Möbelknarzen beim MGZitat von Franz am 1. August 2020, 21:39 Uhr Hallo Andreas,
wir fahren auch einen MG, im August 2018 aus einer Vermietung übernommen (Zulassung April 2018). Das Knarzen wie von dir beschrieben war auch von Anfang an da. Erst habe ich es als gegeben hingenommen, dann nervte es aber irgendwann und ich habe mich auf die Ursachensuche gemacht. Bei unserem MG habe ich das Knarzen beseitigen können.
Mit folgenden Maßnahmen: Ich habe beide unteren Einlegeböden aus dem Kleiderschrank heraus genommen. Damit hatte ich Zugang zum Fahrzeugboden. Jetzt konnte ich sehen, dass die untere, fest montierte Kleiderschrankfront direkt auf dem Fahrzeugboden aufsteht und mit einer Schraubverbindung auf dem Boden fixiert ist. Hinweis: In dem Bereich sind auch die Belüftungsrohre verlegt (durch einen kleinen Ausschnitt).
Für mich war klar, das muss die Hauptursache des Knarzens sein. Eine Verbindung, die im Fahrbetrieb auf schlechter Straße durch die Fahrzeugverwindung minimal hin und her scheuert / knarzt. Habe die Schraubverbindung gelöst, mit einem sehr spitzen Keil (oder Stecheisen) eine kleine Distanz zwischen der aufstehenden Kleiderschrankfront und dem Boden geschaffen und dann einen dünnen Filzstreifen in die Distanzfuge geschoben. Den spitzen Keil wieder entfernt und die Schraube angezogen.
Das gleiche Prozedere habe ich dann auch noch, zur Sicherheit, mit der aufstehenden Bettfront durchgeführt. Diese Arbeit im unteren Kleiderschrank war nicht ganz einfach. Aber es hatte sich gelohnt, das Knarzen in unserem Pepper MG war weg! Fahren jetzt schon fast 2 Jahre knarzfrei.
Lieber Andreas, vielleicht kann ich dir durch diese Info noch helfen. Kannst mich auch gerne kontakten.
Beste Grüße, Franz
Hallo Andreas,
wir fahren auch einen MG, im August 2018 aus einer Vermietung übernommen (Zulassung April 2018). Das Knarzen wie von dir beschrieben war auch von Anfang an da. Erst habe ich es als gegeben hingenommen, dann nervte es aber irgendwann und ich habe mich auf die Ursachensuche gemacht. Bei unserem MG habe ich das Knarzen beseitigen können.
Mit folgenden Maßnahmen: Ich habe beide unteren Einlegeböden aus dem Kleiderschrank heraus genommen. Damit hatte ich Zugang zum Fahrzeugboden. Jetzt konnte ich sehen, dass die untere, fest montierte Kleiderschrankfront direkt auf dem Fahrzeugboden aufsteht und mit einer Schraubverbindung auf dem Boden fixiert ist. Hinweis: In dem Bereich sind auch die Belüftungsrohre verlegt (durch einen kleinen Ausschnitt).
Für mich war klar, das muss die Hauptursache des Knarzens sein. Eine Verbindung, die im Fahrbetrieb auf schlechter Straße durch die Fahrzeugverwindung minimal hin und her scheuert / knarzt. Habe die Schraubverbindung gelöst, mit einem sehr spitzen Keil (oder Stecheisen) eine kleine Distanz zwischen der aufstehenden Kleiderschrankfront und dem Boden geschaffen und dann einen dünnen Filzstreifen in die Distanzfuge geschoben. Den spitzen Keil wieder entfernt und die Schraube angezogen.
Das gleiche Prozedere habe ich dann auch noch, zur Sicherheit, mit der aufstehenden Bettfront durchgeführt. Diese Arbeit im unteren Kleiderschrank war nicht ganz einfach. Aber es hatte sich gelohnt, das Knarzen in unserem Pepper MG war weg! Fahren jetzt schon fast 2 Jahre knarzfrei.
Lieber Andreas, vielleicht kann ich dir durch diese Info noch helfen. Kannst mich auch gerne kontakten.
Beste Grüße, Franz
Snowsurfer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. SnowsurferWilli Weinsberg Pepper 600 MG, Bj 2018, Heimathafen Münster, Kz: TE-AF.....
|