gruß, Maurice

 

Möglicherweise ist eine defekte Platine (Sicherung 20A) die Ursache für den Kühlschrank

gruss leo
Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hi Leo,

leider ist es nicht das Problem,  Kühlschrank wirkt auf 12 Volt.

Kühlschrank lauft fast und sicher meistens über 12 Volt (unterwegs) wenn wir zwei tagen auf landstrom haben gestehen.
zum Beispiel, wann wir mal einkaufen machen und dann wieder weiter fahren dann gehts nicht auf 12 Volt.

ich glaube das die Spannung von starterbatterie ins anfang zu niedrig ist, dann kann die Lichtmaschine es nicht ins kurze zeit schaffen.

Ich habe das so verstanden, dass unter EURO 6, die Starterbatterie von der Lichtmaschine nur bis 70/80% geladen wird. Damit beim Bremsen oder anderen Optimierungen, die Lichtmaschine laden kann.

Würde bedeuten, dass wenn die Batterie durch Landstrom zu 100% geladen wurde, eine Zeit lang keine Ladung durch die Lichtmaschine statt findet. Ist die Aufbaubatterie voll, dann zieht der Ladebooster auch keinen Strom aus der Starterbatterie. Was den Einsatz der Lichtmaschine verzögert. Letztlich sind dann auch bedeutende Spannungsunterschiede, ob die Batterie alleine versorgt oder ob die Lichtmaschine zusätzlich lädt.

Ich habe diese Probleme so noch nicht festgestellt. Wobei bei mir der Kühlschrank während der Fahrt auch mal mit 230V versorgt wird. Dann kommt der Strom von der Aufbaubatterie und Solar über den Wechselrichter. Das wäre dann auch ein Workaround für das Problem.

Grüsse Michael

Maurice hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maurice

Sehr interessant.

Dann noch eines über 12volt, welches voltage sollte es sein über die 12 Volt Steckdosen im Dashboard?
Wann ich auf die Motor bremse ist es 14.4 Volt, wahrend die Fahrt 12.1 Volt

Seite 1 von 5Nächste