MarokkoZitat von RichyG am 12. Februar 2020, 9:07 Uhr Guten Morgen und Servus ihr Beiden!
Das hört sich nach einem guten Plan an 🙂
Eine Route haben wir übrigens nicht festgelegt. Wir erreichen Marokko am 7.10. erst gegen 22 Uhr. Nachdem die Entladeprozeduren auf großen Fähren immer etwas Zeit in Anspruch nehmen und wir auch noch durch den Zoll müssen, werden wir wohl erst gegen Mitternacht tatsächlich einreisen. Der große Plan sieht vor, zuerst an der Mittelmeerküste ostwärts Richtung Algerien zu reisen. Die Region Oriental ist weniger touristisch erschlossen und wir erhoffen uns dort etwas Ruhe und interessante erste Woche(n?). Dann wird es wohl Richtung Süden gehen. Den tiefen ( 😉 ) Winter übersteht man wohl am besten südlich des Atlas. Dort locken interessante Städte, Stätten und die Wüste mit ihren vielfältigen Highlights. So ist der Plan, wenn das denn ein Plan sein sollte.
Zu welcher Zeit bereist ihr denn das Land? Wir sind bis Anfang April 21 vor Ort. Der Frühling soll ja die schönste Zeit in Marokko sein. Und vielleicht trifft man sich zufällig in der Wüste auf einen Pfefferminztee am Lagerfeuer:)
Guten Morgen und Servus ihr Beiden!
Das hört sich nach einem guten Plan an 🙂
Eine Route haben wir übrigens nicht festgelegt. Wir erreichen Marokko am 7.10. erst gegen 22 Uhr. Nachdem die Entladeprozeduren auf großen Fähren immer etwas Zeit in Anspruch nehmen und wir auch noch durch den Zoll müssen, werden wir wohl erst gegen Mitternacht tatsächlich einreisen. Der große Plan sieht vor, zuerst an der Mittelmeerküste ostwärts Richtung Algerien zu reisen. Die Region Oriental ist weniger touristisch erschlossen und wir erhoffen uns dort etwas Ruhe und interessante erste Woche(n?). Dann wird es wohl Richtung Süden gehen. Den tiefen ( 😉 ) Winter übersteht man wohl am besten südlich des Atlas. Dort locken interessante Städte, Stätten und die Wüste mit ihren vielfältigen Highlights. So ist der Plan, wenn das denn ein Plan sein sollte.
Zu welcher Zeit bereist ihr denn das Land? Wir sind bis Anfang April 21 vor Ort. Der Frühling soll ja die schönste Zeit in Marokko sein. Und vielleicht trifft man sich zufällig in der Wüste auf einen Pfefferminztee am Lagerfeuer:)
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von HM6469 am 27. Februar 2020, 2:36 Uhr Hallo RichyG ,
geplant ist März bis Mai.
Also ein "Peppertreffen"...😎kann stattfinden.
Die Planung läuft .....aber wie immer..Chef muss mitspiele.
und es ist noch nichts entschieden....
.....Aber die Hoffnung.....😎
cu Mike u.Heike
Hallo RichyG ,
geplant ist März bis Mai.
Also ein "Peppertreffen"...😎kann stattfinden.
Die Planung läuft .....aber wie immer..Chef muss mitspiele.
und es ist noch nichts entschieden....
.....Aber die Hoffnung.....😎
cu Mike u.Heike
Tu was du willst, mit dem was du hast, dort wo du bist Zitat von RichyG am 27. Februar 2020, 8:59 Uhr Guten Morgen und Servus ihr Beiden!
Also eine gaaaanz grobe Planung steht jetzt. Wir werden am 4.10. in Nürnberg starten und in der Nähe von Rovereto bei einem Bauernhof übernachten. Den Platz hat mein Reisepartner schon einmal probiert und man bekommt dort ein gutes Abendessen und vorzüglichen Wein dazu 😉
Am nächsten Tag führt uns die Route dann nach Genua, wo unsere Fähre am späten Abend ablegt. 57 Stunden später erreichen wir Tanger-Med. Am 7.10. werden wir gegen 22 Uhr Tanger erreichen. Ich nehme an, dass sich das Ausschiffen bis Mitternacht hinziehen wird und wir die Nacht gleich im Zollgebiet des Hafens verbringen werden. Die Reise wird uns dann zuerst Richtung Osten an der Mittelmeerküste entlang Richtung Algerien führen. Dieses Gebiet ist touristisch kaum erschlossen und es gibt nur wenige CP/SP. Der Plan ist, die nächsten 4 bis sechs Wochen hier zu verbringen und die Provinz Oriental zu bereisen. Hier gibt es einige Highlights die auch zum Wandern taugen. Je nach Wetterlage, geht es dann weiter in den Süden. Den Winter wollen wir natürlich südlich des Atlas verbringen und auch einige Abstecher in die Sahara machen. Da meine Frau am ersten Weihnachtsfeiertag mit dem Flieger nach Marrakech kommt und uns vier Wochen begleitet, werden wir in dieser Zeit auch die Königsstädte besuchen.
Ein Treffen wäre toll. Wir könnten vor unserer Abreise ja noch unsere Kontaktdaten austauschen um näheres zu vereinbaren.
Herzlichen Gruß aus Franken!
Guten Morgen und Servus ihr Beiden!
Also eine gaaaanz grobe Planung steht jetzt. Wir werden am 4.10. in Nürnberg starten und in der Nähe von Rovereto bei einem Bauernhof übernachten. Den Platz hat mein Reisepartner schon einmal probiert und man bekommt dort ein gutes Abendessen und vorzüglichen Wein dazu 😉
Am nächsten Tag führt uns die Route dann nach Genua, wo unsere Fähre am späten Abend ablegt. 57 Stunden später erreichen wir Tanger-Med. Am 7.10. werden wir gegen 22 Uhr Tanger erreichen. Ich nehme an, dass sich das Ausschiffen bis Mitternacht hinziehen wird und wir die Nacht gleich im Zollgebiet des Hafens verbringen werden. Die Reise wird uns dann zuerst Richtung Osten an der Mittelmeerküste entlang Richtung Algerien führen. Dieses Gebiet ist touristisch kaum erschlossen und es gibt nur wenige CP/SP. Der Plan ist, die nächsten 4 bis sechs Wochen hier zu verbringen und die Provinz Oriental zu bereisen. Hier gibt es einige Highlights die auch zum Wandern taugen. Je nach Wetterlage, geht es dann weiter in den Süden. Den Winter wollen wir natürlich südlich des Atlas verbringen und auch einige Abstecher in die Sahara machen. Da meine Frau am ersten Weihnachtsfeiertag mit dem Flieger nach Marrakech kommt und uns vier Wochen begleitet, werden wir in dieser Zeit auch die Königsstädte besuchen.
Ein Treffen wäre toll. Wir könnten vor unserer Abreise ja noch unsere Kontaktdaten austauschen um näheres zu vereinbaren.
Herzlichen Gruß aus Franken!
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von HM6469 am 4. März 2020, 17:48 Uhr Hallo RichyG,
das können wir gerne tun.
Vielleicht treffen wir uns auch noch auf eurer Hinfahrt....falls Ihr die A5 Richtung CH/ Basel fahrt.
Kurzer Kaffeestop in Herbolzheim.....an der Shell, MC Donalds oder Burger King.
Gruß Mike
Hallo RichyG,
das können wir gerne tun.
Vielleicht treffen wir uns auch noch auf eurer Hinfahrt....falls Ihr die A5 Richtung CH/ Basel fahrt.
Kurzer Kaffeestop in Herbolzheim.....an der Shell, MC Donalds oder Burger King.
Gruß Mike
Tu was du willst, mit dem was du hast, dort wo du bist Zitat von RichyG am 4. März 2020, 18:09 Uhr Hallo Mike,
wir werden aus verschiedenen Gründen über den Brenner nach Genua fahren und bei Roveretto übernachten.
Hallo Mike,
wir werden aus verschiedenen Gründen über den Brenner nach Genua fahren und bei Roveretto übernachten.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 26. Juni 2020, 17:38 Uhr Hallo Peppers,
nach vielen anstrengenden Coronawochen kann ich mich mal wieder melden. Nun sind also alle Vorarbeiten zu unserem Abenteuer Nordafrika abgeschlossen. Selbst Weinvorräte sind in einigen Schläuchen gelagert 🙂 . Die AllTerrain-Reifen sind beim Fahren nicht wirklich auffälliger als die Vorgänger der Serienbereifung und einen wirklichen Mehrverbrauch konnte ich auf den letzten 1.000 Kilometern quer durch Thüringen und Sachsen auch nicht feststellen. Bei geöffneten Fenstern hört man allenfalls ein leichtes Sirren der doch sehr grobstolligen Bereifung. Aus einer ziemlich nassen Wiese bin ich jedoch ohne Probleme leicht bergauf herausgekommen. Vor allem unsere neue Trockentoilette hat sich supergut bewährt und mich begeistert. Sie wurde in vier Wochen kein einziges Mal geleert (Ausnahme natürlich der Urintank) und war auch geruchstechnisch unauffällig. Obwohl viele eine Leerung erst nach sechs Monaten durchführen, habe ich unsere TT jetzt geleert. Der Inhalt wurde einfach in einen Müllsack gekippt und ordentlich im Hausmüll entsorgt. Saubere Sache und jeden Euro wert!!!! Die TT kann natürlich zum Duschen einfach vor das Waschbecken gestellt werden. Dort "sitzt"es sich jedoch nicht ganz so bequem 😉 . Für harten Boden habe ich mir die Markisenhalterungen mit Saugnäpfen besorgt. Klappt wunderbar und bombenfest. Und weil mir nun schon etliche Male ein ganzer Schwall Wasser beim Anhalten im Regen an Mautstellen ins Fenster gestürzt war, habe ich Regenleisten auf beiden Seiten montiert. Wie auf den Bildern zu sehen ist, wurden auch die Übergänge vom Aufbau und der TI-Haube zum Fahrerhaus abgedichtet. Und siehe da, tatsächlich kaum noch Windgeräusche. Die Navigation wird wohl in Marokko hauptsächlich mit dem Tablett und OsmAnd erfolgen, da hier auch der jeweilige Straßenzustand zuverlässig angezeigt wird. Deshalb auch das Navi links im Dreiecksfenster.
Wenn nun die letzten 20 Arbeitstage absolviert sind bin ich endlich im Ruhestand. Der Rentenbescheid liegt vor und nur die Coronalage in Marokko macht mir noch ein wenig Sorgen, da bis jetzt alle marokkanischen Grenzen geschlossen sind und Fähren nur Warentransport zulassen. Äußerst spannend, wie sich die Lage in den nächsten Wochen dort entwickeln wird.
Sicherheitshalber ist jedoch ein Plan-B geschmiedet, der eine Überwinterung in Kroatien, Apulien, Calabrien und Sizilien vorsieht. Mein Kollege meinte, er würde ja Plan-B zu Plan-A machen. Dazu muss man jedoch wissen, dass er gebürtiger Sizilianer ist 😉
Wir jedoch hoffen noch immer auf Plan-A.
Hallo Peppers,
nach vielen anstrengenden Coronawochen kann ich mich mal wieder melden. Nun sind also alle Vorarbeiten zu unserem Abenteuer Nordafrika abgeschlossen. Selbst Weinvorräte sind in einigen Schläuchen gelagert 🙂 . Die AllTerrain-Reifen sind beim Fahren nicht wirklich auffälliger als die Vorgänger der Serienbereifung und einen wirklichen Mehrverbrauch konnte ich auf den letzten 1.000 Kilometern quer durch Thüringen und Sachsen auch nicht feststellen. Bei geöffneten Fenstern hört man allenfalls ein leichtes Sirren der doch sehr grobstolligen Bereifung. Aus einer ziemlich nassen Wiese bin ich jedoch ohne Probleme leicht bergauf herausgekommen. Vor allem unsere neue Trockentoilette hat sich supergut bewährt und mich begeistert. Sie wurde in vier Wochen kein einziges Mal geleert (Ausnahme natürlich der Urintank) und war auch geruchstechnisch unauffällig. Obwohl viele eine Leerung erst nach sechs Monaten durchführen, habe ich unsere TT jetzt geleert. Der Inhalt wurde einfach in einen Müllsack gekippt und ordentlich im Hausmüll entsorgt. Saubere Sache und jeden Euro wert!!!! Die TT kann natürlich zum Duschen einfach vor das Waschbecken gestellt werden. Dort "sitzt"es sich jedoch nicht ganz so bequem 😉 . Für harten Boden habe ich mir die Markisenhalterungen mit Saugnäpfen besorgt. Klappt wunderbar und bombenfest. Und weil mir nun schon etliche Male ein ganzer Schwall Wasser beim Anhalten im Regen an Mautstellen ins Fenster gestürzt war, habe ich Regenleisten auf beiden Seiten montiert. Wie auf den Bildern zu sehen ist, wurden auch die Übergänge vom Aufbau und der TI-Haube zum Fahrerhaus abgedichtet. Und siehe da, tatsächlich kaum noch Windgeräusche. Die Navigation wird wohl in Marokko hauptsächlich mit dem Tablett und OsmAnd erfolgen, da hier auch der jeweilige Straßenzustand zuverlässig angezeigt wird. Deshalb auch das Navi links im Dreiecksfenster.
Wenn nun die letzten 20 Arbeitstage absolviert sind bin ich endlich im Ruhestand. Der Rentenbescheid liegt vor und nur die Coronalage in Marokko macht mir noch ein wenig Sorgen, da bis jetzt alle marokkanischen Grenzen geschlossen sind und Fähren nur Warentransport zulassen. Äußerst spannend, wie sich die Lage in den nächsten Wochen dort entwickeln wird.
Sicherheitshalber ist jedoch ein Plan-B geschmiedet, der eine Überwinterung in Kroatien, Apulien, Calabrien und Sizilien vorsieht. Mein Kollege meinte, er würde ja Plan-B zu Plan-A machen. Dazu muss man jedoch wissen, dass er gebürtiger Sizilianer ist 😉
Wir jedoch hoffen noch immer auf Plan-A.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Ich drück dir die Daumen und genieße deinen (Un) Ruhestand
Ich drück dir die Daumen und genieße deinen (Un) Ruhestand
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Jobelix am 26. Juni 2020, 19:43 Uhr Dito👍😎
Dito👍😎
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von RichyG am 26. Juni 2020, 20:33 Uhr Na, noch ist es ja nicht so weit 😉
Trotzdem Danke - Ich werde Euch auf dem Laufenden halten 🙂 🙂 🙂
Na, noch ist es ja nicht so weit 😉
Trotzdem Danke - Ich werde Euch auf dem Laufenden halten 🙂 🙂 🙂
Jobelix und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Anonym am 27. Juni 2020, 17:07 Uhr Von mir auch. Alles gute zum Unruhestand und alles gute zu Deinem Reisevorhaben.
Gruß
Adrian
Von mir auch. Alles gute zum Unruhestand und alles gute zu Deinem Reisevorhaben.
Gruß
Adrian
|