FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probleme Lithium Akku und Wechselrichter

VorherigeSeite 3 von 3
Zitat von campinglife4fun am 19. Dezember 2021, 13:57 Uhr

Hallo zusammen,

nach dem Robur Batterietausch habe ich nun genau das beschriebenen Problem beim Einschalten des Solartronics WR (der blaue mit 1500W).

Es ist aber nicht nur nach dem Anklemmen der Batterie, sondern auch, wenn er eine Weile nicht benutzt wird, also z.B. das Laptopnetzteil noch dranhängt, welches vermutlich die Kondensatoren leersaugt.🤔 Was dann wiederum bedeutet, dass der Votronic Batteriecomputer ebenfalls zurückgesetzt wird, mit der Konsequenz, dass man danach eigentlich 24h am Landstrom hängen sollte.🙄

Da der WR ja nun schon 2,5 J alt ist, weiß ich jetzt nicht, ob Solartronics da überhaupt noch etwas dran nacht?🤔

Nervt gerade ziemlich. Hat mir jemand einen Tipp?

Grüße Matze

Hallo Matze,

einen Tipp habe ich leider nicht für dich, da ich auch von Elektronik nicht viel verstehe. Für mich zeigt es allerdings wieder einmal, dass es leider sehr häufig vorkommt, dass man mit der günstigen Variante oftmals letztlich Probleme bekommt. Es hatten ja schon einige vorher von Problemen berichtet wenn man an dem Robour Akku einen Wechselrichter betreibt. Und wenn man ehrlich ist, ist der Preisunterschied zu der Liontron z.B. gar nicht so extrem groß gewesen. Ist für euch natürlich jetzt im winterlichen Schweden wirklich richtig doof. Ich hoffe ihr bekommt das einigermaßen geregelt damit ihr die Zeit auch weiter genießen könnt.

Gruß

Uwe

Hallo,

mit Solartronic in Verbindung setzen. Evtl. muss der Wechselrichter eingesendet werden und wird umgebaut. Der Support ist gut und sitzt in Deutschland. Bei mir funktioniert alles seitdem. Das Problem ist auch mit einer Liontron Batterie, ich habe das gleiche BMS. Es liegt an der hohen Entladung, die einen Buffer, wahrscheinlich Kondensatoren im Wechselrichter aufladen. Bei der hohen Entladung wird vom BMS ein Kurzschluss angenommen, weil der über der zusätzlichen Leistung liegt.

Es gibt einen Workaround, dass man mit dem Anklemmen der Batterie noch einen Wiederstand einbindet, aber das kann nicht die Dauerlösung sein. Ansonsten darf dann die Batterie nicht abgeklemmt werden, bzw. der Wechselrichter immer angeschlossen sein. Ich gehe davon aus, dass Solartronic bereits reagiert hat und neuere Geräte bereits entsprechend funktionieren. Vor 2,5 jahren war das noch nicht der Fall, weil die LifePo4 nicht verbreitet waren.

Bei mir hat es dann funktioniert, bis mehrmals das BMS abgeschaltet hatte und die Kondensatoren aufgeladen waren. Das kommt auf die Zeit an, die eingestellt ist, bis das BMS die Verbindung wieder herstellt. Wenn man Pech hat, dann schaltet das BMS komplett beim ersten mal ab. Je nach Einstellung.

Grüße Michael

Na zumindest scheint es ja eine Lösung zu geben. Allerdings ist das für Matze und Gabi die ja noch einige Monate in Schweden verweilen werden bestimmt äußerst leidlich. Das würde ja bedeuten dass sie gezwungenermaßen erstmal nur mit Landstromanschluss stehen können. Wirklich sehr ärgerlich für die beiden 😔

Moin zusammen,

Ich habe ja den Robur 176 Ah verbaut zusammen mit dem Solartronics 1500 in der Goldversion und habe keinerlei Probleme.

Gruß

Adrian

Danke für die Infos👍

Die Lösung ist für den Moment, den WR nicht mehr auszuschalten, auch wenn dadurch beim Freistehen 24Ah/Tag völlig unnütz rausgeblasen werden 🙄

Es ginge auch gänzlich ohne WR, zulasten der Gasvorräte. Dann wäre noch der Laptop, für den wir noch den WR bräuchten.

Na ja...då ska vi se... würden die Schweden sagen.😉

Pepper MEG Mod. 2019

Die Lösung ist für den Moment, den WR nicht mehr auszuschalten

Eigentlich nicht. Es müsste nur immer eine Verbindung zur Batterie bestehen. Damit die Kondensatoren geladen werden können. Dazu muss der Wechselrichter nicht eingeschaltet sein. Dieses Problem tritt nur auf, wenn der Wechselrichter abgeklemmt war. Der Anschluss von der Batterie zum Wechselrichter unterbrochen wird.

Grüsse Michael

 

 

VorherigeSeite 3 von 3