Maus an Bord 😕Zitat von Eifelwolf am 21. August 2019, 9:24 Uhr Gestern fand ich auf dem Fahrersitz des [PEPPERS] wenige Mausköttel und Fraßspuren im Frotteebezug. Die weitere Sichtung im Fahrzeug brachte bis jetzt noch keine weiteren Mäusespuren. Über Nacht konnte dann eine zierliche Gelhalsmaus per Falle dingfest gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen halten noch an 😎.
Nun frage ich mich natürlich, wie die Maus an Bord kam. Das Fahrzeug steht auf seinem Stellplatz mitten in einem artenreichen Garten. Der Unterboden ist, soweit dort Öffnungen sind, werksseitig mit Drahtgitter geschützt. Natürlich stand auch hin und wieder die Aufbautüre und/oder Fenster7Luken zur Belüftung des Innenraumes unbeobachtet offen.
Unter Verdacht habe ich durchaus auch das Landstromkabel, welches die meiste Zeit bis in den Raum hinter dem Anschlussdeckel liegt und dort dann gelegentlich zum Wiederaufladen der Bordbatterien eingesteckt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass an dessem griffigen Neopren-Kabel Mäuse hochlaufen können. Die Klappe zum Anschlussraum, durch die das Kabel geführt wird, ist nicht wirklich mausresistent, da sie sich nach oben leicht und damit auch von einer Maus hochdrücken lässt. Ob eine Maus vom Anschlussraum am Wassertank vorbei oder sonst wo den Weg nach innen findet, ist für mich durchaus vorstellbar.
Gibt es Eurerseits Erkenntnisse über Mauswege in den Innenraum und Mausbefall des Fahrzeuges?
Gestern fand ich auf dem Fahrersitz des [PEPPERS] wenige Mausköttel und Fraßspuren im Frotteebezug. Die weitere Sichtung im Fahrzeug brachte bis jetzt noch keine weiteren Mäusespuren. Über Nacht konnte dann eine zierliche Gelhalsmaus per Falle dingfest gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen halten noch an 😎.
Nun frage ich mich natürlich, wie die Maus an Bord kam. Das Fahrzeug steht auf seinem Stellplatz mitten in einem artenreichen Garten. Der Unterboden ist, soweit dort Öffnungen sind, werksseitig mit Drahtgitter geschützt. Natürlich stand auch hin und wieder die Aufbautüre und/oder Fenster7Luken zur Belüftung des Innenraumes unbeobachtet offen.
Unter Verdacht habe ich durchaus auch das Landstromkabel, welches die meiste Zeit bis in den Raum hinter dem Anschlussdeckel liegt und dort dann gelegentlich zum Wiederaufladen der Bordbatterien eingesteckt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass an dessem griffigen Neopren-Kabel Mäuse hochlaufen können. Die Klappe zum Anschlussraum, durch die das Kabel geführt wird, ist nicht wirklich mausresistent, da sie sich nach oben leicht und damit auch von einer Maus hochdrücken lässt. Ob eine Maus vom Anschlussraum am Wassertank vorbei oder sonst wo den Weg nach innen findet, ist für mich durchaus vorstellbar.
Gibt es Eurerseits Erkenntnisse über Mauswege in den Innenraum und Mausbefall des Fahrzeuges?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 21. August 2019, 13:38 Uhr Hallo Eifelwolf,
Mein Beppo steht ganzjährig auf einem Bauernhof im Stall. Und ich habe auch schon die ein oder andere Maus im Hof laufen sehen. Ebenso Marder, Katzen etc. Hab natürlich alle bekannten Öffnungen geschlossen. Ebenso ein Mardernetz am Boden, sowie ein Marderschutz im Motorraum verbaut.
Hab bisher weder im Aufbau, noch im Motorraum Spuren von irgendwelchem Getier gefunden.
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Eifelwolf,
Mein Beppo steht ganzjährig auf einem Bauernhof im Stall. Und ich habe auch schon die ein oder andere Maus im Hof laufen sehen. Ebenso Marder, Katzen etc. Hab natürlich alle bekannten Öffnungen geschlossen. Ebenso ein Mardernetz am Boden, sowie ein Marderschutz im Motorraum verbaut.
Hab bisher weder im Aufbau, noch im Motorraum Spuren von irgendwelchem Getier gefunden.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 21. August 2019, 16:37 Uhr Adrian, so kenne ich das bisher auch: Das WoMo steht seit Mai 2017 auf diesem Stellplatz inmitten der Natur, bisher von "nicht befugtem Getier" unbetreten. Vielleicht habe ich die Maus auch "eingeschleift" von einer Expedition mit dem Wagen. Normalerweise schaue ich alle naselang nach dem weinsberglichen Befinden, dieses Mal (natürlich: Murphys Gesetz!) erst nach rd. 10 Tagen. Bisher habe ich auch noch keine weiteren Schäden/Spuren gefunden.
Was ich noch anmerken möchte: Meine Sitze sind mit einfachen Hussen (siehe Foto unten) überzogen, die sich natürlich leicht waschen lassen. Die Maus hatte ihr Nest unter der Husse des Fahrersitzes auf dem eigentlichen Sitzkissenbezug eingerichtet, welcher natürlich befleckt war - nicht übermäßig, da das Nest wohl nur kurz bestand. Ich habe mich dann allerdings freudig gewundert, wie leicht sich diese Flecken mit einer Waschmittellauge entfernen ließen 😁.
Adrian, so kenne ich das bisher auch: Das WoMo steht seit Mai 2017 auf diesem Stellplatz inmitten der Natur, bisher von "nicht befugtem Getier" unbetreten. Vielleicht habe ich die Maus auch "eingeschleift" von einer Expedition mit dem Wagen. Normalerweise schaue ich alle naselang nach dem weinsberglichen Befinden, dieses Mal (natürlich: Murphys Gesetz!) erst nach rd. 10 Tagen. Bisher habe ich auch noch keine weiteren Schäden/Spuren gefunden.
Was ich noch anmerken möchte: Meine Sitze sind mit einfachen Hussen (siehe Foto unten) überzogen, die sich natürlich leicht waschen lassen. Die Maus hatte ihr Nest unter der Husse des Fahrersitzes auf dem eigentlichen Sitzkissenbezug eingerichtet, welcher natürlich befleckt war - nicht übermäßig, da das Nest wohl nur kurz bestand. Ich habe mich dann allerdings freudig gewundert, wie leicht sich diese Flecken mit einer Waschmittellauge entfernen ließen 😁.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von RichyG am 21. August 2019, 17:18 Uhr Hallo Eifelwolf,
blöde Sache! Bei meinem Fahrzeug kann die Klappe des Landstromkabels über einen Widerstand hinweg zugedrückt werden, wenn das Kabel durchgeführt ist. Das drückt keine Maus auf! Ist dies bei Dir nicht der Fall?
Hallo Eifelwolf,
blöde Sache! Bei meinem Fahrzeug kann die Klappe des Landstromkabels über einen Widerstand hinweg zugedrückt werden, wenn das Kabel durchgeführt ist. Das drückt keine Maus auf! Ist dies bei Dir nicht der Fall?
wonderful hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Eifelwolf am 21. August 2019, 19:13 Uhr Ähhhh…. doch 😕! Danke für den Hinweis, die Funktion kannte ich noch nicht. Hat sich der Thread doch gelohnt... 😉.
Ähhhh…. doch 😕! Danke für den Hinweis, die Funktion kannte ich noch nicht. Hat sich der Thread doch gelohnt... 😉.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 22. August 2019, 7:54 Uhr Hallo Richy,
auch von mir Danke für den Hinweis. Ich hatte bisher immer den CEE Adapter darauf gelegt. Den hebt auch keine Maus hoch, aber die Funktion mit dem zudrücken kannte ich auch noch nicht.
Gruß
Adrian
Hallo Richy,
auch von mir Danke für den Hinweis. Ich hatte bisher immer den CEE Adapter darauf gelegt. Den hebt auch keine Maus hoch, aber die Funktion mit dem zudrücken kannte ich auch noch nicht.
Gruß
Adrian
Zitat von RichyG am 22. August 2019, 8:25 Uhr Gerne! Leider wird sowas in keinem Handbuch beschrieben. Muss man alles selbst rausfinden. Ziemlich blöd 🙁
Gerne! Leider wird sowas in keinem Handbuch beschrieben. Muss man alles selbst rausfinden. Ziemlich blöd 🙁
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von P19 am 22. August 2019, 9:35 Uhr Beim Schließen der Klappe sollte man darauf achten, dass das Landstromkabel mittig in der vorgesehenen Mulde liegt, damit das Kabel nicht eingequetscht wird!😉
Gruß Jürgen
Beim Schließen der Klappe sollte man darauf achten, dass das Landstromkabel mittig in der vorgesehenen Mulde liegt, damit das Kabel nicht eingequetscht wird!😉
Gruß Jürgen
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von Anonym am 22. August 2019, 16:14 Uhr Hey Jürgen,
wusstes Du dass auch. Hättest ja mal sagen können."GRINS".
Liebe Grüße nach Bottrop aus Taufkirchen.
Adrian
P.S. Grüße auch an Ruth
Hey Jürgen,
wusstes Du dass auch. Hättest ja mal sagen können."GRINS".
Liebe Grüße nach Bottrop aus Taufkirchen.
Adrian
P.S. Grüße auch an Ruth
Zitat von Eifelwolf am 22. August 2019, 17:01 Uhr Gestern habe ich das WoMo auf den Kopf gestellt, außer besagtem Mausnest auf dem Fahrersitz aber nichts weiteres an Spuren gefunden. Auch keine zerfledderten Papierbeutel oder ähnliches. Lebensmittel werden im Fahrzeug eh nicht gehortet.
Heute Morgen konnte ich trotzdem einer zweiten gefangenen Maus die Leviten lesen. Insoweit scheidet ein einzelne, verirrte bzw. ggf. eingeschleppte Maus aus. Das ist organisierte Mauskriminalität! Entweder kamen die tatsächlich über das Ladekabel (nun dank RichyGs Tipp sicher wie Fort Knox) oder es gibt noch eine andere Eingangsmöglichkeit. Werde mich die nächsten Tage mal unter das Fahrzeug begeben. Sinnvoll wäre es, vorab die Fahrzeugöffnungen zu kennen. Aus dem Gedächtnis fallen mir ein:
- Gasflaschenkastenentlüftung
- zwei Belüftungslöcher in der Einstiegstreppe
- völlig ungesicherter Ablauf in der Kunststoffwanne unweit der Absperrhähne in der Serviceklappe
- zwei Kühlschrankgitter (Wand, nicht im Boden)
- TRUMA-Schornstein (Wand, nicht im Boden). Aber wo saugt die TRUMA die Luft an?
- Fahrerhausbelüftung des Basisfahrzeuges über Fahrzeugdüsen (ggf. das Schutzgitter in der Motorhaubenhutze zu grob)
- Abwasserrohrdurchführungen.
Fällt Euch noch etwas ein..?
Gestern habe ich das WoMo auf den Kopf gestellt, außer besagtem Mausnest auf dem Fahrersitz aber nichts weiteres an Spuren gefunden. Auch keine zerfledderten Papierbeutel oder ähnliches. Lebensmittel werden im Fahrzeug eh nicht gehortet.
Heute Morgen konnte ich trotzdem einer zweiten gefangenen Maus die Leviten lesen. Insoweit scheidet ein einzelne, verirrte bzw. ggf. eingeschleppte Maus aus. Das ist organisierte Mauskriminalität! Entweder kamen die tatsächlich über das Ladekabel (nun dank RichyGs Tipp sicher wie Fort Knox) oder es gibt noch eine andere Eingangsmöglichkeit. Werde mich die nächsten Tage mal unter das Fahrzeug begeben. Sinnvoll wäre es, vorab die Fahrzeugöffnungen zu kennen. Aus dem Gedächtnis fallen mir ein:
- Gasflaschenkastenentlüftung
- zwei Belüftungslöcher in der Einstiegstreppe
- völlig ungesicherter Ablauf in der Kunststoffwanne unweit der Absperrhähne in der Serviceklappe
- zwei Kühlschrankgitter (Wand, nicht im Boden)
- TRUMA-Schornstein (Wand, nicht im Boden). Aber wo saugt die TRUMA die Luft an?
- Fahrerhausbelüftung des Basisfahrzeuges über Fahrzeugdüsen (ggf. das Schutzgitter in der Motorhaubenhutze zu grob)
- Abwasserrohrdurchführungen.
Fällt Euch noch etwas ein..?
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|