FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper Totalausfall Strom 12 V

Seite 1 von 5Nächste

Hallo gestern 500km mit dem Pepper  gefahren,abends auf den Stellplatz ohne Landstrom  abends 1Std Fernseher und ca 1/2 Std Truma Heizung .Bordpannel zeigte so ca  Aufbaubaterie ca 13,5v und Starterbatterie 12,9v. Heute morgen wollte ich die Heizung starten, diese lief ca 5min an, dann ging diese wieder aus. Als ich nach 10min erneut starten wollte , ging nichts mehr.Die Beleuchtung war komplett ausgefallen, und am Panell leuchtete das Symbol , wo normal aufleuchten wenn er an Landstrom hängt (was aber nicht war).Am Pannel nachgeschaut ,Aufbaubatterie ca 13,5v, Starterbatterie ca 11 ,8v schon im orangen Bereich.Wollte am Pannel den Pepper  Stromlos machen, was aber nicht ging.Leider immer noch alles Tot das Display von der Truma zeigte gar nichts mehr  an. Was machen???? .Habe dann versucht den Pepper kurz zu starten, was  auch problemlos ging.Licht immer noch nichts. Bin dann weitergefahren ca 10km , dann zeigte sich am truma Display plötzlich 0000 an und das Licht funktionierte auch plötzlich wieder.Heizung ging auch wieder Starten und den Pepper konnte ich  Stromlos jetzt machen. Heute hat alles wieder funktioniert wie es sollte,nur was war heute morgen die fehlerursache das nix mehr ging?Batterien und Pepper werden im Januar 3Jahre alt.Hat Wer ne Ahnung was das sein könnte? Mfh

Hallo fuzzy,

meine Vermutung, die Batterien sind zusammengebrochen oder evtl. Batteriekabel lose an den Polen oder an einer Verschraubung.

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hatte auch schon den Fall, daß bei einer Fehleranzeige, hier Truma, nach Ausschalten des Displays kein Einschalten môglich war. Erst nach Sicherung ziehen gings wieder.

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Hallo danke für die Infos.Neuer Stand heute morgen, nach erneuter Fahrt gestern 400km und heute Nacht keine Verbraucher, da ich jetzt zu Hause bin. Starterbatterie zeigt laut pannel 11,5v an,bordbatterie 12,7v. Dann wieder versucht das pannel Stromlos zu machen,ging nicht und dann kam das Symbol das er an landstrom hängt obwohl das so nicht ist und pannel zeigt Startrbatterie und bordbatterie plötzlich ganz voll 13,5v.

winfriedrw hat auf diesen Beitrag reagiert.
winfriedrw

Also da ist wohl heftig der Wurm drin! Bei meinem Panel zeigt die Starterbatterie übrigens IMMER ca. 0,3-0,5 V zu wenig an, im Vergleich zur Messung direkt an den Polen der Starterbatterie, das ist wohl normal, da die Meßfunktion des Truma-Panels nicht wirklich 100% genau ist und immer die Frage ist, wo der Messpunkt im Kabelnetz liegt. Somit bin ich anzeigemäßig mit der Starterbatterie auch oft im gelben Bereich, obwohl sie tatsächlich ausreichend voll ist. Ich lege inzwischen immer auf den Anzeigwert 0,3 V drauf, dann passt es halbwegs. Aber die anderen Phänomene bei Dir sind schon sehr seltsam. Entweder spinnt das Panel, weil es zu wenig Arbeitsspannung bekommt von der Batterie (alte, zusammengebrochene Batterien?) oder das Panel selber hat eine Macke? Evtl. mal Truma-Service kontaktieren sowie Deine Aufbaubatterien evtl. testen (lassen)?

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Fuzzy.

Welche Batterie hast Du und - vor allem -   hast Du einen Ladebooster?  Es scheint so zu sein, dass aus Kraftstoffspargründen die Entnahme aus den Batterien so geschaltet ist, dass erst die Wohnraumbatterie leergezogen wird, bevor die Starterbatterie genommen wird. Das erklärt, wieso nach langer Fahrt die Wohnraumbatterie leer ist. Ein Ladebooster hat hier Abhilfe geschaffen. Mir erscheint das logisch, wenn ich auch nur interessierter Laie bin.

Ich hoffe, es hilft Dir. VG Embe

winfriedrw hat auf diesen Beitrag reagiert.
winfriedrw
Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK.

Wo wohnt denn dein Pepper?

Wenn es nicht zu weit weg von mir (München) kannst gerne vorbei kommen - dann bringen wir das schon hin.

uwe65 hat auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo, danke für die Hilfe, aber es sind 250km einfache Fahrt nach München.Und das Wetter ist momentan ja auch nicht so optimal .mfg

Hallo fuzzy,

hast Du einen Wechselrichter verbaut?

Jürgen

[PEPPER] 600 MEG (3/2018) 1xSolarpanel 100W LiFePo4 / 200Ah Kurbelstützen Heosafe Wechselrichter

Also heute Nacht an Landstrom gesteckt, heute landstrom getrennt aber das Symbol am Panell Landstrom brennt weiter.Es geht kein Licht im Aufbau. Nach ca 7min geht das Symbol Landstrom am panell aus und das Licht funktioniert plötzlich ganz normal.verbaut ebl 252

Seite 1 von 5Nächste