FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neue oder nächste Anschaffung

VorherigeSeite 6 von 9Nächste
Zitat von Fine am 14. Mai 2018, 17:48 Uhr

Hallo Frank

Kannst du mir bitte  bezüglich deines Vorzeltes einige Tipps/ Erfahrungswerte geben?

Gruß

Hubert

 

 

Hallo Hubert,

ja kann ich. Bin total begeistert von dem Motor Rally Air. Und ich kann das nur bestätigen. Wenn es draußen stürmt und alle ihre Markisen einfahren, bleibe ich ganz entspannt sitzen :-).

Das Teil kostet zwar in der Anschaffung einiges, ist meiner Meinung nach jeden Cent wert. Uns ging es auch darum das wenn wir längere Radtouren machen nicht mehr die Markise einfahren müssen. Oder aber mit einem unguten Gefühl unterwegs sind.

wir haben auch noch das passende Innenzelt dazu genommen. Kostet nicht viel und man kann etwas darin verstauen oder aber 2 Zusätzliche Schlafplätze rein machen.

Ich habe das Motor Rally Air 390 genommen, weil es mir wichtig war das wir auch von innen noch an die Garage kommen. Eigentlich sollte es laut Hersteller nicht für die 5003 Markise passen da es ansonsten einen überstand links und rechts an der Markise hat. Das stimmt so eigentlich auch. Nur ist beim Pepper die Markise sowieso so dermaßen knapp an der Tür angebracht das man sowieso das Zelt in der Markise verschieben muss das es passt. Sonst kommt man nicht zur Tür rein! Das geht mit dem Zelt perfekt! Und die Markise schließt trotzdem noch sauber.

Am Wochenende geht es auch bei uns los für 2Wochen Camping. Ich kann dann gerne noch ein paar Bilder von dem Vorzelt machen und hier einstellen.

Gruß

Frank

Stefan M. und Fine haben auf diesen Beitrag reagiert.
Stefan M.Fine

Hallo Frank

Das wäre nett.

Danke

Hubert

Hallo,

ich habe mich heute hier im Forum angemeldet.
Ich heiße Dirk und meine lange Suche nach dem richtigen Wohnmobil scheint beendet zu sein, nachdem ich mir gestern den Weinsberg CaraCompact Pepper angeschaut habe.
Einfach nur Begeisterung kann ich sagen, für das Angebot welches ich erhielt. Doch einen Hacken hat die Sache schon, ich möchte noch warten bis das Basisfahrzeug die EURO 6 d Temp erfüllt. Naja, als Besitzer eines VW- Betrugsdiesels bin ich gebrandmarkt was Wiederverkaufswert und Fahrverbote betrifft.
Man kann nicht immer auf neue Normen warten, aber ich gehe schon davon aus, dass bis Mitte des nächsten Jahres die Umstellung erfolgt. Gibt es vielleicht schon einen Termin, meine Recherche ergab nichts.
Was mich noch interessiert, ist der 2.0 Hdi wenn auch mit 163 PS tatsächlich dem Massenverhältnis gewachsen? Mit knapp 3,5 Tonnen ist man wohl meistens unterwegs.

Gruß Dirk 

Hallo Dirk,

erst einmal herzlich willkommen bei my-pepper.de.

Zu Deiner Einschätzung hinsichtlich der Motoren kann Dir unser Technikspezialist Eifelwolf bestimmt weiterhelfen. Eifelwolf ist bestens informiert und immer auf dem aktuellsten Stand.

Gruß Kai

Gruß Kai

Hallo Kai,

ich bedanke mich für die Antwort bezüglich meines Threads.
Na da bin ich doch mal ganz Ohr, was der Technikspezialist Eifelwolf zum Thema: "Umstellung auf Euro 6d Temp" zu sagen hat - es interessiert mich brennend.
Zwischenzeit habe ich ich selbst recherchiert und das auch auf französischen Seiten, wenn ich die Information der PSA- Group richtig interpretiere bekommen unter anderem die Peugeot Boxer NFZ ab April einen altbekannten aber modifizierten 2.2 Hdi Motor mit der Bezeichnung DW12 RU C/D/E.  Dieser wird dann die Euro 6d Temp einhalten. Downsizing und niedrige NOx- Werte geht wohl nicht zusammen...
Aber ich sehe die Anhebung des Hubraums eher als positiven Nebeneffekt.
Bestätigen kann ich diese Aussage nicht, mein Händler hat noch keine Information, weiß aber das das neue Fahrzeug sich um 2000 € im Preis erhöht.
Er ist eher genervt von Kunden, die unbedingt die neue Norm abwarten möchten. Nun kann man nicht immer auf eine neue Norm setzen, aber dieses Mal ist es eben ein Meilenstein. Weil real auf der Strasse gemessen wird und Werte zu erfüllen sind, die kaum noch unterboten werden können. Gerade der 2.0 Hdi mit 163 PS und Adblue- Technologie überschreitet die Grenzwerte um das 10- fache.
Für mich hoffe ich, dass ich ab April das Fahrzeug verbindlich mit der neuen Norm bestellen kann und das die Motorleistung auch mit 170 PS verfügbar ist.
Denn die Politik lässt Spielraum offen, so können etwa Neufahrzeuge (NFZ) die vorab an das KBA gemeldet werden noch bis 2020 mit der Norm Euro 6b zugelassen werden.
Auch mit Tageszulassungen könnte der Termin 01. September 2019 umgangen werden.
Ich kann das Jahr knappe Jahr noch warten und werde am Pepper festhalten, dass Liebe auf den ersten Blick.
Eigentlich komisch, dass ich erst vor 14 Tagen auf dem
Wohnmobilestellplatz Lugana Marina in Sirmione auf dem Pepper aufmerksam wurde. Gesehen und ich wusste - den möchte ich haben 😉 Lange habe ich mit Carado/ Sunlight gerungen und konnte mich nicht so richtig begeistern, mit allen wichtigen Paketen und Ausstattungen wäre ich auf 58 000 € gekommen.

Gruß Dirk

 

..

Zu Deiner Einschätzung hinsichtlich der Motoren kann Dir unser Technikspezialist Eifelwolf bestimmt weiterhelfen. ...

Gruß Kai

Leider ist da meine Glaskugel seeeeehr nebelig. Und Peugeot hält sich seeeehr bedeckt, weil, wäre ein Termin öffentlich bekannt, genau das passiert, was Dirk schon skizziert hat: Die Leute kaufen nicht mehr und warten auf den neuen Motor.

Fakt ist: Er wird auch für den Boxer kommen. Peugeot hat in seinen PKW-Modellen schon Dieselmotoren mit der Norm 6d TEMP laufen. Der Motor im Boxer ist lediglich eine Parallelentwicklung als "Nutzfahrzeugmotor" mit einer anderen Leistungscharakteristik.

Peugeot wurde auf dem CSD auch nicht müde, darauf hinzuweisen, dass der jetzige Motor den gesetzlichen Bestimmungen von 6b entspricht, auch mit den von Promobil in dem etwas seltsamen Test gemessenen Werten. Peugeot habe Wert darauf gelegt, den Wert möglichst niedrig zu halten, der für die Besteuerung maßgeblich ist - zwangsweise würden dann andere Parameter nach oben gehen, es wäre aber noch alles im gesetzlichen Rahmen.

Fakt ist auch: Die Politik selbst hat bisher noch keine Differenzierung zwischen 6b und 6d vorgenommen, etwa bei Fahrverboten. Sie spricht einheitlich von "Klasse 6". Das hat sie bei der Klasse 5 auch getan und tut es bei der aktuellen Nachrüstungsdiskussion immer noch, obwohl auch dort Abstufungen vorhanden sind.

Peugeot kann sich aber nicht lange Zeit lassen, da die Mitbewerber zunehmend komplett neue Modelle auf den Markt bringen. Mit der moderneren Karosserie, Technik, Assistenzsystemen und natürlich Motoren mit 6d. SEVEL und damit Peugeot sind noch nicht soweit. Also muss man zumindest mit dem reagieren, womit man reagieren kann: Mit 6d-Motoren. Insoweit schätze (!!) ich mal, das spätestens (!) zum Jahreswechsel 6d auch bei Peugeot zumindest bestellbar ist.

 

Mikado01 und P19 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mikado01P19
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Vielen Dank für deine Aussagen! Genau so ist das, man hält Informationen zurück um nicht das Kaufverhalten der Kunden negativ zu beeinflussen. Auch richtig, einige Mitbewerber haben die Nase vorn. PSA sollte schnell nachziehen, damit man nicht auf andere Hersteller ausweicht.
Wir lassen uns überraschen und hoffen auf die beste Lösung.

Hadern muss ich mit mir selbst, um nicht doch noch kurzentschlossen das Euro 6b- Modell zu erwerben. 😉
Weil es durchaus so sein könnte wie du beschreibst, dass man bei zukünftigen Fahrverboten gar nicht die Untergruppen in der Euro6- Norm bewertet.

https://peugeot-de-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/25505/~/die-wichtigsten-fragen-zum-thema-euronormen%2C-abgasemissionen-und-fahrverboten

CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Hallo,

habe einen Artikel von Peugeot gefunden. Euro 6d temp wird offensichtlich erst ab September 2019 bei Neufahrzeugen Pflicht. Angeblich sind „Pepper“ mit Euro 6, egal welche Einstufung (a bis d) von eventuellen Fahrverboten nicht betroffen.

Gruß Jürgen

CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT...

Hallo,

hatte mir das Thema 6d temp usw. auch überlegt, aber die Motoren unsrer [Pepper] sind doch mit der jetzigen Norm schon viieeeeeel sauberer als die meisten anderen Wohnmobile die sonst unterwegs sind. Gegen meine "Alten" Bj 1994 und 2009 ist das überhaupt kein Vergleich.

Ich habe da ein gutes Gewissen und sehe auch kein Problem mit künftigen Fahrverboten. Da müsste man wohl beinahe den gesamten Verkehr stillegen.

Zum Motor selber kann ich nur sagen, daß mir der 2-Liter mit 130 PS vollkommen ausreicht und dieser mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp 9l/100km auch kein "Fresser" ist.

Gruß Walter

VorherigeSeite 6 von 9Nächste