Pepper 2020 Umrüstung auf Liontron Lithium LiFePO4 Untersitz-Akku, Spannungswandler und SolaranlageZitat von MapMan am 10. Mai 2020, 20:05 Uhr
Update am 12.07.2020:
Wie das oft so ist : aus der Umrüstung auf einen LiFePO4 Akku wurde mehr.
Es sind nun noch ein Solartronic 2KW Wechselrichter und eine OffgridTec Back Contact Solaranlage hinzugekommen.
Hallo an alle,
ich plane die Umrüstung unseres Pepper 2020 auf einen LiFePO4 Akku.
Es soll ein Liontron Akku werden, da aus meiner Sicht diese Akkus einige Vorteile bieten,
wie z.B. BMS mit Bluetooth Interface, wartungsfreundlicher Aufbau (kann geöffnet werden), Qualitätszellen etc.
Vorzugsweise würde ich den LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 150Ah Untersitz nehmen wollen, eventuell die gleich große 200 Ah Variante.
Sind hier vielleicht Pepper-User, die mir vor dem Ausbau des Sitzes schon mitteilen können, ob dieser Akku unter den Sitz passen würde ?
Hier die Abmessungen des originalen Akkus
VARTA 75 AH Dual Purpose BHT 278 190 175
Und hier die Abmessungen der LIONTRON Modelle
LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 100Ah BHT 345 208 172 Preis ca. 989
LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 150Ah Untersitz BHT 350 187 283 Preis ca. 1536
LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 200Ah Untersitz BHT 350 187 283 Preis ca. 2047
Grüße an alle
MapMan
Hier ein Bild des Untersitz Akkus
Update am 12.07.2020:
Wie das oft so ist : aus der Umrüstung auf einen LiFePO4 Akku wurde mehr.
Es sind nun noch ein Solartronic 2KW Wechselrichter und eine OffgridTec Back Contact Solaranlage hinzugekommen.
Hallo an alle,
ich plane die Umrüstung unseres Pepper 2020 auf einen LiFePO4 Akku.
Es soll ein Liontron Akku werden, da aus meiner Sicht diese Akkus einige Vorteile bieten,
wie z.B. BMS mit Bluetooth Interface, wartungsfreundlicher Aufbau (kann geöffnet werden), Qualitätszellen etc.
Vorzugsweise würde ich den LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 150Ah Untersitz nehmen wollen, eventuell die gleich große 200 Ah Variante.
Sind hier vielleicht Pepper-User, die mir vor dem Ausbau des Sitzes schon mitteilen können, ob dieser Akku unter den Sitz passen würde ?
Hier die Abmessungen des originalen Akkus
VARTA 75 AH Dual Purpose BHT 278 190 175
Und hier die Abmessungen der LIONTRON Modelle
LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 100Ah BHT 345 208 172 Preis ca. 989
LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 150Ah Untersitz BHT 350 187 283 Preis ca. 1536
LIONTRON LiFePO4 SmartBMS 12.8V 200Ah Untersitz BHT 350 187 283 Preis ca. 2047
Grüße an alle
MapMan
Hier ein Bild des Untersitz Akkus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und Frau Laufi haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergFrau Laufi Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von h3rmes am 11. Mai 2020, 8:28 Uhr Hallo,
wir haben die Standardbatterie gegen einen Liontron 100 Ah Akku austauschen lassen. Das passt vom Platz völlig problemlos.
Gruß,
Micha
Hallo,
wir haben die Standardbatterie gegen einen Liontron 100 Ah Akku austauschen lassen. Das passt vom Platz völlig problemlos.
Gruß,
Micha
Pepper-Noob, CaraCompact 600 MEG/Pepper 2020 Peugeot 130PS MZ- Tag Miteinander,
erst vor wenigen Tagen habe ich unseren Pepper umgerüstet - siehe Eintrag "Elektrogeraffel von Solar bis ....."
Guck mal da, die Maße die Du nennst passen, vergleiche mit meiner Accurat LiFe PO4 100Ah - ist zwar eng, aber geht.
Allerdings habe ich die original Dämmmatte im Bereich der Batterie ausgeschnitten, die Batterie auf eine gerade Unterlage gestellt, so dass der Pluspol trotz Poladapter und Abdeckung noch unter den Sitz passt. Siehe Bilder...
@pollewosch - Adrian, der ganze Post hier paast eigentlich zu meinem dazu, oder?
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
erst vor wenigen Tagen habe ich unseren Pepper umgerüstet - siehe Eintrag "Elektrogeraffel von Solar bis ....."
Guck mal da, die Maße die Du nennst passen, vergleiche mit meiner Accurat LiFe PO4 100Ah - ist zwar eng, aber geht.
Allerdings habe ich die original Dämmmatte im Bereich der Batterie ausgeschnitten, die Batterie auf eine gerade Unterlage gestellt, so dass der Pluspol trotz Poladapter und Abdeckung noch unter den Sitz passt. Siehe Bilder...
@pollewosch - Adrian, der ganze Post hier paast eigentlich zu meinem dazu, oder?
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von MapMan am 11. Mai 2020, 9:11 Uhr Guten Morgen an alle,
in der Facebook Gruppe "Weinsberg Pepper, Technik und Ausrüstung" gibt es eine Aussage zu meiner Frage :
Guten Morgen an alle,
in der Facebook Gruppe "Weinsberg Pepper, Technik und Ausrüstung" gibt es eine Aussage zu meiner Frage :
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Anonym am 11. Mai 2020, 10:28 Uhr Hallo Thorsten,
@helmutderkaefer
Du hast natürlich Recht.👍 Ich lass es trotzdem mal hier so stehen. Es wird kaum einer über die Suchfunktion das Wort "Elektrogeraffel" 🤣eingeben, wenn er etwas zu dem Thema sucht.😉
Viele Grüße
Adrian
Hallo Thorsten,
@helmutderkaefer
Du hast natürlich Recht.👍 Ich lass es trotzdem mal hier so stehen. Es wird kaum einer über die Suchfunktion das Wort "Elektrogeraffel" 🤣eingeben, wenn er etwas zu dem Thema sucht.😉
Viele Grüße
Adrian
helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Hallo Thorsten,
@helmutderkaefer
Du hast natürlich Recht.👍 Ich lass es trotzdem mal hier so stehen. Es wird kaum einer über die Suchfunktion das Wort "Elektrogeraffel" 🤣eingeben, wenn er etwas zu dem Thema sucht.😉
Viele Grüße
Adrian
🙂 🙂 ...hast Du Recht, Adrian!
Nochmal zur Batterie - meine ist 21.1 cm hoch und passt stehend, mit Poladapter und Schutzlappen unter den Sitz. Zwischen Drehsitzgestell und Kunststoffschraube der Abdeckung hab ich immernoch 1cm Luft.
Wie gesagt, ich habe die originale Dämmmatte im Bereich der Batterie ausgeschnitten und die Batterie auf eine ca. 1,5 cm starke Kunststoffmatte gestellt.
Die originalen Halter habe ich bei der Größe wiederverwendet, wenn man eine breitere Batterie einbauen möchte, kann man den Halter durch abschrauben des restlichen Sitzgestells diese rückstandslos entfernen.
Und, nur so als Beobachtung: 100Ah können auch schon reichen, wir waren am Wochenende auf Testfahrt - der niedrigste Ladestand war 95%, die Sonne und der Ladebooster haben das Ding sofort wieder voll gemacht 🙂
Was auch nur ein Hinweis sein soll: meine Batterie hat 670 Euro gekostet...
Grüße Euch, Thorsten
Hallo Thorsten,
@helmutderkaefer
Du hast natürlich Recht.👍 Ich lass es trotzdem mal hier so stehen. Es wird kaum einer über die Suchfunktion das Wort "Elektrogeraffel" 🤣eingeben, wenn er etwas zu dem Thema sucht.😉
Viele Grüße
Adrian
🙂 🙂 ...hast Du Recht, Adrian!
Nochmal zur Batterie - meine ist 21.1 cm hoch und passt stehend, mit Poladapter und Schutzlappen unter den Sitz. Zwischen Drehsitzgestell und Kunststoffschraube der Abdeckung hab ich immernoch 1cm Luft.
Wie gesagt, ich habe die originale Dämmmatte im Bereich der Batterie ausgeschnitten und die Batterie auf eine ca. 1,5 cm starke Kunststoffmatte gestellt.
Die originalen Halter habe ich bei der Größe wiederverwendet, wenn man eine breitere Batterie einbauen möchte, kann man den Halter durch abschrauben des restlichen Sitzgestells diese rückstandslos entfernen.
Und, nur so als Beobachtung: 100Ah können auch schon reichen, wir waren am Wochenende auf Testfahrt - der niedrigste Ladestand war 95%, die Sonne und der Ladebooster haben das Ding sofort wieder voll gemacht 🙂
Was auch nur ein Hinweis sein soll: meine Batterie hat 670 Euro gekostet...
Grüße Euch, Thorsten
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von MapMan am 11. Mai 2020, 13:12 Uhr @Thorsten: mit gut 300 Euro günstiger ist das bei dem Accurat Traction schon ein deutlicher Unterschied zum Liontron 100 Ah.
Und für den Liontron 200 Ah Untersitz Akku muss man das dreifache investieren.
Aber grundsätzlich denke ich, würde man mit dem Untersitz Akku die bestmögliche Platzausnutzung bei maximaler Energie erreichen.
Da wir zwei Pedelecs nutzen und ein Pedelec Akku ca. 400 Wh Ladeenergie benötigt, könnten wir unter Berücksichtigung des Pedelec Ladegerät Wirkungsgrads und der Gesamtenergie von ca. 2400 Wh des Liontron unsere Pedelec-Akkus ca. zweimal voll laden, ohne an Landstrom gehen zu müssen. Zur Zeit haben wir noch keine Solarpanels...
Welchen Akkutyp hast du am EBL252 gewählt ? Blei-Säure mit 14,3 Volt oder AGM mit 14,7 Volt ?
Für den Accurat werden ja 14,6 Volt empfohlen.
Laut Auskunft von Liontron ist es übrigens total egal, welche Ladeschluss-Spannung man am EBL wählt, da ausschließlich das BMS das korrekte laden des Akkus regelt.
Grüße
MapMan
@Thorsten: mit gut 300 Euro günstiger ist das bei dem Accurat Traction schon ein deutlicher Unterschied zum Liontron 100 Ah.
Und für den Liontron 200 Ah Untersitz Akku muss man das dreifache investieren.
Aber grundsätzlich denke ich, würde man mit dem Untersitz Akku die bestmögliche Platzausnutzung bei maximaler Energie erreichen.
Da wir zwei Pedelecs nutzen und ein Pedelec Akku ca. 400 Wh Ladeenergie benötigt, könnten wir unter Berücksichtigung des Pedelec Ladegerät Wirkungsgrads und der Gesamtenergie von ca. 2400 Wh des Liontron unsere Pedelec-Akkus ca. zweimal voll laden, ohne an Landstrom gehen zu müssen. Zur Zeit haben wir noch keine Solarpanels...
Welchen Akkutyp hast du am EBL252 gewählt ? Blei-Säure mit 14,3 Volt oder AGM mit 14,7 Volt ?
Für den Accurat werden ja 14,6 Volt empfohlen.
Laut Auskunft von Liontron ist es übrigens total egal, welche Ladeschluss-Spannung man am EBL wählt, da ausschließlich das BMS das korrekte laden des Akkus regelt.
Grüße
MapMan
Willi Weinsberg und PGE haben auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
Zitat von MapMan am 11. Mai 2020, 13:12 Uhr
@Thorsten: mit gut 300 Euro günstiger ist das bei dem Accurat Traction schon ein deutlicher Unterschied zum Liontron 100 Ah.
Und für den Liontron 200 Ah Untersitz Akku muss man das dreifache investieren.
Aber grundsätzlich denke ich, würde man mit dem Untersitz Akku die bestmögliche Platzausnutzung bei maximaler Energie erreichen.
Da wir zwei Pedelecs nutzen und ein Pedelec Akku ca. 400 Wh Ladeenergie benötigt, könnten wir unter Berücksichtigung des Pedelec Ladegerät Wirkungsgrads und der Gesamtenergie von ca. 2400 Wh des Liontron unsere Pedelec-Akkus ca. zweimal voll laden, ohne an Landstrom gehen zu müssen. Zur Zeit haben wir noch keine Solarpanels...
Welchen Akkutyp hast du am EBL252 gewählt ? Blei-Säure mit 14,3 Volt oder AGM mit 14,7 Volt ?
Für den Accurat werden ja 14,6 Volt empfohlen.
Laut Auskunft von Liontron ist es übrigens total egal, welche Ladeschluss-Spannung man am EBL wählt, da ausschließlich das BMS das korrekte laden des Akkus regelt.
Grüße
MapMan
Hallo MapMan,
ich hab das EBL auf Blei stehen - Aussage von Schaudt. Den Batteriehersteller habe ich ebenfalls um Info gebeten, warte aber noch auf die Antwort. Grundsätzlich sehe ich das genauso, das eigentlich das BMS die Steuerung übernehmen sollte, aber Wissen wär dann doch was anderes...
Grüße Euch, Thorsten
Zitat von MapMan am 11. Mai 2020, 13:12 Uhr
@Thorsten: mit gut 300 Euro günstiger ist das bei dem Accurat Traction schon ein deutlicher Unterschied zum Liontron 100 Ah.
Und für den Liontron 200 Ah Untersitz Akku muss man das dreifache investieren.
Aber grundsätzlich denke ich, würde man mit dem Untersitz Akku die bestmögliche Platzausnutzung bei maximaler Energie erreichen.
Da wir zwei Pedelecs nutzen und ein Pedelec Akku ca. 400 Wh Ladeenergie benötigt, könnten wir unter Berücksichtigung des Pedelec Ladegerät Wirkungsgrads und der Gesamtenergie von ca. 2400 Wh des Liontron unsere Pedelec-Akkus ca. zweimal voll laden, ohne an Landstrom gehen zu müssen. Zur Zeit haben wir noch keine Solarpanels...
Welchen Akkutyp hast du am EBL252 gewählt ? Blei-Säure mit 14,3 Volt oder AGM mit 14,7 Volt ?
Für den Accurat werden ja 14,6 Volt empfohlen.
Laut Auskunft von Liontron ist es übrigens total egal, welche Ladeschluss-Spannung man am EBL wählt, da ausschließlich das BMS das korrekte laden des Akkus regelt.
Grüße
MapMan
Hallo MapMan,
ich hab das EBL auf Blei stehen - Aussage von Schaudt. Den Batteriehersteller habe ich ebenfalls um Info gebeten, warte aber noch auf die Antwort. Grundsätzlich sehe ich das genauso, das eigentlich das BMS die Steuerung übernehmen sollte, aber Wissen wär dann doch was anderes...
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Ute am 19. Juni 2020, 17:42 Uhr Hallöchen
Wir haben uns die Liontron Untersitzbatterie, 200Ah geleistet. Sie passt gut unter den Sitz.
Solar haben wir noch nicht, auch noch keine E-Bikes...
Wir sind richtig glücklich damit. Wir haben jetzt mal 3 Tage autark gestanden und kaum gemerkt dass da Strom fehlt. Bei der original Batterie mussten wir immer überlegen ob wir noch ein Licht anmachen, oder noch 1 Stunde den Fernseher anmachen...
Ja, sie ist teuer -2049 Euro-aber es war uns das wert.
Wir haben die Einstellung am EBL Blei/Säure
Gruß Ute
Hallöchen
Wir haben uns die Liontron Untersitzbatterie, 200Ah geleistet. Sie passt gut unter den Sitz.
Solar haben wir noch nicht, auch noch keine E-Bikes...
Wir sind richtig glücklich damit. Wir haben jetzt mal 3 Tage autark gestanden und kaum gemerkt dass da Strom fehlt. Bei der original Batterie mussten wir immer überlegen ob wir noch ein Licht anmachen, oder noch 1 Stunde den Fernseher anmachen...
Ja, sie ist teuer -2049 Euro-aber es war uns das wert.
Wir haben die Einstellung am EBL Blei/Säure
Gruß Ute
chru, Frau Laufi und Weckmar haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Anonym am 19. Juni 2020, 18:31 Uhr Hallo Ute,
das glaube ich dir sofort das ihr da nichts gemerkt habt. 😀 Macht ihr denn überhaupt noch Solar drauf bei solch einer großen Batterie?
Gruß
Frank
Hallo Ute,
das glaube ich dir sofort das ihr da nichts gemerkt habt. 😀 Macht ihr denn überhaupt noch Solar drauf bei solch einer großen Batterie?
Gruß
Frank
Frau Laufi hat auf diesen Beitrag reagiert.
|