LiFePO4 Akkus : alles rund um die Themen Umrüstung, Laden, Ladekennlinien, Erhaltungsladung, Wartung etc.Zitat von lifepepper am 12. August 2024, 17:17 Uhr
Zitat von horchi am 12. August 2024, 17:00 Uhr
.. BTW: Wenn allgemein Interesse besteht stelle ich die Software - was außer dem BMS alles abgefragt uns angezeigt wird etc. - gern mal in einem separaten Thread vor.
gerne, an sowas bin ich immer interessiert
Sieht gut aus. Auch haben möcht .... 🙂
Zitat von horchi am 12. August 2024, 17:00 Uhr
.. BTW: Wenn allgemein Interesse besteht stelle ich die Software - was außer dem BMS alles abgefragt uns angezeigt wird etc. - gern mal in einem separaten Thread vor.
gerne, an sowas bin ich immer interessiert
Sieht gut aus. Auch haben möcht .... 🙂
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik |
Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik Zitat von Stijn am 18. Januar 2025, 15:53 Uhr
Zitat von bora33 am 4. März 2022, 11:56 Uhr
Mit Baujahr 2018 hast du ein Euro 6 Fahrzeug. Der Booster ist hier dringend zu empfehlen. Zum einen weil er für eine geregelte Ladeschlussspannung an der Batterie sorgt, was die Lichtmaschine in diesen Fahrzeugen nicht immer zwingend sicherstellt. Zum anderen begrenzt er den Strom von der Lichtmaschine zur Aufbaubatterie, falls die Lichtmaschine noch einmal an ihre obere Spannungsgrenze regelt. Diese Ströme können bei einer stark entleerten Lithiumbatterie durchaus Werte erreichen, die das Trennrelais im Elektroblock oder die Absicherung der Zuleitung zu selbigem überlasten. Für die Batteriegröße reicht der Ladebooster von votronic mit 30 Ampere völlig. Er kann problemlos unterm Sitz direkt vor der Batterie installiert werden.
Das sind sehr klare Informationen. Könnten Sie auch detailliert (Zeichnung oder Foto) angeben, wie der Anschluss des Ladeboosters für die LiFePO4-Batterie richtig erfolgen muss?
Zitat von bora33 am 4. März 2022, 11:56 Uhr
Mit Baujahr 2018 hast du ein Euro 6 Fahrzeug. Der Booster ist hier dringend zu empfehlen. Zum einen weil er für eine geregelte Ladeschlussspannung an der Batterie sorgt, was die Lichtmaschine in diesen Fahrzeugen nicht immer zwingend sicherstellt. Zum anderen begrenzt er den Strom von der Lichtmaschine zur Aufbaubatterie, falls die Lichtmaschine noch einmal an ihre obere Spannungsgrenze regelt. Diese Ströme können bei einer stark entleerten Lithiumbatterie durchaus Werte erreichen, die das Trennrelais im Elektroblock oder die Absicherung der Zuleitung zu selbigem überlasten. Für die Batteriegröße reicht der Ladebooster von votronic mit 30 Ampere völlig. Er kann problemlos unterm Sitz direkt vor der Batterie installiert werden.
Das sind sehr klare Informationen. Könnten Sie auch detailliert (Zeichnung oder Foto) angeben, wie der Anschluss des Ladeboosters für die LiFePO4-Batterie richtig erfolgen muss?
2019, peugeot Zitat von bora33 am 18. Januar 2025, 18:41 Uhr Der Boosteranschluss ist unabhängig von der Batterieart. Ein generelles Anschlussschema gibt es im Prinzip nicht, weil es immer von der Leistung des Boosters abhängig ist.
Der Boosteranschluss ist unabhängig von der Batterieart. Ein generelles Anschlussschema gibt es im Prinzip nicht, weil es immer von der Leistung des Boosters abhängig ist.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von horchi am 23. Februar 2025, 8:46 Uhr
Zitat von lifepepper am 12. August 2024, 17:17 Uhr
Zitat von horchi am 12. August 2024, 17:00 Uhr
.. BTW: Wenn allgemein Interesse besteht stelle ich die Software - was außer dem BMS alles abgefragt uns angezeigt wird etc. - gern mal in einem separaten Thread vor.
gerne, an sowas bin ich immer interessiert
Sieht gut aus. Auch haben möcht .... 
nachdem es nun wirklich lange gedauert hat - ich musste erst das README überarbeiten um die Liste Features und Sensoren mal auf aktuellen Stand zu bringen, ...
Ich habe mal einen Thread begonnen in welchem ich das Projekt vorstelle:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/selbstbau-haus-bzw-wohnmobil-automatisierung/#postid-57075
Zitat von lifepepper am 12. August 2024, 17:17 Uhr
Zitat von horchi am 12. August 2024, 17:00 Uhr
.. BTW: Wenn allgemein Interesse besteht stelle ich die Software - was außer dem BMS alles abgefragt uns angezeigt wird etc. - gern mal in einem separaten Thread vor.
gerne, an sowas bin ich immer interessiert
Sieht gut aus. Auch haben möcht .... 
nachdem es nun wirklich lange gedauert hat - ich musste erst das README überarbeiten um die Liste Features und Sensoren mal auf aktuellen Stand zu bringen, ...
Ich habe mal einen Thread begonnen in welchem ich das Projekt vorstelle:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/selbstbau-haus-bzw-wohnmobil-automatisierung/#postid-57075
lifepepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Bürstner 747 Bj. 2002 - 2,8 JTD
|