Pepper 2020/21 Ablage statt KopfstützenZitat von Raffa67 am 15. Februar 2023, 15:34 Uhr Hallo Christian, hast du auch an die Lüftung in der Ablage gedacht? Ich habe bei uns die Ablage mit genügend Abstand zu dem Lüftungsausschnitt eingebaut.
Lg aus der Rhön
Hallo Christian, hast du auch an die Lüftung in der Ablage gedacht? Ich habe bei uns die Ablage mit genügend Abstand zu dem Lüftungsausschnitt eingebaut.
Lg aus der Rhön
Zuhause in der schönen Rhön und unterwegs im
Pepper MEG EZ 02/18 Peugeot Boxer ll Unter dem Brett haben wir 2 kleine Querhölzer aus dem Rest der Platte als Abstandhalter angeklebt. Es befindet sich also noch ein Hohlraum unter dem Brett. Überlegt habe wir aber auch schon, ob wir den hinteren Abstandhalter noch verkleinern (einkürzen), damit die Zirkulation zum Fenster hin erhalten bleibt. Oder wir ziehen das Rückenpolster bei Heizungsbetrieb ein Stück nach vorne?? Liebe Grüße...
Unter dem Brett haben wir 2 kleine Querhölzer aus dem Rest der Platte als Abstandhalter angeklebt. Es befindet sich also noch ein Hohlraum unter dem Brett. Überlegt habe wir aber auch schon, ob wir den hinteren Abstandhalter noch verkleinern (einkürzen), damit die Zirkulation zum Fenster hin erhalten bleibt. Oder wir ziehen das Rückenpolster bei Heizungsbetrieb ein Stück nach vorne?? Liebe Grüße...
Zitat von uro-frank am 16. Februar 2023, 7:00 Uhr Überlegenswert wäre natürlich auch eine aktive Lüftung mittels kleinem Pc-Lüfter o.Ä. in der Sitzkiste und zusätzlichen Lüftungsgittern, möglichst so, dass die elektrischen Komponenten hinter der Rücklehne auch genug Kühlung bekommen (Ladebooster?).
Überprüfen könnte man die Temperatursituation dort mit einem Funkthermometer, wie ich es auch für den Kühlschrank und das Eisfach verwende... z.B. Bresser Funkthermometer
LG, Frank
Überlegenswert wäre natürlich auch eine aktive Lüftung mittels kleinem Pc-Lüfter o.Ä. in der Sitzkiste und zusätzlichen Lüftungsgittern, möglichst so, dass die elektrischen Komponenten hinter der Rücklehne auch genug Kühlung bekommen (Ladebooster?).
Überprüfen könnte man die Temperatursituation dort mit einem Funkthermometer, wie ich es auch für den Kühlschrank und das Eisfach verwende... z.B. Bresser Funkthermometer
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von caco60 am 16. Februar 2023, 10:19 Uhr Hallo Frank, schau mal auf den Link, war mal eine super Empfehlung von Jobelix, Funk-Thermometer mit Aktueller- Max und Min Anzeige , Preis -Leistung TOP
https://www.wetterladen.de/digitales-funk-thermometer-trio-tfa-30.3062-mit-aussensender-inkl.-kabelfuehler
LG Franz
Hallo Frank, schau mal auf den Link, war mal eine super Empfehlung von Jobelix, Funk-Thermometer mit Aktueller- Max und Min Anzeige , Preis -Leistung TOP
https://www.wetterladen.de/digitales-funk-thermometer-trio-tfa-30.3062-mit-aussensender-inkl.-kabelfuehler
LG Franz
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. it's now or never,
Pepper 600 MEG, Modell 2021 Fiat 160 PS 9Gang Automatik, EZ 01.02.2021, Zitat von Embe am 16. Februar 2023, 10:28 Uhr Ich kann folgendes Modell empfehlen. 3 Funksender plus Innentemperatur auf einen Blick. Dostmann Klima Monitor Funk Thermo Hygrometer vom grossen A.
Ich kann folgendes Modell empfehlen. 3 Funksender plus Innentemperatur auf einen Blick. Dostmann Klima Monitor Funk Thermo Hygrometer vom grossen A.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.
Unter dem Brett haben wir 2 kleine Querhölzer aus dem Rest der Platte als Abstandhalter angeklebt. Es befindet sich also noch ein Hohlraum unter dem Brett. Überlegt habe wir aber auch schon, ob wir den hinteren Abstandhalter noch verkleinern (einkürzen), damit die Zirkulation zum Fenster hin erhalten bleibt. Oder wir ziehen das Rückenpolster bei Heizungsbetrieb ein Stück nach vorne?? Liebe Grüße...
Hallo Christian, ich habe den Lüftungsschlitz mit einem Schrank abgedeckt, der Doppellüfter in der Sitzkiste macht seinen Job, das reicht aus um immer Umgebungstemperatur in der Kiste zu halten.
Gruß Werner
Unter dem Brett haben wir 2 kleine Querhölzer aus dem Rest der Platte als Abstandhalter angeklebt. Es befindet sich also noch ein Hohlraum unter dem Brett. Überlegt habe wir aber auch schon, ob wir den hinteren Abstandhalter noch verkleinern (einkürzen), damit die Zirkulation zum Fenster hin erhalten bleibt. Oder wir ziehen das Rückenpolster bei Heizungsbetrieb ein Stück nach vorne?? Liebe Grüße...
Hallo Christian, ich habe den Lüftungsschlitz mit einem Schrank abgedeckt, der Doppellüfter in der Sitzkiste macht seinen Job, das reicht aus um immer Umgebungstemperatur in der Kiste zu halten.
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank, Trapper2023 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankTrapper2023AgetommyKirkKodiak0815 MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperWir haben jetzt zusätzlich noch ein 50 mm Loch mit einem Forstnerbohrer gebohrt und mit einem Lüftungsblech abgedeckt. Hatte es zwar in Silber bestellt, aber das war leider nur die Unterseite. Wir haben pro Kopfstütze nur eine Gewindestange genutzt. Die Idee mit dem Filzstreifen an der Rückseite des Brettes gegen knarzen und scheuern finde ich sehr gut und habe dies sogleich in die Tat umgesetzt.
Wir haben jetzt zusätzlich noch ein 50 mm Loch mit einem Forstnerbohrer gebohrt und mit einem Lüftungsblech abgedeckt. Hatte es zwar in Silber bestellt, aber das war leider nur die Unterseite. Wir haben pro Kopfstütze nur eine Gewindestange genutzt. Die Idee mit dem Filzstreifen an der Rückseite des Brettes gegen knarzen und scheuern finde ich sehr gut und habe dies sogleich in die Tat umgesetzt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von baumi66 am 23. Juli 2023, 10:19 Uhr Hatte auch gerade Zeit zum basteln.
LG Stefan
Hatte auch gerade Zeit zum basteln.
LG Stefan
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Susi2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergSusi2019uchtiRichyG Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Hallo Bastler, .... oder so .... siehe Bilder
Gruß Werner
Hallo Bastler, .... oder so .... siehe Bilder
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Willi Weinsberg und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusWilli Weinsbergbaumi66 MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von xuxuron am 5. Dezember 2023, 12:34 Uhr Winterzeit ist Bastelzeit....obwohl wir das ganze Jahr über unterwegs sind, diese Ablage mußte einfach sein, damit die Kaffemaschine und der Lautsprecher endlich seinen fest Platz hat. Schaut selbst....
Ein paar Konstruktionsdetails:
- ich habe die furnierte Platte die für das Fenster hinten als 'Rausfallschutz' gedacht ist, entsprechend zusägt
- für die Reling habe ich die längsten Küchenschubladengriffe genommen die ich finden konnte
- obe noch ein Alugitter für die Abluft der Heizung eingesetzt
- ein abgesägter Besenstiel mit jeweils 7..8cm Länge passt gut in die Löcher der Kopfstützen und ist mit der Abdeckplatte verschraubt. das hält die Abdeckplatte fest
- zusätzlich noch ca. 3 cm dicke Klötzchen als Abstandhalter zwischen Platte und Oberseite der Rückenlehne eingebaut
- die Kaffemaschine mit Kabelbinder befestigt, dabei 2 M6 Hohlmuttern verpresst, damit das Holz nicht ausreisst.
mir gefällts.....
Winterzeit ist Bastelzeit....obwohl wir das ganze Jahr über unterwegs sind, diese Ablage mußte einfach sein, damit die Kaffemaschine und der Lautsprecher endlich seinen fest Platz hat. Schaut selbst....
Ein paar Konstruktionsdetails:
- ich habe die furnierte Platte die für das Fenster hinten als 'Rausfallschutz' gedacht ist, entsprechend zusägt
- für die Reling habe ich die längsten Küchenschubladengriffe genommen die ich finden konnte
- obe noch ein Alugitter für die Abluft der Heizung eingesetzt
- ein abgesägter Besenstiel mit jeweils 7..8cm Länge passt gut in die Löcher der Kopfstützen und ist mit der Abdeckplatte verschraubt. das hält die Abdeckplatte fest
- zusätzlich noch ca. 3 cm dicke Klötzchen als Abstandhalter zwischen Platte und Oberseite der Rückenlehne eingebaut
- die Kaffemaschine mit Kabelbinder befestigt, dabei 2 M6 Hohlmuttern verpresst, damit das Holz nicht ausreisst.
mir gefällts.....
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, RichyG und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anerjaRichyGFrankyCHPeppsjogiKodiak0815 Grüße Jürgen
|