Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivierenZitat von Anonym am 25. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Zitat von pollewosch am 25. Oktober 2022, 20:16 Uhr
Den Mist brauchst Du beim MAN nicht.  
Gruß Adrian
Ist ja auch ein Volkswagen VW Crafter😂
Aber auch Volkswagen macht ihre OBD Schnittstellen immer mehr dicht. Nur gucken, nicht anfassen😂.
liebe Grüße
Frank
Zitat von pollewosch am 25. Oktober 2022, 20:16 Uhr
Den Mist brauchst Du beim MAN nicht.  
Gruß Adrian
Ist ja auch ein Volkswagen VW Crafter😂
Aber auch Volkswagen macht ihre OBD Schnittstellen immer mehr dicht. Nur gucken, nicht anfassen😂.
liebe Grüße
Frank
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Jobelix am 27. Oktober 2022, 15:29 Uhr
Zitat von pollewosch am 25. Oktober 2022, 20:16 Uhr
Den Mist brauchst Du beim MAN nicht.  
Gruß Adrian
Hi Adrian, das kommt drauf an, wie groß Dein Spieltrieb ist;
Codierliste MAN TGE/ VW Crafter BJ 2020 - Das Mercedes Sprinter, VW LT2, VW Crafter und MAN TGE Forum (crafter-forum.de)
Merke: es gibt immer was zu verbessern und codieren 😉
Gruß Jo
Zitat von pollewosch am 25. Oktober 2022, 20:16 Uhr
Den Mist brauchst Du beim MAN nicht.  
Gruß Adrian
Hi Adrian, das kommt drauf an, wie groß Dein Spieltrieb ist;
Codierliste MAN TGE/ VW Crafter BJ 2020 - Das Mercedes Sprinter, VW LT2, VW Crafter und MAN TGE Forum (crafter-forum.de)
Merke: es gibt immer was zu verbessern und codieren 😉
Gruß Jo
Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Diver am 28. Oktober 2022, 15:49 Uhr
Zitat von Roxy am 1. Oktober 2022, 15:21 Uhr
Hallo,
bin neu in der Gruppe . Habe einen Pepper vor 2 Wochen gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat auf 18“ umgerüstet. Bekam aber den Schwellwert nie eingestellt auf den richtigen Wert, also ständig Alarm . Habe jetzt schon auf WR umgerüstet, natürlich auch mit ständigem Alarm. Ich komme aus dem Raum GM(Gummersbach). Könnte mir jemand helfen?
Grüsse Axel
Kann Dir gern helfen, wenn es Dich mal in die Nähe von Heidelberg verschlägt
Viele Grüße Martin
Hallo Martin,
Würde mich hier gerne einklinken. Wie du weißt habe ich auch Probleme mit dem Elm 327 Interface. Ich komme aus Frankfurt, das wäre nicht so weit nach Heidelberg. Könnte ich mal bei dir vorbeikommen um den Fehler zu suchen? Falls das ginge melde dich doch bitte über Email Adresse gelöscht Wir könnten dann alles weitere klären.
Danke!
Manfred
Zitat von Roxy am 1. Oktober 2022, 15:21 Uhr
Hallo,
bin neu in der Gruppe . Habe einen Pepper vor 2 Wochen gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer hat auf 18“ umgerüstet. Bekam aber den Schwellwert nie eingestellt auf den richtigen Wert, also ständig Alarm . Habe jetzt schon auf WR umgerüstet, natürlich auch mit ständigem Alarm. Ich komme aus dem Raum GM(Gummersbach). Könnte mir jemand helfen?
Grüsse Axel
Kann Dir gern helfen, wenn es Dich mal in die Nähe von Heidelberg verschlägt
Viele Grüße Martin
Hallo Martin,
Würde mich hier gerne einklinken. Wie du weißt habe ich auch Probleme mit dem Elm 327 Interface. Ich komme aus Frankfurt, das wäre nicht so weit nach Heidelberg. Könnte ich mal bei dir vorbeikommen um den Fehler zu suchen? Falls das ginge melde dich doch bitte über Email Adresse gelöscht Wir könnten dann alles weitere klären.
Danke!
Manfred
Edition Pepper 600 MG Modell 2017, Peugeot 2,0L 130 PS, Booster, 220 WP Solar, TT- Toilette, div. weitere Umbauten Zitat von Anonym am 28. Oktober 2022, 18:27 Uhr Hallo Manfred,
ich habe deine Mail Adresse gelöscht, da dieser Bereich öffentlich einsehbar ist. Bitte tauscht eure Adressen über die PN Funktion aus👍
Gruß
Frank (Moderator)
Hallo Manfred,
ich habe deine Mail Adresse gelöscht, da dieser Bereich öffentlich einsehbar ist. Bitte tauscht eure Adressen über die PN Funktion aus👍
Gruß
Frank (Moderator)
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Diver am 6. November 2022, 15:17 Uhr Hallo Frank,
Etwas wie die PN Funktion hatte ich gesucht aber nicht gefunden, daher habe ich das Zitat genutzt. Aufgrund deines Hinweises habe ich nochmal die Nutzerhinweise durchgeforstet und die PN Funktion gefunden. Werde künftig diese nutzen.
Danke für den Hinweis!
Hallo Martin, aufgrund deines Hinweises dass ich vielleicht das falsche Interface habe, bin ich nochmal auf die Suche nach Interfaces gegangen die explizit für Multiecuscan modifiziert wurden. Weil mir die Kabelversion mit 40 € zu teuer war habe ich für 25 € eine Bluetoothvariante bestellt.
Das Teil ist gestern eingetroffen und wurde heute in Betrieb genommen. Das Gerät wurde auf Anhieb erkannt und eingerichtet. In 10 Minuten war die Parameteränderungen erledigt.
Das von Jobelix verlinkte Gerät was ich zuerst bestellt hatte, war nicht für Multiecuscan modifiziert. Möglicherweise hat der Verkäufer irgendwann ein anderes Gerät unter den Link gesetzt, kein Ahnung. Die Verkaufsseiten dieser Händler in der Bucht sind manchmal sehr unübersichtlich. Das Bluetooth Interface was ich jetzt bestellt hatte sah auf der Webseite auch anders aus, es hatte ein blau - oranges Label allerdings mit dem Zusatz "Modified for Multiecuscan".
Erhalten habe ich dann ein Gerät mit einem blau-grünen Label, (siehe Bild)
Gruß
Manfred
Hallo Frank,
Etwas wie die PN Funktion hatte ich gesucht aber nicht gefunden, daher habe ich das Zitat genutzt. Aufgrund deines Hinweises habe ich nochmal die Nutzerhinweise durchgeforstet und die PN Funktion gefunden. Werde künftig diese nutzen.
Danke für den Hinweis!
Hallo Martin, aufgrund deines Hinweises dass ich vielleicht das falsche Interface habe, bin ich nochmal auf die Suche nach Interfaces gegangen die explizit für Multiecuscan modifiziert wurden. Weil mir die Kabelversion mit 40 € zu teuer war habe ich für 25 € eine Bluetoothvariante bestellt.
Das Teil ist gestern eingetroffen und wurde heute in Betrieb genommen. Das Gerät wurde auf Anhieb erkannt und eingerichtet. In 10 Minuten war die Parameteränderungen erledigt.
Das von Jobelix verlinkte Gerät was ich zuerst bestellt hatte, war nicht für Multiecuscan modifiziert. Möglicherweise hat der Verkäufer irgendwann ein anderes Gerät unter den Link gesetzt, kein Ahnung. Die Verkaufsseiten dieser Händler in der Bucht sind manchmal sehr unübersichtlich. Das Bluetooth Interface was ich jetzt bestellt hatte sah auf der Webseite auch anders aus, es hatte ein blau - oranges Label allerdings mit dem Zusatz "Modified for Multiecuscan".
Erhalten habe ich dann ein Gerät mit einem blau-grünen Label, (siehe Bild)
Gruß
Manfred
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
JöPi hat auf diesen Beitrag reagiert. Edition Pepper 600 MG Modell 2017, Peugeot 2,0L 130 PS, Booster, 220 WP Solar, TT- Toilette, div. weitere Umbauten Na prima, dann hat‘s ja doch endlich geklappt!
Den Adapter mit BT hatte ich nie zum laufen bekommen, einen anderen mit Wifi dagegen schon.
hatten aber jeweils auch nur 5 bzw. 8 EUR gekostet…
Noch schönen Sonntag!
Na prima, dann hat‘s ja doch endlich geklappt!
Den Adapter mit BT hatte ich nie zum laufen bekommen, einen anderen mit Wifi dagegen schon.
hatten aber jeweils auch nur 5 bzw. 8 EUR gekostet…
Noch schönen Sonntag!
Zitat von db2gu am 5. Juni 2023, 10:31 Uhr Hallo,
hab mal ne Frage zu dem Thema.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
wir haben einen Pepper BJ 2017/18 mit Peugeot Boxer Basis.
Wollte auch auf die Schnelle auch die Luftdrucküberwachungsgrenzen wie hier beschrieben anpassen...
MultiecuScan sowie kompatiblen ODBC II Adapter plus gelbes Anschlussadapter sind vorhanden.
Die nervige Gurtwarnung abzuschalten ging problemlos nur das mit dem Luftdruck ging leider nicht.
So wie es mir vorkommt hat mein Peugeot Box überhaupt kein TPMS.
Ich habe verschiedenste Ducato Typen ausgewählt wo unter Andere Steuerungen ein TPMS aufgelistet wird, aber nie kann eine Verbindung damit aufgebaut werden.
Beim Scan findet er auch nur die Hauptkomponenten Bordcomputer, Airbag, Armaturen und Klimasteuerung.
Ich hab alle Komponenten durchsucht ob man irgendwo eine Luftdruckgrenze eingeben könnte aber nirgends was gefunden.
Unter dem Bordcomputer bin ich auf eine Info gestoßen welche ein TMPS Typ als auch ob dies aktiv sei oder nicht gefunden.
Als Typ stand da was wie TPMS Deluxe3 oder so und TMPS Aktive oder so war auf Aus!.
Das hab ich mal auf Ein gestellt, aber brachte nichts. Jedes mal wenn man aus der Bordcomputersteuerung sich abwählt und wieder ein wählt war es auch wieder aus. Das gleiche Spiel hab ich mit allen TPMS Typen welche zur Auswahl waren durchgespielt.
War aber immer das gleiche negative Ergebnis ....
Die Warnung kommt aber unvermeidlich wenn ich den Luftdruck senke!
So nun meine Frage an Euch:
Hat jemand einen Pepper mit der Peugeot Boxer Basis um das Baujahr 2017/18 und konnte die Luftdruckwarnschwellen umprogrammieren?
Und wenn ja, wie?
Im Voraus besten Dank
Gruß C.
Hallo,
hab mal ne Frage zu dem Thema.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
wir haben einen Pepper BJ 2017/18 mit Peugeot Boxer Basis.
Wollte auch auf die Schnelle auch die Luftdrucküberwachungsgrenzen wie hier beschrieben anpassen...
MultiecuScan sowie kompatiblen ODBC II Adapter plus gelbes Anschlussadapter sind vorhanden.
Die nervige Gurtwarnung abzuschalten ging problemlos nur das mit dem Luftdruck ging leider nicht.
So wie es mir vorkommt hat mein Peugeot Box überhaupt kein TPMS.
Ich habe verschiedenste Ducato Typen ausgewählt wo unter Andere Steuerungen ein TPMS aufgelistet wird, aber nie kann eine Verbindung damit aufgebaut werden.
Beim Scan findet er auch nur die Hauptkomponenten Bordcomputer, Airbag, Armaturen und Klimasteuerung.
Ich hab alle Komponenten durchsucht ob man irgendwo eine Luftdruckgrenze eingeben könnte aber nirgends was gefunden.
Unter dem Bordcomputer bin ich auf eine Info gestoßen welche ein TMPS Typ als auch ob dies aktiv sei oder nicht gefunden.
Als Typ stand da was wie TPMS Deluxe3 oder so und TMPS Aktive oder so war auf Aus!.
Das hab ich mal auf Ein gestellt, aber brachte nichts. Jedes mal wenn man aus der Bordcomputersteuerung sich abwählt und wieder ein wählt war es auch wieder aus. Das gleiche Spiel hab ich mit allen TPMS Typen welche zur Auswahl waren durchgespielt.
War aber immer das gleiche negative Ergebnis ....
Die Warnung kommt aber unvermeidlich wenn ich den Luftdruck senke!
So nun meine Frage an Euch:
Hat jemand einen Pepper mit der Peugeot Boxer Basis um das Baujahr 2017/18 und konnte die Luftdruckwarnschwellen umprogrammieren?
Und wenn ja, wie?
Im Voraus besten Dank
Gruß C.
Zitat von proff56 am 5. Juni 2023, 13:50 Uhr Moin "C"
wir haben den PEPPER Bj.2017 März und ich habe es gemacht wie es in den ersten Beiträgen von Jo beschrieben wurde. Hat bestens geklappt.
Moin "C"
wir haben den PEPPER Bj.2017 März und ich habe es gemacht wie es in den ersten Beiträgen von Jo beschrieben wurde. Hat bestens geklappt.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Das Steuergerät sollte man unter „Schrader RDKS“ finden.
Wenn das nicht da ist, ist höchstwahrscheinlich kein RDKS verbaut.
Das Steuergerät sollte man unter „Schrader RDKS“ finden.
Wenn das nicht da ist, ist höchstwahrscheinlich kein RDKS verbaut.
Zitat von JöPi am 6. Juni 2023, 8:24 Uhr Moin,
ich habe gestern nun auch die Warnschwelle bei unserem Pepper gesenkt.
Allerdings habe ich die App "AlfaOBD" für Android und das ODBII Interface mit BlueTooth und dem gelben Kabel genutzt.
AlfaODB funktioniert ähnlich wie Multiecuscan für PC, ist aber, da es auf Tablet und SmartPhone läuft, handlicher am Fahrzeug zu nutzen.
Die Druckwerte sind allerdings nicht frei wählbar sondern in der App vorgegeben.
Gruß
Jörn
Moin,
ich habe gestern nun auch die Warnschwelle bei unserem Pepper gesenkt.
Allerdings habe ich die App "AlfaOBD" für Android und das ODBII Interface mit BlueTooth und dem gelben Kabel genutzt.
AlfaODB funktioniert ähnlich wie Multiecuscan für PC, ist aber, da es auf Tablet und SmartPhone läuft, handlicher am Fahrzeug zu nutzen.
Die Druckwerte sind allerdings nicht frei wählbar sondern in der App vorgegeben.
Gruß
Jörn
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper [PEPPELS] 2020 auf Peugeot mit 165PS aus Schleswig-Holstein IZ-... "Erweiterungen" stehen in den Biografische Angaben
|