Prick Stop EinbruchschutzZitat von hapo52 am 28. Februar 2020, 17:10 Uhr Hallo Pepperonis,
ich werde mir den Prick Stop auch zulegen. Auf dieser Seite -https://www.womo-tuning.de/shop/montage-werkzeug/- wird noch ein Satz Aushebelwerkzeug empfohlen. Erleichtert das die Demontagearbeiten, gerade wo es darum geht, nichts zu beschädigen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Hans
Hallo Pepperonis,
ich werde mir den Prick Stop auch zulegen. Auf dieser Seite -https://www.womo-tuning.de/shop/montage-werkzeug/- wird noch ein Satz Aushebelwerkzeug empfohlen. Erleichtert das die Demontagearbeiten, gerade wo es darum geht, nichts zu beschädigen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Hans
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ Zitat von yoshi57 am 28. Februar 2020, 18:00 Uhr Hallo Hans,
ich hatte einen kleinen Plastikhebel der für Elektrogeräte bestimmt war benutzt. Solche Hebel aus Plastik sind sicher hilfreich, weil man nichts oder nur wenig beschädigt. Man kann aber auch ein Stück feste Pappe unterlegen. Hilft sicher auch.
Die Innenfolie habe ich vorsichtig mit einem Stemmeisen gelöst. Diese ist mit einer dicken Schicht Kleber befestigt. Wenn man vorsichtig ran geht lässt sich die Folie gut entfernen, ohne dass man sie aufschneiden muss. Es reicht ein Stück von 20 cm nach unten und nach rechts.
Gutes Gelingen.
Grüße Gerhard
Hallo Hans,
ich hatte einen kleinen Plastikhebel der für Elektrogeräte bestimmt war benutzt. Solche Hebel aus Plastik sind sicher hilfreich, weil man nichts oder nur wenig beschädigt. Man kann aber auch ein Stück feste Pappe unterlegen. Hilft sicher auch.
Die Innenfolie habe ich vorsichtig mit einem Stemmeisen gelöst. Diese ist mit einer dicken Schicht Kleber befestigt. Wenn man vorsichtig ran geht lässt sich die Folie gut entfernen, ohne dass man sie aufschneiden muss. Es reicht ein Stück von 20 cm nach unten und nach rechts.
Gutes Gelingen.
Grüße Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Anonym am 8. März 2020, 16:33 Uhr Hallo Hans,
ich hatte gestern Basteltag und hab den Prick Stop eingebaut. Wenn man nach der Anleitung und dem You Tube Video vorgeht, haut das einigermaßen hin. Das einzig was in beiden Anleitungen nicht beschrieben ist, dass vor der linken Mutter noch ein Gestänge sitzt, dass man etwas wegdrücken muss. Das ist ein ziemliches Gefiesel. Einbauzeit ca. 35 Minuten. Viel Geduld und Spass dabei.
Übrigens, das Abziehen der Lautsprecherabdeckung ist auch nicht gerade ein Vergnügen. Da mus man mit ein bisschen Schmackes ran. Mein Kumpel hat so Aushebelwerkzeuge aus Kunststoff. Da werden die Oberflächen nicht beschädigt.
@yoshi57 Hey Gerhard, ich habe das Ding jetzt schon mal eingebaut, damit wir uns bei unserem Treffen auf das Wesentliche konzentrieren können. Nämlich Fachsimpeln und 1 Bierchen oder 2.
Gruß
Adrian
Hallo Hans,
ich hatte gestern Basteltag und hab den Prick Stop eingebaut. Wenn man nach der Anleitung und dem You Tube Video vorgeht, haut das einigermaßen hin. Das einzig was in beiden Anleitungen nicht beschrieben ist, dass vor der linken Mutter noch ein Gestänge sitzt, dass man etwas wegdrücken muss. Das ist ein ziemliches Gefiesel. Einbauzeit ca. 35 Minuten. Viel Geduld und Spass dabei.
Übrigens, das Abziehen der Lautsprecherabdeckung ist auch nicht gerade ein Vergnügen. Da mus man mit ein bisschen Schmackes ran. Mein Kumpel hat so Aushebelwerkzeuge aus Kunststoff. Da werden die Oberflächen nicht beschädigt.
@yoshi57 Hey Gerhard, ich habe das Ding jetzt schon mal eingebaut, damit wir uns bei unserem Treffen auf das Wesentliche konzentrieren können. Nämlich Fachsimpeln und 1 Bierchen oder 2.
Gruß
Adrian
Zitat von hapo52 am 10. März 2020, 12:33 Uhr Hallo Adrian,
vielen Dank für Deine hilfreichen Tipps. Da kann ich mich ja frohen Mutes an die Arbeit machen. 🙂
Liebe Grüße nach Bayern
Hans
Hallo Adrian,
vielen Dank für Deine hilfreichen Tipps. Da kann ich mich ja frohen Mutes an die Arbeit machen. 🙂
Liebe Grüße nach Bayern
Hans
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ Zitat von hapo52 am 21. März 2020, 19:56 Uhr Hallo Adrian und Gerhard,
heute habe ich mich um den Einbau gekümmert. Demonatge hat gut geklappt, obwohl ich beim Lösen der beiden Muttern höllisch aufgepasst habe, dass sie nicht "abschmieren", ebenso beim Positionieren der Metallplatte. Befestigung derselben war dann Dank doppelseitigem Klebeband kein Problem mehr. Was mir aber nicht gelungen ist, war die Entfernung der Befestigungsklipse für dieTürverkleidung aus dem Türblech (bis auf einen). Und das Eindrehen dieses einen in die Türverkleidung gem. Video ist mir auch nicht gelungen. Wie habt Ihr das Problem gelöst? Oder war's für Euch gar keins?
Zur Info dazu: ich habe die Folie nicht wie im Video gezeigt aufgeschnitten, sondern bin so vorgegangen, wie Gerhard es geschildert hat. Somit konnte ich die Klipse nicht von innen herausdrücken.
Gruß Hans
Hallo Adrian und Gerhard,
heute habe ich mich um den Einbau gekümmert. Demonatge hat gut geklappt, obwohl ich beim Lösen der beiden Muttern höllisch aufgepasst habe, dass sie nicht "abschmieren", ebenso beim Positionieren der Metallplatte. Befestigung derselben war dann Dank doppelseitigem Klebeband kein Problem mehr. Was mir aber nicht gelungen ist, war die Entfernung der Befestigungsklipse für dieTürverkleidung aus dem Türblech (bis auf einen). Und das Eindrehen dieses einen in die Türverkleidung gem. Video ist mir auch nicht gelungen. Wie habt Ihr das Problem gelöst? Oder war's für Euch gar keins?
Zur Info dazu: ich habe die Folie nicht wie im Video gezeigt aufgeschnitten, sondern bin so vorgegangen, wie Gerhard es geschildert hat. Somit konnte ich die Klipse nicht von innen herausdrücken.
Gruß Hans
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ Zitat von Ruba am 22. März 2020, 8:54 Uhr Was mir aber nicht gelungen ist, war die Entfernung der Befestigungsklipse für dieTürverkleidung aus dem Türblech
Hallo Hans
Dank behördlich verordnerter Arbeitslosigkeit ist mein Prick Stop seit gesten auch drin. Ist schon ein ziemliches Gefummel mit Platte und Muttern, sofern man nicht über Chirurgenhände mit Vollgummifingern verfügt. Und ja, die linke Mutter ist mir natürlich abgestürzt.
Ist aber soweit kein Problem, denn für den Ausbau der Befestigungsklipse muss die Folie wie von Gerhard beschrieben eh grösstenleils gelöst werden. Ich habe dann die Klipse passend ausgerichtet und dann im Türinnern die Klipse mit der Kombizange zusammengedrückt. Dann gehen sie raus. Steht so auch in der orginalen WOMO-Tuning Anleitung.
Die Montage der Platte geht übrigens etwas einfacher, wenn man das Türschloss etwas nach aussen drückt und unterlegt.
Gruss Urban
Was mir aber nicht gelungen ist, war die Entfernung der Befestigungsklipse für dieTürverkleidung aus dem Türblech
Hallo Hans
Dank behördlich verordnerter Arbeitslosigkeit ist mein Prick Stop seit gesten auch drin. Ist schon ein ziemliches Gefummel mit Platte und Muttern, sofern man nicht über Chirurgenhände mit Vollgummifingern verfügt. Und ja, die linke Mutter ist mir natürlich abgestürzt.
Ist aber soweit kein Problem, denn für den Ausbau der Befestigungsklipse muss die Folie wie von Gerhard beschrieben eh grösstenleils gelöst werden. Ich habe dann die Klipse passend ausgerichtet und dann im Türinnern die Klipse mit der Kombizange zusammengedrückt. Dann gehen sie raus. Steht so auch in der orginalen WOMO-Tuning Anleitung.
Die Montage der Platte geht übrigens etwas einfacher, wenn man das Türschloss etwas nach aussen drückt und unterlegt.
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli Weinsberg Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von hapo52 am 22. März 2020, 17:36 Uhr Hall0 Urban,
heute habe ich den Einbau abgeschlossen. Bei dem Aushebelset, was ich mir letzte Woche bestellt hatte, ist ein ideales Werkzeug dabei, mit dem man die Klipse leicht heraushebeln kann. Somit konnte ich mir das Ablösen der Folie ersparen. Und das Eindrehen der Klipse in die Türverkleidung war auch kein Problem. Vielleicht hatte ich gestern nur keinen so glücklichen Tag 😉
Jedem der vorhat den Prick Stop einzubauen, kann ich dieses Set für kleines Geld nur empfehlen. Hier der Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B07PQRJGXN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Das Teil mit dem hellblauen Griff ist für das Entfernen der Klipse aus dem Türblech.
Gruß Hans
Hall0 Urban,
heute habe ich den Einbau abgeschlossen. Bei dem Aushebelset, was ich mir letzte Woche bestellt hatte, ist ein ideales Werkzeug dabei, mit dem man die Klipse leicht heraushebeln kann. Somit konnte ich mir das Ablösen der Folie ersparen. Und das Eindrehen der Klipse in die Türverkleidung war auch kein Problem. Vielleicht hatte ich gestern nur keinen so glücklichen Tag 😉
Jedem der vorhat den Prick Stop einzubauen, kann ich dieses Set für kleines Geld nur empfehlen. Hier der Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B07PQRJGXN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Das Teil mit dem hellblauen Griff ist für das Entfernen der Klipse aus dem Türblech.
Gruß Hans
Willi Weinsberg und CMonti haben auf diesen Beitrag reagiert. Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ Zitat von Ruba am 22. März 2020, 20:17 Uhr Jedem der vorhat den Prick Stop einzubauen, kann ich dieses Set für kleines Geld nur empfehlen.
Hallo Hans
Dieses Set wäre wohl auch für mich eine gute Investition gewesen. Minus 1 Fingernagel 🙁
Gruss Urban
Jedem der vorhat den Prick Stop einzubauen, kann ich dieses Set für kleines Geld nur empfehlen.
Hallo Hans
Dieses Set wäre wohl auch für mich eine gute Investition gewesen. Minus 1 Fingernagel 🙁
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal und CMonti haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von hapo52 am 23. März 2020, 10:28 Uhr ......Autsch, das ist schmerzhaft. Wird aber sicher wieder.
Gruss Hans
......Autsch, das ist schmerzhaft. Wird aber sicher wieder.
Gruss Hans
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ Moinsen!
ich bin ja nun ganz neu und würde gerne wissen ob dieser Einbruchschutz auch bei dem Peugeot Modell passt? Würde ich dann nämlich auch gleich einbauen sobald wir ihn bekommen.
Gruß Frank
Moinsen!
ich bin ja nun ganz neu und würde gerne wissen ob dieser Einbruchschutz auch bei dem Peugeot Modell passt? Würde ich dann nämlich auch gleich einbauen sobald wir ihn bekommen.
Gruß Frank
Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale,
Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade.
|