FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Leiterfach umbauen für mehr Innenhöhe in der Garage

Seite 1 von 4Nächste

Hallo zusammen,

ich habe mir die Abhängung in der Garage umgebaut, da wir in naher Zukunft einen Motorroller in die Garage stellen möchten. Dann können wir zukünftig zwischen Ebikes und Motorroller wählen wenn wir in den Urlaub fahren. Da wir unsere E-Bikes auf dem Veloslide von Thule in der Garage transportieren und der Veloslide Trägerschienen für die seitliche Führung hat, ist die eigentliche Höhe um zusätzliche cm eingeschränkt. Ich möchte die Führungschiene nicht demontieren für den Motorroller, da ich die Option zum verschieben des Veloslide nicht verlieren möchte. Deswegen habe ich das Leiterfach umgebaut. Dadurch haben wir jetzt mit Führungsschienen wieder eine Innenhöhe von 113,5 cm. Da bekommen wir jetzt den passenden Roller in die Garage. Auf die Trägerschienen werde ich mir jetzt eine Rollerschiene anfertigen. Diese kann ich dann nach belieben seitlich verschieben oder aber auch schnell ausbauen. Ich stelle mal paar Bilder mit ein. Falls sich jemand das ebenfalls umbauen möchte, dann schreibt mir gerne eine PN. Ich habe einige Bilder zum Umbau gemacht. Ich wollte hier nur mal darauf hinweisen das es möglich ist einen Roller in die Garage zu stellen auch wenn man die Trägerschienen vom Veloslide verbaut hat. Vor dem Umbau wären wir auf einige wenige Modelle beschränkt gewesen. Zur Liste von passenden Motorrollern kommt ihr Hier

viele Grüße

Frank

Ps. Die Leiter ist jetzt im Kleiderschrank.

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Gelöschter Benutzer, pacman und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerpacmanUteWilli Weinsbergcrocobadgrandpaanerja🌵 KaktusFonsiSteffi & Thomasrrbus555tom68FrankyCHM.Pepper.2019bebbopoivre58

Was für ein Fabrikat von Roller möchtest Du denn unterbringen?

 

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Das ist gar nicht so einfach. Ich schwanke immer noch zwischen den Modellen Honda SH Mode 125, Honda Vision 110 und dem Peugeot Tweet 125. Momentan tendiere ich zur Honda Vision 110 da sie nur 100 kg wiegt. Allerdings hätten ich gerne etwas mehr Drehmoment wie bei den beiden  125ern. Die wiegen allerdings wieder 18-20 kg mehr. Ist nicht einfach die Entscheidung 😩. Wie ist es denn bei Dir? Hast Du schon etwas passendes gefunden?

Ja, aber ich habe mich von italienischen Formen verführen lassen und mir eine alte Diva mit entsprechenden Marotten, eine Vespa ET 4 (125er), zugelegt. Das ist keine Vernunftsentscheidung! Ein Roller mit Einspritzung hat imho nicht das Problem einer Vespa mit Vergaser: Hin und wieder müffelt es nach Benzin.

Die ET 4 passt lt. diesem Forum in die Heckgarage. Dazu muss ich aber dort noch Platz schaffen, derzeit tummelt sich dort noch der Pedi-Packer (Fahrradhalter). Rollerschiene samt Auffahrrampe habe ich im hiesigen Kleinanzeigenmarkt erwerben können und wartet auch noch auf den Einbau. Derzeit hält mich die Diva aber noch mit ihren Mucken im Atem... 😉

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hier im Bild:

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Karlepepper MEG 2017 und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerKarlepepper MEG 2017badgrandpa
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Off topic:

Hallo, ihr Rollerfans.
Eifelwolf, was zum Teufel hast du für Macken in der wunderschönen Retro-Diva. Ich hab die jahrelang gefahren, vor mir mein Bengel drei Jahre zur Lehrstelle. Jeden Arbeitstag 70 km ohne Macken? Und das drei Jahre. Danach hab ich sie wieder gefahren. 23.000 km.

Für mich die einzig wahren Roller, die süßen Wespen 🐝

PS:Ich hatte die 125er ET4 in schwarz mit weißen Blinkern, herrlich 😎. Que Bella machina.

Cari saluti, Axel

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, vwpeter und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzervwpeterLucadimaier
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit.

Hallo,

wow…..wie schafft ihr das denn mit den Achslasten……?

Die ersten Baujahre des [PEPPERS] hatte ja noch eine Zuladungskapazität von insgesamt 820 kg 🙂. Da lasst sich schon etwas mit anfangen. Oder anders ausgedrückt: Urlaubsfertig gepackt und mit vollem Wassertank hat mein [PEPPER] mit E-Bikes in der Garage, aber ohne Roller, gewogene 1.770 kg Belastung auf der Hinterachse. Die ET4 hat ein Leergewicht von 105 kg, Franks Modelle werden auch in dem Rahmen liegen. In der Garage steht der Roller nahe der Hinterachse, heißt, die "Hebelkraft" und damit hohe Gewichtsbelastung der Hinterachse (und Gewichtsentlastung der Vorderachse) ist, anders als bei einer angebauten Rollerbühne, wesentlich geringer.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Zurück zu Franks Leiterfachumbau: Verstehe ich das richtig, dass Du nun kein ausziehbares Auflagerost mehr für das Zusatz-Mittelteil hast?

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Doch, das ausziehbare Lattenrost ist noch vorhanden. Lediglich das Fach im dem die Leiter verschwunden ist jetzt weg. Im Bild sieht man den Auszug. Die Blende liegt jetzt quasi außerhalb an und verschwindet nicht mehr im Leiterfach. Ich kann gerne noch ein Bild vom ausgezogenen Lattenrost machen.

Gruß

Frank

Seite 1 von 4Nächste