Luftkissen zum Niveauausgleich und LuftfederungZitat von vwpeter am 14. Juni 2020, 17:06 Uhr Mal was zu den Keilen.
Habe am Dienstag einen Pepperfahrer beobachtet der sich mit schleifender Kupplung auf seine Keile gequält hat, wir waren bestimmt 80-100 Meter weg und haben die Kupplung riechen können. Ich bin sicher das der bei dem nach noch zwei drei mal eine neue Kupplung fällig ist. Da wären die Kissen zum drauf fahren alle mal billiger. Ist nur mal so eine Überlegung von mir, ich glaube aber das ich das etwas besser hin bekomme da ich vom Fach bin bzw. war.
Mal was zu den Keilen.
Habe am Dienstag einen Pepperfahrer beobachtet der sich mit schleifender Kupplung auf seine Keile gequält hat, wir waren bestimmt 80-100 Meter weg und haben die Kupplung riechen können. Ich bin sicher das der bei dem nach noch zwei drei mal eine neue Kupplung fällig ist. Da wären die Kissen zum drauf fahren alle mal billiger. Ist nur mal so eine Überlegung von mir, ich glaube aber das ich das etwas besser hin bekomme da ich vom Fach bin bzw. war.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Hallo Gemeinde
Ich hole das Thema noch mal hoch, interessiert mich aus 2 Gründen.
Erstens hatte ich zwischen Weihnachten und Neujahr in der Lüneburger Heide Probleme auf die Keile zu kommen.
Waldboden steinhart gefroren, -9 Grad. Die Keile rutschten einfach weg, mehrfach versucht, langsam, schnell, keine Chance. Ok, war jetzt nicht so schlimm, die Schräge war nicht so stark, war auch nur die Längsachse. Aber wenn es schräger gewesen wäre wäre das ein Problem geworden.
Der zweite Grund stand letzte Woche am Deutschen Eck neben uns. 😉
War ein Van der 3 Plätze weiter kam als wir schon standen. Der hatte 2 Kissen unter den Vorderrädern, ganz easy, das ging ratzfatz, trotz Schlamm, Auto drauf, Kompressor dran und ruckzuck hatte der die Fuhre gerade. Hatte leider keine Möglichkeit mit ihm zu sprechen, am nächsten Morgen war er schon wieder weg.
Was spricht eurer Meinung nach gegen die Teile? Vom Preis mal abgesehen.
Hab mal eben ein bisschen gestöbert. Bei Fritz Berger fangen die so bei 130 Euro/Stk. an.
Aber wenn es gute Gründe dafür gäbe würde ich noch mal ans Sparschwein gehen. 🙂
Beste Grüße
Tommy
Hallo Gemeinde
Ich hole das Thema noch mal hoch, interessiert mich aus 2 Gründen.
Erstens hatte ich zwischen Weihnachten und Neujahr in der Lüneburger Heide Probleme auf die Keile zu kommen.
Waldboden steinhart gefroren, -9 Grad. Die Keile rutschten einfach weg, mehrfach versucht, langsam, schnell, keine Chance. Ok, war jetzt nicht so schlimm, die Schräge war nicht so stark, war auch nur die Längsachse. Aber wenn es schräger gewesen wäre wäre das ein Problem geworden.
Der zweite Grund stand letzte Woche am Deutschen Eck neben uns. 😉
War ein Van der 3 Plätze weiter kam als wir schon standen. Der hatte 2 Kissen unter den Vorderrädern, ganz easy, das ging ratzfatz, trotz Schlamm, Auto drauf, Kompressor dran und ruckzuck hatte der die Fuhre gerade. Hatte leider keine Möglichkeit mit ihm zu sprechen, am nächsten Morgen war er schon wieder weg.
Was spricht eurer Meinung nach gegen die Teile? Vom Preis mal abgesehen.
Hab mal eben ein bisschen gestöbert. Bei Fritz Berger fangen die so bei 130 Euro/Stk. an.
Aber wenn es gute Gründe dafür gäbe würde ich noch mal ans Sparschwein gehen. 🙂
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Ich nutze für unseren Knaus 3Achser diese hier und mit 12cm kann man schon eine Menge ausgleichen:
https://www.flat-jack.de/shop/flat-jack-Reifen-Luftkissen-Camper-plus/426032833-005-0
Ich habe 2020 pro Stück noch unter 100 Euro bezahlt.....
Einfach einen halben Meter vorher stehenbleiben, eine harte Fläche kurz abfegen, hinlegen, drauffahren, Kompressor dran und aufpumpen.
Da ich eh die Akku-Kaffeemaschine von Makita nutze, habe ich eh 18V-Akkus und Ladegerät eh dabei. Da habe ich zuerst diesen Kompressor genutzt:
https://www.makita.de/product/dmp180.html
Der wurde inzwischen durch diesen ersetzt aufgrund der deutlich höheren Leistung:
https://www.makita.de/product/dmp181z.html
Von Goldschmitt habe ich mir auch ein Angebot für die einfache Luftfederung nur an beiden Hinterachsen geholt, das wären schon um die 5.000 Euro. Das war mir doch erstmal etwas zu viel für nur wenige cm hinten.... und das Komplettpaket wäre ein 5stelliger Betrag.
Ich nutze für unseren Knaus 3Achser diese hier und mit 12cm kann man schon eine Menge ausgleichen:
https://www.flat-jack.de/shop/flat-jack-Reifen-Luftkissen-Camper-plus/426032833-005-0
Ich habe 2020 pro Stück noch unter 100 Euro bezahlt.....
Einfach einen halben Meter vorher stehenbleiben, eine harte Fläche kurz abfegen, hinlegen, drauffahren, Kompressor dran und aufpumpen.
Da ich eh die Akku-Kaffeemaschine von Makita nutze, habe ich eh 18V-Akkus und Ladegerät eh dabei. Da habe ich zuerst diesen Kompressor genutzt:
https://www.makita.de/product/dmp180.html
Der wurde inzwischen durch diesen ersetzt aufgrund der deutlich höheren Leistung:
https://www.makita.de/product/dmp181z.html
Von Goldschmitt habe ich mir auch ein Angebot für die einfache Luftfederung nur an beiden Hinterachsen geholt, das wären schon um die 5.000 Euro. Das war mir doch erstmal etwas zu viel für nur wenige cm hinten.... und das Komplettpaket wäre ein 5stelliger Betrag.
Zitat von Robert_Li am 31. Januar 2022, 11:18 Uhr
. Die Keile rutschten einfach weg, mehrfach versucht, ..
Manchmal hilft bereits ein kurzes Seil, das am flachen Ende des Keils angeknotet und in Verlängerung des Keils ausgelegt ist. Die Reifen halten den Keil dann mit dem Seil fest.
Gruß Robert
. Die Keile rutschten einfach weg, mehrfach versucht, ..
Manchmal hilft bereits ein kurzes Seil, das am flachen Ende des Keils angeknotet und in Verlängerung des Keils ausgelegt ist. Die Reifen halten den Keil dann mit dem Seil fest.
Gruß Robert
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerSabine S.PepsianerjaJolante50Susi2019uro-frankDer SiegenerChill-PepperGiagl Pepper 600 MEG EZ 4/2022, Fiat 140 PS Automatik Zitat von Patrick am 20. Februar 2022, 16:11 Uhr Hallo,
ich halte von den Kissen nichts, da ich davon ausgehe, dass das Auto noch mehr wackelt. Es ist Luft (komprimierbar) und Gummi. In Verbindung mit Reifen aus Gummi und Luft stelle ich mir das wackelig vor. Das ist aber nur ein "physikalischer" Gedanke.
Ich habe mir Hydraulische Stützen einbauen lassen und bin damit 100% zufrieden. Auch bei Wind kein Gewackel und immer gerade. Kosten zwar keine Dreieurofünfzig aber es hat sich für mich gelohnt.
Grüße Patrick
Hallo,
ich halte von den Kissen nichts, da ich davon ausgehe, dass das Auto noch mehr wackelt. Es ist Luft (komprimierbar) und Gummi. In Verbindung mit Reifen aus Gummi und Luft stelle ich mir das wackelig vor. Das ist aber nur ein "physikalischer" Gedanke.
Ich habe mir Hydraulische Stützen einbauen lassen und bin damit 100% zufrieden. Auch bei Wind kein Gewackel und immer gerade. Kosten zwar keine Dreieurofünfzig aber es hat sich für mich gelohnt.
Grüße Patrick
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Zitat von Anonym am 20. Februar 2022, 19:45 Uhr Moin Zusammen,
Aus meiner langjährigen Campererfahrung kann ich sagen:
Hydraulische Stützen mit Kosten von roundabout 5000,- € stehen für mich persönlich in keinem Verhältnis zum Nutzen, besonders bei einem Womo in unserer Preisklasse. Mit dem Geld gäbe es sinnvollere Dinge zu investieren.
Die Luftkissen hab ich schon platzen sehen und was die Stabilität betrifft bin ich da ganz bei Patrick.
Fazit:
Luftfederung hinten plus Keile ist für mich die vernünftigste, praktikabelste und ökonomischste Lösung.
Gruß
Adrian
Moin Zusammen,
Aus meiner langjährigen Campererfahrung kann ich sagen:
Hydraulische Stützen mit Kosten von roundabout 5000,- € stehen für mich persönlich in keinem Verhältnis zum Nutzen, besonders bei einem Womo in unserer Preisklasse. Mit dem Geld gäbe es sinnvollere Dinge zu investieren.
Die Luftkissen hab ich schon platzen sehen und was die Stabilität betrifft bin ich da ganz bei Patrick.
Fazit:
Luftfederung hinten plus Keile ist für mich die vernünftigste, praktikabelste und ökonomischste Lösung.
Gruß
Adrian
Gelöschter Benutzer, Sabine S. und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSabine S.CMontiaronPeppilinealexhemM.Pepper.2019ReinerSusi2019Der Siegener Zitat von Peppiline am 20. Februar 2022, 20:01 Uhr
Zitat von pollewosch am 20. Februar 2022, 19:45 Uhr
Moin
Fazit:
Luftfederung hinten plus Keile ist für mich die vernünftigste, praktikabelste und ökonomischste Lösung.
Gruß
Adrian
Wohl wahr👍
Gruß
Uwe
Zitat von pollewosch am 20. Februar 2022, 19:45 Uhr
Moin
Fazit:
Luftfederung hinten plus Keile ist für mich die vernünftigste, praktikabelste und ökonomischste Lösung.
Gruß
Adrian
Wohl wahr👍
Gruß
Uwe
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von Robert_Li am 31. Januar 2022, 11:18 Uhr
. Die Keile rutschten einfach weg, mehrfach versucht, ..
Manchmal hilft bereits ein kurzes Seil, das am flachen Ende des Keils angeknotet und in Verlängerung des Keils ausgelegt ist. Die Reifen halten den Keil dann mit dem Seil fest.
Gruß Robert
Hallo Robert, danke für den Tip!
Habe die Idee noch etwas "verfeinert" so rutscht nichts mehr. 😉
Beste Grüße
Tommy
Zitat von Robert_Li am 31. Januar 2022, 11:18 Uhr
. Die Keile rutschten einfach weg, mehrfach versucht, ..
Manchmal hilft bereits ein kurzes Seil, das am flachen Ende des Keils angeknotet und in Verlängerung des Keils ausgelegt ist. Die Reifen halten den Keil dann mit dem Seil fest.
Gruß Robert
Hallo Robert, danke für den Tip!
Habe die Idee noch etwas "verfeinert" so rutscht nichts mehr. 😉
Beste Grüße
Tommy
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Sabine S., CMonti und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Sabine S.CMontivwpeteruro-frankGiaglElmarStörti on Tour Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von vwpeter am 24. Februar 2022, 7:54 Uhr Guten Morgen aus Spanien
ich überlege auch schon lange wie das Problem zu lösen ist. Gestern kam wieder einer am CP an mit einem ziemlich neuen Womo. Es tat mir in den Ohren und der Nase weh bis der auf seinen Keilen war. Da frage ich mich wie lange das die Kupplung sowas mit macht. Wenn jemand so wenig Gefühl in den Füßen hat sollte er auf Keile verzichten.
Hat jemand die Luftkissen im Einsatz und schaukelt das wirklich so viel bei Wind, das war eigentlich meine erste Wahl. Auf die Idee mit den Bändern an den Keilen wäre ich nie gekommen wird erst mal gemacht. Werde die Bänder lang genug machen um die Keile dann auch noch während der Fahrt zusammen zu binden.
lg Peter aus dem sonnigen Süden
Guten Morgen aus Spanien
ich überlege auch schon lange wie das Problem zu lösen ist. Gestern kam wieder einer am CP an mit einem ziemlich neuen Womo. Es tat mir in den Ohren und der Nase weh bis der auf seinen Keilen war. Da frage ich mich wie lange das die Kupplung sowas mit macht. Wenn jemand so wenig Gefühl in den Füßen hat sollte er auf Keile verzichten.
Hat jemand die Luftkissen im Einsatz und schaukelt das wirklich so viel bei Wind, das war eigentlich meine erste Wahl. Auf die Idee mit den Bändern an den Keilen wäre ich nie gekommen wird erst mal gemacht. Werde die Bänder lang genug machen um die Keile dann auch noch während der Fahrt zusammen zu binden.
lg Peter aus dem sonnigen Süden
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
|