
|
Liste der passenden Roller im Pepper MEG
Moin,
die hatte ich mir auch schon überlegt, Honda ist ein TOP Hersteller, ich hatte bereits 5 Honda Motorräder und nie Probleme damit...
Leider passt die beim MF nicht in Garage.
Ich denke aber mit der machst du nichts falsch !!
Gruß Wolfgang
Moin,
die hatte ich mir auch schon überlegt, Honda ist ein TOP Hersteller, ich hatte bereits 5 Honda Motorräder und nie Probleme damit...
Leider passt die beim MF nicht in Garage.
Ich denke aber mit der machst du nichts falsch !!
Gruß Wolfgang
Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Grüße aus Forst / Baden !! Fuhrpark besteht aus einem Pepper MF Bj. 2021 Autom. mit 160 PS (Ducato), Premiumtür, Gasflaschenauszug, Dometic Klimaanlage 2200, elektrische Trittstufe, Gas-Steckdose, Rahmenfenster, Duo-Control CS Winterräder auf Alufelgen, Solarzelle 150 AH Lithium
Zitat von
helle am 19. September 2025, 20:47 Uhr
Hallo Lutz,
bei dem Preis würde ich mir anstelle der Dax eher mal die Honda Super Cup (als Neufahrzeug) oder die Honda Wave 110 i (gebraucht) anschauen. Ich selber fahre seit 12 Jahren die Wave und seit 2018 immer mit im Pepper. Vorteile dieser beiden sind eindeutig die besseren Fahreigenschaften (17" Räder) und die Leistung. Zuhause fahre ich auch ein größeres Moped, freue mich aber immer auf meine Wave im Urlaub. Heute zum Beispiel rauf zum Mont Ventoux in der Provence
Glückauf, Helmut
Hallo Lutz,
bei dem Preis würde ich mir anstelle der Dax eher mal die Honda Super Cup (als Neufahrzeug) oder die Honda Wave 110 i (gebraucht) anschauen. Ich selber fahre seit 12 Jahren die Wave und seit 2018 immer mit im Pepper. Vorteile dieser beiden sind eindeutig die besseren Fahreigenschaften (17" Räder) und die Leistung. Zuhause fahre ich auch ein größeres Moped, freue mich aber immer auf meine Wave im Urlaub. Heute zum Beispiel rauf zum Mont Ventoux in der Provence
Glückauf, Helmut
Lutz meier und Archi-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
Freiheit, die ich meine......
MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von
helle am 19. September 2025, 21:21 Uhr
Heute mit der Wave auf dem Mont Ventoux.
Heute mit der Wave auf dem Mont Ventoux.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierWilli WeinsbergArchi-PepperPolyglott
Freiheit, die ich meine......
MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Wir dachten auch immer Honda ist top, leider im zweiten Jahr schon die Benzinpumpe kaputt, bei unserer Honda Vision 110. Ist bekanntes Problem, gut wenn man es selbst machen kann, Ersatz gibt es bei Ebay, Beim Freundlichen, ein teures Problem.
Liebe Grüße Harald
Wir dachten auch immer Honda ist top, leider im zweiten Jahr schon die Benzinpumpe kaputt, bei unserer Honda Vision 110. Ist bekanntes Problem, gut wenn man es selbst machen kann, Ersatz gibt es bei Ebay, Beim Freundlichen, ein teures Problem.
Liebe Grüße Harald
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von
ww am 15. Oktober 2025, 19:52 Uhr
Hallo zusammen,
in meiner Wohnmobilgarage steht ein Honda Vision 110.
Neben einem Gartentisch, zwei Klappstühlen, zwei Beinauflagen und der Auffahrrampe habe ich noch drei Euroboxen platzsparend untergebracht.
Für den Roller habe ich mir einen sehr leichten und zugleich stabilen Rollerständer selbst gebaut.
Hier die benötigten Materialien aus dem Baumarkt:
-
Rundstahlbügel / Bügelschraube 85 × 10 mm
-
Tischbeine 24 × 24 × 500 mm (2 Stück)
-
Lochplatten 120 × 300 mm (2 Stück)
-
Schlossschrauben mit Flachrundkopf M6 (2 Stück)
-
Flügelmuttern M6 (2 Stück)
-
Siebdruckplatte 10 × 820 × 400 mm
Die Tischbeine sind mit Großkopf-Blindnieten auf einer Lochplatte befestigt.
Die zweite Lochplatte ist auf der Unterseite der Bodenplatte montiert und mit den beiden Schlossschrauben fixiert.
Die Witec-Auffahrrampe (163 cm, 180 kg Tragkraft) ist an der Garagenrückwand über Airline-Schienen sicher befestigt.
Herzliche Grüße, Wilhelm
Hallo zusammen,
in meiner Wohnmobilgarage steht ein Honda Vision 110.
Neben einem Gartentisch, zwei Klappstühlen, zwei Beinauflagen und der Auffahrrampe habe ich noch drei Euroboxen platzsparend untergebracht.
Für den Roller habe ich mir einen sehr leichten und zugleich stabilen Rollerständer selbst gebaut.
Hier die benötigten Materialien aus dem Baumarkt:
-
Rundstahlbügel / Bügelschraube 85 × 10 mm
-
Tischbeine 24 × 24 × 500 mm (2 Stück)
-
Lochplatten 120 × 300 mm (2 Stück)
-
Schlossschrauben mit Flachrundkopf M6 (2 Stück)
-
Flügelmuttern M6 (2 Stück)
-
Siebdruckplatte 10 × 820 × 400 mm
Die Tischbeine sind mit Großkopf-Blindnieten auf einer Lochplatte befestigt.
Die zweite Lochplatte ist auf der Unterseite der Bodenplatte montiert und mit den beiden Schlossschrauben fixiert.
Die Witec-Auffahrrampe (163 cm, 180 kg Tragkraft) ist an der Garagenrückwand über Airline-Schienen sicher befestigt.
Herzliche Grüße, Wilhelm
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Arno, Lutz meier und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
ArnoLutz meierkasieDucatoPeppilineLucadimaierPolyglott