Lenkung mit Eindruck des Klemmens bzw. gefühlt hakelig - Fiat Ducato MY 2023Zitat von Jolante50 am 10. Dezember 2023, 13:35 Uhr Hallo Hady,
ich weiß natürlich nicht, ob ich mit meinem Hinweis helfen kann, trotzdem meine Idee zu dem Thema:
Unsere Fahrzeuge haben an der Vorderachse ein sogenanntes Federtellerlager. Dieses Lager ist dazu da, die leichte Verdrehung der Spiralfeder beim Lenken oder Einfedern mit möglichst wenig Reibung der Feder an der Auflagerstelle und zudem geräuschlos zu ermöglichen. Es handelt sich um einfache, billige Lager, die mit vielen Kugeln und ohne Käfig ausgeführt sind. Wenn die Kugeln sich in ihre Laufbahnen einarbeiten, dann gibt es genau die beschriebene Reaktion: Kleine leichte Widerstände in der Lenkung, eventuell auch verbunden mit einem leichten klackernden Geräusch.
Der Fehler tritt eigentlich selten und dann erst nach langen Laufzeiten auf. Außer: Das Lager ist von Grund auf fehlerhaft, die Laufringe sind nicht hart genug. Auch das soll vorkommen...:-)
Achtung: Es gibt auch andere technische Möglichkeiten, die Federung zu lagern und ich bin nicht sicher, was in deinem Fahrzeug (Baujahr!) eingebaut ist.
In jedem Fall: Darum muss sich die Werkstatt kümmern. Weil der Fehler nur selten vorkommt und die Fähigkeiten vieler Werkstätten in mechanischen Problemen immer mehr eingeschränkt scheint, sollte man die Werkstatt konkret darauf hinweisen.
Viele Grüße
Michael
Hallo Hady,
ich weiß natürlich nicht, ob ich mit meinem Hinweis helfen kann, trotzdem meine Idee zu dem Thema:
Unsere Fahrzeuge haben an der Vorderachse ein sogenanntes Federtellerlager. Dieses Lager ist dazu da, die leichte Verdrehung der Spiralfeder beim Lenken oder Einfedern mit möglichst wenig Reibung der Feder an der Auflagerstelle und zudem geräuschlos zu ermöglichen. Es handelt sich um einfache, billige Lager, die mit vielen Kugeln und ohne Käfig ausgeführt sind. Wenn die Kugeln sich in ihre Laufbahnen einarbeiten, dann gibt es genau die beschriebene Reaktion: Kleine leichte Widerstände in der Lenkung, eventuell auch verbunden mit einem leichten klackernden Geräusch.
Der Fehler tritt eigentlich selten und dann erst nach langen Laufzeiten auf. Außer: Das Lager ist von Grund auf fehlerhaft, die Laufringe sind nicht hart genug. Auch das soll vorkommen...:-)
Achtung: Es gibt auch andere technische Möglichkeiten, die Federung zu lagern und ich bin nicht sicher, was in deinem Fahrzeug (Baujahr!) eingebaut ist.
In jedem Fall: Darum muss sich die Werkstatt kümmern. Weil der Fehler nur selten vorkommt und die Fähigkeiten vieler Werkstätten in mechanischen Problemen immer mehr eingeschränkt scheint, sollte man die Werkstatt konkret darauf hinweisen.
Viele Grüße
Michael
Hady hat auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Hady am 10. Dezember 2023, 15:44 Uhr Danke Euch
Danke Euch
Baujahr: 2023
Modell: 600 MF
Motorisierung: Fiat Ducato 103 kw
Solaranlage Hallo Hady,
hier fiel ja bereits auch das Thema Spurassistent.
Bei dem Peugeot Boxer wird bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel der Fahrer über deutliche Spurabweichungen seines Fahrzeugs im Verhältnis zu seiner Fahrspur auf der Straße informiert und dürfte m.E beim Fiat Ducato identisch sein.
Ursachen für deutliche Spurabweichungen :
- Einnicken
- Verminderte Aufmerksamkeit
- Ablenkung
Das System Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel erkennt Situationen, in denen das Fahrzeug durchgezogene oder unterbrochene Linien überfährt, ohne dass der Fahrer sein Manöver zuvor angezeigt hat.
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und das Aufleuchten einer Kontrollleuchte auf der entsprechenden Seite der überfahrenen Linie gewarnt.
Das System Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel greift in kein anderes Aggregat des Fahrzeugs ein und kann somit m.E nicht die Ursache sein.
Der Fahrer behält als einziger die Kontrolle über das Fahrzeug und kann durch eigenen Eingriff seine Richtung korrigieren.
Hier auch ein Auszug aus der Fiat Ducato Originalbetriebsanleitung
79) Der Spurhalteassistent ist kein
automatisches Lenksystem und
ersetzt den Fahrer bei der
Richtungskontrolle des
Fahrzeuges nicht. Der Fahrer ist
persönlich verantwortlich, seine
Aufmerksamkeit den
Verkehrsbedingungen und der
Straße anzupassen und die
Fahrstrecke auf sichere Weise zu
kontrolliere
Hallo Hady,
hier fiel ja bereits auch das Thema Spurassistent.
Bei dem Peugeot Boxer wird bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel der Fahrer über deutliche Spurabweichungen seines Fahrzeugs im Verhältnis zu seiner Fahrspur auf der Straße informiert und dürfte m.E beim Fiat Ducato identisch sein.
Ursachen für deutliche Spurabweichungen :
- Einnicken
- Verminderte Aufmerksamkeit
- Ablenkung
Das System Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel erkennt Situationen, in denen das Fahrzeug durchgezogene oder unterbrochene Linien überfährt, ohne dass der Fahrer sein Manöver zuvor angezeigt hat.
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und das Aufleuchten einer Kontrollleuchte auf der entsprechenden Seite der überfahrenen Linie gewarnt.
Das System Warnung bei nicht beabsichtigtem Spurwechsel greift in kein anderes Aggregat des Fahrzeugs ein und kann somit m.E nicht die Ursache sein.
Der Fahrer behält als einziger die Kontrolle über das Fahrzeug und kann durch eigenen Eingriff seine Richtung korrigieren.
Hier auch ein Auszug aus der Fiat Ducato Originalbetriebsanleitung
79) Der Spurhalteassistent ist kein
automatisches Lenksystem und
ersetzt den Fahrer bei der
Richtungskontrolle des
Fahrzeuges nicht. Der Fahrer ist
persönlich verantwortlich, seine
Aufmerksamkeit den
Verkehrsbedingungen und der
Straße anzupassen und die
Fahrstrecke auf sichere Weise zu
kontrolliere
Hady hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Hady am 10. Dezember 2023, 15:47 Uhr Ja danke noch mal, das ist alles richtig. Aber wenn ich den Motor starte und im Stand ganz leicht das Lenkrad nach links oder rechts bewege, merkt man richtig wie das über rasten. Kugellager oder sonst irgendetwas verzahnt. Es läuft aber wirklich nur ganz leicht da muss man ein bisschen Gefühle haben. Aber bei 60 oder 80 KMH merkt man das ganz deutlich. Man hat das Gefühl, dass das Auto woanders hin lenken will, wenn man nicht genau in der raste Bleibt.
Ja danke noch mal, das ist alles richtig. Aber wenn ich den Motor starte und im Stand ganz leicht das Lenkrad nach links oder rechts bewege, merkt man richtig wie das über rasten. Kugellager oder sonst irgendetwas verzahnt. Es läuft aber wirklich nur ganz leicht da muss man ein bisschen Gefühle haben. Aber bei 60 oder 80 KMH merkt man das ganz deutlich. Man hat das Gefühl, dass das Auto woanders hin lenken will, wenn man nicht genau in der raste Bleibt.
Baujahr: 2023
Modell: 600 MF
Motorisierung: Fiat Ducato 103 kw
Solaranlage Hallo Hady,
wenn du also Versatz beim Fahren haben solltest ist wirklich Gefahr im Verzug und da gibt es wirklich nur die dringende Empfehlung den direkten Kontakt zum Fiat Händler zu suchen. Das kann z.B das untere Kugelgelenk ( richtig angezogen / Beschädigt ) des vorderen Achsschenkels sein. Sind aber alles nur Ferndiagnosen.
Gruß
Markus
Hallo Hady,
wenn du also Versatz beim Fahren haben solltest ist wirklich Gefahr im Verzug und da gibt es wirklich nur die dringende Empfehlung den direkten Kontakt zum Fiat Händler zu suchen. Das kann z.B das untere Kugelgelenk ( richtig angezogen / Beschädigt ) des vorderen Achsschenkels sein. Sind aber alles nur Ferndiagnosen.
Gruß
Markus
Hady hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von JeHob42 am 10. Dezember 2023, 19:09 Uhr Hallo Hady,
wir haben fast das gleiche Problem mit unserem Ducato 8 Bj. 22.
Allerdings tritt das „hakeln“ nicht permanent und immer gleich ausgeprägt auf. So das bisher bei Probefahrten durch die Werkstatt nichts festgestellt werden konnte.
Das Verhalten fühlt sich an wie bei einem Wagen mit Spurfolge-Assistent. Wenn man gegen den Assistenten lenkt fühlt sich das genau so an. Aber unser Ducato hat keinen Assistenten.
Hallo Hady,
wir haben fast das gleiche Problem mit unserem Ducato 8 Bj. 22.
Allerdings tritt das „hakeln“ nicht permanent und immer gleich ausgeprägt auf. So das bisher bei Probefahrten durch die Werkstatt nichts festgestellt werden konnte.
Das Verhalten fühlt sich an wie bei einem Wagen mit Spurfolge-Assistent. Wenn man gegen den Assistenten lenkt fühlt sich das genau so an. Aber unser Ducato hat keinen Assistenten.
Hady hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Hady am 10. Dezember 2023, 19:16 Uhr Danke, genau die haben auch keinen Assistenten. Aber ich hab das wie gesagt auch im Stand. Wenn ich ganz leicht das Lenkrad drehe, merke ich dieses rasten. Wie von den Kollegen gemeldet soll eine Art Kugellagerstellung.
Danke, genau die haben auch keinen Assistenten. Aber ich hab das wie gesagt auch im Stand. Wenn ich ganz leicht das Lenkrad drehe, merke ich dieses rasten. Wie von den Kollegen gemeldet soll eine Art Kugellagerstellung.
Baujahr: 2023
Modell: 600 MF
Motorisierung: Fiat Ducato 103 kw
Solaranlage Zitat von JeHob42 am 10. Dezember 2023, 19:27 Uhr
Zitat von Hady am 10. Dezember 2023, 15:47 Uhr
Ja danke noch mal, das ist alles richtig. Aber wenn ich den Motor starte und im Stand ganz leicht das Lenkrad nach links oder rechts bewege, merkt man richtig wie das über rasten. Kugellager oder sonst irgendetwas verzahnt. Es läuft aber wirklich nur ganz leicht da muss man ein bisschen Gefühle haben. Aber bei 60 oder 80 KMH merkt man das ganz deutlich. Man hat das Gefühl, dass das Auto woanders hin lenken will, wenn man nicht genau in der raste Bleibt.
Das mit den „rubbeln“ im Stand hat mich auch erst irritiert. Aber bei unserem PKW ist das auch so. Während der Fahrt merkt man da aber nichts.
Das scheint also bei elektrischen Lenkungen normal zu sein.
Wenn das bei Dir permanent auftritt sollte die Werkstatt das ja finden. An der Lösung wäre ich sehr interessiert, das das Problem bei mir ja leider nicht permanent auftritt und die Werkstatt und Fiat eine Reparatur ablehnen.
Gruß Jens
Zitat von Hady am 10. Dezember 2023, 15:47 Uhr
Ja danke noch mal, das ist alles richtig. Aber wenn ich den Motor starte und im Stand ganz leicht das Lenkrad nach links oder rechts bewege, merkt man richtig wie das über rasten. Kugellager oder sonst irgendetwas verzahnt. Es läuft aber wirklich nur ganz leicht da muss man ein bisschen Gefühle haben. Aber bei 60 oder 80 KMH merkt man das ganz deutlich. Man hat das Gefühl, dass das Auto woanders hin lenken will, wenn man nicht genau in der raste Bleibt.
Das mit den „rubbeln“ im Stand hat mich auch erst irritiert. Aber bei unserem PKW ist das auch so. Während der Fahrt merkt man da aber nichts.
Das scheint also bei elektrischen Lenkungen normal zu sein.
Wenn das bei Dir permanent auftritt sollte die Werkstatt das ja finden. An der Lösung wäre ich sehr interessiert, das das Problem bei mir ja leider nicht permanent auftritt und die Werkstatt und Fiat eine Reparatur ablehnen.
Gruß Jens
Hallo,
wurde das Problem mit der Lenkung mittlerweile gelöst?
Mfg
Hallo,
wurde das Problem mit der Lenkung mittlerweile gelöst?
Mfg
Zitat von Hady am 30. März 2024, 20:13 Uhr Fiat hat die Gelenkstangen links und rechts wohl mit den Kunststoffbuchsen getauscht. Im Moment würde ich sagen, es ist nicht mehr da. Bin aber skeptisch. Mal sehen.
Grüße Hady
Fiat hat die Gelenkstangen links und rechts wohl mit den Kunststoffbuchsen getauscht. Im Moment würde ich sagen, es ist nicht mehr da. Bin aber skeptisch. Mal sehen.
Grüße Hady
Baujahr: 2023
Modell: 600 MF
Motorisierung: Fiat Ducato 103 kw
Solaranlage
|