FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kühlschrank startet nicht auf 12 Volt

VorherigeSeite 2 von 5Nächste

Dann noch eines über 12volt, welches voltage sollte es sein über die 12 Volt Steckdosen im Dashboard?
Wann ich auf die Motor bremse ist es 14.4 Volt, wahrend die Fahrt 12.1 Volt

Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund. Wenn der Fuß vom Gaspedal genommen wird und der Motor abbremst, dann lädt die Lichtmaschine mit 14,4V. Ansonsten fliest nur von der Batterie 12,1V. Dann kommt es noch darauf an, wieviel durch Verlust durch die Leitung dort ankommt. Der Idealzustand wäre, dass die Lichtmaschine immer lädt. Das erreicht man nur wenn die Batterie nicht voll ist.

Vielleicht mal bei Thedford anfragen. Ab welcher Spannung der Kühlschrank gut funktioniert.

Habe eigentlich nur selten einen Landstrom Anschluss. Daher vielleicht nicht das Problem.

Grüsse Michael

 

Maurice hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maurice

das mit dem Euro 6 d und der Lichtmaschine haben wir auch schon gelesen. Jetzt wo unser Womo 2 Tage ohne Landstrom steht, tritt der Fehler nicht mehr auf.... scheint dann wohl mit der Lichtmaschine in Verbindung mit der Starterbatterie zusammen zu hängen...

Kann es sein, dass der Ladebooster einen Fehler hat? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem und/oder  weiß jemand Abhilfe?

Der Ladebooster versorgt nur die Aufbaubatterie. Zieht den Strom von der Starterbatterie. Ist ein DC/DC Wandler der die Spannung von der Starterbatterie erhöht. Dann wäre ein DC/DC Wandler  vielleicht auch eine Lösung für den Kühlschrank. So gesehen sollte dann der Kühlschrank wohl eher an die Aufbaubatterie angeschlossen werden, da diese bei der Fahrt zuverlässiger mit der Ladespannung versorgt wird? Wäre das der Workaround?

Grüsse Michael

Kassiopeia hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kassiopeia

Moin ihr Leidgeplagten,

könntet ihr mal den genauen Kühlschranktyp benennen bitte??

Ich habe das Gefühl ihr schaut alle grad in die Kristallkugel und keiner weiss genau worum es geht.

Die Absorberkühlschränke laufen alle nicht auf Batterie, sie werden bei Motorlauf direkt von der Lichtmaschine versorgt.

Gruss
Klaus

Kassiopeia hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kassiopeia
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
Zitat von bezoeker100 am 16. September 2024, 11:52 Uhr
Zitat von Maurice am 15. September 2024, 18:34 Uhr

Ich folge diesem ´neuen ´ thema.

bin gespannt welche Lösung für das Problem vorbei kommt. Nach meinem Eindruck ist er keine Lösung ins Forum?

auf unserer fahrt, dieses Jahr, haben wir das gleiche Problem.

ich glaube das die Spannung von starterbatterie ins anfang zu niedrig ist, dann kann die Lichtmaschine es nicht ins kurze zeit schaffen.

wir haben keine Probleme mit ladebooster, beide Batterien in tipptopp kondition.
unser Spannung am 12 Volt Stecker ins Dashboard is 12.1V

Gruß, Maurice

 

Möglicherweise ist eine defekte Platine (Sicherung 20A) die Ursache für den Kühlschrank

gruss leo

Hallo Leo,

wo sitzt diese Sicherung? Und wofür soll die sein?

Gruss
Klaus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Ist es möglich, vielleicht ein Lösung, um eine 12 Volt Spannungsstabilisator zwischen LM und Kühlschrank zu montieren?

@pepperbox

Thetford N4142 Kühlschrank

 

Die Absorberkühlschränke laufen alle nicht auf Batterie, sie werden bei Motorlauf direkt von der Lichtmaschine versorgt.

Seit der Euro 6 Norm nicht mehr durchgehend. Bzw. bei FIAT erst ab Euro 6d. Deswegen auch der Ladebooster für die Aufbaubatterie.

Daher passiert das hier:

Wann ich auf die Motor bremse ist es 14.4 Volt, wahrend die Fahrt 12.1 Volt

Ist bei meinen beiden BMW‘s auch der Fall. Da gehen reihenweise die Batterien durch die Ladesituation kaputt. Weil die wenig gefahren werden,

Grüsse Michael

Ins ankommende Periode sollte ich das powerboard anschauen, vielleicht ist das ein Problem

guter Thema, Dank allen!

gruss, Maurice

 

wo sitzt diese Sicherung? Und wofür soll die sein?

Wenn die Sicherung auf der Steuerplatine im Kühlschrank defekt wäre, dann würde der nicht mehr mit 12V funktionieren.

 

Zitat von Michael am 17. September 2024, 19:52 Uhr

Die Absorberkühlschränke laufen alle nicht auf Batterie, sie werden bei Motorlauf direkt von der Lichtmaschine versorgt.

Seit der Euro 6 Norm nicht mehr. Bzw. bei FIAT erst ab Euro 6d. Deswegen auch der Ladebooster für die Aufbaubatterie. Der

Daher passiert das hier:

Wann ich auf die Motor bremse ist es 14.4 Volt, wahrend die Fahrt 12.1 Volt

Ist bei meinen beiden BMW‘s auch der Fall. Da gehen reihenweise die Batterien durch die Ladesituation kaputt. Weil die wenig gefahren werden,

Grüsse Michael

Moin Michael,

mit der Aufbaubatterie hat der Kühlschrank erst recht nichts zu tun.
Was haben deine BMW mit Wohnmobiltechnik gemeinsam? Bitte keine neuen Argumente um noch mehr Verwirrung zu stiften.

Was soll mir der Satz -  "Wann ich auf die Motor bremse ist es 14.4Volt, während die Fahrt 12.1 Volt" - sagen? Wie und wo hast du das gemessen? Welche anderen Verbraucher waren noch aktiv?

Ich suche hier für euch nach einer Lösung, aber wenn ihr schon alles wisst, kann ich auch nicht helfen.

Gruss
Klaus

PS.: Dem Helfenden steht man freundlich gegenüber.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
VorherigeSeite 2 von 5Nächste