Nachrüstung Zentralverriegelung der Aufbautüre 2017/2018Zitat von Anonym am 10. Oktober 2020, 20:35 Uhr Hallo zusammen,
Thomas hatte ja die Idee sich in seinem 2020er Pepper eine Zentralverriegelung für die Aufbautüre einzubauen. Ich fand das klasse und weil es schon lange auf meiner Wunschliste stand, habe ich mir die Teile wie von Thomas in seinem Beitrag verlinkt ist bestellt. Leider ist die Türe beim 2017er doch ganz anders aufgebaut. Ich habe zuerst den Hebel demontiert. Einfach die Weinsberg Blende abmachen und dann ist man schon an den 3 Schrauben. Wenn diese entfernt sind kann man den Hebel abziehen. Dann kann man auch schon die Verkleidung abmachen. Diese ist eingeklipst. Vorsichtig an der Seite anfangen und den Klipsen folgen. Ich glaube es waren 4🤪. Wenn die Verkleidung weg ist, steht man direkt schon vor dem Schloß. Ich habe mal geschaut ob die große Verkleidung auch abzumachen geht. Habe aber keinen Ansatzpunkt gefunden. Es hat irgendwie so ausgesehen als wäre diese verklebt mit der Türe. Ich habe das dann auch nicht weiter verfolgt, da es mir nicht geholfen hätte. Der Platz um den Stellmotor da rein zu basteln ist sehr begrenzt. Viele Möglichkeiten gibt es nicht. Vielleicht findet ein anderer einen besseren Platz für den Motor oder bekommt gar die große Verkleidung ab. Ich hatte mir ein Stück Kunststoff zurecht geschnitten und nach vielen ausprobieren den Stellmotor darauf befestigt. In den Bildern kann man das ganz gut erkennen. Die Stange habe ich mit dem beiliegenden Zubehör am unteren Riegel befestigt(kleines Loch rein gebohrt und den Verbinder darauf geschraubt). Dann ein 2adriges Kabel an den Motor angeklemmt und mal mit ner 12v Batterie Probe gemacht. Noch ein bisschen abgestimmt und eine Durchführung für das Kabel gebohrt. Der Rest ist dann wie Thomas schon beschrieben hat. Allerdings haben die von mir bestellten Crimpkontakte nicht gepasst. Vielleicht hätte ich auch die falschen bestellt 🤪. Hatte zum Glück noch welche als ich beim EBL den Standby Charger eingebaut habe übrig. Es funktioniert tadellos. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Position gefunden. Ich bin zumindest damit zufrieden 😃
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
Thomas hatte ja die Idee sich in seinem 2020er Pepper eine Zentralverriegelung für die Aufbautüre einzubauen. Ich fand das klasse und weil es schon lange auf meiner Wunschliste stand, habe ich mir die Teile wie von Thomas in seinem Beitrag verlinkt ist bestellt. Leider ist die Türe beim 2017er doch ganz anders aufgebaut. Ich habe zuerst den Hebel demontiert. Einfach die Weinsberg Blende abmachen und dann ist man schon an den 3 Schrauben. Wenn diese entfernt sind kann man den Hebel abziehen. Dann kann man auch schon die Verkleidung abmachen. Diese ist eingeklipst. Vorsichtig an der Seite anfangen und den Klipsen folgen. Ich glaube es waren 4🤪. Wenn die Verkleidung weg ist, steht man direkt schon vor dem Schloß. Ich habe mal geschaut ob die große Verkleidung auch abzumachen geht. Habe aber keinen Ansatzpunkt gefunden. Es hat irgendwie so ausgesehen als wäre diese verklebt mit der Türe. Ich habe das dann auch nicht weiter verfolgt, da es mir nicht geholfen hätte. Der Platz um den Stellmotor da rein zu basteln ist sehr begrenzt. Viele Möglichkeiten gibt es nicht. Vielleicht findet ein anderer einen besseren Platz für den Motor oder bekommt gar die große Verkleidung ab. Ich hatte mir ein Stück Kunststoff zurecht geschnitten und nach vielen ausprobieren den Stellmotor darauf befestigt. In den Bildern kann man das ganz gut erkennen. Die Stange habe ich mit dem beiliegenden Zubehör am unteren Riegel befestigt(kleines Loch rein gebohrt und den Verbinder darauf geschraubt). Dann ein 2adriges Kabel an den Motor angeklemmt und mal mit ner 12v Batterie Probe gemacht. Noch ein bisschen abgestimmt und eine Durchführung für das Kabel gebohrt. Der Rest ist dann wie Thomas schon beschrieben hat. Allerdings haben die von mir bestellten Crimpkontakte nicht gepasst. Vielleicht hätte ich auch die falschen bestellt 🤪. Hatte zum Glück noch welche als ich beim EBL den Standby Charger eingebaut habe übrig. Es funktioniert tadellos. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Position gefunden. Ich bin zumindest damit zufrieden 😃
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Michael, tom68 und andy68 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 10. Oktober 2020, 20:37 Uhr Hier weitere Bilder.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hier weitere Bilder.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Michael und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von tom68 am 10. Oktober 2020, 21:04 Uhr Hi Frank,
sieht für mich perfekt aus !
Ausserdem viel einfacher umzusetzen wie beim 2020 weil deine Türverkleidung 2-geteilt ist und du nicht diese Riesen Verkleidung ausbauen musst. Da wo bei dir der Motor sitzt hatte ich seinerzeit beim Cara-Irgendwas von einem Bekannten das Heosafe eingebaut 🙂
In deiner B-Säule ist deutlich mehr los als bei mir, oder hattest du da noch etwas anderes mit Sicherungen nachgerüstet ?
Bei mir hat der weiße Stecker Mini-Rundpins, die normalen z.B. von einem ISO Autostecker sind bei mir zu groß. Evtl. hat Fiat da irgendwann mal den Seckertyp geändert.
Auf jeden Fall großes Kino.
Gruß
Thomas
P.S. welchen Spiralschlauch hast du bestellt ? Bei mir sind die Befestigungen aus Metall, bei dir scheinbar auch weiß wie der Schlauch. Find ich optisch besser.
Hi Frank,
sieht für mich perfekt aus !
Ausserdem viel einfacher umzusetzen wie beim 2020 weil deine Türverkleidung 2-geteilt ist und du nicht diese Riesen Verkleidung ausbauen musst. Da wo bei dir der Motor sitzt hatte ich seinerzeit beim Cara-Irgendwas von einem Bekannten das Heosafe eingebaut 🙂
In deiner B-Säule ist deutlich mehr los als bei mir, oder hattest du da noch etwas anderes mit Sicherungen nachgerüstet ?
Bei mir hat der weiße Stecker Mini-Rundpins, die normalen z.B. von einem ISO Autostecker sind bei mir zu groß. Evtl. hat Fiat da irgendwann mal den Seckertyp geändert.
Auf jeden Fall großes Kino.
Gruß
Thomas
P.S. welchen Spiralschlauch hast du bestellt ? Bei mir sind die Befestigungen aus Metall, bei dir scheinbar auch weiß wie der Schlauch. Find ich optisch besser.
Michael hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 10. Oktober 2020, 21:14 Uhr Hi Thomas,
in der B-Säule habe ich nichts nachgerüstet. Das ist so Original gewesen. Ich habe den von dir verlinkten Schlauch genommen 😂 Du hast den in weiß zumindest verlinkt.👍
Gruß
Frank
Hi Thomas,
in der B-Säule habe ich nichts nachgerüstet. Das ist so Original gewesen. Ich habe den von dir verlinkten Schlauch genommen 😂 Du hast den in weiß zumindest verlinkt.👍
Gruß
Frank
Michael hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Michael am 10. Oktober 2020, 21:34 Uhr
Hier weitere Bilder.
Gruß
Frank
Hallo Frank , ist das weiße Kabel mit der braun blauen litze das was vom Stellmotor kommt ?
Hier weitere Bilder.
Gruß
Frank
Hallo Frank , ist das weiße Kabel mit der braun blauen litze das was vom Stellmotor kommt ?
Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA
Wipro lll
Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien
Victron Venus OS
FRITZ!Box
Raspberry Pi Zitat von Anonym am 10. Oktober 2020, 21:57 Uhr Hallo Michael,
ja richtig.👍
Gruß
Frank
Hallo Michael,
ja richtig.👍
Gruß
Frank
Zitat von Michael am 10. Oktober 2020, 22:15 Uhr Vielen Dank , die Teile habe ich bestellt. Vermutlich werde ich unseren Peppi am Mittwoch per Funk öffnen 😅
Vielen Dank , die Teile habe ich bestellt. Vermutlich werde ich unseren Peppi am Mittwoch per Funk öffnen 😅
Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA
Wipro lll
Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien
Victron Venus OS
FRITZ!Box
Raspberry Pi Zitat von Anonym am 11. Oktober 2020, 10:21 Uhr Noch eine kleine Anmerkung. Falls ihr das Kabel in der Türe so verlegt wie ich es gemacht habe, achtet darauf das ihr soweit wie möglich in der Ecke bohrt. Die Verkleidung ist abgesetzt, nicht das man das Kabel dann oberhalb der Abdeckung hat.
Gruß
Frank
Noch eine kleine Anmerkung. Falls ihr das Kabel in der Türe so verlegt wie ich es gemacht habe, achtet darauf das ihr soweit wie möglich in der Ecke bohrt. Die Verkleidung ist abgesetzt, nicht das man das Kabel dann oberhalb der Abdeckung hat.
Gruß
Frank
Zitat von Michael am 14. Oktober 2020, 15:18 Uhr
Hallo zusammen,
Thomas hatte ja die Idee sich in seinem 2020er Pepper eine Zentralverriegelung für die Aufbautüre einzubauen. Ich fand das klasse und weil es schon lange auf meiner Wunschliste stand, habe ich mir die Teile wie von Thomas in seinem Beitrag verlinkt ist bestellt. Leider ist die Türe beim 2017er doch ganz anders aufgebaut. Ich habe zuerst den Hebel demontiert. Einfach die Weinsberg Blende abmachen und dann ist man schon an den 3 Schrauben. Wenn diese entfernt sind kann man den Hebel abziehen. Dann kann man auch schon die Verkleidung abmachen. Diese ist eingeklipst. Vorsichtig an der Seite anfangen und den Klipsen folgen. Ich glaube es waren 4 . Wenn die Verkleidung weg ist, steht man direkt schon vor dem Schloß. Ich habe mal geschaut ob die große Verkleidung auch abzumachen geht. Habe aber keinen Ansatzpunkt gefunden. Es hat irgendwie so ausgesehen als wäre diese verklebt mit der Türe. Ich habe das dann auch nicht weiter verfolgt, da es mir nicht geholfen hätte. Der Platz um den Stellmotor da rein zu basteln ist sehr begrenzt. Viele Möglichkeiten gibt es nicht. Vielleicht findet ein anderer einen besseren Platz für den Motor oder bekommt gar die große Verkleidung ab. Ich hatte mir ein Stück Kunststoff zurecht geschnitten und nach vielen ausprobieren den Stellmotor darauf befestigt. In den Bildern kann man das ganz gut erkennen. Die Stange habe ich mit dem beiliegenden Zubehör am unteren Riegel befestigt(kleines Loch rein gebohrt und den Verbinder darauf geschraubt). Dann ein 2adriges Kabel an den Motor angeklemmt und mal mit ner 12v Batterie Probe gemacht. Noch ein bisschen abgestimmt und eine Durchführung für das Kabel gebohrt. Der Rest ist dann wie Thomas schon beschrieben hat. Allerdings haben die von mir bestellten Crimpkontakte nicht gepasst. Vielleicht hätte ich auch die falschen bestellt . Hatte zum Glück noch welche als ich beim EBL den Standby Charger eingebaut habe übrig. Es funktioniert tadellos. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Position gefunden. Ich bin zumindest damit zufrieden 
Gruß
Frank
Hallo Frank , du hast geschrieben das die crimpstecker nicht gepasst haben . Kannst du mir die genaue Größe mitteilen, damit ich die richtigen kaufe.
vielen Dank , Gruß Michael
Hallo zusammen,
Thomas hatte ja die Idee sich in seinem 2020er Pepper eine Zentralverriegelung für die Aufbautüre einzubauen. Ich fand das klasse und weil es schon lange auf meiner Wunschliste stand, habe ich mir die Teile wie von Thomas in seinem Beitrag verlinkt ist bestellt. Leider ist die Türe beim 2017er doch ganz anders aufgebaut. Ich habe zuerst den Hebel demontiert. Einfach die Weinsberg Blende abmachen und dann ist man schon an den 3 Schrauben. Wenn diese entfernt sind kann man den Hebel abziehen. Dann kann man auch schon die Verkleidung abmachen. Diese ist eingeklipst. Vorsichtig an der Seite anfangen und den Klipsen folgen. Ich glaube es waren 4 . Wenn die Verkleidung weg ist, steht man direkt schon vor dem Schloß. Ich habe mal geschaut ob die große Verkleidung auch abzumachen geht. Habe aber keinen Ansatzpunkt gefunden. Es hat irgendwie so ausgesehen als wäre diese verklebt mit der Türe. Ich habe das dann auch nicht weiter verfolgt, da es mir nicht geholfen hätte. Der Platz um den Stellmotor da rein zu basteln ist sehr begrenzt. Viele Möglichkeiten gibt es nicht. Vielleicht findet ein anderer einen besseren Platz für den Motor oder bekommt gar die große Verkleidung ab. Ich hatte mir ein Stück Kunststoff zurecht geschnitten und nach vielen ausprobieren den Stellmotor darauf befestigt. In den Bildern kann man das ganz gut erkennen. Die Stange habe ich mit dem beiliegenden Zubehör am unteren Riegel befestigt(kleines Loch rein gebohrt und den Verbinder darauf geschraubt). Dann ein 2adriges Kabel an den Motor angeklemmt und mal mit ner 12v Batterie Probe gemacht. Noch ein bisschen abgestimmt und eine Durchführung für das Kabel gebohrt. Der Rest ist dann wie Thomas schon beschrieben hat. Allerdings haben die von mir bestellten Crimpkontakte nicht gepasst. Vielleicht hätte ich auch die falschen bestellt . Hatte zum Glück noch welche als ich beim EBL den Standby Charger eingebaut habe übrig. Es funktioniert tadellos. Vielleicht hat ja jemand eine bessere Position gefunden. Ich bin zumindest damit zufrieden 
Gruß
Frank
Hallo Frank , du hast geschrieben das die crimpstecker nicht gepasst haben . Kannst du mir die genaue Größe mitteilen, damit ich die richtigen kaufe.
vielen Dank , Gruß Michael
Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA
Wipro lll
Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien
Victron Venus OS
FRITZ!Box
Raspberry Pi Zitat von Anonym am 14. Oktober 2020, 16:26 Uhr Hallo Michael,
schau mal Hier. Ist das Mate N Lok System.
Gruß
Frank
Hallo Michael,
schau mal Hier. Ist das Mate N Lok System.
Gruß
Frank
Michael hat auf diesen Beitrag reagiert.
|