FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Fahrwerk

Seite 1 von 10Nächste

Hallo Pepperonis

nach unseren ersten 1500 Km im " Peppi" bin ich  zufrieden mit der Motorleistung (160 PS) allerdings bin ich vom Fahrwerk eher enttäuscht. Das lenkverhalten beim Peugeot ist sehr" schwammig " im Vergleich zu meinem jetzt 10 Jahre alten Mercedes Vito ( bringt mit Zuladung auch 3300 Kg auf die Waage)eine 3 Minus.

Die Bereifung Continental 225/75/R16 CP habe ich mit 5,5 Bar, laut BA hinten und vorne befüllt. Hat jemand von euch auch diese Erfahrung oder einen Rat bezüglich Luftdruck,Bereifung oder etwaige Umbaumaßnahmen aller Goldschmitt?

Gruß Geri

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Geht mir ebenso. Ich spiele auch mit dem Gedanken an eine neue Federung.

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-

Der derzeitige Boxer ist ja auch im Grunde schon 12 Jahre alt, basiert auf dem Modell 250 von 2006, und ist von Hause aus ein Nutzfahrzeug. 2014 wurde lediglich eine Modellpflege gestartet. Luftfederung an der Hinterachse soll etwas Komfort bringen, es bleibt dann aber immer noch der Urzustand an der Vorderachse.

Etwas Linderung können Reifen bringen, die mit einem niedrigeren Luftdruck gefahren werden. Beim Modelljahr 2016 sind dies beispielsweise die auch von KNAUS freigegebenen 225/70R15C. Der wird nur mit 4,3/4,75 bar gefahren, der Unterschied ist spürbar, vollbringt aber keine Wunder.

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Wir haben letzten Herbst von den Original Conti Reifen auf Ganzjahresreifen gewechselt. Diese fahren wir mit 4,2/4,5 bar.

Ich fand es nach dem Wechseln einen erheblichen Unterschied. Auch die Seitenwindempfindlichkeit ist spürbar besser geworden.

Wenn man sich aber dran gewöhnt hat bleibt das Fahrwerk trotzdem noch holperig.

 

Gruß Olli

Hallo Olli

sind die Ganzjahresreifen auch von Conti?

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hallo Geri,

wenn Du wirklich mehr Komfort beim Fahren haben möchtest, kommst du nicht an einer technische Lösung vorbei. Es gibt sehr gute Hersteller die eine komplette Lösung für Vorder und Hinterachse anbieten. Platzhirsch ist hier Goldschmitt. Wie Eifelwolf schon geschrieben hat, ist der Boxer ja schon 12 Jahre alt. Ausgelegt als Transportmittel wurde hier das Augenmerk auf die Hinterachse gelegt. Mehr Fahrkomfort bekommt man nur mit einer Voll-Luftfederung. Natürlich kann ein Reifen das Fahrgefühl beeinflussen, aber nur bis der Verschleiß einsetzt. Wie Olli schon schreibt“ wenn man sich daran gewöhnt hat.....“

https://www.goldschmitt.de/wp-content/downloads/2018/Goldschmitt_Kundenpreisliste.pdf

oder z.b

https://carsten-staebler.de/voll-luftfederung-56.html

 

Ich persönlich komme gut mit dem Fahrverhalten klar. Bin aber vorher aber auch einen 20 Jahre alten Alkoven gefahren. Das Ding war vielleicht schwammig unterwegs ...😀

Gruß

Frank

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti
Zitat von Gerun am 24. Mai 2018, 16:58 Uhr

Hallo Olli

sind die Ganzjahresreifen auch von Conti?

Ja,

Conti VanContact 4 Season

 

Gruß Olli

Albert und Kaubo haben auf diesen Beitrag reagiert.
AlbertKaubo

Danke Ihr Beiden

werde vorerst den Luftdruck nach dem abwägen und der ermittelten Achslast richtigstellen(denke die 5,5 bar sind zu viel).Außerdem sollte eine Verbesserung nach ca. 2500 Km auftreten. Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt:). Bei einem früheren Lei Womo von Carthago, der aber vom Neupreis deutlich über dem Pepper lag war es noch schlimmer Länge 7.2 m, allerdings bei meinem eigenen Womo,das ich noch 15 Jahre nutzen möchte würde sich so eine Investition auszahlen.

Also Danke nochmals und nach unserem Kroatien Trip werde ich eine Entscheidung treffen.

Lg Geri

Geht net gibt's net. Pepper Bj.2018

Hallo Pepperonis,

war im Kundencenter der Firma AL-KO in Kötz, um einen möglichen Einbau einer hydraulischen Stützenanlage HY4 prüfen zu lassen.

Einbau finde am 17.09.2018 statt.

Nach dem Einbau wird das Fahrzeug verwogen, deshalb soll ich vollbeladen erscheinen, um zu sehen, wo ich pro Achse mit dem Gewicht stehe.

Ich bin auch mit dem Fahrwerk nicht zufrieden und habe den Mitarbeiter darauf hin angesprochen, da AL-KO auch Fahrwerke herstellt.

Es gibt von AL-KO unterschiedliche Lösungen, je nach Geldbeutel.

Vielleicht sollten wir als Pepperonis, bei so großen Investitionen als Großabnehmer auftreten.

Im Falle der Stützenanlage HY4 hat der Hinweis auf unsere Seite schon gewirkt, ich denke bei gezielter Anfrage (Stückzahl) wäre noch mehr drin gewesen.

Bezüglich der Fahrwerksverbesserung oder auch Stützenanlage, sollten sich die Interessenten zusammen schließen und als "my pepper" auftreten

Viele Grüße aus dem wilden Süden!!

Michael

MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS

Hallo Michael 🙂

Hätte auch Interesse und war heute auch mal bei AL-KO.

Vielleicht kannst Dich ja mal melden, die ein oder andere Frage gerne mal durchquatschen!

Liebe grüße,

Andi

Seite 1 von 10Nächste