Peugeot FahrwerkZitat von Anonym am 20. September 2018, 7:07 Uhr Hallo Pepperfreunde
ich weiß ja nicht was Ihr bisher für Womos gefahren habt. Ich habe die letzten 12 Jahre einen Miller auf Ducato gefahren. Wenn ich den Miller mit dem Pepper vergleiche, glaub ich immer ich sitze in einem tiefergelegten Rennwagen. Ich finde das Fahrwerk und die Straßenlage für ein Wohnmobil klasse. Das ist aber meine subjektive Meinung. Ich habe übrigens bei einem fahrfertigen Gesamtgewicht von 3400KG den Luftdruck auf 4,8 bar gesenkt. Vieleicht versucht Ihr das mal, bevor Ihr Euch in Investitionen stürzt.
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Pepperfreunde
ich weiß ja nicht was Ihr bisher für Womos gefahren habt. Ich habe die letzten 12 Jahre einen Miller auf Ducato gefahren. Wenn ich den Miller mit dem Pepper vergleiche, glaub ich immer ich sitze in einem tiefergelegten Rennwagen. Ich finde das Fahrwerk und die Straßenlage für ein Wohnmobil klasse. Das ist aber meine subjektive Meinung. Ich habe übrigens bei einem fahrfertigen Gesamtgewicht von 3400KG den Luftdruck auf 4,8 bar gesenkt. Vieleicht versucht Ihr das mal, bevor Ihr Euch in Investitionen stürzt.
Gruß aus Bayern
Adrian
Gelöschter Benutzer, Wim Godding und CMonti haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWim GoddingCMonti Zitat von Gelöschter Benutzer am 20. September 2018, 9:34 Uhr Hallo Adrian,
die gefühlt gute Straßenlage und die gute Spursicherheit beim Überholen von LKW's, kann ich auch bestätigen. Mit meinem Händler habe ich über die Reduzierung des Reifenluftdrucks geredet - moderat, und das sind ja 4,8 bar, sollte das kein Problem sein.
Musste der neue Luftdruck bei Peugeot in irgendeiner Weise eingespeist werden?
LG
Andreas
Hallo Adrian,
die gefühlt gute Straßenlage und die gute Spursicherheit beim Überholen von LKW's, kann ich auch bestätigen. Mit meinem Händler habe ich über die Reduzierung des Reifenluftdrucks geredet - moderat, und das sind ja 4,8 bar, sollte das kein Problem sein.
Musste der neue Luftdruck bei Peugeot in irgendeiner Weise eingespeist werden?
LG
Andreas
Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 20. September 2018, 11:29 Uhr Meine Winterräder 225/70 R 15 fahre ich sogar mit nur 4,3/4,75 Bar Luftdruck. Ein Anlernen des RDKS war nicht erforderlich. Die Winterräder wurden jedoch komplett mit OEM-RDKS-Ventilen ausgeliefert, die vom Bordsystem direkt erkannt werden.
Meine Winterräder 225/70 R 15 fahre ich sogar mit nur 4,3/4,75 Bar Luftdruck. Ein Anlernen des RDKS war nicht erforderlich. Die Winterräder wurden jedoch komplett mit OEM-RDKS-Ventilen ausgeliefert, die vom Bordsystem direkt erkannt werden.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 20. September 2018, 14:39 Uhr
Zitat von andre am 20. September 2018, 9:34 Uhr
Hallo Adrian,
die gefühlt gute Straßenlage und die gute Spursicherheit beim Überholen von LKW's, kann ich auch bestätigen. Mit meinem Händler habe ich über die Reduzierung des Reifenluftdrucks geredet - moderat, und das sind ja 4,8 bar, sollte das kein Problem sein.
Musste der neue Luftdruck bei Peugeot in irgendeiner Weise eingespeist werden?
LG
Andreas
Hallo Andreas,
den Luftdruck hat mir ein Peugeot Mechaniker empfohlen. War dazu nicht in der Werkstatt. Bin aber erst 400 km damit gefahren. Vielleicht fängt das RDKS System irgendwann das maulen an.
Hallo Eifelwolf,
wie ist Dein Empfinden bzgl. Fahrwerk und vermindertem Luftdruck?
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von andre am 20. September 2018, 9:34 Uhr
Hallo Adrian,
die gefühlt gute Straßenlage und die gute Spursicherheit beim Überholen von LKW's, kann ich auch bestätigen. Mit meinem Händler habe ich über die Reduzierung des Reifenluftdrucks geredet - moderat, und das sind ja 4,8 bar, sollte das kein Problem sein.
Musste der neue Luftdruck bei Peugeot in irgendeiner Weise eingespeist werden?
LG
Andreas
Hallo Andreas,
den Luftdruck hat mir ein Peugeot Mechaniker empfohlen. War dazu nicht in der Werkstatt. Bin aber erst 400 km damit gefahren. Vielleicht fängt das RDKS System irgendwann das maulen an.
Hallo Eifelwolf,
wie ist Dein Empfinden bzgl. Fahrwerk und vermindertem Luftdruck?
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 20. September 2018, 17:31 Uhr Auf jeden Fall komfortabler (weicher) und die Straßenlage noch etwas "satter", nicht mehr ganz so schwammig auf der Vorderachse. Wunder darf man natürlich nicht erwarten, es sind Kleinigkeiten, aber immerhin.
Auf jeden Fall komfortabler (weicher) und die Straßenlage noch etwas "satter", nicht mehr ganz so schwammig auf der Vorderachse. Wunder darf man natürlich nicht erwarten, es sind Kleinigkeiten, aber immerhin.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Hallo Andi,
ich werde wie vorgeschlagen, zuerst mit dem Luftdruck spielen und sehen wie sich das Fahrverhalten ändert.
Viele Grüße aus dem wilden Süden!!
Michael
Hallo Andi,
ich werde wie vorgeschlagen, zuerst mit dem Luftdruck spielen und sehen wie sich das Fahrverhalten ändert.
Viele Grüße aus dem wilden Süden!!
Michael
MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS Hallo Pepperonies,
es ist nun tatsächlich wahr geworden, wir haben unseren Pepper heute abgeholt. Es war zwar eine etwas schwere Geburt was aber den Rahmen sprengen würde dieses hier zum Vortrag zu bringen. Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass ich vom Fahrverhalten völlig begeistert bin. Es sind die ganz normalen Conti Sommerreifen auf 16 Zoll verbaut und ich war überrascht, wie ruhig er liegt und sauber er die Spur hält. Es war echt schon gut Wind heute auf der Rückfahrt (230km) aber davon hab ich nicht viel gemerkt. Nun bin ich ja wie schon mal erwähnt auch wahrlich Geschaukel gewohnt von unserem Sprinter aber trotzdem hätte ich es nicht für möglich gehalten dass die Stabilität so super ist. Wird dann sicher noch etwas ruhiger wenn ich die 4 Season Reifen drauf machen lasse und dann mit unter 5 Bar Druck fahren kann.
Erstmal überwiegt jetzt die Freude dass er endlich zur Familie gehört der Pepper und Freitag gehts ab in den ersten Urlaub (Nordsee und Ostsee).
Gruß
Uwe
Hallo Pepperonies,
es ist nun tatsächlich wahr geworden, wir haben unseren Pepper heute abgeholt. Es war zwar eine etwas schwere Geburt was aber den Rahmen sprengen würde dieses hier zum Vortrag zu bringen. Was ich eigentlich sagen möchte ist, dass ich vom Fahrverhalten völlig begeistert bin. Es sind die ganz normalen Conti Sommerreifen auf 16 Zoll verbaut und ich war überrascht, wie ruhig er liegt und sauber er die Spur hält. Es war echt schon gut Wind heute auf der Rückfahrt (230km) aber davon hab ich nicht viel gemerkt. Nun bin ich ja wie schon mal erwähnt auch wahrlich Geschaukel gewohnt von unserem Sprinter aber trotzdem hätte ich es nicht für möglich gehalten dass die Stabilität so super ist. Wird dann sicher noch etwas ruhiger wenn ich die 4 Season Reifen drauf machen lasse und dann mit unter 5 Bar Druck fahren kann.
Erstmal überwiegt jetzt die Freude dass er endlich zur Familie gehört der Pepper und Freitag gehts ab in den ersten Urlaub (Nordsee und Ostsee).
Gruß
Uwe
Zitat von paparotti am 3. Oktober 2018, 11:08 Uhr Hallo Pepperonis,
kann mich eigentlich nur den positiven Meinungen zum Fahrwerk anschliessen.
Habe im Moment noch die Sommerreifen drauf, werde aber demnächst auf die Conti4seasons umsteigen, da wir im Januar auf grosse Europatour gehen und man ja nie weiss was das Wetter so treibt.
Gegen unsere früheren Womos (Knaus Sun TI und Riviera-Nasenbär) hat der Peppi wirklich die Strassenlage eines Rennwagens. Das Gefühl ist natürlich absolut subjektiv, aber ich bin sehr zufrieden so.
Sollte es mit den Conti4seasons noch besser sein habe ich aber nichts dagegen.
Gruß Walter
Hallo Pepperonis,
kann mich eigentlich nur den positiven Meinungen zum Fahrwerk anschliessen.
Habe im Moment noch die Sommerreifen drauf, werde aber demnächst auf die Conti4seasons umsteigen, da wir im Januar auf grosse Europatour gehen und man ja nie weiss was das Wetter so treibt.
Gegen unsere früheren Womos (Knaus Sun TI und Riviera-Nasenbär) hat der Peppi wirklich die Strassenlage eines Rennwagens. Das Gefühl ist natürlich absolut subjektiv, aber ich bin sehr zufrieden so.
Sollte es mit den Conti4seasons noch besser sein habe ich aber nichts dagegen.
Gruß Walter
Zitat von Kaubo am 3. Oktober 2018, 11:34 Uhr Hallo Uwe,
herzlichen Glückwunsch zu Eurem Pepper.
Klar kannst Du mit dem Luftdruck spielen, dann wird dich allerdings das RDKS nerven. Das war bei uns auch so.
Wir haben ebenfalls Ganzjahresreifen. Ist auch sinnvoll, wenn man das ganze Jahr unterwegs ist.
Gruß Kai
Hallo Uwe,
herzlichen Glückwunsch zu Eurem Pepper.
Klar kannst Du mit dem Luftdruck spielen, dann wird dich allerdings das RDKS nerven. Das war bei uns auch so.
Wir haben ebenfalls Ganzjahresreifen. Ist auch sinnvoll, wenn man das ganze Jahr unterwegs ist.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Volli am 3. Oktober 2018, 11:39 Uhr Hallo Uwe,
ich bekomme meinen Pepper erst im März, also noch 6 Monate.
Dennoch wäre es interessant ob du etwas erlebt hast vorauf ich mich schon vorher einstellen kann.
Gruß
Volli
Hallo Uwe,
ich bekomme meinen Pepper erst im März, also noch 6 Monate.
Dennoch wäre es interessant ob du etwas erlebt hast vorauf ich mich schon vorher einstellen kann.
Gruß
Volli
Albert hat auf diesen Beitrag reagiert.
|