FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

LED Hauptscheinwerfer

VorherigeSeite 8 von 9Nächste

Moin transalber,

das die Night Breaker im Ducato nicht funktionieren kann ich bestätigen. Bei mir war die Ausleuchtung definitiv schlechter wie mit den originalen Lampen.

Das hat aber meiner Meinung nach nichts mit der smarten Lichtmaschine zu tun, denn die Scheinwerfer hängen an der Batterie und sind unabhängig von dem Lima.

Meine Vermutung ist das die Night Breaker ein Problem haben mit so hoch angebrachten Scheinwerfern wie beim Ducato/Boxer. In vielen Foren wird auch berichtet das Leuchtmitteln mit blauer Teilbedampfung im Glaskörper viel Streulicht erzeugt wird wenn nur ein normaler Reflektor und kein Projektionsscheinwerfer vorhanden ist.

Ich habe auf die Phillips WhiteVision Ultra gewechselt und bin damit "relativ" zufrieden. Die Ausleuchtung passt soweit , die HellDunkel Grenze hat eine deutliche scharfe Abgrenzung und die Lichtfarbe geht schon mehr Richtung LED. Natürlich noch lange kein Xenon oder LED Licht, aber für einen "Lieferwagen" mit Uralt-Scheinwerfer Technik schon ganz OK.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Die Scheinwerfer hängen ganz normal am schwankenden Bordnetz mit Bat.  und Lima. Wenn die Spannung 12,2 V anzeigt wird die Batterie nicht geladen weil Regler Rückmeldungen geben über ausreichenden Ladestand. Die Stromproduktion wir aus effizienz eingestellt. Das Licht ist dann relativ dunkel!

Fällt der Ladestand wird irgendwann die Spannung und damit die Ladung der Batterie wieder leicht in Gang gesetzt. Aber immer so wenig wie möglich! EURO 6 eben....

Nehme ich nun zb. Bergrunter Gas weg, steigt sofort die Bordspannung auf 14,9V. Die Batterie kann also ohne Energieverbrauch maximal geladen werden und nebenbei werden die Scheinwerfer deutlich heller.

Probiert es aus mit einem Multimeter oder USB Ladegerät mit Spannungsanzeige..

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz Viele Grüße aus Frankfurt (Oder)

Hallo zusammen,

auch wir haben uns für die LED Lampen entschieden und vor ein paar Tagen eingebaut. Lampen haben auch ohne Probleme funktioniert. Jetzt sind wir in Schweden und dort muss man mit normalen Licht auch Tagsüber fahren. Jetzt ist mir aufgefallen das wenn ich das Licht einschalte die Instrumenten Beleuchtung und das Navi dunkler werden. Das ist mir vorher nie aufgefallen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für uns.

Schöne Grüße,

 

Edgar

Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018.

Hallo Edgar,

Du kannst im Bordcomputer die Helligkeit einstellen. Einfach in das Menü (links neben dem Lenkrad) gehen und durchklicken. Erwarte aber nicht zu viel. Ist auch auf voller Stärke nicht wirklich hell. Aber es reicht meiner Meinung nach aus.

viele Grüße

Frank

Hallo Edgar,

die Helligkeit der Instrumente und Bedienelemente kann durch Drücken der Taste Mode eingestellt werden. ( Siehe Bedienungsanleitung ) Und das Navi unterscheidet zwischen einem Tag- und Nachtmodus und ist am Radio ebenfalls einstellbar.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Edgar

Ich hatte das gleiche Thema in Dänemark, wo auch mit Licht gefahren werden muss. Die Instrumentenbeleuchtung hat mich jetzt nicht gestört, aber dass das Navi heruntergedimmt wurde schon sehr. Im Navi gibt es eine Einstellung, ich meine Dimmung, und die habe ich von Automatik auf Tag geändert. Jetzt ist das Navi immer hell geblieben…

 

Gruß Michael

….ups, das hat Markus ja auch schon geschrieben. Ok, doppelt hilft !

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Hallo,

in Dänemark und in Schweden reicht tagsüber das Tagfahrlicht.

Gruß,

Michael

 

600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!
Zitat von Pepsi am 13. Juli 2021, 17:50 Uhr

Hallo,

in Dänemark und in Schweden reicht tagsüber das Tagfahrlicht.

Gruß,

Michael

 

Ist diese Information wirklich gesichert ?

Ich hatte vor längerer Zeit mal gelesen dass das TFL nicht reicht.

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Michael_R am 13. Juli 2021, 18:19 Uhr
Zitat von Pepsi am 13. Juli 2021, 17:50 Uhr

Hallo,

in Dänemark und in Schweden reicht tagsüber das Tagfahrlicht.

Gruß,

Michael

 

Ist diese Information wirklich gesichert ?

Ich hatte vor längerer Zeit mal gelesen dass das TFL nicht reicht.

Gruß Michael

https://www.bussgeldkataloge.de/tagfahrlicht-daenemark/

600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden!

Ok, klasse. Besten Dank

Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
VorherigeSeite 8 von 9Nächste