Neue oder nächste AnschaffungZitat von Gertrud am 28. April 2018, 21:25 Uhr
Zitat von Gertrud am 28. April 2018, 17:28 Uhr
Hallo,
ich habe die Schrauben vom Abfalleimer benutzt. Die Knöpfe an denen das Seil umspannt ist, habe ich einfach durchgebohrt und ein bisschen angesenkt damit die Schraubenköpfe nicht überstehen. Arbeitszeit ca. 10 Minuten.
Gruß
Frank
Genau so haben wir es jetzt auch gemacht... Danke!
Zitat von Gertrud am 28. April 2018, 17:28 Uhr
Hallo,
ich habe die Schrauben vom Abfalleimer benutzt. Die Knöpfe an denen das Seil umspannt ist, habe ich einfach durchgebohrt und ein bisschen angesenkt damit die Schraubenköpfe nicht überstehen. Arbeitszeit ca. 10 Minuten.
Gruß
Frank
Genau so haben wir es jetzt auch gemacht... Danke!
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von Kaubo am 29. April 2018, 18:20 Uhr Hallo,
falls man diese Umbaumaßnahmen nicht durchführen möchte, gibt es noch eine weitere einfache und effektive Lösung, die ich fairerweise erwähnen will.

Ich habe die Tür ganz einfach mit einem Expander gesichert, indem ich diesen durch den Griff der Beifahrertür geführt und mit beiden Enden in die Schlossabdeckung der Aufbautür eingehakt habe.
Die Tür hält auch bei stärkeren Windböen und wird durch die Haken nicht beschädigt.
Hallo,
falls man diese Umbaumaßnahmen nicht durchführen möchte, gibt es noch eine weitere einfache und effektive Lösung, die ich fairerweise erwähnen will.

Ich habe die Tür ganz einfach mit einem Expander gesichert, indem ich diesen durch den Griff der Beifahrertür geführt und mit beiden Enden in die Schlossabdeckung der Aufbautür eingehakt habe.
Die Tür hält auch bei stärkeren Windböen und wird durch die Haken nicht beschädigt.
Gruß Kai Zitat von Anonym am 29. April 2018, 19:06 Uhr Hallo Kai,
clever gelöst! 🙂
Gruß
Frank
Hallo Kai,
clever gelöst! 🙂
Gruß
Frank
Zitat von Fine am 13. Mai 2018, 21:49 Uhr Hallo Kai
Hats du das Vorzelt in der Zwischenzeit schon einmal am Pepper ausprobiert?
Wir überlegen uns auch ein entsprechendes Vorzelt zuzulegen und würden uns über Erfahrungsberichte freuen.
Schönen Gruß
Hubert
Hallo Kai
Hats du das Vorzelt in der Zwischenzeit schon einmal am Pepper ausprobiert?
Wir überlegen uns auch ein entsprechendes Vorzelt zuzulegen und würden uns über Erfahrungsberichte freuen.
Schönen Gruß
Hubert
Zitat von Kaubo am 13. Mai 2018, 22:12 Uhr Hallo Hubert,
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Zelt verkauft habe.
Es hat zwar gepasst aber wir wollen reisen und nicht ruhen. Wir sind nur zu zweit und wollen die Welt bereisen und nicht länger an einem Ort stehen. Deshalb wäre ein Zelt, auch wenn es ein Luftzelt ist, für uns zu aufwändig.
Wir haben 20 Jahre mit einem Wohnwagen gecampt und oft länger an einem Ort gestanden.
Mit dem [Pepper] haben wir Geschmack am Reisen gefunden, da reicht uns die Markise völlig aus.
Hallo Hubert,
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Zelt verkauft habe.
Es hat zwar gepasst aber wir wollen reisen und nicht ruhen. Wir sind nur zu zweit und wollen die Welt bereisen und nicht länger an einem Ort stehen. Deshalb wäre ein Zelt, auch wenn es ein Luftzelt ist, für uns zu aufwändig.
Wir haben 20 Jahre mit einem Wohnwagen gecampt und oft länger an einem Ort gestanden.
Mit dem [Pepper] haben wir Geschmack am Reisen gefunden, da reicht uns die Markise völlig aus.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Gertrud am 14. Mai 2018, 10:44 Uhr
Zitat von Grillolli am 24. April 2018, 20:24 Uhr
Wir haben von Obelink einen Sonnenschutz nachgerüstet
https://www.obelink.de/soll-front.html?category_params=s_company%3D2%26category_id%3D10379
Gruß Olli
Welche Größe hast du gewählt? Ich kann gerade nicht bei unserem nachmessen....
Zitat von Grillolli am 24. April 2018, 20:24 Uhr
Wir haben von Obelink einen Sonnenschutz nachgerüstet
https://www.obelink.de/soll-front.html?category_params=s_company%3D2%26category_id%3D10379
Gruß Olli
Welche Größe hast du gewählt? Ich kann gerade nicht bei unserem nachmessen....
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von Kaubo am 14. Mai 2018, 11:07 Uhr Hallo Gertrud,
Olli hat einen MG, da kannst du nur die Breite von 330 cm nehmen. Bei dem MEG passt die Breite von 380 cm.
Hallo Gertrud,
Olli hat einen MG, da kannst du nur die Breite von 330 cm nehmen. Bei dem MEG passt die Breite von 380 cm.
Gertrud und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. GertrudGelöschter Benutzer Gruß Kai Zitat von Fine am 14. Mai 2018, 17:43 Uhr Danke für die schnelle Antwort Kai
Wir waren Anfang Mai in Torbele am Gardasee und dort ist innerhalb weniger Minuten mehr oder weniger ohne Vorwarnung über den Bergen ein Gewitter aufgezogen und hat alle auf dem Platz überrascht. Eine Windbö hat unsere Markise kräftig durchgeschüttelt und nur mit Hilfe weiterer Womolisten konnte schlimmeres verhindert werden; trotz Abspannung etc. Schaden: Kratzer im Tisch, defektes Glas, da die Spannstange sich gelöst hatte.
Nebenan stand ein Womo mit einem Vorzelt ( ähnlich wie dein ehemaliges ) und hat über die Böe gelacht.
Ergebnis insgesamt auf dem Platz: 4 defekte Markisen, umgekippte Stühle, defekte Weingläser, herrenlose Schuhe etc.
Unser Nachbar in seinem Zelt hat in Ruhe seinen Wein weitergeschlürft.
In Grainau sind wir einige Tage vorher nachts aufgestanden und haben die Markise eingefahren, Stühle und Tisch in die Garage gepackt, da ein heftiger Wind mit Regen peitschte und an der Markise kräftig zog.
Bin ja nicht bange, aber einige andere Mitstreiter räumten auch morgens um 4 alles ein.
Grundsätzlich reicht uns auch die Markise, aber wenn man mal zwei oder drei Tage irgendwo steht, haben wir keine Lust, bei unbeständigem Wetter alles immer wegzuräumen, wenn man eine Radtour macht.
Und angeblich steht so ein Teil ja in 15 Min. Für die Markise mit Spannstange, Heringen und Sturmbändern brauche ich ca 5 Min.
Diese Abenteuer hat uns bewogen, sich doch mal mit dem Thema " Vorzelt " zu beschäftigen.
Wir stehen auch höchstens 3 oder 4 Tage an einem Ort und ziehen dann weiter.
Aber! Ich würde bestimmt ruhiger schlafen.
Gruß
Hubert
Danke für die schnelle Antwort Kai
Wir waren Anfang Mai in Torbele am Gardasee und dort ist innerhalb weniger Minuten mehr oder weniger ohne Vorwarnung über den Bergen ein Gewitter aufgezogen und hat alle auf dem Platz überrascht. Eine Windbö hat unsere Markise kräftig durchgeschüttelt und nur mit Hilfe weiterer Womolisten konnte schlimmeres verhindert werden; trotz Abspannung etc. Schaden: Kratzer im Tisch, defektes Glas, da die Spannstange sich gelöst hatte.
Nebenan stand ein Womo mit einem Vorzelt ( ähnlich wie dein ehemaliges ) und hat über die Böe gelacht.
Ergebnis insgesamt auf dem Platz: 4 defekte Markisen, umgekippte Stühle, defekte Weingläser, herrenlose Schuhe etc.
Unser Nachbar in seinem Zelt hat in Ruhe seinen Wein weitergeschlürft.
In Grainau sind wir einige Tage vorher nachts aufgestanden und haben die Markise eingefahren, Stühle und Tisch in die Garage gepackt, da ein heftiger Wind mit Regen peitschte und an der Markise kräftig zog.
Bin ja nicht bange, aber einige andere Mitstreiter räumten auch morgens um 4 alles ein.
Grundsätzlich reicht uns auch die Markise, aber wenn man mal zwei oder drei Tage irgendwo steht, haben wir keine Lust, bei unbeständigem Wetter alles immer wegzuräumen, wenn man eine Radtour macht.
Und angeblich steht so ein Teil ja in 15 Min. Für die Markise mit Spannstange, Heringen und Sturmbändern brauche ich ca 5 Min.
Diese Abenteuer hat uns bewogen, sich doch mal mit dem Thema " Vorzelt " zu beschäftigen.
Wir stehen auch höchstens 3 oder 4 Tage an einem Ort und ziehen dann weiter.
Aber! Ich würde bestimmt ruhiger schlafen.
Gruß
Hubert
Zitat von Fine am 14. Mai 2018, 17:48 Uhr Hallo Frank
Kannst du mir bitte bezüglich deines Vorzeltes einige Tipps/ Erfahrungswerte geben?
Gruß
Hubert
Hallo Frank
Kannst du mir bitte bezüglich deines Vorzeltes einige Tipps/ Erfahrungswerte geben?
Gruß
Hubert
Zitat von Kaubo am 14. Mai 2018, 18:53 Uhr Hallo Hubert,
dann wäre ein Luftzelt das richtige für Dich. Wir hatten das Zelt für den Wohnwagen und haben es mehrfach benutzt. Das hält schon einen ordentlichen Sturm unbeschadet aus. Denn Fall hatten wir in der Normandie. Ist nichts passiert, da sehr flexibel.
Aufbau eher in 30 Minuten, wenn man es ordentlich macht und das Sturmband mit anbringt.
Hallo Hubert,
dann wäre ein Luftzelt das richtige für Dich. Wir hatten das Zelt für den Wohnwagen und haben es mehrfach benutzt. Das hält schon einen ordentlichen Sturm unbeschadet aus. Denn Fall hatten wir in der Normandie. Ist nichts passiert, da sehr flexibel.
Aufbau eher in 30 Minuten, wenn man es ordentlich macht und das Sturmband mit anbringt.
Gruß Kai
|