FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

[Pepper] - Ziele mit Bildern

VorherigeSeite 5 von 8Nächste

Da schließe ich mich gerne an

Vielen herzlichen Dank für die wunderschönen Impressionen.

Wir können die  Saison 2020 auch schon kaum erwarten 😉

Grüße aus Mittelfranken

P.S.    Hat schon jemand Erfahrungswerte mit Auffahrkeilen und Länge von Stromkabel sowie Wasserschlauch ?

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallöchen...

Die Auffahrkeile sind nach guten 8000 km noch nagelneu, die haben wir bis jetzt nicht gebraucht. Die Plätze sind ja meistens sehr eben. Evtl. beim Wildcampen, aber da haben wir noch keine Erfahrung.

Den Wasserschlauch haben wir auch noch nie benutzt... bis jetzt hat es ein Kanister oder Gießkanne getan.

Stromkabel haben wir 2...einmal 25m und einmal 15m , damit wir nicht immer 50 m abwickeln müssen.

Und ja, wir haben schon mal beide gleichzeitig gebraucht,  ansonsten benutzen wir es jeweils nach Entfernung  von der Stromsäule.

Gruß Ute

 

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Vielen dank Ute , denke wir werden auch erstmal auf Keile verzichten, learning by doing

Gruß Harry S

 

 

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hi Harry, dann aber nicht beschweren, wenn der Kühlschrank nicht richtig funktioniert. 😉

Gruß Jo

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Keile gehören zur Grundausstattung, da der CaraCompact bauartbedingt schräg, zum Bug hin abfallend, steht. Da mag der Platz noch so eben sein, der CaraCompact steht trotzdem schräg. Und der Hinweis von Jobelix mit dem Kühlschrank ist berechtigt, gerade eine tiefstehende Front mag der Kühlschrank gar nicht und stellt lautlos den Betrieb ein. Und unter das Auto kommst Du kaum, wenn nicht zumindest der Vorderwagen erhöht steht.

Hinsichtlich der Stromversorgung gibt es in vielen Ländern Normen, in Deutschland natürlich sowieso. Hier setzt die DIN VDE 0100-721 den Standard. Danach ist der Versorgungskabel maximal 25 Meter lang (reicht allerdings oft nicht aus) und hat einen Kabelquerschnitt von 2,5 mm². Gerade hinsichtlich des Kabelquerschnitts wird allerdings offensichtlich häufig gespart, wenn man einmal mit offenen Augen über einen Campingplatz schlendert. Nachlesen kann man dies z. B. hier. Wobei ich die dort beschriebene Kabeltrommel "Garant" auch besitze, sie aber nicht für optimal halte. Das liegt daran, dass sich die CEE-Winkelkupplung kaum ordentlich befestigen lässt, so dass sie beim Auf- und Abrollen des Kabels auch an ihrem Platz bleibt. Die verwendeten Materialien sind allerdings top.

Willi Weinsberg, diese Accessoires erhält man oft preisgünstig auf Camping-Messen. Wenn es also noch Zeit mit der Beschaffung hat... 🙂 .

Irgendwie driftet das Threadthema aber zunehmend ab... 😐

Pepito und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepitoGelöschter Benutzer
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Noch ein kleiner Nachtrag von meiner Seite. Wir sind nicht so die Wildcamper und gehen wenig auf Stellplätze. Die coolsten Campgrounds in Frankreich waren die ganz einfachen Camping Municipal, vielfach ohne Sterne.

Nach dem Zufallsprinzip, oder wie es sich auf der Reiseroute ergeben hat haben wir diese Plätze angesteuert. Diese waren durchgehend sauber (Nebensaison) und alles notwendige war da. Man konnte seinen Pepper einfach dort hinstellen wo es am besten passte. Abends oder Morgens kam dann jeweils jemand vorbei und kassierte ein paar € Gebühr und brachte bei Bedarf auch gleich frische Baguettes.

Gruss Urban

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Roman Geveler hat auf diesen Beitrag reagiert.
Roman Geveler
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Leute,

vielen Dank für die Impressionen und schönen Bilder. Hilfreich wäre es aber (wie es Kai am Anfang gefordert hat), wenn eine kurze Beschreibung mit Ort und Zeit, sowie ein Hinweis zum Stellplatz dazugehören.

Glückauf

Helmut

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO
Zitat von Eifelwolf am 10. November 2019, 8:26 Uhr

Keile gehören zur Grundausstattung, da der CaraCompact bauartbedingt schräg, zum Bug hin abfallend, steht. Da mag der Platz noch so eben sein, der CaraCompact steht trotzdem schräg. Und der Hinweis von Jobelix mit dem Kühlschrank ist berechtigt, gerade eine tiefstehende Front mag der Kühlschrank gar nicht und stellt lautlos den Betrieb ein. Und unter das Auto kommst Du kaum, wenn nicht zumindest der Vorderwagen erhöht steht.

Hinsichtlich der Stromversorgung gibt es in vielen Ländern Normen, in Deutschland natürlich sowieso. Hier setzt die DIN VDE 0100-721 den Standard. Danach ist der Versorgungskabel maximal 25 Meter lang (reicht allerdings oft nicht aus) und hat einen Kabelquerschnitt von 2,5 mm². Gerade hinsichtlich des Kabelquerschnitts wird allerdings offensichtlich häufig gespart, wenn man einmal mit offenen Augen über einen Campingplatz schlendert. Nachlesen kann man dies z. B. hier. Wobei ich die dort beschriebene Kabeltrommel "Garant" auch besitze, sie aber nicht für optimal halte. Das liegt daran, dass sich die CEE-Winkelkupplung kaum ordentlich befestigen lässt, so dass sie beim Auf- und Abrollen des Kabels auch an ihrem Platz bleibt. Die verwendeten Materialien sind allerdings top.

Willi Weinsberg, diese Accessoires erhält man oft preisgünstig auf Camping-Messen. Wenn es also noch Zeit mit der Beschaffung hat... 🙂 .

Irgendwie driftet das Threadthema aber zunehmend ab... 😐

 

Danke Eifelwolf

 

Um nicht weiter off-Topic ab zu driften , machen wir besser hier weiter  🙂

 

http://www.my-pepper.de/forum/topic/sinnvolles-zu-be-hooker/?part=3#postid-9414

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo Helmut

Wir waren drei Wochen von Anfang September an unterwegs. Ich führe jedoch kein Fahrtenbuch. Mit zwei drei Ausnahmen waren wir täglich an einem anderen Ort.

Zu den drei Plätzen auf meinen Bildern kann ich gerne auch Info's liefern. Ausstattung aller Plätze sehr einfach aber ok.

Bild 1+2: Camping Municipal Beauregret, 49530 Drain, in der Nähe von Nantes (Loire). Der Platz ist direkt am Ufer der Loire.

Bild 2:  Camping de Pen-Bellec, Telgruc-sur-Mer, nördlich von Douarnenez, Bretagne

Bild 3: Domanine de la Grelette, Sainte Menehould, Strecke Reims->Metz in der Nähe von Verdun

Gruss Urban

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und Roman Geveler haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergRoman Geveler
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Auch hierzu noch ein kleiner Nachtrag, zugegeben "Off Topic" und mit dem Pepper kommt man nicht hin.

Mein coolster Campground ever, Reisezeit Juni 2018, garantiert keine Dusche, nur Plumsklo und Abfallkübel, nächster Camper einige hundert Meter entfernt: Der Millionen-Sterne-Camping Spitzkoppe Gebirge Namibia...

In der Nacht am Lagerfeuer - unübertrefflich 🙂

Gruss Urban

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LSNM, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
LSNMWilli WeinsbergBirgitSH.WombleRoman Geveler
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
VorherigeSeite 5 von 8Nächste