Maus an Bord 😕
Zitat von Ute am 10. Februar 2020, 12:32 Uhr
 
Da hast du wohl recht
Gruß Ute
Ich betrachte es mal durch die neutrale und nicht durch die Pepper-Brille 😁
liegt sicher daran dass in den Wohnwagen kein Mäuseeingang gelassen wurde 😂
Gruß Uwe
Zitat von Ute am 10. Februar 2020, 12:32 Uhr
 
Da hast du wohl recht
Gruß Ute
Ich betrachte es mal durch die neutrale und nicht durch die Pepper-Brille 😁
liegt sicher daran dass in den Wohnwagen kein Mäuseeingang gelassen wurde 😂
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
da es ja heute endlich Frühling wurde und wir durch bekannte Gründe ja zum zuhause bleiben verdonnert sind, haben wir heute angefangen die Resultate und unangenehmen Auffälligkeiten der letzten Monate abzuarbeiten. Dazu gehört auch, dass wir uns dem Mausproblem und deren Eingang/Eingängen angenommen haben. Das besagte Loch auf Höhe des Handschuhfaches haben wir so noch nicht entdeckt, dazu werde ich wohl mal das Handschuhfach ausbauen um das genauer zu betrachten. Den besagten Eingang an der B-Säule auf der Beifahrerseite konnte ich auch nicht wie beschrieben finden. Ich habe die untere Verkleidung der B-Säule demontiert (dazu habe ich dann auch gleich die Verkleidung des Einstiegsblechs/innere Stufe demontiert). In der B-Säule unten sind Löcher ja, aber da laufen Kabel ohne Ende und ich habe wahrlich nicht entdecken können, wo da die Maus hereinkommen könnte, denn Sie müsste ja außen erstmal den Bereich wo die Löcher sind erreichen (springen die dort hin?). Ansonsten sah das allerdings auch ganz anders aus als das Bild (ich glaube von Eifelwolf war das). Zu guter letzt haben wir dann unter der Serviceklappe die Schlupflöcher gefunden, wollten das auch hoch motiviert heute direkt mit Hasendraht verkleiden zusätzlich den Einlass des Luftfilters. Als wir allerdings um ca. 14:00 Uhr am Baumarkt ankamen sind wir direkt wieder gefahren, denn das Chaos wollten wir uns keinesfalls antun. Zudem hätte der Einlass sicher 30 Minuten gedauert, da nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig rein dürfen. Aber es gibt ja noch ein paar Tage und Wochenenden die nächsten Wochen an denen wir nicht reisen dürfen und da findet sich dann auch die Zeit das zu erledigen.
Gruß
Uwe
Hallo zusammen,
da es ja heute endlich Frühling wurde und wir durch bekannte Gründe ja zum zuhause bleiben verdonnert sind, haben wir heute angefangen die Resultate und unangenehmen Auffälligkeiten der letzten Monate abzuarbeiten. Dazu gehört auch, dass wir uns dem Mausproblem und deren Eingang/Eingängen angenommen haben. Das besagte Loch auf Höhe des Handschuhfaches haben wir so noch nicht entdeckt, dazu werde ich wohl mal das Handschuhfach ausbauen um das genauer zu betrachten. Den besagten Eingang an der B-Säule auf der Beifahrerseite konnte ich auch nicht wie beschrieben finden. Ich habe die untere Verkleidung der B-Säule demontiert (dazu habe ich dann auch gleich die Verkleidung des Einstiegsblechs/innere Stufe demontiert). In der B-Säule unten sind Löcher ja, aber da laufen Kabel ohne Ende und ich habe wahrlich nicht entdecken können, wo da die Maus hereinkommen könnte, denn Sie müsste ja außen erstmal den Bereich wo die Löcher sind erreichen (springen die dort hin?). Ansonsten sah das allerdings auch ganz anders aus als das Bild (ich glaube von Eifelwolf war das). Zu guter letzt haben wir dann unter der Serviceklappe die Schlupflöcher gefunden, wollten das auch hoch motiviert heute direkt mit Hasendraht verkleiden zusätzlich den Einlass des Luftfilters. Als wir allerdings um ca. 14:00 Uhr am Baumarkt ankamen sind wir direkt wieder gefahren, denn das Chaos wollten wir uns keinesfalls antun. Zudem hätte der Einlass sicher 30 Minuten gedauert, da nur eine gewisse Anzahl an Personen gleichzeitig rein dürfen. Aber es gibt ja noch ein paar Tage und Wochenenden die nächsten Wochen an denen wir nicht reisen dürfen und da findet sich dann auch die Zeit das zu erledigen.
Gruß
Uwe
Zitat von Eifelwolf am 4. April 2020, 17:53 Uhr @ Uwe: Das Loch hinter dem Handschuhfach war bei meinem Fahrzeug durch einen Einsatz verschlossen (Siehe Foto bei Beitrag #87). Also ergab sich für mich kein Handlungsbedarf.
Für die Öffnung in der B-Säule musst Du unter das Fahrzeug. Dort findest Du in der B-Säule ein fast postkartegroße schwarze Kunststofflamelle (siehe Foto im Beitrag #12). Die hat allerdings ein so grobmaschiges Gitter, dass selbst jede vollschlanke Maus da hindurch passt.
Hasendraht würde ich auch nicht nehmen, der hat ja eine Maschenweite von rd. einem Zentimeter. Eher Fliegengitter aus Aluminium (nicht Kunststoff).
Zwischenstand bei meinem Fahrzeug: Die nach wie vor im Einsatz befindliche beköderte Lebendfalle im Fahrzeug zeigt bisher nach den ganzen Maßnahmen (siehe Thread) keinen weiteren Mausbefall 🙂 .
@ Uwe: Das Loch hinter dem Handschuhfach war bei meinem Fahrzeug durch einen Einsatz verschlossen (Siehe Foto bei Beitrag #87). Also ergab sich für mich kein Handlungsbedarf.
Für die Öffnung in der B-Säule musst Du unter das Fahrzeug. Dort findest Du in der B-Säule ein fast postkartegroße schwarze Kunststofflamelle (siehe Foto im Beitrag #12). Die hat allerdings ein so grobmaschiges Gitter, dass selbst jede vollschlanke Maus da hindurch passt.
Hasendraht würde ich auch nicht nehmen, der hat ja eine Maschenweite von rd. einem Zentimeter. Eher Fliegengitter aus Aluminium (nicht Kunststoff).
Zwischenstand bei meinem Fahrzeug: Die nach wie vor im Einsatz befindliche beköderte Lebendfalle im Fahrzeug zeigt bisher nach den ganzen Maßnahmen (siehe Thread) keinen weiteren Mausbefall 🙂 .
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 4. April 2020, 17:53 Uhr
@ Uwe: Das Loch hinter dem Handschuhfach war bei meinem Fahrzeug durch einen Einsatz verschlossen (Siehe Foto bei Beitrag #87). Also ergab sich für mich kein Handlungsbedarf.
Für die Öffnung in der B-Säule musst Du unter das Fahrzeug. Dort findest Du in der B-Säule ein fast postkartegroße schwarze Kunststofflamelle (siehe Foto im Beitrag #12). Die hat allerdings ein so grobmaschiges Gitter, dass selbst jede vollschlanke Maus da hindurch passt.
Hasendraht würde ich auch nicht nehmen, der hat ja eine Maschenweite von rd. einem Zentimeter. Eher Fliegengitter aus Aluminium (nicht Kunststoff).
Zwischenstand bei meinem Fahrzeug: Die nach wie vor im Einsatz befindliche beköderte Lebendfalle im Fahrzeug zeigt bisher nach den ganzen Maßnahmen (siehe Thread) keinen weiteren Mausbefall 🙂 .
Alles klar Eifelwolf, dann werde ich das von unten nochmal betrachten. Sag mal bitte noch, lässt du das Gitter an dem Luftfiltereinlass immer dran, oder nur wenn das Fahrzeug irgendwo länger steht?
Gruß
Uwe
Zitat von Eifelwolf am 4. April 2020, 17:53 Uhr
@ Uwe: Das Loch hinter dem Handschuhfach war bei meinem Fahrzeug durch einen Einsatz verschlossen (Siehe Foto bei Beitrag #87). Also ergab sich für mich kein Handlungsbedarf.
Für die Öffnung in der B-Säule musst Du unter das Fahrzeug. Dort findest Du in der B-Säule ein fast postkartegroße schwarze Kunststofflamelle (siehe Foto im Beitrag #12). Die hat allerdings ein so grobmaschiges Gitter, dass selbst jede vollschlanke Maus da hindurch passt.
Hasendraht würde ich auch nicht nehmen, der hat ja eine Maschenweite von rd. einem Zentimeter. Eher Fliegengitter aus Aluminium (nicht Kunststoff).
Zwischenstand bei meinem Fahrzeug: Die nach wie vor im Einsatz befindliche beköderte Lebendfalle im Fahrzeug zeigt bisher nach den ganzen Maßnahmen (siehe Thread) keinen weiteren Mausbefall 🙂 .
Alles klar Eifelwolf, dann werde ich das von unten nochmal betrachten. Sag mal bitte noch, lässt du das Gitter an dem Luftfiltereinlass immer dran, oder nur wenn das Fahrzeug irgendwo länger steht?
Gruß
Uwe
Zitat von Eifelwolf am 4. April 2020, 20:08 Uhr Wenn Du diesen Mausschutz meinst: Wenn der eingebaut ist, ist der nur noch mit großem Aufwand wieder entfernbar. Aber warum sollten man ihn überhaupt entfernen? Bei meinem Fahrzeug verrichtet er nun drei Jahre lang völlig unauffällig seinen Dienst.
Wenn Du diesen Mausschutz meinst: Wenn der eingebaut ist, ist der nur noch mit großem Aufwand wieder entfernbar. Aber warum sollten man ihn überhaupt entfernen? Bei meinem Fahrzeug verrichtet er nun drei Jahre lang völlig unauffällig seinen Dienst.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Ute am 4. April 2020, 20:45 Uhr Hallo Uwe
das Loch hinter dem Handschuhfach ...dafür brauchst du nicht das Handschuhfach ausbauen, das entdeckst du aus dem Motorraum.
Hallo Uwe
das Loch hinter dem Handschuhfach ...dafür brauchst du nicht das Handschuhfach ausbauen, das entdeckst du aus dem Motorraum.
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Pete am 7. April 2020, 14:20 Uhr Welche Maschenweite darf das Gitter zur Mäuseabwehr denn maximal haben? Sind 1x1cm ok? Ich wollte das dann auch für den Luftfilter nehmen.
Welche Maschenweite darf das Gitter zur Mäuseabwehr denn maximal haben? Sind 1x1cm ok? Ich wollte das dann auch für den Luftfilter nehmen.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Eifelwolf am 7. April 2020, 14:31 Uhr Ein Mäusegitter hat normalerweise eine Maschenweite von 6,3 x 6,3 mm, 10 x 10 mm dürfte schlanken Mäuse also gut gefallen, da kein Hindernis.
Ein Mäusegitter hat normalerweise eine Maschenweite von 6,3 x 6,3 mm, 10 x 10 mm dürfte schlanken Mäuse also gut gefallen, da kein Hindernis.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Ute am 7. April 2020, 15:11 Uhr Hallo Pete
schau mal #66 an, so haben wir es gemacht. Das ist 1 x 1 cm. Da kommt keine Maus durch.
Gruß Ute
Hallo Pete
schau mal #66 an, so haben wir es gemacht. Das ist 1 x 1 cm. Da kommt keine Maus durch.
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Pete am 7. April 2020, 15:20 Uhr
Zitat von Ute am 7. April 2020, 15:11 Uhr
Hallo Pete
schau mal #66 an, so haben wir es gemacht. Das ist 1 x 1 cm. Da kommt keine Maus durch.
Gruß Ute
Hallo Ute,
vielen Dank für die Info. Dass sollte reichen. Und für den Luftfilter muss ja auch noch etwas Luft durch kommen.
VG Pete
Zitat von Ute am 7. April 2020, 15:11 Uhr
Hallo Pete
schau mal #66 an, so haben wir es gemacht. Das ist 1 x 1 cm. Da kommt keine Maus durch.
Gruß Ute
Hallo Ute,
vielen Dank für die Info. Dass sollte reichen. Und für den Luftfilter muss ja auch noch etwas Luft durch kommen.
VG Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|