LuftfederungZitat von siusebem am 3. März 2023, 22:27 Uhr Indem du auf das Zahnradsymbol rechts neben dem Link den du einfügen willst klickst, kannst du dem Link auch einen individuellen Namen geben. Ich habe deinem Link mal einen Namen „Beispiel“ gegeben.
Beispiel
Hätte das gern bildlich dargestellt, aber Screenshots werden hier wohl nicht unterstützt, also png (Apple-Screenshot) wird nicht als Dateiformat zugelassen, anstatt jpeg (normales aufgenommenes Bild).
Indem du auf das Zahnradsymbol rechts neben dem Link den du einfügen willst klickst, kannst du dem Link auch einen individuellen Namen geben. Ich habe deinem Link mal einen Namen „Beispiel“ gegeben.
Beispiel
Hätte das gern bildlich dargestellt, aber Screenshots werden hier wohl nicht unterstützt, also png (Apple-Screenshot) wird nicht als Dateiformat zugelassen, anstatt jpeg (normales aufgenommenes Bild).
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Isnogood am 4. März 2023, 8:11 Uhr
Zitat von klaus1405 am 3. März 2023, 12:53 Uhr
Hallo zusammen
Bei meinem 2020er Fiat Pepper stört mich am meisten das extrem polterige Fahrwerk. Kurze Fahrbahnstöße werden quasi ungefiltert an den Aufbau weitergegeben und lassen dann u.a. das Besteck in der oberen Schublade ordentlich scheppern.
Ich überlege mir daher den Einbau einer Luftfederung. Mein Schwerpunkt ist allerdings eindeutig nur der Fahrkomfort. Ich schwanke zwischen der VB SemiAir und der VB FullAir 2c oder 4c.
Bringt die SemiAir schon eine wesentliche/spürbare Verbesserung des Hinterachspolterns?
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der FullAir 2c oder 4c?
Freue mich auf Eure Antworten.
Servus
Klaus
Wir haben 18 Zöller drauf und ein Schraubfedernsatz hinten verbaut. Der Fahrkomfort ist viel besser geworden. Allein die 18 Zöller machen schon einen himmelweiten Unterschied. Bis zu fast 2 Bar weniger Luftdruck macht sich schon bemerkbar. Allein schon beim überholen von LKWs, macht das einen riesen Unterschied
Vorteile von 18 Zoll Rädern bei Wohnmobilen
- Höherer Fahrkomfort durch geringere Reifenluftdrücke ab 3.00 Bar
- Verbessertes Fahrzeughandling bei Spurrinnen
- Anfälligkeit gegenüber seitliche Verkippung wird spürbar verbessert
- Größere Kurvenstabilität
- Verbesserter Geradeauslauf
- Seitenwindstabilität
Zitat von klaus1405 am 3. März 2023, 12:53 Uhr
Hallo zusammen
Bei meinem 2020er Fiat Pepper stört mich am meisten das extrem polterige Fahrwerk. Kurze Fahrbahnstöße werden quasi ungefiltert an den Aufbau weitergegeben und lassen dann u.a. das Besteck in der oberen Schublade ordentlich scheppern.
Ich überlege mir daher den Einbau einer Luftfederung. Mein Schwerpunkt ist allerdings eindeutig nur der Fahrkomfort. Ich schwanke zwischen der VB SemiAir und der VB FullAir 2c oder 4c.
Bringt die SemiAir schon eine wesentliche/spürbare Verbesserung des Hinterachspolterns?
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der FullAir 2c oder 4c?
Freue mich auf Eure Antworten.
Servus
Klaus
Wir haben 18 Zöller drauf und ein Schraubfedernsatz hinten verbaut. Der Fahrkomfort ist viel besser geworden. Allein die 18 Zöller machen schon einen himmelweiten Unterschied. Bis zu fast 2 Bar weniger Luftdruck macht sich schon bemerkbar. Allein schon beim überholen von LKWs, macht das einen riesen Unterschied
Vorteile von 18 Zoll Rädern bei Wohnmobilen
- Höherer Fahrkomfort durch geringere Reifenluftdrücke ab 3.00 Bar
- Verbessertes Fahrzeughandling bei Spurrinnen
- Anfälligkeit gegenüber seitliche Verkippung wird spürbar verbessert
- Größere Kurvenstabilität
- Verbesserter Geradeauslauf
- Seitenwindstabilität
Zitat von Isnogood am 4. März 2023, 8:13 Uhr
Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 18:02 Uhr
Ah, super! Danke! Den Trick kannte ich noch nicht   
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftfederung/?part=12#postid-41863
Beim Ducato 8 wird es nicht gehen, den Luftschwellenwert anzupassen. Kann bis jetzt keiner, selbst Fiat nicht. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.
Zitat von uro-frank am 3. März 2023, 18:02 Uhr
Ah, super! Danke! Den Trick kannte ich noch nicht   
https://www.my-pepper.de/forum/topic/luftfederung/?part=12#postid-41863
Beim Ducato 8 wird es nicht gehen, den Luftschwellenwert anzupassen. Kann bis jetzt keiner, selbst Fiat nicht. Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.
Hallo Isnogood,
bitte nicht vom Thema abweichen, hier es geht es auch um die Luftfederung und nicht um den Schwellwert im RDKS - Steuergerät. Fiat hat bei dem Ducato8 die OBD - Schnittstelle mit einen Sicherheitsgateway geschützt und eine Fiat Werkstatt sollte das auch anpassen können. Das können ja auch alle andern wie in Post 158 bereits beschrieben.
Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivieren - Seite 16 - FORUM - my-pepper.de
Gruß
Markus
Hallo Isnogood,
bitte nicht vom Thema abweichen, hier es geht es auch um die Luftfederung und nicht um den Schwellwert im RDKS - Steuergerät. Fiat hat bei dem Ducato8 die OBD - Schnittstelle mit einen Sicherheitsgateway geschützt und eine Fiat Werkstatt sollte das auch anpassen können. Das können ja auch alle andern wie in Post 158 bereits beschrieben.
Luftdruckschwellwerte per Software ändern und Gurtwarner deaktivieren - Seite 16 - FORUM - my-pepper.de
Gruß
Markus
xuxuron hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von vwbully am 2. Mai 2023, 15:37 Uhr Hallo,
ich habe mir eine Zusatzluftferderung von SMV (8 zoll) einbauen lassen.
Jetzt war ich gerade bei meiner "Haus und Hof" KÜS Station und dort sagte man mir das Sie die Federung nicht eintragen können, da das Teilegutachten nur für Peugeot Boxter (und Fiat usw.) gilt aber nicht für den im Fahrzeugschein eingetragenen Weinsberg.
Wie seid Ihr denn damit umgegangen?
Hat evtl jemand eine Auskunft von Weinsberg?
Gruß Carsten
Hallo,
ich habe mir eine Zusatzluftferderung von SMV (8 zoll) einbauen lassen.
Jetzt war ich gerade bei meiner "Haus und Hof" KÜS Station und dort sagte man mir das Sie die Federung nicht eintragen können, da das Teilegutachten nur für Peugeot Boxter (und Fiat usw.) gilt aber nicht für den im Fahrzeugschein eingetragenen Weinsberg.
Wie seid Ihr denn damit umgegangen?
Hat evtl jemand eine Auskunft von Weinsberg?
Gruß Carsten
Wurde bei uns problemlos eingetragen.
und schau bitte im Motorraum hinter den Sicherungskasten ob die Leitungen vom Motorraum in den Fahrgastraum DURCH die Gummiabdeckung geführt wurde und nicht nebenbei.
Selbiges gilt für den Anschluss der 12V im Motorraum. An den beiden Stellen spart SMV gern Zeit beim Einbau.
Greetz
Svenny
Wurde bei uns problemlos eingetragen.
und schau bitte im Motorraum hinter den Sicherungskasten ob die Leitungen vom Motorraum in den Fahrgastraum DURCH die Gummiabdeckung geführt wurde und nicht nebenbei.
Selbiges gilt für den Anschluss der 12V im Motorraum. An den beiden Stellen spart SMV gern Zeit beim Einbau.
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Alf am 2. Mai 2023, 17:17 Uhr
Zitat von vwbully am 2. Mai 2023, 15:37 Uhr
, da das Teilegutachten nur für Peugeot Boxter (und Fiat usw.) gilt aber nicht für den im Fahrzeugschein eingetragenen Weinsberg.
Wie seid Ihr denn damit umgegangen?
Hat evtl jemand eine Auskunft von Weinsberg?
Gruß Carsten
Moin Carsten
Hast Du den Pepper auf MB-Basis ? Da könnte der "Knackpunkt" sein.
Ergänze doch einfach mal bei Gelegenheit Deine Signatur, dann kann besser geholfen werden.
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß Alf
Zitat von vwbully am 2. Mai 2023, 15:37 Uhr
, da das Teilegutachten nur für Peugeot Boxter (und Fiat usw.) gilt aber nicht für den im Fahrzeugschein eingetragenen Weinsberg.
Wie seid Ihr denn damit umgegangen?
Hat evtl jemand eine Auskunft von Weinsberg?
Gruß Carsten
Moin Carsten
Hast Du den Pepper auf MB-Basis ? Da könnte der "Knackpunkt" sein.
Ergänze doch einfach mal bei Gelegenheit Deine Signatur, dann kann besser geholfen werden.
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß Alf
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von vwbully am 2. Mai 2023, 19:17 Uhr Hallo,
nein kein MB.
Peugeot von 2017, einer der ersten.
Hab auch gestaunt beim KÜS, Teilegutachten ist u.a. für Peugeot Boxer, im Fahrzeugschein steht aber R57. Ist wohl eine Weinsberg Bezeichnung. Und nun will.man es nicht eintragen.
Gruß Carsten
Hallo,
nein kein MB.
Peugeot von 2017, einer der ersten.
Hab auch gestaunt beim KÜS, Teilegutachten ist u.a. für Peugeot Boxer, im Fahrzeugschein steht aber R57. Ist wohl eine Weinsberg Bezeichnung. Und nun will.man es nicht eintragen.
Gruß Carsten
Zitat von KAY am 2. Mai 2023, 20:35 Uhr Moin Carsten,
R57 ist die Handelsbezeichnung.
Darunter steht als Hersteller-Kurzbezeichnung Peugeot /F für das Basisfahrzeug.
Ich würde mir einen anderen Prüfer / TÜV suchen.
Beste Grüße
Kay
Moin Carsten,
R57 ist die Handelsbezeichnung.
Darunter steht als Hersteller-Kurzbezeichnung Peugeot /F für das Basisfahrzeug.
Ich würde mir einen anderen Prüfer / TÜV suchen.
Beste Grüße
Kay
Pepper Mod.2018 130PS ohne Ballast wie elektr.Trittstufe und Solar 😉 Zitat von Matthias am 2. Mai 2023, 20:46 Uhr Das übliche Chaos durch die nicht eingetragene Typnummer des Basisfahrzeuges im FzSchein.
Schau mal meinen Beitrag hier zum Thema LED Zusammenhang der Typnummern:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/hoffnung-keimt-auf-led-h7-von-osram-mit-zulassung/?part=25#postid-41255
Das übliche Chaos durch die nicht eingetragene Typnummer des Basisfahrzeuges im FzSchein.
Schau mal meinen Beitrag hier zum Thema LED Zusammenhang der Typnummern:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/hoffnung-keimt-auf-led-h7-von-osram-mit-zulassung/?part=25#postid-41255
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|