FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugRäder
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Räder

VorherigeSeite 11 von 11

Danke,

ist aber schon sehr merkwürdig in einem anderem Forum schreibt jemand das die 16 Zoll:TF-SC Felgen zu Auflastung der Ha auf 2240 ausgereicht haben.

Diese hätten eine Traglast von 1150 kg auch pollewoscht schreib dies.

Firma Ramto schreibt da auch wieder was anderes,eine  Auflastung mit dieser Felge nicht möglich.

Ing. vom TÜV keine Ahnung ,will Papiere trotz Original Fiat Felge man bekommt ja nichts.

 

Gruss

Klaus

 

Moin Klaus,

für die Mopar Felge TF-SC (Teilenummer 1374083080) gibt es kein Traglastgutachten. Die Felge hat keine KBA Nummer sondern eine Teilenummer. Die Teilenummer der original Felge ist Bestandteil der Allgemeinen Bauartgenehmigung des Light Chassis ab einer bestimmten Fahrgestellnummer des Light Chassis und damit Eintragungsfrei. Aus diesem Grund ist auch kein Gutachten oder ABE beim Kraftfahrzeugbundesamt hinterlegt. Der Hersteller des Chassis bindet solch eine Felge über die COC Papiere an eine bestimmte Reifengröße/Traglast. Im Fall des Ducato Light Chassis am Pepper an 225/75/R16CP 116Q VA1850 HA2000kg

Die wirkliche Traglast der Felge ist somit irrelevant weil der Hersteller diese für genau diese Angaben Lizensiert hat und für nichts anderes.

Bei einer Auflastung hast du mit dieser Felge immer ein Problem sobald du die Achstraglasten verändern willst.

Beim light Chassis ist eine Auflastung an eine menge Dinge gebunden.

Der Hersteller Weinsberg erlaubt eine Auflastung von 3,5t auf 3,65t ohne jede bauliche Änderung aber OHNE Erhöhung der Achslasten ! Dadurch kann die Mopar Felge weiter verwendet werden. Das dafür nötige Gutachten kann bei Weinsberg erworben werden.

Alles darüber benötigt eine zusätzliche Luftfederung an der Hinterachse.

Ich selbst habe Goldschmitt. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten

  • Auflastung wie im Weinsberg Gutachten 3650 ohne Änderung der Achslauten mit original Mopar Felgen
  • Auflastung auf 3850kg ohne Änderung der Achslauten mit original Mopar Felgen (diese Auflastung macht wenig Sinn weil du dann dein Wohnmobil beim beladen genau auswiegen musst, denn 2000 hinten + 1850 schreiben dir genau vor wie du beladen musst da du keinerlei Luft auf einer Achse hast bei der Gesamtlast.
  • Auflastung 3850 mit Änderung der Achslasten vorne 1950 hinten 2250kg, im Gutachten ist dann eine Felge mit ausgewiesener Traglast von min 1180kg vorgeschrieben und daher trägt dir das normalerweise kein TÜV Prüfer mit den original Felgen ein, weil er kein Gutachten über die Mopar Felge in seinem System hat (das es ja auch gar nicht gibt) Er wird dir also sagen du musst ihm ein Traglast Gutachten mitbringen (was dir aber auch nicht gelingen wird). Goldschmitt z.B. teilt die das auch direkt mit wenn du dort ein entsprechendes Gutachten erwerben möchtest und schlägt dir direkt eine ihrer Felgen vor :-), du kannst aber natürlich auch jede andere Felge fahren wenn du ein Gutachten zur Traglast der Felge hast.

Bis hier hin bleibt die Traglast der Heckgarage bei 150kg, für die Erhöhung der Garagennutzlast auf 250 oder 300kg ist eine Rahmenverstärkung mit eigenem Gutachten nötig. Dann sind auch 4t möglich mit nochmals erhöhter Hinterachslast.

Gruß

Thomas

 

 

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

6,5 x 16 Et66 5x118 von Alutec auch nicht schlecht

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Zitat von Eckenhaener am 5. März 2024, 9:03 Uhr

6,5 x 16 Et66 5x112 von Alutec auch nicht schlecht

Moin,
eine Felge mit 5x112mm Lochkreis passt aber nicht.

Gruss
Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

sorry 118

VorherigeSeite 11 von 11