MarkisenvorzeltZitat von yoshi57 am 18. Januar 2020, 14:11 Uhr Wir haben uns 1 Seitenteil bei dem großen Versender in Holland bestellt und zwar das von Thule. Kostet 149 Euro ist aber schon alles dabei und kann vor allem wahlweise links oder rechts montiert werden. Wir brauchen in der Regel nur eine Seite. Dann war diese Lösung optimal. Nimmt man die Hausmarke von Obe.... muss man sich für rechts oder links oder für beide Seiten entscheiden. Dazu kommt dann aber auch noch das Befestigungsmaterial mit den Stangen.
Thule Rain Blocker G2 Seitenwand
RBS Medium Tiefe 250 cm Höhe 225 - 244 cm 6300/5200/6200/5003
Soll am Montag kommen.
Wir haben uns 1 Seitenteil bei dem großen Versender in Holland bestellt und zwar das von Thule. Kostet 149 Euro ist aber schon alles dabei und kann vor allem wahlweise links oder rechts montiert werden. Wir brauchen in der Regel nur eine Seite. Dann war diese Lösung optimal. Nimmt man die Hausmarke von Obe.... muss man sich für rechts oder links oder für beide Seiten entscheiden. Dazu kommt dann aber auch noch das Befestigungsmaterial mit den Stangen.
Thule Rain Blocker G2 Seitenwand
RBS Medium Tiefe 250 cm Höhe 225 - 244 cm 6300/5200/6200/5003
Soll am Montag kommen.
Willi Weinsberg, Camperkind und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergCamperkindCRNK Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Gismo1964 am 21. Juni 2020, 9:22 Uhr Werde mir dieses Markisenvorzelt von Hahn Zelte bestellen.
Müsste bei einer Aufbauhöhe bis 2,55 Meter perfekt passen und schau sehr stabil aus. Sicherlich auch schnell zum aufbauen. Ob als Windschutz oder Vorzelt alles möglich.
https://youtu.be/rp5V53izbZ0
Werde mir dieses Markisenvorzelt von Hahn Zelte bestellen.
Müsste bei einer Aufbauhöhe bis 2,55 Meter perfekt passen und schau sehr stabil aus. Sicherlich auch schnell zum aufbauen. Ob als Windschutz oder Vorzelt alles möglich.
https://youtu.be/rp5V53izbZ0
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Anonym am 21. Juni 2020, 15:49 Uhr
Zitat von yoshi57 am 18. Januar 2020, 14:11 Uhr
Wir haben uns 1 Seitenteil bei dem großen Versender in Holland bestellt und zwar das von Thule. Kostet 149 Euro ist aber schon alles dabei und kann vor allem wahlweise links oder rechts montiert werden. Wir brauchen in der Regel nur eine Seite. Dann war diese Lösung optimal. Nimmt man die Hausmarke von Obe.... muss man sich für rechts oder links oder für beide Seiten entscheiden. Dazu kommt dann aber auch noch das Befestigungsmaterial mit den Stangen.
Thule Rain Blocker G2 Seitenwand
RBS Medium Tiefe 250 cm Höhe 225 - 244 cm 6300/5200/6200/5003
Soll am Montag kommen.
Hallo Gerhard,
Ich hatte die letzten 2 Wochen die Möglichkeit die Seitenteile von Obelink und Thule zu vergleichen. Der einzige Vorteil der Thule Seitenwand ist die mit gelieferte Stange, wobei hier die Wand immer wieder vom Womo wegrutscht. Die Wand an sich ist vom Material viel minderwertiger als das von Obelink. Die Obelink Wand kann auch beidseitig verwendet werden, außerdem hat das Fenster ein Fliegengitter zum öffnen. Zusätzlich hat die Wand eine seitlich Kederleiste mit der eine Obelink Vorderwand nahtlos dicht verbunden werden kann. An der Seite zum Womo hat die Obelink Wand ein Polster zum Schutz und eine Anpressstange gibt es auch noch. Dies sind alles Vorteile die 2 befreundete Pepperonis zum Umdenken gebracht hat.
Gruß Adrian
P.S. Die Obelink Wand kannst Dir gerne bei mir mal anschauen. 😉
Zitat von yoshi57 am 18. Januar 2020, 14:11 Uhr
Wir haben uns 1 Seitenteil bei dem großen Versender in Holland bestellt und zwar das von Thule. Kostet 149 Euro ist aber schon alles dabei und kann vor allem wahlweise links oder rechts montiert werden. Wir brauchen in der Regel nur eine Seite. Dann war diese Lösung optimal. Nimmt man die Hausmarke von Obe.... muss man sich für rechts oder links oder für beide Seiten entscheiden. Dazu kommt dann aber auch noch das Befestigungsmaterial mit den Stangen.
Thule Rain Blocker G2 Seitenwand
RBS Medium Tiefe 250 cm Höhe 225 - 244 cm 6300/5200/6200/5003
Soll am Montag kommen.
Hallo Gerhard,
Ich hatte die letzten 2 Wochen die Möglichkeit die Seitenteile von Obelink und Thule zu vergleichen. Der einzige Vorteil der Thule Seitenwand ist die mit gelieferte Stange, wobei hier die Wand immer wieder vom Womo wegrutscht. Die Wand an sich ist vom Material viel minderwertiger als das von Obelink. Die Obelink Wand kann auch beidseitig verwendet werden, außerdem hat das Fenster ein Fliegengitter zum öffnen. Zusätzlich hat die Wand eine seitlich Kederleiste mit der eine Obelink Vorderwand nahtlos dicht verbunden werden kann. An der Seite zum Womo hat die Obelink Wand ein Polster zum Schutz und eine Anpressstange gibt es auch noch. Dies sind alles Vorteile die 2 befreundete Pepperonis zum Umdenken gebracht hat.
Gruß Adrian
P.S. Die Obelink Wand kannst Dir gerne bei mir mal anschauen. 😉
Camperkind hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Gismo1964 am 21. Juni 2020, 15:59 Uhr Hallo Pollewosch,
schau dir mal das youtube video in meinem Beitrag an. Ich finde Hahn Zelte hat das genial gelöst mit dem Anpressgurt am Fahrzeug ohne Stange.
Und die Thule original Seitenprofile, wo das Markiesendach Luftdicht eingeklemmt wird ist auch genial und schnell aufgebaut. Daher habe ich mir heute das Hahnzelt bestellt.
Heute gibt es bei Hahn 10%. Habe ich jedenfalls bekommen wo ich beim https://www.zeltespezialist.de/zelte/vorzelte.html bestellt habe.
Hallo Pollewosch,
schau dir mal das youtube video in meinem Beitrag an. Ich finde Hahn Zelte hat das genial gelöst mit dem Anpressgurt am Fahrzeug ohne Stange.
Und die Thule original Seitenprofile, wo das Markiesendach Luftdicht eingeklemmt wird ist auch genial und schnell aufgebaut. Daher habe ich mir heute das Hahnzelt bestellt.
Heute gibt es bei Hahn 10%. Habe ich jedenfalls bekommen wo ich beim https://www.zeltespezialist.de/zelte/vorzelte.html bestellt habe.
Frau Laufi hat auf diesen Beitrag reagiert. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Günter am 16. Juli 2020, 8:13 Uhr Hallo zusammen
schaut doch mal unter "markisenbanner.de"
hat jemand schon Erfahrung mit diesen Sunblockern. macht einen vernünftigen Eindruck und der preis scheint auch ok zu sein
Grüsse aus dem Hochsauerland
MFG Günter
Hallo zusammen
schaut doch mal unter "markisenbanner.de"
hat jemand schon Erfahrung mit diesen Sunblockern. macht einen vernünftigen Eindruck und der preis scheint auch ok zu sein
Grüsse aus dem Hochsauerland
MFG Günter
Zitat von RichyG am 16. Juli 2020, 9:20 Uhr Wir haben einen Rainblocker. Finde das Teil super. Vor allem im Zusammenhang mit einer Aufstellstange!
Wir haben einen Rainblocker. Finde das Teil super. Vor allem im Zusammenhang mit einer Aufstellstange!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Gismo1964 am 16. Juli 2020, 17:10 Uhr Also ich habe das Hahn Markisenzelt Korsika2.0 und bin nehr als zufrieden. Man kann wie man will eine Seite links oder rechts nur vorne aufbauen.
Oder wenn es aufgebaut ist kann ich alle Teile rausnehmen und bin wieder offen. Genial gelöst und mit dem Anpressgurt die beste Lösung.
Meine Meinung (wenn auch nicht billig).
Also ich habe das Hahn Markisenzelt Korsika2.0 und bin nehr als zufrieden. Man kann wie man will eine Seite links oder rechts nur vorne aufbauen.
Oder wenn es aufgebaut ist kann ich alle Teile rausnehmen und bin wieder offen. Genial gelöst und mit dem Anpressgurt die beste Lösung.
Meine Meinung (wenn auch nicht billig).
Frau Laufi hat auf diesen Beitrag reagiert. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Heike am 4. September 2020, 6:39 Uhr Hallo,
unser neuer Pepper wird übernachste Woche dann auch endlich abgeholt und ich interessiere mich auch brennend für ein Markisenvorzelt und bin auf diesen Thread hier gestossen.
Ich bin allerdings extrem unsicher wegen der entsprechenden Konfiguration, die ich benötige. Kann mir wohl bitte der Pepper-Besitzer, am besten sogar noch der Korsika 2.0 Besitzer bestätigen, dass diese Konfiguration hier richtig ist oder falsch?

Vielen lieben Dank vorab und viele Grüße
Heike
Hallo,
unser neuer Pepper wird übernachste Woche dann auch endlich abgeholt und ich interessiere mich auch brennend für ein Markisenvorzelt und bin auf diesen Thread hier gestossen.
Ich bin allerdings extrem unsicher wegen der entsprechenden Konfiguration, die ich benötige. Kann mir wohl bitte der Pepper-Besitzer, am besten sogar noch der Korsika 2.0 Besitzer bestätigen, dass diese Konfiguration hier richtig ist oder falsch?

Vielen lieben Dank vorab und viele Grüße
Heike
Zitat von Gismo1964 am 4. September 2020, 10:59 Uhr Hallo Heike
Genau diese Version habe ich für unseren MEG 2018 gekauft und die passt.
Hallo Heike
Genau diese Version habe ich für unseren MEG 2018 gekauft und die passt.
Heike hat auf diesen Beitrag reagiert. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Aelbler am 8. September 2020, 13:59 Uhr Hallo Adrian,
bei der Obelink-Markisenvorzelt-Variante sollte ich dann welche Größe
der Vorderwand wählen, damit ich ins Womo und an die Heckgaragentür
im Zelt komme? Pepper MEG 2020.
Danke Petra
Hallo Adrian,
bei der Obelink-Markisenvorzelt-Variante sollte ich dann welche Größe
der Vorderwand wählen, damit ich ins Womo und an die Heckgaragentür
im Zelt komme? Pepper MEG 2020.
Danke Petra
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck.
|