FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Lockere Schrauben vom Rahmen Skyroof

VorherigeSeite 3 von 4Nächste

Ich möchte die Schrauben auch gerne festdrehen, da sie an zwei Stellen lose sind. Allerdings finde ich keinen Zugang zu den Schraubenköpfen. Wie bekommt man den "Plastik" ab?

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-

Moin Gertud,

die Plastikecken sind nur raufgesteckt und können einfach runtergezogen werden.

Gruß
Jörn

Pepper [PEPPELS] 2020 auf Peugeot mit 165PS
aus Schleswig-Holstein IZ-...
"Erweiterungen" stehen in den Biografische Angaben
Zitat von Gertrud am 7. Juni 2023, 23:26 Uhr

Ich möchte die Schrauben auch gerne festdrehen, da sie an zwei Stellen lose sind. Allerdings finde ich keinen Zugang zu den Schraubenköpfen. Wie bekommt man den "Plastik" ab?

Hi Gertrud,

  • Bild 1 : vorsichtig das Eck-Plastik an der Innenseite nach unten ziehen und nach außen drücken
  • Bild 2 : Die beiden Häkchen des Eck-Plastik krallen sich an den Öffnungen fest
  • Bild 3 : so sieht es darunter aus

LG

Kurt

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gertrud, alexhem und Ralf S haben auf diesen Beitrag reagiert.
GertrudalexhemRalf S
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von JöPi am 7. Juni 2023, 9:26 Uhr

Moin,

ich habe die vorderen und die hinteren/oberen Schrauben durch die Einschraubmuffen ersetzt.
Vorne habe ich einen Bohrer mit Sechskant benutzt.
Der kann mit einer entsp. Ratsche und Winkelantrieb etwas schräg angesetzt werden um das Loch zu erweitern.
Ist ein wenig mühsam, aber es geht.
Die Muffen habe ich zusätzlich mit Sekundenkleber eingesetzt.
Nun hält es...

Gruß
Jörn

Einschraubmuffen sind grundsätzlich eine gute Lösung, sollten aber in diesem Fall zwingend eingeklebt werden, da das Material nur ca. 3 mm dick ist. Aus meiner Sicht hat Knaus hier wieder werksseitigen Pfusch geleistet, denn an einer solchen "Pappwand" hält rein gar nichts auf Dauer...Ich selbst habe verklebte Dübel eingebaut und die originalen Schrauben verwendet. Hält einwandfrei.

Robert hat auf diesen Beitrag reagiert.
Robert
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Servus,

der Rahmen ist wieder eingebaut. Ich habe gekürzte 5er Dübel mit 2-Komponenten Epoxydharz eingeklebt. Damit konnte ich die Originalschrauben wieder verwenden. Das Aufbohren der vorderen Löcher war einfach, in dem ich den Bohrer einfach mit der Hand gedreht habe.

Vielen Dank an Euch für die vielen überaus hilfreichen Tips!

Gruß, Robert

🌵 Kaktus und Evets27 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusEvets27
Pepper MEG Mod. 2021 / Ducato 2,3l 160PS LIGHT, Liontron 150Ah, 4x100W Solarpanels, 2200W Wechselrichter, Umbau 2022 in Ribnitz vom Profi:-)

Kurt, vielen Dank! Hat geklappt!

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-

Moin,

schön dass man doch zu fast allen Problemen einen Thread findet, der es schon behandelt hat, schade nur dass man danach so lange suchen muss. TAGs (Stichworte) würden mM. dabei sehr helfen.

Meine Verdunkelung löst sich vorne, d.h. die Schrauben fallen raus, Rechts noch einmal nachziehen können, links greift nichts mehr. Die Lösung mit den Schraubmuffen gefällt mir. Aber das ist gar nicht so simpel, wie oben beschrieben...

Irgendwie hat man das Gefühl, dass der Rahmen "nur" am Himmel befestigt ist. Aber die Schrauben sind viel länger. Die Muffe nur in den Himmel einzusetzen schien kam mir irgendwie spanisch vor. Also hab ich die Dichtung, die den Himmel am Fenster befestigt etwas weggedrückt, der Himmel ist da nur untergeschoben.

Über dem Himmel ist bis zur Dachhaut nur Luft (auch keine Isolierung o.ä., was ich eigentlich erwartet hätte). Also nur GFK. Aber Rund um das Fenster ist das GFK mit einem 5-6cm breiten Rand versehen. In den hätte die Schraube eingedreht sein können, wenn der Rahmen nicht etwas zu breit wäre. Tatäschlich wurde die Schraube ganz an der Kante dieser Verstärkung durch den Himmel gedreht und liegt entweder außen auf oder dreht gerade in das GFK. Leider ist das GFK aber nur 2 mm dünn und bietet kaum halt, weshalb das ganze sich dann irgendwann losrappelt.

Da ich den Himmel ja nun runter hatte, konnte ich den Himmel mit einem 8mm Bohrer erweitern und das alte ausgefranste Loch im GFK vorsichtig auf 6mm erweiterm. Die 4mm Muffe hab ich dann durch den Himmel geschoben und mit einem Eindrehwerkzeug in das GFK gedreht, bis sie dort nur noch knapp herausschaut (dreht man zu weit, verschwindet die Muffe unwiederbringlich im Wulst).

Jetzt kann man den Rahmen mit einem M4 Schraube wieder befestigen, so wie im Thread schon beschrieben.

M.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hallo zusammen,

bei unserem Panoramafenster halten die Schrauben (noch). Hier war am oberen Rahmen der mittlere Halter falsch montiert. Zwischen Rahmen und Dach waren ca. 1,5cm Luft, so dass der Halter nicht am Rahmen einrasten konnte und es zu Geräusche während der Fahrt kam. Ich habe jetzt einen Keil eingesetzt, der sowohl Abstand und Winkel zwischen Dach und Fenster berücksichtigt. Bei unserer gestrigen Fahrt war das Klappern im Bereich des Fensters weg.

LG Franz-Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert.
CRNK
Franz-Peter (franni) Camper seit meiner Jugend Pepper 600 MEG auf Fiat Ducato

Hallo,

siehe  meinen Beitrag #19 ,hält bis Dato einwandfrei und ist eine günstige Lösung ...

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo, ich habe die losen Schrauben gelöst, indem ich das Loch vergrößert und einen Plastikaufdruck mit eingesetzter M3-Sicherungsmutter eingeklebt habe.
Zum Kleben habe ich den Braven MAMUT GLUE High Tack Einkomponentenkleber verwendet. Ich habe alle vier Halterungen ausgetauscht.

https://www.thingiverse.com/thing:6619393

Peter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 KaktusMichael_RSteffi & ThomasUklausYodaLucadimaierRoehri
PEPPER 600 MEG, 140 HP
VorherigeSeite 3 von 4Nächste