LuftfederungZitat von siusebem am 3. Mai 2023, 10:07 Uhr
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 22:27 Uhr
Hätte das gern bildlich dargestellt, aber Screenshots werden hier wohl nicht unterstützt, also png (Apple-Screenshot) wird nicht als Dateiformat zugelassen, anstatt jpeg (normales aufgenommenes Bild).
Das stimmt so nicht mehr.
Siehe
Ich hatte das auch als nicht optimal empfunden, daher eine Anfrage gesendet, und mein Wunsch wurde erfüllt. Ich hoffe das ist immer noch so. 😜
Zitat von siusebem am 3. März 2023, 22:27 Uhr
Hätte das gern bildlich dargestellt, aber Screenshots werden hier wohl nicht unterstützt, also png (Apple-Screenshot) wird nicht als Dateiformat zugelassen, anstatt jpeg (normales aufgenommenes Bild).
Das stimmt so nicht mehr.
Siehe
Ich hatte das auch als nicht optimal empfunden, daher eine Anfrage gesendet, und mein Wunsch wurde erfüllt. Ich hoffe das ist immer noch so. 😜
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von vwbully am 3. Mai 2023, 19:58 Uhr
Zitat von KAY am 2. Mai 2023, 20:35 Uhr
Moin Carsten,
R57 ist die Handelsbezeichnung.
Darunter steht als Hersteller-Kurzbezeichnung Peugeot /F für das Basisfahrzeug.
Ich würde mir einen anderen Prüfer / TÜV suchen.
Beste Grüße
Kay
Hallo,
kurzes Update:
Auf dem Fahrzeugtypenschild im Motorraum steht unter anderen die e3................ Nummer, diese ist identisch mit einer der Nummern im Mustergutachten um diese dem Peugeot zu zuordnen.
Mit diesen Infos möchte der KÜS eine Einzelabnahme durchführen, weil unter anderem im Fzschein an Punkt 17 ein E steht, Kosten ca.150€ + Eintragung im Fzschein vom Strassenverkehrsamt.
Beim örtlichen TÜV Rheinland sieht man kein Problem, Kosten ca.80€ und Eintragung nicht nötig.
Schön wenn sich Gutachter einig sind.
Bin gespannt wie es weiter geht........
Gruß Carsten
Zitat von KAY am 2. Mai 2023, 20:35 Uhr
Moin Carsten,
R57 ist die Handelsbezeichnung.
Darunter steht als Hersteller-Kurzbezeichnung Peugeot /F für das Basisfahrzeug.
Ich würde mir einen anderen Prüfer / TÜV suchen.
Beste Grüße
Kay
Hallo,
kurzes Update:
Auf dem Fahrzeugtypenschild im Motorraum steht unter anderen die e3................ Nummer, diese ist identisch mit einer der Nummern im Mustergutachten um diese dem Peugeot zu zuordnen.
Mit diesen Infos möchte der KÜS eine Einzelabnahme durchführen, weil unter anderem im Fzschein an Punkt 17 ein E steht, Kosten ca.150€ + Eintragung im Fzschein vom Strassenverkehrsamt.
Beim örtlichen TÜV Rheinland sieht man kein Problem, Kosten ca.80€ und Eintragung nicht nötig.
Schön wenn sich Gutachter einig sind.
Bin gespannt wie es weiter geht........
Gruß Carsten
Zitat von vwbully am 11. Mai 2023, 8:03 Uhr Hallo,
es ist geschafft.
Die Federung ist nach §19 abgenommen.
Der selben TÜV Prüfer mit dem ich vorher gesprochen habe hat in den Motorraum angeschaut um sich das Fahrzeugtypenschild anzugucken.
Anschliessend hat er mein Fahrzeug im Computer "nicht" gefunden, da dieser "Ausgenullt" wurde.
Grund des Ausnullen ist, das Knaus auf einem Eurochassis von Fiat mit Peugeot Motor einen Weinsberg gebaut hat.
In dieser Kombi gibt es logischerweise keinen Fiat oder Peugeot oder Weinsberg.
Also ist man ab dem Punkt auf den good will des Prüfers angewiesen. Gut das ich vorher da war und mein Prüfer so kullant ist, Danke.
Aber warum gibt es keine einheitlichen Regelungen und warum machen die Hersteller so etwas?
Allen eine schöne Zeit
Gruß Carsten
Hallo,
es ist geschafft.
Die Federung ist nach §19 abgenommen.
Der selben TÜV Prüfer mit dem ich vorher gesprochen habe hat in den Motorraum angeschaut um sich das Fahrzeugtypenschild anzugucken.
Anschliessend hat er mein Fahrzeug im Computer "nicht" gefunden, da dieser "Ausgenullt" wurde.
Grund des Ausnullen ist, das Knaus auf einem Eurochassis von Fiat mit Peugeot Motor einen Weinsberg gebaut hat.
In dieser Kombi gibt es logischerweise keinen Fiat oder Peugeot oder Weinsberg.
Also ist man ab dem Punkt auf den good will des Prüfers angewiesen. Gut das ich vorher da war und mein Prüfer so kullant ist, Danke.
Aber warum gibt es keine einheitlichen Regelungen und warum machen die Hersteller so etwas?
Allen eine schöne Zeit
Gruß Carsten
Zitat von klaus1405 am 11. Mai 2023, 17:40 Uhr Hallo Pepper Fahrer
Ich habe mir vor unserer Spanien Tour die 8" Goldschmitt Zusatzluftfedern einbauen lassen (1500 € incl. TÜV Eintragung).
Unterm Strich bin ich nun doch etwas enttäuscht bzw. hatte mir einfach mehr erwartet. Der Komfortgewinn an der Hinterachse (Poltern) ist minimal (beladen bei ca. 2.0 Bar). Das Niveau-Ausgleichen am Stellplatz klappt bei mir nur marginal und das Fahrverhalten (Seitenwind etc.) hat sich ebenfalls nur leicht verbessert.
Im Nachhinein würde ich das Geld für die Zusatzluftfedern nicht mehr ausgeben. Vielleicht wären stattdessen 18 Zöller gescheiter gewesen.
Aber das ist meine persönliche Meinung!!
Servus
Klaus
Hallo Pepper Fahrer
Ich habe mir vor unserer Spanien Tour die 8" Goldschmitt Zusatzluftfedern einbauen lassen (1500 € incl. TÜV Eintragung).
Unterm Strich bin ich nun doch etwas enttäuscht bzw. hatte mir einfach mehr erwartet. Der Komfortgewinn an der Hinterachse (Poltern) ist minimal (beladen bei ca. 2.0 Bar). Das Niveau-Ausgleichen am Stellplatz klappt bei mir nur marginal und das Fahrverhalten (Seitenwind etc.) hat sich ebenfalls nur leicht verbessert.
Im Nachhinein würde ich das Geld für die Zusatzluftfedern nicht mehr ausgeben. Vielleicht wären stattdessen 18 Zöller gescheiter gewesen.
Aber das ist meine persönliche Meinung!!
Servus
Klaus
RichyG und Pepsi haben auf diesen Beitrag reagiert. FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von anmafi am 11. Mai 2023, 18:46 Uhr Hallo.
Ich hab meine 8" von Italiacamper selber eingebaut (ca. 720€ inkl. Tüv) und bin total begeistert.
Bei engen Kurven oder Kreisverkehr "knickt" der Pepper nicht mehr so ein an der Vorderachse.
Und gerade bei Seitenwind oder LKW überholen merke ich es besonders, das er viel spurtreuer auf der Straße bleibt.
Vorallem wenn die Honda Vision in der Garage steht, waren die Blattfedern oft am Limit, mit der LuFe schwingt er jetzt ganz chillig über die Straße.
Ich bin aber auch noch am ausprobieren mit dem Druck, ohne viel Gewicht in der Garage bin ich gerade bei ca. 1,5bar, mit dem Roller bei ca. 2,5bar.
Das Niveau ausgleichen macht aber wirklich nicht viel aus, meistens ist er hinten ja sowiso immer höher.
Kurze Schläge oder bei Schlaglöcher bringt die LuFe nicht viel, aber ich denke das kommt auch von der Vorderachse, da wurde bei mir nichts verändert.
Ich würde sie nicht mehr hergeben.
Aber spiel doch noch ein bißchen mit dem Druck, vielleicht änderts sich ja noch zum positiven.
Manne
Hallo.
Ich hab meine 8" von Italiacamper selber eingebaut (ca. 720€ inkl. Tüv) und bin total begeistert.
Bei engen Kurven oder Kreisverkehr "knickt" der Pepper nicht mehr so ein an der Vorderachse.
Und gerade bei Seitenwind oder LKW überholen merke ich es besonders, das er viel spurtreuer auf der Straße bleibt.
Vorallem wenn die Honda Vision in der Garage steht, waren die Blattfedern oft am Limit, mit der LuFe schwingt er jetzt ganz chillig über die Straße.
Ich bin aber auch noch am ausprobieren mit dem Druck, ohne viel Gewicht in der Garage bin ich gerade bei ca. 1,5bar, mit dem Roller bei ca. 2,5bar.
Das Niveau ausgleichen macht aber wirklich nicht viel aus, meistens ist er hinten ja sowiso immer höher.
Kurze Schläge oder bei Schlaglöcher bringt die LuFe nicht viel, aber ich denke das kommt auch von der Vorderachse, da wurde bei mir nichts verändert.
Ich würde sie nicht mehr hergeben.
Aber spiel doch noch ein bißchen mit dem Druck, vielleicht änderts sich ja noch zum positiven.
Manne
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten,
|