FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Probleme mit Dometic FreshJet Light Klimaanlage am Wechselrichter

VorherigeSeite 5 von 6Nächste

Es werden wahrscheinlich nicht alle ab Werk verbauten Klimaanlagen, die abgespeckte Variante sein. Dometic gibt als Leistungsaufnahme im Betrieb auch 900W an. Mit den Leistungsverlusten des Wechselrichters und den Leitungen, werden die 1000W bereits überschritten. Daher können die 50A Belastung beim Start nicht realistisch sein. Höchstens es gibt ein Softstartmodul zur Unterstützung. Dann handelt es sich nicht um die abgespekte Version. Im Betrieb steigt dann die Stromaufnahme auf 1000W. Wenn der Kompressor läuft. Alles möglicherweise knapp, wenn noch der Kühlschrank zufällig auf Automatik steht und mit 220V betrieben wird, obwohl Gas aufgedreht ist. Die Klima von  baumi66 ist im gleichen Rahmen wie meine Version oder wie ich lesen konnte, auch bei anderen. Wenn die auch ohne Probleme im Netz funktioniert, sollte ein Defekt ausgeschlossen sein. Evtl. dann doch einen stärkeren Wechsler probieren. Wenn die Batterie ausgeschlossen werden kann.

Grüsse Michael

baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66

Vielleicht muss ich doch auch nochmal Dometic kontaktieren und nochmal nachhaken und ggf  eine Dometic Werkstatt erfragen in meiner Nähe. Vielleicht hatte mein Händler nur keine Lust?

Hallo,

habe mich mit dem Thema mal beschäftigt. Im Netz gibt es schon welche, die den Softstart bereits nachgerüstet haben. Eine Beschreibung habe ich aber leider nicht gefunden. Lt Schaltplan der Dometic Freshjet gibt es einen Anschluss für den Softstart, bzw. die Klemmen auf der Platine. Sogar die Farben der Anschlusskabeln sind beschrieben. Der Einbau sollte daher einfach sein, dazu muss die obere Haube abgenommen werden, sowie die Schutzhaube für den Innenbereich, wo sich die Platine befindet. Das dürfte für eine Werkstatt, die zu der Haube am Dach gut dazu kommt kein großes zeitliches Problem sein. Die Haube ist mit 6 Nieten befestigt, die wieder verwendet werden können, heisst es wird ein Stift eingedrückt um diese zu lösen. Denke eine Stunde Zeit sollte dafür ausreichen.

Grüße Michael

uro-frank und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankbaumi66

 

Meinte zur Überprüfung und Service abnehmen. Und nicht gleich zu ersetzen.

Grüsse Michael

 

 

Hallo,

ich bin zwar erst seit 3 Monaten im Besitz unseres "Knut's". Dank Eures Forums habe ich schon viele Verbesserungen gemacht. Heute (trotz Regengefahr) den Softstart nachgerüstet. Kurt und Paul haben mir viele Infos gegeben und Paul's letztes Bild schickt mich noch einmal auf's Dach, um die "Erdung" anzuschließen. Einbau war eigentlich ganz einfach (2,5 Stunden)!

-alle Teile besorgen (Link von Kurt) auch wenn meine Geräte-Nr.: um einen Zähler abwich (936002048 FJ2200 statt 936002049); Kosten ca.170,-€

-Drehmomentenschlüssel für 2,5 Nm; Kosten ca.60,-€

Arbeitsablauf:

-Fzg.von 220 Volt trennen und Wechselrichter ausschalten, (keine Gewähr, ob noch irgend eine andere Maßnahme nötig ist!!!)

-Dachhaube entfernen; dazu die 6 Befestigungsdübel entfernen ("Mittelpunkt" leicht eindrücken, Dübel rausziehen),

-Isolierhaube abnehmen,

-von innen Luftverteilung abschrauben, Kabel abziehen,

-Rahmen (darunter) abschrauben,

-Loch in die mit + gekennzeichnete (am besten von außen) aufbohren (bei mir),

-Softstart einstecken und von außen festziehen,

-Kabel zu den freien Steckplätzen oben führen (Anschlüsse am Kondensator vorne rechts in der Außeneinheit),

-Nullleitung verlegen (habe ich noch zu erledigen!!!)

-Probelauf,

-inneren Rahmen festschrauben (Anzugsmoment 2,5 Nm beachten!)

-Luftverteilung anschrauben,

-Isolierhaube außen aufsetzen,

-Dachhaube aufsetzen und mit den 6 Befestigungsdübeln sichern.

Meiner Meinung war's das! Die Klima muß also nicht vom Dach gehoben werden!

Also nochmals DANKE ans Forum!

Grüße Thorsten

 

Update: Trotz Softstart kommt es immer mal wieder vor, dass die Klima "zusammenbricht" mit einer Fehlermeldung "fehlender Kontakt" oder ähnlich. Die Fehlermeldung taucht nur kurz auf und wird nicht hinterlegt. Starte z.Zt. immer mehrmals und manchmal klappt es auch. WR mit 2500 W und Batterien mikt genügend Saft. Muß also weiter testen; oder hat jemand eine mögliche Fehlerursache?

Update: Nachdem ich auf LiFePo umgestiegen bin (danke für die Hilfe im Forum und danke an Bora33) dachte ich mir, mache mal einen Testlauf; Pustekuchen! Klima schaltete immer komplett ab, wenn der Kompressor zuschaltete. Habe jetzt an Landstrom probiert - alles ok. Etwas laufen lassen und danach wieder ohne Landstrom und... es hat funktioniert. Kann es sein, dass nach der "Winterpause" die Klima erst wieder mit Landstrom starten muß? Problem im Kältemittelkreislauf?  Ich werde mich wieder melden!

opc844 hat auf diesen Beitrag reagiert.
opc844
CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt, Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster

Nachdem ich auf LiFePo umgestiegen bin (danke für die Hilfe im Forum und danke an Bora33) dachte ich mir, mache mal einen Testlauf; Pustekuchen! Klima schaltete immer komplett ab, wenn der Kompressor zuschaltete. Habe jetzt an Landstrom probiert - alles ok. Etwas laufen lassen und danach wieder ohne Landstrom und... es hat funktioniert. Kann es sein, dass nach der "Winterpause" die Klima erst wieder mit Landstrom starten muß? Problem im Kältemittelkreislauf?  Heizung geht und zieht lt.App ca. 1100 W von der Batterie.

CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt, Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster

Evtl. kein "Softstart" verbaut in der Klima und dadurch zu hoher Anlaufstrom? Nur so ne Idee von mir, weil ich auch keinen Softstart habe und dadurch öfter die Sicherungen fliegen an eher südlichen Campingplätzen...

Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert.
Lucadimaier
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Softstart habe ich eingebaut. Im vorigen Jahr bei 38 Grad lief die Klima (mit 2 alten Säurebatterienh mit ca. 75 Ah). Jetzt habe ich LiFePo und sie läuft nicht mehr?!

CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt, Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster

WR mit 2500 Watt zieht mit Verlust ca. 2750 oder bei 13 V um die 225 A. Lässt die dein BMS zu?

CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Ich habe die CS12-300 von Forster und die soll als max.Entladestrom (3 sec.) 400 Ah und als Dauerentladestrom 200 Ah zulassen. Müsste also reichen. Habe gerade nochmal getestet. Manchmal schaltet die Klima auch ein und zieht dann ca. 70 Ah lt. BMS. Es gibt auch keine Fehlermeldung vom BMS.

War gerade noch mal im WOMO. Klima ist erfolgreich gestartet. Bei Start 772 W / 58,7 A Startwerte und im Betrieb dann ca. 650 W / 50 A. Mal sehen, ob sie nach dem Abschalten des Kompressors wieder neustartet.

CaraCompact 600MF Pepper, Ducato7, 160PS, EZ06/2022, Standklima Dometic 2200(nachgerüstet mit Softstart), Maxxfan eingeklebt, Solar, LED H7 Abblendlicht, Baerlook Gangsperre, TV auch über DVB-T2,LiFePO 300Ah Forster

Hallo,

wir betreiben unsere Dometic Freshjet 2200 ohne Softstart teilweise auch über einen Wechselrichter.

Das Funktioniert einwandfrei.

Liegt eventuell ein Problem mit dem Wechselrichter bzw.  dessen Verkabelung vor? Ggf gibt es ja irgendwo ein Klntss es Kontaktproblem ?

Mit freundlichen Grüßen

Horst

 

Wohnmobil Neuling Pepper 600 MEG, EZ 2022, Fiat 160 PS, 9 Gang Wandler Automatik, AHK, Goldschmitt Luftfederung an der HA, Gasflaschenauszug, DuoControl CS, Wechselrichter: Dometic SinePower DSP 2012 mit NVS, Dometic Freshjet 2200 ab Werk (ohne Licht, ohne Softstart)
VorherigeSeite 5 von 6Nächste