MarkisenvorzeltZitat von Anonym am 11. September 2020, 21:07 Uhr
Zitat von Aelbler am 8. September 2020, 13:59 Uhr
Hallo Adrian,
bei der Obelink-Markisenvorzelt-Variante sollte ich dann welche Größe
der Vorderwand wählen, damit ich ins Womo und an die Heckgaragentür
im Zelt komme? Pepper MEG 2020.
Danke Petra
Hallo Petra,
Bin momentan in Holland unterwegs. Bin ab 23. wieder zu Hause. Gib Dir Bescheid sobald als möglich.
Gruß Adrian
Zitat von Aelbler am 8. September 2020, 13:59 Uhr
Hallo Adrian,
bei der Obelink-Markisenvorzelt-Variante sollte ich dann welche Größe
der Vorderwand wählen, damit ich ins Womo und an die Heckgaragentür
im Zelt komme? Pepper MEG 2020.
Danke Petra
Hallo Petra,
Bin momentan in Holland unterwegs. Bin ab 23. wieder zu Hause. Gib Dir Bescheid sobald als möglich.
Gruß Adrian
Zitat von Aelbler am 17. September 2020, 14:11 Uhr Entschuldigung Adrian, dass ich mich erst heute melde.
Vielen Dank im Voraus. Viel Spaß noch. Fahrt vorsichtig!
LG Petra
Entschuldigung Adrian, dass ich mich erst heute melde.
Vielen Dank im Voraus. Viel Spaß noch. Fahrt vorsichtig!
LG Petra
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Zitat von Anonym am 23. September 2020, 20:27 Uhr Hallo Petra,
anbei der Link mt der Seitenwand vom großen O..
https://www.obelink.de/obelink-king-seitenwand-5200-5003-4900.html
Gruß
Adrian
P.S. Besser spät als nie.
Hallo Petra,
anbei der Link mt der Seitenwand vom großen O..
https://www.obelink.de/obelink-king-seitenwand-5200-5003-4900.html
Gruß
Adrian
P.S. Besser spät als nie.
MichaelHK hat auf diesen Beitrag reagiert. Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von VF750c am 8. April 2021, 17:50 Uhr
Zitat von khp am 7. Januar 2020, 16:43 Uhr
...... Und bei Gefahr eines Regens auch die mittlere Spann Stange (Rafter) unter die Markise ( falls vorhanden)
lg Khp
Hallo Khp,
sind bei der Spannstange (Rafter) an den Enden die Aufnahmestücke dabei, oder müssen die (weil vielleicht noch anderweitig verwendbar) extra bestellt werden? Sind bei CW auf der Artikel-Abbildung nicht zusehen. Auch sonst kein Hinweis wie ...Lieferung kompl.mit Aufnahme/Halter usw. Oder wie wird die Stange befestigt?
Vielen Dank im Voraus
Michael
Edit: Hab's gerade bei Fritz B. entdeckt...und sogar noch günstiger! Beschreibung ist hier eindeutig.
Zitat von khp am 7. Januar 2020, 16:43 Uhr
...... Und bei Gefahr eines Regens auch die mittlere Spann Stange (Rafter) unter die Markise ( falls vorhanden)
lg Khp
Hallo Khp,
sind bei der Spannstange (Rafter) an den Enden die Aufnahmestücke dabei, oder müssen die (weil vielleicht noch anderweitig verwendbar) extra bestellt werden? Sind bei CW auf der Artikel-Abbildung nicht zusehen. Auch sonst kein Hinweis wie ...Lieferung kompl.mit Aufnahme/Halter usw. Oder wie wird die Stange befestigt?
Vielen Dank im Voraus
Michael
Edit: Hab's gerade bei Fritz B. entdeckt...und sogar noch günstiger! Beschreibung ist hier eindeutig.
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........ Zitat von Chris71 am 8. April 2021, 19:46 Uhr
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
ich hab meinen Pepper ja noch ned, aber wie sähe es mit Magneten aus, die Du von der Innenseite der Seitenwände an die Karosserie machst, damit nix verkratzt? Gibt ja die unterschiedlichsten Arten was Kraft und Form angeht.
Das wäre meine schnellste Lösung - vorausgesetzt die Karosse ist dort magnetisch ... und ... man hat keine Schaumstoff "Rolle" an der zur Fz Wand gehenden Seite eingenäht
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
ich hab meinen Pepper ja noch ned, aber wie sähe es mit Magneten aus, die Du von der Innenseite der Seitenwände an die Karosserie machst, damit nix verkratzt? Gibt ja die unterschiedlichsten Arten was Kraft und Form angeht.
Das wäre meine schnellste Lösung - vorausgesetzt die Karosse ist dort magnetisch ... und ... man hat keine Schaumstoff "Rolle" an der zur Fz Wand gehenden Seite eingenäht
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...
Zitat von Chris71 am 8. April 2021, 19:46 Uhr
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
ich hab meinen Pepper ja noch ned, aber wie sähe es mit Magneten aus, die Du von der Innenseite der Seitenwände an die Karosserie machst, damit nix verkratzt? Gibt ja die unterschiedlichsten Arten was Kraft und Form angeht.
Das wäre meine schnellste Lösung - vorausgesetzt die Karosse ist dort magnetisch ... und ... man hat keine Schaumstoff "Rolle" an der zur Fz Wand gehenden Seite eingenäht
Hallo Chris
eine Lösung mit starken Neodymmagneten wäre schon gut. Hatte ich zunächst auch im Auge. Geht aber leider nicht. Nun könnte man zwar einen "Gegenmagneten" auf die Karosserie kleben, aber wer will das schon.
Jedenfalls suche ich weiter nach einer Lösung. Verwunderlich, dass sonst keiner das selbe Problemchen hat...oder eine Lösung.
LG
Steff
Zitat von Chris71 am 8. April 2021, 19:46 Uhr
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
ich hab meinen Pepper ja noch ned, aber wie sähe es mit Magneten aus, die Du von der Innenseite der Seitenwände an die Karosserie machst, damit nix verkratzt? Gibt ja die unterschiedlichsten Arten was Kraft und Form angeht.
Das wäre meine schnellste Lösung - vorausgesetzt die Karosse ist dort magnetisch ... und ... man hat keine Schaumstoff "Rolle" an der zur Fz Wand gehenden Seite eingenäht
Hallo Chris
eine Lösung mit starken Neodymmagneten wäre schon gut. Hatte ich zunächst auch im Auge. Geht aber leider nicht. Nun könnte man zwar einen "Gegenmagneten" auf die Karosserie kleben, aber wer will das schon.
Jedenfalls suche ich weiter nach einer Lösung. Verwunderlich, dass sonst keiner das selbe Problemchen hat...oder eine Lösung.
LG
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx
Zitat von Chris71 am 8. April 2021, 19:46 Uhr
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
ich hab meinen Pepper ja noch ned, aber wie sähe es mit Magneten aus, die Du von der Innenseite der Seitenwände an die Karosserie machst, damit nix verkratzt? Gibt ja die unterschiedlichsten Arten was Kraft und Form angeht.
Das wäre meine schnellste Lösung - vorausgesetzt die Karosse ist dort magnetisch ... und ... man hat keine Schaumstoff "Rolle" an der zur Fz Wand gehenden Seite eingenäht
Hallo Chris
eine Lösung mit starken Neodymmagneten wäre schon gut. Hatte ich zunächst auch im Auge. Geht aber leider nicht. Nun könnte man zwar einen "Gegenmagneten" auf die Karosserie kleben, aber wer will das schon.
Jedenfalls suche ich weiter nach einer Lösung. Verwunderlich, dass sonst keiner das selbe Problemchen hat...oder eine Lösung.
LG
Steff
Liebe Gemeinde, versuchs einfach nochmal,
schade, dass niemand nicht noch eine Idee hat. Was ich im Übrigen meinte ist natürlich die senkrechte Verbindung des Seitenteils an der Bordwand. Horizontal hat man ja die gute Kederverbindung an den Abspannstangen links und rechts. Die Markise ist übrigens die normal verbaute Thule Omnistor 5200. Wenn mir nicht noch was besseres einfällt, muss ich wohl bei meiner "Saugnapfimprovisionslösung" bleiben. Aber... nichts hält so lange wie ein Provisorium, wie dereinst schon mein Opa zu sagen pflegte. Auf den diversen CPs habe ich jedenfalls noch nie etwas gesehen, was eine Lösung sein könnte. --> ggf eine Marktlücke??? 😉 $$$
@Chris: Die Karosserie besteht aus GFK/Alu...
Gruß
Steff
Zitat von Chris71 am 8. April 2021, 19:46 Uhr
Liebe Gemeinde,
Wir haben die diversen Thule Seiten- und Vorderwände. Wenn schon denn schon. Das Problemchen ist aber bei Starkregen oder starkem Wind die Verbindung zum Pepper.
An den Übergangsstellen pfeifts oder duscht es leider durch. Bislang habe ich mir mit den Saugnäpfen an der Bordwand und kurzen Spanngummis und Montageklemmen aus dem Baumarkt beholfen. Geht aber nicht sooooo gut. Rundniete mit Loch wollte ich nicht unbedingt an den Seitenwänden reinmachen. ...und hätte ich nur die Beiträge vor dem Kauf gelesen...!
Hat jemand eine zündende Idee, wie das Problemchen zu lösen ist?
LG Steff
ich hab meinen Pepper ja noch ned, aber wie sähe es mit Magneten aus, die Du von der Innenseite der Seitenwände an die Karosserie machst, damit nix verkratzt? Gibt ja die unterschiedlichsten Arten was Kraft und Form angeht.
Das wäre meine schnellste Lösung - vorausgesetzt die Karosse ist dort magnetisch ... und ... man hat keine Schaumstoff "Rolle" an der zur Fz Wand gehenden Seite eingenäht
Hallo Chris
eine Lösung mit starken Neodymmagneten wäre schon gut. Hatte ich zunächst auch im Auge. Geht aber leider nicht. Nun könnte man zwar einen "Gegenmagneten" auf die Karosserie kleben, aber wer will das schon.
Jedenfalls suche ich weiter nach einer Lösung. Verwunderlich, dass sonst keiner das selbe Problemchen hat...oder eine Lösung.
LG
Steff
Liebe Gemeinde, versuchs einfach nochmal,
schade, dass niemand nicht noch eine Idee hat. Was ich im Übrigen meinte ist natürlich die senkrechte Verbindung des Seitenteils an der Bordwand. Horizontal hat man ja die gute Kederverbindung an den Abspannstangen links und rechts. Die Markise ist übrigens die normal verbaute Thule Omnistor 5200. Wenn mir nicht noch was besseres einfällt, muss ich wohl bei meiner "Saugnapfimprovisionslösung" bleiben. Aber... nichts hält so lange wie ein Provisorium, wie dereinst schon mein Opa zu sagen pflegte. Auf den diversen CPs habe ich jedenfalls noch nie etwas gesehen, was eine Lösung sein könnte. --> ggf eine Marktlücke??? 😉 $$$
@Chris: Die Karosserie besteht aus GFK/Alu...
Gruß
Steff
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Udo am 4. Mai 2021, 16:53 Uhr Hi Steff,
beim Wintervorzelt für unsere Wohnwagen, da war an der Zeltwand zur Verbindung an den WW senkrecht ein Teil gepolstert. Mit der sogenannten Windandruckstange, welche im oberen Bereich leicht geknickt war, wurde duese an der seitlichen Dachstange befestigt und drückte das gepolsterte Teil gegen die Wand vom Wagen. Ggf kann man ja so ein Polster nachbauen und an Dein Seitenteil kletten oder so. Google mal (Wind)Andruckstange, dann kommt sowas:
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p39583_Reimo-Andruckstange---Schaumstoffwulst-fuer-Casa-Air.html
Gruß Udo
Hi Steff,
beim Wintervorzelt für unsere Wohnwagen, da war an der Zeltwand zur Verbindung an den WW senkrecht ein Teil gepolstert. Mit der sogenannten Windandruckstange, welche im oberen Bereich leicht geknickt war, wurde duese an der seitlichen Dachstange befestigt und drückte das gepolsterte Teil gegen die Wand vom Wagen. Ggf kann man ja so ein Polster nachbauen und an Dein Seitenteil kletten oder so. Google mal (Wind)Andruckstange, dann kommt sowas:
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p39583_Reimo-Andruckstange---Schaumstoffwulst-fuer-Casa-Air.html
Gruß Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Udo am 4. Mai 2021, 16:56 Uhr ... hier die Stange geknickt. Damit müsste man dann irgendwie an die Dachstange ...
https://www.fritz-berger.de/artikel/berger-andruckstange-299
... hier die Stange geknickt. Damit müsste man dann irgendwie an die Dachstange ...
https://www.fritz-berger.de/artikel/berger-andruckstange-299
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten
|