LiFePO4 280Ah vom BulltronZitat von Anonym am 8. April 2022, 12:00 Uhr Hallo Uwe,
falls sich Peter nicht meldet, solltest Du Ihm eine PN schicken. da meldet er sich auf jeden Fall.
Gruß
Adrian
Hallo Uwe,
falls sich Peter nicht meldet, solltest Du Ihm eine PN schicken. da meldet er sich auf jeden Fall.
Gruß
Adrian
Zitat von vwpeter am 10. April 2022, 13:01 Uhr hallo uwe
am besten du rufst mich mal an,
lg peter
TelNr. entfernt aus Datenschutzgründen. Bitte benutzt die PN Funktion.
Gruß
Der Moderator
hallo uwe
am besten du rufst mich mal an,
lg peter
TelNr. entfernt aus Datenschutzgründen. Bitte benutzt die PN Funktion.
Gruß
Der Moderator
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von baghira60 am 25. Mai 2022, 14:54 Uhr Hallo, ich hätte an 2 Bulltron Ah105 Interesse, wo kann man sich melden. MfG Franke
TelNr. entfernt aus Datenschutzgründen. Bitte benutzt die PN Funktion.
Gruß
Der Moderator
Hallo, ich hätte an 2 Bulltron Ah105 Interesse, wo kann man sich melden. MfG Franke
TelNr. entfernt aus Datenschutzgründen. Bitte benutzt die PN Funktion.
Gruß
Der Moderator
Zitat von Harry V. am 9. Juli 2022, 21:36 Uhr Hallo miteinander,
ich habe unlängst eine Bulltron 300Ah unter dem Fahrersitz verbaut (Kontakte nach vorne). Der geringe Platzbedarf ist ein Argument, das für Bulltron spricht (siehe Bild). Ob die verbauten Sicherungsautomaten halten was sie versprechen, wird sich zeigen ;-).
Spannend wird der Ausdauertest im Camper-Alltag. Interessant wird der tatsächliche Verbrauch des Kühlschranks sein (vorab zuhause gefüllt und vorgekühlt). Vermutlich ist die Erhaltung der eingestellten Kühltemperatur (thermostatgeregelt) im laufenden Betrieb eine weit geringere Last als vermutet und ein eventueller WR-Betrieb (z.B. auf der Fähre) keine große Sache.
In den Beiträgen zum Thema "Kühlschrank 12V auf der Fähre" wurde schon einiges getestet und erklärt.
Schönen Abend
Harry V.
Hallo miteinander,
ich habe unlängst eine Bulltron 300Ah unter dem Fahrersitz verbaut (Kontakte nach vorne). Der geringe Platzbedarf ist ein Argument, das für Bulltron spricht (siehe Bild). Ob die verbauten Sicherungsautomaten halten was sie versprechen, wird sich zeigen ;-).
Spannend wird der Ausdauertest im Camper-Alltag. Interessant wird der tatsächliche Verbrauch des Kühlschranks sein (vorab zuhause gefüllt und vorgekühlt). Vermutlich ist die Erhaltung der eingestellten Kühltemperatur (thermostatgeregelt) im laufenden Betrieb eine weit geringere Last als vermutet und ein eventueller WR-Betrieb (z.B. auf der Fähre) keine große Sache.
In den Beiträgen zum Thema "Kühlschrank 12V auf der Fähre" wurde schon einiges getestet und erklärt.
Schönen Abend
Harry V.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung Zitat von KWPEP am 23. September 2022, 16:39 Uhr Hallo,
Bin ziemlich neu hier und unser Pepper kommt auch erst im März. Trotzdem mache ich mir Gedanken um den Aufbauakku und möchte eine Lifepo einbauen. Mit 200Ah kommen wir sicher hin. Gibt es gute Argumente, warum evtl. 2x100Ah besser sein könnten als 1x200Ah? Oder umgekehrt?
Die Bulltron scheint ja sehr beliebt zu sein. Was spricht gegenüber für Electronicx LiFePo4?
Hallo,
Bin ziemlich neu hier und unser Pepper kommt auch erst im März. Trotzdem mache ich mir Gedanken um den Aufbauakku und möchte eine Lifepo einbauen. Mit 200Ah kommen wir sicher hin. Gibt es gute Argumente, warum evtl. 2x100Ah besser sein könnten als 1x200Ah? Oder umgekehrt?
Die Bulltron scheint ja sehr beliebt zu sein. Was spricht gegenüber für Electronicx LiFePo4?
Camper seit 1983
Unser Pepper: CaraCompact MB 640 MEG EZ 02/2023 Zitat von Anonym am 23. September 2022, 17:43 Uhr
Zitat von KWPEP am 23. September 2022, 16:39 Uhr
Hallo,
Bin ziemlich neu hier und unser Pepper kommt auch erst im März. Trotzdem mache ich mir Gedanken um den Aufbauakku und möchte eine Lifepo einbauen. Mit 200Ah kommen wir sicher hin. Gibt es gute Argumente, warum evtl. 2x100Ah besser sein könnten als 1x200Ah? Oder umgekehrt?
Die Bulltron scheint ja sehr beliebt zu sein. Was spricht gegenüber für Electronicx LiFePo4?
Schau mal Hier vielleicht hilft dir das schon weiter. Es kommt immer darauf an was ich damit vor habe und wie mein Bedarf an Energie ist. Oder aber auch das Campingverhalten.
Gruß
Frank
Zitat von KWPEP am 23. September 2022, 16:39 Uhr
Hallo,
Bin ziemlich neu hier und unser Pepper kommt auch erst im März. Trotzdem mache ich mir Gedanken um den Aufbauakku und möchte eine Lifepo einbauen. Mit 200Ah kommen wir sicher hin. Gibt es gute Argumente, warum evtl. 2x100Ah besser sein könnten als 1x200Ah? Oder umgekehrt?
Die Bulltron scheint ja sehr beliebt zu sein. Was spricht gegenüber für Electronicx LiFePo4?
Schau mal Hier vielleicht hilft dir das schon weiter. Es kommt immer darauf an was ich damit vor habe und wie mein Bedarf an Energie ist. Oder aber auch das Campingverhalten.
Gruß
Frank
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Wolfgang am 28. September 2022, 18:56 Uhr
Zitat von ri122cz am 17. März 2021, 20:31 Uhr
Hallo
Ich habe gerade eine Bulltron 200 AH Batterie und einen 1500 Watt Wechselrichter von Büttner im Fahrersitz verbaut. Die Befestigungsbleche vom Originalakku mussten weg, wobei ich ein Blech bearbeitet habe und es mit den Sitzgestellschrauben vorne befestigt habe. An diesem konnte ich die Spanngurte befestigen. Die Fernsteuerug des Wandlers kam beimir über die Tür. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich eine separate 230 Volt Leitung für den Kühlschrank mitgezogen.Der Netzumschalter wurde hinter dem Brett unter dem Tisch verbaut.
Gute Fahrt und bleibt gesund
Welchen Wechselrichter von Büttner hast Du verbaut dass der da rein geht ? Gerade die Wechselrichter von Büttner sind ja recht groß !
Hätte mir den "Büttner MT1700 SI-K" angesehen, aber der geht da wohl nicht rein.
Hat der Wechselrichter keine Lüfter oder bekommen die da genug Luft ?
Zitat von ri122cz am 17. März 2021, 20:31 Uhr
Hallo
Ich habe gerade eine Bulltron 200 AH Batterie und einen 1500 Watt Wechselrichter von Büttner im Fahrersitz verbaut. Die Befestigungsbleche vom Originalakku mussten weg, wobei ich ein Blech bearbeitet habe und es mit den Sitzgestellschrauben vorne befestigt habe. An diesem konnte ich die Spanngurte befestigen. Die Fernsteuerug des Wandlers kam beimir über die Tür. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich eine separate 230 Volt Leitung für den Kühlschrank mitgezogen.Der Netzumschalter wurde hinter dem Brett unter dem Tisch verbaut.
Gute Fahrt und bleibt gesund
Welchen Wechselrichter von Büttner hast Du verbaut dass der da rein geht ? Gerade die Wechselrichter von Büttner sind ja recht groß !
Hätte mir den "Büttner MT1700 SI-K" angesehen, aber der geht da wohl nicht rein.
Hat der Wechselrichter keine Lüfter oder bekommen die da genug Luft ?
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von SeppoSepp am 22. April 2025, 11:07 Uhr Hallo
Ist der vwpeter denn noch aktiv aktiv?
Ich bin zu neu daher kann ich ihm keine PN senden.
Grüße
Hallo
Ist der vwpeter denn noch aktiv aktiv?
Ich bin zu neu daher kann ich ihm keine PN senden.
Grüße
Zitat von vwpeter am 22. April 2025, 16:23 Uhr Du hast eine PN
LG Peter
Du hast eine PN
LG Peter
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von Pino am 26. April 2025, 16:25 Uhr Wie baue ich den Stuhl für mich zusammen? Der Bus befindet sich auf dem Beifahrersitz und ist direkt an alle 220V Steckdosen angeschlossen. Es handelt sich um 2000 Watt an einem der Kabel auf einem Bedienfeld, das vom Truma-Bedienfeld aus sichtbar ist.
Wie baue ich den Stuhl für mich zusammen? Der Bus befindet sich auf dem Beifahrersitz und ist direkt an alle 220V Steckdosen angeschlossen. Es handelt sich um 2000 Watt an einem der Kabel auf einem Bedienfeld, das vom Truma-Bedienfeld aus sichtbar ist.
Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed
|