FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Leiterfach umbauen für mehr Innenhöhe in der Garage

VorherigeSeite 4 von 4

Guten Morgen Helmut,

ich habe dir eine PN geschrieben. Du schreibst das ihr nur etwa 2-3cm mehr Innenhöhe benötigt. Hier würde sogar der „kleine“ Umbau ausreichen. So würde das Leiterfach weiterhin erhalten bleiben.

viele Grüße

Frank

Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw… Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“ Bei Fragen gerne PN

Leiterfach entfernt und 5cm mehr Garagenhöhe. Hallo habe den Umbau gestern gemacht um die 5cm mehr Garagenhöhe wegen der E Biks zu erhalten.

Umbau hat beim ersten Blick schwierig ausgesehen, aber nach Überlegung war es( doch ganz einfach) zu lösen.

1.Unten in Garage die Abdeckung abmontiert.

2.Den Lattenrost oberhalb des Leiterfaches demontiert.

3.Die Schrauben wo zugänglich sind von den beiden Führungsleisten(Leiterfach und Rost) entfernen , und die verdeckten Schrauben mit einem Schraubenzieher von dem Brett trennen( geht eigentlich ganz leicht), da die Schrauben max 5mm im Holz sind. Mann kann ja die Leisten hinten jeweils bei der Arbeit in die gegengesetzte Richtung drücken um ein herausspringen/herausreissen der jeweils 3 Schrauben zu unterstützen. So werden beide Leisten ausgebaut und die Distanzbretter auch demontiert.

4. Die beiden Verstärkungen wo jetzt noch an die Rückwand laufen, bündig mit der Rückwand absägen(Habe da ein dünnes Alublech) unterhalb der Schnittstelle geklebt damit das Dekor nicht verkratzt wird und mit einer Säbelsäge das Brett abgesägt.Schraube vom Lattenrost jetzt lösen und die Verstärkungen herausnehmen. Abbrucharbeit ist geschafft.

Den Dekel von Garage unten nun auf länge machen oder ausklinken an den Seiten und nach oben spannen und das Höhenmaß messen bis OK Rost von den Bettern.

5. Die Distanzleisten auf höhe gemacht und zu  der Hinterwand ca 4mm Spiel gelassen, aber aufgelegt am hinteren Querträgerund mit je 2 Schrauben angeschraubt.

6. Die Führungsleisten auch hinten aufgelegt und wieder ca 4mm Spiel zur Rückwand. Dann habe ich am Leiterfach das senkrechte Brett angezeigt (innen und aussen) und bis an die Innenseite die Führungsleiste auch auf das Höhenmaß ausgesägt . Die bearbeiteten Leisten einsetzen und anzeigen, wo man im hinteren bereich zwischen dem Lattenrost eine Schraube setzen kann. Im vorderen Bereich einfach neben den ausgerissenen Schraubenlöcher . In der vorhandenen Nut Löcher Bohren und ansenken damit der Lattenrost dann problemlos läuft. Der Bereich wo der Lattenrost von oben eingefahren werden kann sollte auch noch um ca 3cm in der länge verlängert werden, weil die Leisten ja weiter nach hinten Richtung Rückwand  kommen.

7.Wenn die Leisten fertig bearbeitet wurden gebohrt , gesenkt, ausgesägt und nach Anprobe passen , können diese jetzt wieder oben bündig angeschraubt werden.

8. Unten von der Garage den Deckel wieder ausrichten und verschrauben.

9. Zuletzt wieder den Kleinen Rost in die Führungsschienen einfädeln  und Sicherungsblech verschrauben, alles sauber machen und fertig.

10. Anmerkung der schwierigste Teil sind die jeweils 3 Schrauben wo verdeckt sind herauszureissen. Dies ist aber mit 2 schmalen Schraubenzieher gut gegangen, wenn die leiste hinten auf etwas Spannung war weil die Schrauben nicht weit im anderen Brett verschraubt waren.

Andere Möglichkeit wäre, die Leisten vor der ersten verdeckten Schraube abzusägen und später mit ca 15mm luft wieder zu montieren da der Rest ja hinten an die Rückwand leicht wandert..(Das erspart die Demontage mit den Verdeckten Schrauben).

Arbeitszeit ca 3-4 Stunden aber Garage 5cm höher jetzt.

 

 

SKL66, poivre58 und Buerste haben auf diesen Beitrag reagiert.
SKL66poivre58Buerste

Guten Abend Frank,

nachdem ich mir jetzt ein neues Rad zugelegt habe, würde ich gerne auch die Innenhöhe in der Garage angehen. Kannst du mir die Umbauanleitung und Bilder zukommen lassen? Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Stefan

Hallo,
bei uns ist die Verladung der 2 eBikes auch immer sehr knapp, da wäre etwa smehr Innenhöhe wirklich nützlich.
Einige Bilder zu dem Umbau wären auch für mich sehr hilfreich.
Was ist mit dem oben in #31 erwähnten "kleinen Umbau" gemeint bei dem das Leitenfach bestehen bleibt ?

Liebe Grüße
Wolfgang

Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.

Ich möchte die Innnenhöhe der Garage auch erhöhen.

Habe aber in den vorigen Beschreibungen noch nicht herausgefunden worin der Unterschied besteht zwischen
- dem "großen Umbau" der 5 cm Höhe bringt
- dem "kleinen "umbau" (erwähnt in #31) bei dem das Leitenfach bestehen bleibt.

Liebe Grüße
Wolfgang

Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.

Ich habe nun eine "Mini-Version" umgesetzt mit der ich mit minimalem Aufwand auch 1 cm Höhe gwonnen habe.
Das sollte und beim Verladen unserer eBikes schonj helfen.

Nach dem Abmontieren des Deckel des Mittelteils habe ich festgestellt, dass (zumindest bei unsrem 2022er Pepper) darunter doch recht massive Längsträger sind die sich über die gesamte Länge des Betts ziehen also von der Garage noch ein Stück weiter mach vor in den Wohnraum gehen. Diese Träger wollte ich nicht ab- oder einschneiden.
Ich habe deshalb nur den original Deckel der unterhalb dieser Träger montiert ist und ca. 1 cm an Höhe kostet entfernt und einen neuen Deckel montiert den ich zwischen die beiden Träger eingepasst habe. Disen habe ich einfach an kleinen 2x2cm Holzleisten verchraubt - siehe Fotos.

Etwas überrascht war ich, dass die beiden Träger alles andere als parallel laufen. Auf die 90 cm der Garage hat sich der Abstand um 4-5 mm verjüngt.
Aber das ist wohl die "Fertigungsgenauigkeit" bei Weinsberg...

Als Zusatznutzen habe ich nun eine große Platte mit Original-Dekor. Diese wird wohl mal für eine Umgestaltung im Innenraum verwendet. Z.B. für eine Ablage anstatt der Kopfstützen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, 🌵 Kaktus und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg🌵 KaktusChill-Pepper
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.

Als Zusatznutzen habe ich nun eine große Platte mit Original-Dekor.

Noch ein weiteres Brett, dass man nutzen kann... sehr schön.

Damit haben wir dann
- Fensterschutzbrett (10mm)
- Deckel der Sitzbank, (u.U. auch die Lehne) (12mm)
- Rückwand und Decke im Schrank über dem Tisch (8mm)
- Deckenplatte in der Garage.

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
VorherigeSeite 4 von 4