FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Peugeot Fahrwerk

VorherigeSeite 10 von 10

Hallo Zusammen,

habe auch ein Luftfahrwerk (2 Kreis von Linnepe) und jetzt auch die Spurverbreiterungen verbaut.
Das Fahrverhalten nur mit dem Luftfahrwerk war schon ein großer Unterschied. Mit der Spurverbreiterung noch einmal deutlich besser.

Aber zusätzlich habe ich auch noch die Reifendrücke (nach Angaben Luftdrucktabelle Reifenhersteller) auf
vorne: 3,75 bar & hinten: 4,00 bar angepasst.
Serienmäßige 16" Bereifung mit Michelin CP Reifen.

 

Gruß Michael

Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse

Hi Jörn

Die Zusatzluftfederung habe ich inzwischen auch drin, aber noch keine Tour damit gemacht. Am Freitag geht's los Richtung Spanien, mal sehn wie sich die Fuhre jetzt fährt. Wenn ich wieder zurück bin kommen die Spurplatten auch noch drauf.

Wo hast die Spurplatten gekauft/bestellt?

Servus
Klaus

 

FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter

Moin Klaus,

die Spurverbreiterung habe ich bei Fahrzeugtechnik24 /  caravantechnik.de in Berlin bestellt. Sie haben 199€ inklusive Versand gekostet.

Gruß

Nordlichter und klaus1405 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Nordlichterklaus1405
Pepper [PEPPELS] 2020 auf Peugeot mit 165PS
aus Schleswig-Holstein IZ-...
"Erweiterungen" stehen in den Biografische Angaben

Antwort auf die ursprüngliche Frage:

"Die Bereifung Continental 225/75/R16 CP habe ich mit 5,5 Bar, laut BA hinten und vorne befüllt. Hat jemand von euch auch diese Erfahrung oder einen Rat bezüglich Luftdruck,Bereifung oder etwaige Umbaumaßnahmen aller Goldschmitt?

Gruß Geri"

 

Von Michelin habe ich für meine neuen Reifen folgende Antwort bekommen:

"Der Michelin Crossclimate Camping ist ein Reifen, der verstärkte Flanken hat, damit er besser die Last aushält und damit sich der Reifen bei längerem Parken nicht verformt. Deshalb ist vorne 4,5 bar und hinten 5,5 bar empfehlenswert, diese Werte immer mit Metallventilen."

Vlt. mal bei Conti direkt nachfragen.

Grüße

Theo

Hallo, ich hatte das selbe Problem.
RDKS war zur Überwachung auf 5,5 bar eingestellt.
laut reifen Hersteller reicht der Reifendruck an der Vorderachse mit 1850 kg mit 3 Bar völlig aus und an der Hinterachse mit 2000kg mit 3,7 Bar.
Somit habe ich das RDKS ändern lassen auf 3,2 bar vorne und 3,7 bar hinten.
Jetzt fährt alles viel komfortabler!!

Hallo zusammen,

ich gebe Alpine recht. Bin auch am Anfang mit 5,5 bar gefahren, was nicht schön war. Die Reifendrucktabelle von Conti zeigt den MAXIMALEN Luftdruck von diesen 5,5 bar. Bin dann zum Händler und er hat mir für einen Kaffee die RDKS auf vorne 3,8 und hinten 4 bar umprogrammiert. Dann den Luftdruck auf vorne 4 und hinten 4,3 bar angepasst. Dadurch wurde das Fahrverhalten sehr deutlich besser. Ja, und es wurde auch nicht schwammig. Dann habe ich mir neue Räder mit General Grabber AT3 gegönnt. Und dann wurde es wirklich SEHR GUT mit weiterhin vorne 4 bar und hinten 4,3 bar.

Durch die weichere Gummimischung fährt sich mein Pepper nun so wie das sein soll. Ich habe seit 1999 Geschäftswägen mit max. Alter von 3 Jahren und je zw. 50k und 60k €. Ich möchte damit sagen, dass ich erfahren habe, wie ein Auto fahren muss bzw. kann, und ich Vergleiche dazu habe.

Ich habe mit dem neuen Setup nicht eine Sekunde an eine Fahrwerksänderung gedacht, niemals. Das wäre für mich eine sinnlose Ausgabe.

Probiert es aus, wenn es auch nur die Conti oder Michelin CP Reifen sind... und ihr werden euch wundern. Selbst wenn ihr nur ein paar Kilometer fahrt und sich die RDKS melden, weil der Lustdruck zu niedrig ist. Ein kostenloser Test in die m.E. richtige Richtung.

Aber jeder wie er mag...

Viele Grüße und viel Erfolg mit immer für was ihr euch entscheidet.

Patrick

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,
VorherigeSeite 10 von 10