FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kupplung Fiat 2,3 multijet

Seite 1 von 4Nächste

Hallo an Alle Fiatpiloten,

Unser Fiat 2,3 multijet hat uns bei genau 60.000 km mal wieder im Stich gelassen.

Im schönen Neuharlingersiel Stellplatz bezogen, bis dahin ohne merklichen hörbaren oder mechanischen Schaden, wollte wieder Starten, kein Gang lässt sich bei laufendem Motor einlegen.

ADAC , Werkstatt, den kompletten Ablauf, Diagnose >> Ausrücklager defekt, bei genau 60.000 km .

Fahrzeug steht nun am ADAC Platz in Jever, trifft in den nächsten 14 Werktagen in meiner Stammwerkstatt ein, ich habe ca. 15 Fiatwerkstätten angerufen , Vorlauf ca. 8 Wochen für diese Reparatur.

Das wars dann für diesen Sommer mit Reisen. Momentan hat uns die Lust auf WOMO verlassen.

Ich überlege >> Pepper verkaufen, einen neuen kaufen und sofort einen jährlichen Verkauf und Kauf Intervall verabreden. Sollte dann was passieren, einfach stehenlassen und nach Hause fahren ... ????

Die Garantie verlässt uns dann nie und ob unter dem Strich bei Allen Betrachtungen wirklich andere Zahlen stehen ... ???

Euch Allen eine gute Saison

LG   Werner

Willi Weinsberg und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

60.000 km für die Haltbarkeit eines Ausrücklagers ist ein bisschen dürftig 🤨. Da würde ich auf jeden Fall beim FIAT-Freundlichen auf einen Kulanzantrag drängen. Ansonsten:

  • Du stehst dort gut - ich habe da auch schon gestanden. Guter Ausgangspunkt für diverse Unternehmungen.
  • Du könntest überlegen, grundsätzlich die Garantie zu verlängern, statt jährlich ein neues Womo. Normalerweise ist gerade am Anfang der Wertverlust am höchsten.
  • Ich hoffe (wahrscheinlich mit Dir), dass die zukünftige STELLANTIS-Einheitstechnik qualitativ hochwertiger und belastbarer ist als die bisherigen Einzelmarken.

Dir viel Geduld und einen guten Reparaturverlauf.

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.

Ich danke Dir,

WOMO ist ein 2020 Modell und zugelassen in 10/2019, da ist Alles rumm.

Ich lasse das WOMO nun in eine befreundete allgemeine Werkstatt bringen und helfe mir selber, ich denke das bekomme ich mechanisch noch hin, die Werkstätten rufen 1600 € plus / Minus auf und wie repariert wird bekomme ich nicht mit, da fehlt mir jegliches Vertrauen.

Vorläufige Diagnose heißt Ausrücklager, könnte doch auch sein, dass die Bautenzüge der Schaltung Spiel haben oder sich gelängt haben und die Schaltmechanik auf dem Getriebe nicht richtig bewegen können .... das bekomme ich raus, dann geht es weiter. Das ein Ausrücklager ohne Vorankündigung den Geist aufgibt, dass glaube ich erst einmal nicht ...

Gruß Werner

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

das tut mir echt leid für Euch und so sollte kein Urlaub beginnen.

Hast du schon mal über eine verstärkte Kupplung beim deinem Ducato nachgedacht. Deine Allgemeine Werkstatt hat da sich einen Tipp für dein 4 Tonnen Gefährt für dich. Das Anfahrverhalten (Schleifpunkt) ist ähnlich der Serienkupplung, die Alltagstauglichkeit Fahrzeugs bleibt somit voll erhalten.

Die verstärkte Kupplung zeichnet sich gegenüber der Serie unter anderem durch ein höheres übertragbares Drehmoment aus.

Gruß

Markus

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ich würde damit in keine Vertragswerstatt gehen.Wir haben im Ort eine freie Werkstatt wo der Meister noch selber mitarbeitet .Besser als jede Vertragswerkstatt.Bei dir glaube ich nicht an ein Defekt am Ausdrücklager,. sowas kündigt sich vorher an durch ein singendes Geräusch.

🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und Jolante50 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamperJolante50
Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Ausrücklager 60.000 km???? Seeeeeehhhhr ungewöhnlich, allerdings korrekte Bedienung vorausgesetzt.

Frage: Lässt du den linken Fuß auf der Kupplung?

Probier mal Folgendes um den Fehler einzugrenzen: Motor aus, 1. Gang rein, Kupplung treten, Handbremse lösen, Anlasser betätigen. Bleibt der Wagen stehen oder hoppelt er los?

🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamperPepperBox
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Markus,

Das Auto bleibt perfekt stehen, kein Anrucken, nichts,  ich lasse die Kupplung kommen und er fährt perfekt an, nur weitere Schaltvorgänge nicht möglich.

Das Gleiche geht super beim nicht synchronisierten Rückwärtsgang, dass macht mich ja so misstrauisch bezüglich der Fachdiagnose .

Gruß Werner

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

macht es beim Treten der Kupplung irgendwelche Geräusche - Rasseln/Klappern/Pfeifen ? Sollte das nicht sein und so wie du das gerade beschrieben
hast, vermute ich ein loses/ausgehängtes/verstelltes Schaltseil.

Oder was ich auch schon erlebt habe, unter der Manschette des Schalthebels war ein Verkleidungsbefestigungsclip in die Kulisse gefallen, da ging dann auch
nur 1., 2. und Rückwärts.

Der Teufel steckt im Detail.

Gruss
Klaus

🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamperLucadimaier
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Hallo Werner,

auch ich mag nicht an ein defektes Ausrücklager glauben. Das sind ziemlich einfache Lager, die nur dann Kraft übertragen, wenn du auf die Kupplung trittst. Die machen bei einem Defekt in jedem Fall Geräusche. Ich würde eher Pepper53 folgen und auf einen Fehler in der Aktuatorik tippen (Kupplungsseil, Kupplungshebel am Getriebe, Pedalerie....)
Viele Grüße, Michael

🌵 Kaktus und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamper
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald

Also Ausrücklager und Kupplungsnehmerzxlinder sind damit ausgeschlossen.

Das Teil macht entweder Geräusche oder fährt auf der Hülse nicht vor.

Aber bei dir trennt es ja Motor und Getriebe sauber.

Tippe eher auf die Schaltwelle oder am Schalthebel ist was ausgehängt / gebrochen.

 

🌵 Kaktus, Werner-bebracamper und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusWerner-bebracamperPepperBoxLucadimaier
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Seite 1 von 4Nächste