FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Möbelknarzen beim MG

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

@mapman

Hallo ich fand Dein Video sehr aufschlussreich. Ich habe selbst schon nach dem Klappern gesucht, habe aber mehr die Verdunkelung des Fensters in Verdacht gehabt.

Aber ein Schlag gegen die Verkleidung hat mich eines Besseren belehrt.

Aufmachen wollte ich das Ganze aber trotzdem nicht. Ich habe daher nur die beiden LED herausgezogen, auf der Fahrerseite das zusammengebundene Kabel geöffnet und alles so weit es ging auf die rechte Seite gezogen. Dann habe ich alles leicht mit Quellband (Dicke 2 mm quillt nach 24 Stunden auf 15 mm auf) umwickelt und habe dann das Ganze wieder zurückgezogen und die Lampen wieder eingesteckt. Aufwand ca 10 Minuten. Das Klappern ist jetzt schon fast weg.

Hier noch zwei Bilder. Auf dem ersten Bild ist die Lampe fast wieder in der ursprünglichen Position, aber das zusammengebunden Kabel ist geöffnet, so dass das dicke Kabel einschließlich der Klemmen rechts heraus kann.

Auf dem 2. Bild sind die Kabel einschließlich der Klemmen locker mit dem selbstklebenden Quellband umwickelt.

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Da muss man erstmal drauf kommen.👍

@yoshi57:

deine "minimalinvasive" Lösung finde ich super !
So werde ich das Problem auch angehen...

VG

MapMan

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Moin!

 

Ich hab´s so gemacht, wie in dem Video gezeigt. Mit dieser "Video-Anleitung" habe ich 20 Minunten gebraucht.

Das Ergebnis: Wohltuende Ruhe !!!

Da fragt man sich allen Ernstes, warum so etwas, zumal mit nahezu Null Aufwand, nicht direkt bei der Produktion gemacht wird. Aber ok, unsere Pepper sind halt mit "Kampfpreis" produziert, aber dennoch im Großen und Ganzen qualitativ auf hohem Niveau....

 

Gruß Matthias

Liebe Peppergemeinde,

mein Knarzen ist nach zweimaliger Reparatur nicht weggegangen. Ich habe den Fehler gemacht einen Vertrag mit einem Händler gemacht zu haben,
der 630 Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist (Ja billige Messeabschlüsse sind vielleicht nicht so gut - kauft Ihr Euch ein WoMo achtete
darauf das der Händler nicht allzu weit entfernt ist und einen einigermaßen Service hat). Versuche den Fehler zu beheben bei Händler die in der
Nähe sind war fehlgeschlagen. Die haben an solchen Reparaturen kein Interesse - verdienen nichts dabei. Weinsberg bezahlt halt die Stunde zu schlecht.
Dann bin ich zweimal zum Händler gefahren (hin- und zurück 1300 bis 1400 Kilometer). Ein Knarren zwischen der Sitzgarnitur und Nasszelle bzw. die Nassstellentür konnte behoben werden.
Das weiter knarzen im hinteren Bereich bleibt weiterhin bestehen. Eine Reparatur bei Weinsberg wird abgelegt oder auf die Wintermonate wo das
knarren geringer ist (ist bei wärme stärker) angeboten - das obwohl ich ein Saisonkennzeichen habe und keine Winterausrüstung für das WoMo.
Das knarren des gesamten hinteren Bereiches konnte nur insofern behoben werden, dass das knarren auf guten Landstraßen und Autobahnen erträglich ist.
Lt. Händler soll ich mich mal nicht so anstellen - das knarzen wäre mehr oder weniger in jedem Wohnmobil. Auf schlechten Straßen, Campingplätzen etc.
habe ich manchmal das Gefühl das die gesamten Möbel zusammenbrechen bzw. es knarrt erheblich - sehr nervend.
Jetzt habe ich mit dem Händler vereinbart das Wohnmobil gegen einen erheblichen Abschlag zurück zu geben.
Schade ansonsten ist das Wohnmobil super ausgestattet. Hier die Frage an die Pepper Gemeinde.
Ist das mit dem knarren wirklich so - stelle ich mich da so an oder habt Ihr alle ein leises Wohnmobil (bezüglich der Möbel)?
Wie verhält sich eurer Wohnmobil auf schlechten Straßen, Parkplätzen Campingplätzen.

Viele Grüße
Andreas

helle hat auf diesen Beitrag reagiert.
helle

Hallo Andreas,

wenn du dir meine Historie zu diesem Thema durchliest, dürfte deine Frage beantwortet sein.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von dreamdancer am 1. August 2020, 9:28 Uhr

Liebe Peppergemeinde,

mein Knarzen ist nach zweimaliger Reparatur nicht weggegangen. Ich habe den Fehler gemacht einen Vertrag mit einem Händler gemacht zu haben,
der 630 Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist (Ja billige Messeabschlüsse sind vielleicht nicht so gut - kauft Ihr Euch ein WoMo achtete
darauf das der Händler nicht allzu weit entfernt ist und einen einigermaßen Service hat). Versuche den Fehler zu beheben bei Händler die in der
Nähe sind war fehlgeschlagen. Die haben an solchen Reparaturen kein Interesse - verdienen nichts dabei. Weinsberg bezahlt halt die Stunde zu schlecht.
Dann bin ich zweimal zum Händler gefahren (hin- und zurück 1300 bis 1400 Kilometer). Ein Knarren zwischen der Sitzgarnitur und Nasszelle bzw. die Nassstellentür konnte behoben werden.
Das weiter knarzen im hinteren Bereich bleibt weiterhin bestehen. Eine Reparatur bei Weinsberg wird abgelegt oder auf die Wintermonate wo das
knarren geringer ist (ist bei wärme stärker) angeboten - das obwohl ich ein Saisonkennzeichen habe und keine Winterausrüstung für das WoMo.
Das knarren des gesamten hinteren Bereiches konnte nur insofern behoben werden, dass das knarren auf guten Landstraßen und Autobahnen erträglich ist.
Lt. Händler soll ich mich mal nicht so anstellen - das knarzen wäre mehr oder weniger in jedem Wohnmobil. Auf schlechten Straßen, Campingplätzen etc.
habe ich manchmal das Gefühl das die gesamten Möbel zusammenbrechen bzw. es knarrt erheblich - sehr nervend.
Jetzt habe ich mit dem Händler vereinbart das Wohnmobil gegen einen erheblichen Abschlag zurück zu geben.
Schade ansonsten ist das Wohnmobil super ausgestattet. Hier die Frage an die Pepper Gemeinde.
Ist das mit dem knarren wirklich so - stelle ich mich da so an oder habt Ihr alle ein leises Wohnmobil (bezüglich der Möbel)?
Wie verhält sich eurer Wohnmobil auf schlechten Straßen, Parkplätzen Campingplätzen.

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

mein Beppo knarzt überhaupt nicht und ist entgegen langläufiger Meinung extrem ruhig. Ich hab ja einen MEG und hatte mal die Stufe hinten in der Mitte beim Betreten geknarzt. Das hat mein Freundlicher umgehend auf Garantie beseitigt.

Gruß

Adrian

Mein Ursprünglicher Pep heißt jetzt Rappelkiste.

Hallo,

auch wir hatten von Anfang an Knister- und Knartzgeräusche im hinteren Fahrzeugbereich. Die Werkstatt4hatte sich redlich bemüht,  aber das Problem nicht beheben können.  Nachdem ich mit einer Wandlungsklage und Fahrzeugrückgabe gedroht hatte wurde einer Instandsetzung im Werk zugestimmt . Ich hatte den Wagen selbst nach Jandelsbrunn gebracht und dort mit dem Kundendienstmeister alle Mängel besprochen. Nach 10 Tagen wurde mein Pauli per Autotransporter zuhause angeliefert.  Seit dem kann man mit der noch vorhandenen Geräuschkulisse leben.

Gruß

Frank

Pepper 600 MG, EZ 06/2019, Peugeot 2,0/163 PS, Truma Klimaanlage, Anhängekupplung,

Auch mein Pepper hatte anfangs ein paar Knarrgeräusche. Aber ich konnte alle Ursachen finden und beseitigen. Fast immer waren es nur Kleinigkeiten. Ich denke, ein echter Camper weiß sich zu helfen. Weiterhin allen "Pepperonis" eine gute Fahrt.

 

Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg
VorherigeSeite 5 von 6Nächste