FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Qualität der älteren CaraCompact

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hallo zusammen.

Habe meinen Pepper als erstes eigene Womo zu Anfang der Corona-Beschränkungen mit gutem Nachlass erworben. Mit meinen 2 linken Händen bin ich froh, dass wir bis auf Kleinigkeiten keine technischen Probleme bzw. Mängel im Aufbau hatten.

Das Preis-/Leistungsverhältnis und die große  Garage waren ausschlaggebend beim Kauf.  Wegen des kleinen  Bades würde ich heute ein etwas größeres Womo kaufen. Aber der Preis ist heiß....

Gruß

Olaf

Gelöschter Benutzer und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyG

Tach zusammen!

Der Duden definiert Krempel als „Gegenstände, die nicht viel wert sind oder als solche angesehen werden“. Es liegt also wie so oft im Auge des Betrachters.

Sicherlich ärgere ich mich über den Kühlschrank, „runde“ Klappen, Griffe die Bläschen schlagen usw., und zu vielem davon würde mir auch schnell mal die Bezeichnung „Krempel“ über die Lippen gehen.
Aber der Pepper im Ganzen, mit all seine Unzulänglichkeiten, ist am Ende für uns ganz wertvoll. Begleitet und beschert er uns doch wundervolle Stunden, Tage, Wochen. So betrachtet ist er also ganz bestimmt kein Krempel.

Sonnige Grüße

Dirk

P.S.: Und seid mal ehrlich Jungs, es gefällt Euch doch ständig am Pepper was zu basteln, zu reparieren und/oder zu verbessern. Wenn er perfekt wäre bräuchten wir dieses Forum nicht… 😉

Gelöschter Benutzer, Ruba und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRubaRichyGPepsiproff56🌵 KaktusSteffi & Thomasuro-frankDutch Pepper
Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Unseren Pepper habe ich 2020 mit quasi Null Km von einem Verleiher im Juni gekauft. Für ihn hatte sich die Vermietung in dem Jahr nicht mehr gelohnt. 3 Tage später waren wir schon unterwegs.

Mängel waren das Dachfenster und eine Seitenbeleuchtung. Duschwand und durchgelegene Lattenroste habe ich selbst repariert. Ansonsten bin ich scheinbar nicht so pingelig dass mir Dinge wie Tackernägel auffallen. So oft sind wir auch nicht unterwegs.

Wichtig waren die beiden Längsbetten mit 2M, das ich auch brauche. Das Manko Bad wird für mich nach jeder Reise komfortabler, weil sich die Technik der Benutzung immer mehr verbessert. Missen möchte ich auch nicht die getrennte Dusche. Auch die Länge mit 6,75m und ohne zusätzlichen Fahrradträger, die kompakte Breite waren ausschlaggebend. Die Verbesserungen wie Solar und Batterie waren wichtig. Die Luftfederung hätte ich nicht unbedingt gebraucht, da die Beladung nicht so hoch ist. Irgendwann habe ich aufgehört etwas umzubauen und es reicht mir wie es ist.

Wäre es aktuell einfacher und schneller ein neues Wohnmobil zu kaufen, hätte ich möglicherweise bereits gewechselt. Habe aber noch keinen Ersatz gefunden. Zu schwer, zu breit, zu lang. Stehhöhe innen. Kurze Betten usw. Hatte mich an der Mautstelle falsch eingeordnet und bin auf der PKW Spur durch. Spiegel eingeklappt, da waren gerade noch je 5cm Platz. 😏

Wenn ich dann auf der Straße bei Waging fahre und sehe, dass Wohnmobile und Wohnwagen gerade „ohne“ Spiegel in die Spur passen, dann möchte ich kein breiteres Fahrzeug. Ich kann auch noch im Notfall in einem Wohngebiet stehen bleiben.

Mein Ziel ist damit nun in Richtung  Mild Hybrid und bessere Assistentsysteme. Ich habe sonst nur Automatikfahrzeuge, aber das ist mir nicht so wichtig. Es müsste aber ein größerer technischer Fortschritt geschehen, dass ich wechseln würde. Oder ein bevorstehendes Verkaufsverbot von neuen Wohnmobilen mit Diesel Motor.☹️

Grüsse Michael

Gelöschter Benutzer, Jobelix und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerJobelixRichyG🌵 KaktusSteffi & ThomasPepperduRE11

P.S.: Und seid mal ehrlich Jungs, es gefällt Euch doch ständig am Pepper was zu basteln, zu reparieren und/oder zu verbessern. Wenn er perfekt wäre bräuchten wir dieses Forum nicht… 😉

Hi Dirk

Genau so ist es!!!

Wenn ich mal kein Bastelprojekt mehr habe kriege ich die Krise.....   🙂

Gelöschter Benutzer, RichyG und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyGproff56Steffi & ThomasJolante50FrankyCHpepperstar
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Moin,
wir haben unsern PEPPER seit März2017, mittlerweile 75Tsd km - wir sind häufig über verlängertes Wochenende unterwegs, ganzjährig.
Anfänglich mußte ich auch einiges beklagen, jedoch vieles verursacht vom Händler, z.B. bei Wechsel auf Allwetterreifen oder spätere Undichtigkeit an Zuleitung vom Solarpanell.

Die meisten Mängel waren fehlender Endmontage-Kontrolle geschuldet (mittleweile habe ich gehört, das wäre auch Angelegenheit des Händlers). Für Mängel z.B. bei Dometic (Kühlschrank, Herd und WC) kann ich aber nicht Knaus/Weinsberg beschuldigen: Sie haben ja kein No-Name eingebaut. Ebenso kann ich Qualität von Holz und oder Scharniere etc bisher nicht bemängeln, bei anderen (preiswerten) WoMo-Fabrikaten habe ich wesentlich "billigeres" gesehen .... auch dies war ein Grund, mich für den preiswerten PEPPER zu entscheiden.

Viele kleine Mängel wurden hier im Forum angesprochen, einige betreffen/betrafen auch mich, aber im Großen und Ganzen hatte ich Glück, auch was den Motor (Peugeot) betrifft. Was mich zu sehr störte habe ich selber geändert (z.B. Ablaufrohre zum Abwassertank, Badschrankverriegelung, fehlende Regalböden). Dazu gehören auch eine bessere Dachluke über Dinette oder im Bad. Zusätzliche Steckdosen oder Schalter, Rückfahrscheinwerfer, auch die gesamte Elektronik/Steuerung des EBL habe ich ausgetauscht und stark erweitert.... das macht ja auch viel Spaß - wie viele unter uns bestätigen.

Die Liste, was repariert bzw. geändert oder ergänzt wurde kann ich hier im Forum gar nicht vollständig aufzählen. Und mittlerweile ist unser PEPPER auch aufgelastet: Anhängerkupplung, Ersatzrad, Hydraulikstützen oder Zwischenbodenplatte in Heckgarage u.v.m. sind die Luxusteile, die wir nicht missen wollen.

Wir bereuen den Kauf keinesfalls, im Gegenteil, wir sind froh, dass wir unseren Typ damals wählen konnten. Wie hier schon gesagt, Mängel werden gerne genannt und fallen im Forum mehr auf als Lob. Als ehemalig selbständiger Handwerker und Sachverständiger weiß ich, dass es schwer ist, keine Fehler zu machen. Leider wird der Leistungsdruck, das Risiko und die Verlockung, viel Gewinn mit wenig Einsatz zu machen, immer größer. Die Bereitschaft Verantwortung zu tragen, dagegen immer kleiner.

Und letzteres gilt leider auch dabei, "die guten Seiten" zu sehen, aufzudecken und öffentlich zu nennen. An dieser Stelle möchte ich dieses Forum loben, wo es trotz Meinungsverschiedenheiten meines Erachtens i.d.R. sehr fair bleibt und auf die Nettigkette angenehm geachtet wird. Auch wenn mal "heftige" Worte fallen oder Dinge klar beim Namen genannt werden, das gehört dazu - ich lerne auch noch.

 

 

Gelöschter Benutzer, Jobelix und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerJobelixanmafiRichyGRolfi🌵 KaktusPepperduElmarKumpelgesicht
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Servus Gemeinde

Es wurde schon Alles gesagt! Meinen Senf muss ich aber noch dazugeben.

Nach drei Jahren Pepper und zugegebenermaßen wenig Laufleistung gibt es tatsächlich immer wieder Mängel. Meist Kleine, aber um so ärgerliche. Ein WoMo ist halt einfach auch ein "Leichtbaufahrzeug".  Bei der möglichen Zuladung beim Pepper auch sicherlich nötig. Leichtbau muss aber nicht schlechte Qualität bedeuten.

Mir ist wichtig, dass die Karre fährt und dicht ist. Da ist mir beim Peugeot nicht immer wohl. Die Assistenzsysteme können ganz schön nerven und sind teilweise nicht schlüssig. Bereits nach 430 Km Laufleistung wollte er einen Ölwechsel, dann Überprüfung des Reifendrucks.... Da lobe ich mir meinen alten MB / 8. Nach ca. damals 25 Jahren gut verkauft (mit 300.000 Km) und der läuft heute vermutlich noch in Afrika. Ich benötigte als Werkzeug zwei Schraubendreher, eine Zange, einen Hammer und etwas an Schraubenschlüsseln um den zu reparieren.

Beim Pepper benötigt man eine sehr gut ausgestattete Werkzeugkiste - besser einen Werkstattanhänger. Am Motor etwas zu werkeln - sowieso keine Canche.

Alles in Allem sind wir aber auch grundsätzlich zufrieden. Zumindest für unsere Zwecke - ansonsten hätten wir auch 50k Euronen mehr ausgeben müssen - rentiert sich aber nicht. Ist auch nicht immer besser - alles schon erlebt. Da war jemand schon froh (Morello, Hymer...), wenn ich "Material" und Werkzeug dabei hatte.

Eine Lösung kann das aber nicht sein, Produktions- und Materialmängel an den Kunden abzuwälzen, so dass dieser selbst Hand (Geld) anlegen muss.

HALLO Jandelsbrunn: Ich hoffe Ihr lest diese Einträge.

LGruß

Steff

 

Gelöschter Benutzer, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyG🌵 KaktusFrankyCH
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Nach vielen Jahren T6 California wollten wir uns etwas vergrößern.

Wir haben dann einen Pepper gemietet und waren zufrieden. Da der Markt leer war hatten wir dann Glück einen guten gebrauchten kaufen zu können. Beim Reisen entstehen dann Bedürfnisse und Wünsche die wir uns nach und nach erfüllt haben. Wir verzichten wenn es möglich ist auf Campingplätze und legen Wert darauf innerhalb kürzester Zeit abfahrbereit zu sein. Dementsprechend haben wir unseren Pepper mit vielen zusätzlichen Ablagemöglichkeiten ausgerüstet. So ist alles sofort greifbar und es muss nichts verräumt werden.

Nachdem wir das Waschbecken im Bad ausgebaut haben gefällt uns auch das Platzangebot. Und mit einer Reich Pumpe haben wir einen guten Wasserdruck.

Der größte Vorteil für uns ist aber die Zuladung. Obwohl wir einige zusätzliche  Einbauten haben und vier Solarpaneele können wir immer noch mit vollem Wassertank und Dieseltank losfahren.

für uns passt das Konzept und den ein oder anderen Qualitäts Mangel nehmen wir in Kauf. Wie schon einige geschrieben haben hat man dann immer etwas zu tun

 

Gelöschter Benutzer, RichyG und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRichyG🌵 KaktusSteffi & ThomasPepperduJolante50
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben

Update!!!

Vor vier Wochen und nach 100 Monaten die 77.777 Kilometer erreicht.

Und noch immer sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket. Auch wenn es hier und da einige Veränderungen erfahren hat. Allerdings waren dies zumeist die Zulieferprodukte wie Dachhauben, Kühlschrank, Reifen.

Gruß Richy

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Becki, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
BeckiWilli Weinsberg🌵 KaktusSteffi & ThomasFrankyCH
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Jetzt werden sie größenwahnsinnig 🙂

*Hymer hingegen wird traditionell qualitativ ein wenig oberhalb von Knaus Tabbert und Weinsberg angesehen. Das will das Unternehmen nun ändern.*

https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/kinzigtal-wohnmobilhersteller-knaus-tabbert-umsatz-wolfgang-speck-2027-verdoppeln-92361763.html

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Diese CEOs sind alle gleich!

LG Roger Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah.
VorherigeSeite 2 von 3Nächste