Prick Stop EinbruchschutzZitat von Anonym am 18. Dezember 2019, 9:25 Uhr Hallo Zusammen.
Im Eifer des Gefechts habe ich mir den Prick Stop Einbruchschutz für die Fahrertür gekauft. Hat da jemand Erfahrung mit dem Einbau?
Gruß aus Bayern
Adrian
Hallo Zusammen.
Im Eifer des Gefechts habe ich mir den Prick Stop Einbruchschutz für die Fahrertür gekauft. Hat da jemand Erfahrung mit dem Einbau?
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 18. Dezember 2019, 9:37 Uhr Ja. Normalerweise liegt eine Einbauanleitung dabei. Ansonsten: Geht alles, ist auch für den "kleinen Handwerker" machbar, lasse Dir halt Zeit. Und schau zu, das sowohl Türfolie als auch Befestigungsclipse beim Ausbau heil bleiben. Ersatz gibt es notfalls in der nächsten PSA- oder FIAT Professionell-Werkstatt.
Für die Befestigungsmuttern hilft eine ruhige Hand. Insoweit: Erst mal tiiiiieeeeeef einatmen, Beruhigungssaft einnehmen, Anleitung studieren, Beruhigungssaft einnehmen, probeweise erste Handgriffe, Beruhigungssaft einnehmen.... 😉
Ja. Normalerweise liegt eine Einbauanleitung dabei. Ansonsten: Geht alles, ist auch für den "kleinen Handwerker" machbar, lasse Dir halt Zeit. Und schau zu, das sowohl Türfolie als auch Befestigungsclipse beim Ausbau heil bleiben. Ersatz gibt es notfalls in der nächsten PSA- oder FIAT Professionell-Werkstatt.
Für die Befestigungsmuttern hilft eine ruhige Hand. Insoweit: Erst mal tiiiiieeeeeef einatmen, Beruhigungssaft einnehmen, Anleitung studieren, Beruhigungssaft einnehmen, probeweise erste Handgriffe, Beruhigungssaft einnehmen.... 😉
Enterprise und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. EnterpriseGelöschter Benutzer Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von yoshi57 am 18. Dezember 2019, 10:17 Uhr habe auf die Schnelle hier was gefunden:
https://www.ducatoschrauber.de/einbruchschutz-prick-stop-ducato-x250-und-x290/
Ist gut bebildert. Vielleicht hilft's
habe auf die Schnelle hier was gefunden:
Einbruchschutz von PRICK STOP für Ducato X250 und X290
Ist gut bebildert. Vielleicht hilft's
Tom hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Gelöschter Benutzer am 18. Dezember 2019, 10:24 Uhr Hallo zusammen,
der Einbau ist relativ einfach. Passt blos auf, dass euch bei der demontage keine Mutter in die Tür fallen. Die wieder zufinden und dann raus zu bekommen ist nicht ganz einfach. - Wie Eifelwolf schon sagt: eine ruhige Hand ist ganz wichtig.
Mir hat für die Vorgehensweise ein YouTube Video geholfen - https://www.youtube.com/watch?v=FiIWvpMAeSs
Die Folie habe ich kontrolliert zerschnitten und anschließend mit Panzerband (Klebeband) wieder zugeklebt.
Nach keiner Stunde war der Einbau erledigt.
Gutes Gelingen
Mit Grüßen vom Bodensee
Michael
Hallo zusammen,
der Einbau ist relativ einfach. Passt blos auf, dass euch bei der demontage keine Mutter in die Tür fallen. Die wieder zufinden und dann raus zu bekommen ist nicht ganz einfach. - Wie Eifelwolf schon sagt: eine ruhige Hand ist ganz wichtig.
Mir hat für die Vorgehensweise ein YouTube Video geholfen - https://www.youtube.com/watch?v=FiIWvpMAeSs
Die Folie habe ich kontrolliert zerschnitten und anschließend mit Panzerband (Klebeband) wieder zugeklebt.
Nach keiner Stunde war der Einbau erledigt.
Gutes Gelingen
Mit Grüßen vom Bodensee
Michael
Zitat von Anonym am 18. Dezember 2019, 13:14 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 18. Dezember 2019, 9:37 Uhr
Ja. Normalerweise liegt eine Einbauanleitung dabei. Ansonsten: Geht alles, ist auch für den "kleinen Handwerker" machbar, lasse Dir halt Zeit. Und schau zu, das sowohl Türfolie als auch Befestigungsclipse beim Ausbau heil bleiben. Ersatz gibt es notfalls in der nächsten PSA- oder FIAT Professionell-Werkstatt.
Für die Befestigungsmuttern hilft eine ruhige Hand. Insoweit: Erst mal tiiiiieeeeeef einatmen, Beruhigungssaft einnehmen, Anleitung studieren, Beruhigungssaft einnehmen, probeweise erste Handgriffe, Beruhigungssaft einnehmen.... 
Hallo Zusammen,
Danke für die schnellen Antworten und Tipps. Besonders der mit der ruhigen Hand beruhigt mich ungemein.🙄😁
Gruß
Adrian
Zitat von Eifelwolf am 18. Dezember 2019, 9:37 Uhr
Ja. Normalerweise liegt eine Einbauanleitung dabei. Ansonsten: Geht alles, ist auch für den "kleinen Handwerker" machbar, lasse Dir halt Zeit. Und schau zu, das sowohl Türfolie als auch Befestigungsclipse beim Ausbau heil bleiben. Ersatz gibt es notfalls in der nächsten PSA- oder FIAT Professionell-Werkstatt.
Für die Befestigungsmuttern hilft eine ruhige Hand. Insoweit: Erst mal tiiiiieeeeeef einatmen, Beruhigungssaft einnehmen, Anleitung studieren, Beruhigungssaft einnehmen, probeweise erste Handgriffe, Beruhigungssaft einnehmen.... 
Hallo Zusammen,
Danke für die schnellen Antworten und Tipps. Besonders der mit der ruhigen Hand beruhigt mich ungemein.🙄😁
Gruß
Adrian
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von yoshi57 am 17. Februar 2020, 9:06 Uhr Hallo zusammen,
habe meinen Prick Stop am Wochenende eingebaut. Beim Fiat Ducato ging das Ganze irgendwie einfacher. Die vielen Videos vorher anzuschauen war schon hilfreich. Auch die Seite von Ducatoschrauber hat viel genutzt.
Bei Fiat gibt es nicht so viele Haltepunkte für die Verkleidung. Das waren gerade mal 2 Stück für die dünne Verkleidung und 2 Stück für die Armlehne. Die ließen sich ohne Probleme entfernen. Auch der Tipp - Fenster etwas auf und die Verkleidung mit einem Gurt befestigen war gut. Etwas fummelig war es, die Abdeckung an außen zu entfernen (wegen der Verdunkelung).
Die Schaumstofffolie, die oft aufgeschnitten wird, habe ich vorsichtig mit einem Stemmeisen und nur in der oberen Ecke vielleicht 15-20 cm nach innen und nach unten gelöst. Sie ist mit dicken Kleber an der Tür befestigt und lässt sich vorsichtig abmachen und auch anschließend wieder ankleben.
Super war auch der Tipp auf die 10er Nuss etwas doppelseitiges Klebeband anzubringen, damit die Schraube nicht in die Tür fallen kann.
Ich hatte dann mehr Angst, dass mit die Platte in die Tür fällt.
Am Ende war nach einer 3/4 Stunde alles erledigt.
Eine Abdeckung habe ich noch nicht eingebaut. Vielleicht kommt da noch links und rechts eine Sicherung von Heosafe hin. Dann müsste das Teil ohnehin wieder raus.
Hallo zusammen,
habe meinen Prick Stop am Wochenende eingebaut. Beim Fiat Ducato ging das Ganze irgendwie einfacher. Die vielen Videos vorher anzuschauen war schon hilfreich. Auch die Seite von Ducatoschrauber hat viel genutzt.
Bei Fiat gibt es nicht so viele Haltepunkte für die Verkleidung. Das waren gerade mal 2 Stück für die dünne Verkleidung und 2 Stück für die Armlehne. Die ließen sich ohne Probleme entfernen. Auch der Tipp - Fenster etwas auf und die Verkleidung mit einem Gurt befestigen war gut. Etwas fummelig war es, die Abdeckung an außen zu entfernen (wegen der Verdunkelung).
Die Schaumstofffolie, die oft aufgeschnitten wird, habe ich vorsichtig mit einem Stemmeisen und nur in der oberen Ecke vielleicht 15-20 cm nach innen und nach unten gelöst. Sie ist mit dicken Kleber an der Tür befestigt und lässt sich vorsichtig abmachen und auch anschließend wieder ankleben.
Super war auch der Tipp auf die 10er Nuss etwas doppelseitiges Klebeband anzubringen, damit die Schraube nicht in die Tür fallen kann.
Ich hatte dann mehr Angst, dass mit die Platte in die Tür fällt.
Am Ende war nach einer 3/4 Stunde alles erledigt.
Eine Abdeckung habe ich noch nicht eingebaut. Vielleicht kommt da noch links und rechts eine Sicherung von Heosafe hin. Dann müsste das Teil ohnehin wieder raus.
Armin und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Eifelwolf am 17. Februar 2020, 9:12 Uhr
Zitat von yoshi57 am 17. Februar 2020, 9:06 Uhr
.... Beim Fiat Ducato ging das Ganze irgendwie einfacher. ...
Dann war es wohl kein DUCATO X 290. Bei SEVEL, dem Werk, wo sowohl Ducato, Boxer und Jumper karosseriemäßig identisch vom gleichen Band laufen, sind letztlich eben auch die Türen gleich 🙂 .
Zitat von yoshi57 am 17. Februar 2020, 9:06 Uhr
.... Beim Fiat Ducato ging das Ganze irgendwie einfacher. ...
Dann war es wohl kein DUCATO X 290. Bei SEVEL, dem Werk, wo sowohl Ducato, Boxer und Jumper karosseriemäßig identisch vom gleichen Band laufen, sind letztlich eben auch die Türen gleich 🙂 .
Willi Weinsberg und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergGelöschter Benutzer Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 17. Februar 2020, 18:18 Uhr
Zitat von yoshi57 am 17. Februar 2020, 9:06 Uhr
Hallo zusammen,
habe meinen Prick Stop am Wochenende eingebaut. Beim Fiat Ducato ging das Ganze irgendwie einfacher. Die vielen Videos vorher anzuschauen war schon hilfreich. Auch die Seite von Ducatoschrauber hat viel genutzt.
Bei Fiat gibt es nicht so viele Haltepunkte für die Verkleidung. Das waren gerade mal 2 Stück für die dünne Verkleidung und 2 Stück für die Armlehne. Die ließen sich ohne Probleme entfernen. Auch der Tipp - Fenster etwas auf und die Verkleidung mit einem Gurt befestigen war gut. Etwas fummelig war es, die Abdeckung an außen zu entfernen (wegen der Verdunkelung).
Die Schaumstofffolie, die oft aufgeschnitten wird, habe ich vorsichtig mit einem Stemmeisen und nur in der oberen Ecke vielleicht 15-20 cm nach innen und nach unten gelöst. Sie ist mit dicken Kleber an der Tür befestigt und lässt sich vorsichtig abmachen und auch anschließend wieder ankleben.
Super war auch der Tipp auf die 10er Nuss etwas doppelseitiges Klebeband anzubringen, damit die Schraube nicht in die Tür fallen kann.
Ich hatte dann mehr Angst, dass mit die Platte in die Tür fällt.
Am Ende war nach einer 3/4 Stunde alles erledigt.
Eine Abdeckung habe ich noch nicht eingebaut. Vielleicht kommt da noch links und rechts eine Sicherung von Heosafe hin. Dann müsste das Teil ohnehin wieder raus.
Beneidenswert. Den Einbau habe ich noch vor mir.🙄
Gruß
Adrian
Zitat von yoshi57 am 17. Februar 2020, 9:06 Uhr
Hallo zusammen,
habe meinen Prick Stop am Wochenende eingebaut. Beim Fiat Ducato ging das Ganze irgendwie einfacher. Die vielen Videos vorher anzuschauen war schon hilfreich. Auch die Seite von Ducatoschrauber hat viel genutzt.
Bei Fiat gibt es nicht so viele Haltepunkte für die Verkleidung. Das waren gerade mal 2 Stück für die dünne Verkleidung und 2 Stück für die Armlehne. Die ließen sich ohne Probleme entfernen. Auch der Tipp - Fenster etwas auf und die Verkleidung mit einem Gurt befestigen war gut. Etwas fummelig war es, die Abdeckung an außen zu entfernen (wegen der Verdunkelung).
Die Schaumstofffolie, die oft aufgeschnitten wird, habe ich vorsichtig mit einem Stemmeisen und nur in der oberen Ecke vielleicht 15-20 cm nach innen und nach unten gelöst. Sie ist mit dicken Kleber an der Tür befestigt und lässt sich vorsichtig abmachen und auch anschließend wieder ankleben.
Super war auch der Tipp auf die 10er Nuss etwas doppelseitiges Klebeband anzubringen, damit die Schraube nicht in die Tür fallen kann.
Ich hatte dann mehr Angst, dass mit die Platte in die Tür fällt.
Am Ende war nach einer 3/4 Stunde alles erledigt.
Eine Abdeckung habe ich noch nicht eingebaut. Vielleicht kommt da noch links und rechts eine Sicherung von Heosafe hin. Dann müsste das Teil ohnehin wieder raus.
Beneidenswert. Den Einbau habe ich noch vor mir.🙄
Gruß
Adrian
Zitat von yoshi57 am 17. Februar 2020, 19:23 Uhr Hallo Adrian, wenn das Wetter besser ist, machen wir mal einen Termin aus.
Du zeigst mir wie Du Deinen Marderschutz eingebaut hast und ich helfe Dir beim Einbau des Prick Stop
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Adrian, wenn das Wetter besser ist, machen wir mal einen Termin aus.
Du zeigst mir wie Du Deinen Marderschutz eingebaut hast und ich helfe Dir beim Einbau des Prick Stop
Viele Grüße
Gerhard
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Anonym am 18. Februar 2020, 7:01 Uhr Hey Gerhard,
sehr gute Idee. Da bin ich dabei. Freu mich. Das mit dem Wetter ist ja momentan so eine Sache.
Gruß
Adrian
Hey Gerhard,
sehr gute Idee. Da bin ich dabei. Freu mich. Das mit dem Wetter ist ja momentan so eine Sache.
Gruß
Adrian
|