FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

LiFePO4 280Ah vom Bulltron

Seite 1 von 3Nächste

Hallo,

ich bin im Netz auf der suche nach einer LiFePO4 Batterie auf die Bulltron gestoßen.

Gibt es unter den Pepper,s  Erfahrungen mit einer Bulltron ?  Die 280 Ah wiegt z.B. nur 24 kg. Um Gewicht zu sparen wäre das doch O.K.

Vielen Dank schon mal

Werner

 

Pepper MEG 2020 mit Peugot 165 PS - 420 Watt Solar, 280 AH LiFePo4, Goldschmitt Luftfederung hinten u.v.m. Grüße aus dem Vogelsberg

Hallo Werner,

vorweg: ich habe keine Erfahrungen mit Bulltron Akkus und in meinen Pepper einen Liontron 200 Ah Untersitzakku eingebaut.

Die Angaben des technischen Datenblatts gleichen im Grunde den Angaben der anderen bekannten Hersteller.
Die dort gezeigten Bilder der Batterie in der Sitzkonsole zeigen eine deutlich geringere Baugröße als die meines Liontron Untersitzakkus.
Da frage ich mich, wie schaffen die das bei 280 Ah  ? Welche Zellen verbauen die ? Welches BMS ?
Die Kosten sind mit € 8,42 / Ah auch günstiger als mit € 10,19 / Ah bei Liontron.

Grundsätzlich also ein durchaus interessantes Produkt...

Grüße
Kurt

 

 

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo,

die Breite mit 367mm wird problematisch. Das wird knapp und könnte gerade in der Breite des Sitzgestelles passen. Aber dann ist kein Platz mehr für die Kabel. Die Batterie liegend mit 253mm passt auch. Bei mir sind das ca 30cm. Dann wäre die Breite der Batterie mit 189mm nun die Höhe unter dem Sitz. Die Pole nach vorne ausgerichtet. Das könnte gerade so passen. Wird aber eng. Ich habe 175cm, da sind noch 2cm Platz. Ist die Frage ob die Batterie liegend eingebaut werden kann. Könnte so passen, wenn man die Kabeln außen vom Sitzgestell verlegt oder die Batterie so dreht, dass die Pole nach hinten zeigen.

Die Breite des Sitzgestell, bzw. die Länge der Batterie  ist das Problem. Die Abbildung im Prospekt zeigt die 200AH Batterie. So kann die 280AH nicht eingebaut werden.

Grüsse Michael

Kann stehend oder liegend eingebaut werden. Könnte daher passen. Aber wird eng. Es muss etwas umgebaut werden.

Die innere Breite des Sitzgestelles sollte 375mm sein.

Von der Größe her sollte sie passen,

aber wie Kurt schon oben kommentiert, wie schaffen die das mit dem Gewicht ??

Wäre toll wenn ich einmal eine Rückmeldung von einem Bulltron Besitzer bekommen könnte.

 

Vile Grüße

Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 2020 mit Peugot 165 PS - 420 Watt Solar, 280 AH LiFePo4, Goldschmitt Luftfederung hinten u.v.m. Grüße aus dem Vogelsberg

Moin,

ja die Bultron 280 passt unter den Sitz (liegend) Dazu gibt es auch Videos auf YouTube von Womoblog. Jürgen hat die in seinem Adria verbaut, allerdings im Doppelboden. Er hat den Einbau unterm Sitz fürs LED-Lichtzentrum getestet. Ist auch in seinem Blog nochmal beschrieben.

Mit dem Bulltron hatte ich mich auch beschäftigt bevor ich dann doch den Robur gekauft habe.

Die Bulltron Akkus sind so leicht wegen der verbauten Zellen, soweit ich weiß verbauen die nur LiNANO Zellen vom Typ Varicore.(die blauen Flachzellen mit weißem Kopf) Das ist eine extrem leichte und relativ günstige Zelle. Leicht aber nicht auf dem Niveau der teuren Winston Zellen.

Bulltron schreibt auch nirgendwo ob selektierte Zellen verbaut werden, bei dem Preis der Zellen vermute ich aber mal nicht. Das war dann am Ende auch für mich der Grund für den Robur, der ist fast identisch aufgebaut und noch etwas günstiger. Winston Zellen bekommt man allerdings in der Preisklasse auch nicht.

Mit dem Bulltron machst du sicherlich nichts falsch, und 280AH unter dem Sitz ist schon eine Ansage. Allerdings macht so ein Akku wenig Sinn mit dem EBL Lader und dem kleinen Booster im Pepper. Sprich da würde ich dann auf ein entsprechendes Ladegerät wechseln und 2 Booster parallel oder einen doppelt so starken verwenden.

Mit dem Wissen von heute könnte ich mir den Akku auch gut unter meinem Sitz vorstellen.

Gruß

Thomas

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo

Ich habe gerade eine Bulltron 200 AH Batterie und einen 1500 Watt Wechselrichter von Büttner im Fahrersitz verbaut. Die Befestigungsbleche vom Originalakku mussten weg, wobei ich ein Blech bearbeitet habe und es mit den Sitzgestellschrauben vorne befestigt habe. An diesem konnte ich die Spanngurte befestigen. Die Fernsteuerug des Wandlers kam beimir über die Tür. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich eine separate 230 Volt Leitung für den Kühlschrank mitgezogen.Der Netzumschalter wurde hinter dem Brett unter dem Tisch verbaut.

Gute Fahrt und bleibt gesund

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal und vwpeter haben auf diesen Beitrag reagiert.
Rittersaalvwpeter
Pepper Meg 2020 Peugeot 140 ps

Hallo,

vielen Dank für die Infos, es wir dann eine Bulltron werden.

LG Werner

Artie hat auf diesen Beitrag reagiert.
Artie
Pepper MEG 2020 mit Peugot 165 PS - 420 Watt Solar, 280 AH LiFePo4, Goldschmitt Luftfederung hinten u.v.m. Grüße aus dem Vogelsberg

servus

meine 200ter Bulltron kommt morgen, werde berichten.

LG Peter

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

So die 200AH Bulltron ist eingebaut. War eigentlich ganz einfach. Einstellung vom Victron Teil geht über die APP. Der Ladebooster von Büttner mußten ausgebaut werden um ihn umzustellen.

Sollte jemand eine Bulltron oder Liontron brauchen ich kann 25% auf den Listenpreis geben. Verschicken würde ich aber nicht, wenn da was schief geht habe ich nur ärger und da ich so gut wie nicht daran verdiene lohn sich das nicht. Die 200AH kostet mit den Poladaptern 1665.- Lieferzeit zu mir nach Frankfurt war ca.3 Wochen.

Schönes Wochenende

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli Weinsberganerjamy-StrolchjogiDirkJChill-Pepperaxel_h2
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Seite 1 von 3Nächste