FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

RDKS- System im Pepper keine gesetzliche Vorschrift, somit optional bestellbar bzw. im Basisfahrzeug vorhanden

Seite 1 von 5Nächste

Hallo RDKS Liebhaber und Gegner,

wie bei so vielen Dingen gibt es auch bei der Pflicht von RDKS- Systemen im Wohnmobil Ausnahmen von der gesetzlichen Vorschrift ab dem 01.11.2014.

Da kommt man ja selber immer wieder an seine Grenzen. Da der Pepper z.B nach einem zweistufigen Verfahren homologiert wurde und auf Transportern oder Leicht-Lkw basiert, gelten somit nur die weniger weitreichenden Vorschriften für Nutzfahrzeuge (Typklassen N1–N3). Für sie ist bislang auch kein Reifendruck-Kon­trollsystem vorgeschrieben und somit nice to have und keine Pflicht.

Und in den seitenlangen Anhängen der Verordnung findet sich für M1-Fahrzeuge mit mehr als 2.500 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht die Ausnahmeregelung "G". Sie besagt, dass für Fahrzeuge mit Mehrstufen-Typgenehmigung auch die Anforderungen für die Klasse des Basisfahrzeugs herangezogen werden können.

Das bedeutet im Klartext, dass nur zwei Gruppen von Reisemobilen direkt betroffen sind: Zum einen Modelle bis 2,5 t Gesamtgewicht, also etwa Minicamper auf Basis von VW Caddy oder Renault Kangoo. Zum anderen Modelle ab 2,5 t Gesamtgewicht, die von Anfang an einstufig nach M1 homologiert wurden. Das sind vor allem die Campingbusse der Pkw-Hersteller, also der VW California, der Mercedes Marco Polo und der Ford Nugget.

Deshalb haben nicht alle Pepper das RDKS-System an Bord und das sollte man bei Bestellung von Kompletträdern ( Mit oder ohne Sensoren ) beachten. Ich weiß, für den einen oder anderen bereits zu spät.

Sicherlich steht das versteckt in den einen oder anderen thread und bei Bedarf können ja die Moderatoren diesen thread wieder schließen.

Gruß

Markus

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Das ist alles nichts Neues. Neu wäre es allerdings, wenn KNAUS für seinen Weinsberg [PEPPER] bei SEVEL nun Fahrgestelle ohne RDKS geordert hätte. Mit diesem Ausstattungselement hat KNAUS bisher, auch in seinen Flyern, aktiv geworben. Es stand dem Kunden auch nicht zur Disposition. Und bis auf eine Stimme hier im Forum habe ich auch noch nicht von weiteren Fahrzeugen ohne RDKS gehört.

Natürlich: Nicht ist so beständig wie die Unbeständigkeit.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Moin,

RDKS Sensoren kosten schon seit 2020 (Modell2021) Aufpreis, auch beim Pepper. War so beim Duc7 und ist so beim Duc8.

274 EUR momentan, letztes Jahr noch 230 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Serie waren die nur beim Pepper bis 2020 auf Peugeot Basis, mit dem Wechsel auf Fiat aber Geschichte.

Im übrigen bekommt man momentan von seinem Händler (egal welche Marke) Anrufe wenn man ein neus Womo mit RDKS bestellt hat, mit dem Hinweis das diese Option momentan bei Fiat entfällt weil keine Sensoren lieferbar sind. 🙂 (wie auch die elektrische Parkbremse und der Abstandsradar, keine Chips aus Cina für die Produktion)

Gruß

Thomas

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Okay, heißt, es hat vier Modelljahre lang beim [PEPPER] das RDKS als Standard gegeben. Lediglich ab dem lfd. Modelljahr gegen Aufpreis. Kann es sein, dass der [PEPPER] zwar immer teurer wird, aber nicht unbedingt umfangreicher ausgestattet..?

Wobei ich gerne auf das RDKS verzichten könnte...

anmafi, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anmafiWilli WeinsberganerjaPepp
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Moin Moin

 

Bei dem Thema schlagen 2 Herzen in meiner Brust. Wie aus einem anderen Beitrag vor kurzem schon ersichtlich habe ich kein RDKS.

Einerseits bin ich ganz froh, kann mit dem Luftdruck rumprobieren wie es für mich am Besten passt.

Andererseits hätte ich das System trotzdem gern, wenn ich z.B. auf der Autobahn merke das hinten ein Reifen platt wird kann es schon zu spät sein...

Alles hat Vor- und Nachteile.

Beste Grüße

Tommy

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Hallo, dann lass dir doch das System von Reiner einbauen. Ist besser und macht weniger Probleme. Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.
Zitat von Der Siegener am 13. Dezember 2021, 20:20 Uhr

Andererseits hätte ich das System trotzdem gern, wenn ich z.B. auf der Autobahn merke das hinten ein Reifen platt wird kann es schon zu spät sein...

Wenn es denn zuverlässig wäre .....

ich hatte meinen Reifenluftdruck korrigiert: Statt 5,5Bar nur mit 4,5bar, so wie es der Reifenhersteller als Max-Druck vorgesehen hat. Nach ca 700km meldete das System zum ersten Mal einen Luftmangel !

Ich könnte auf dieses RDKS-System verzichten, und habe für eigene Sicherheit stattdessen ein anderes RDKS auf den Füllventilen montiert, mit dem Vorteil, ich sehe den aktuellen Reifenluftdruck.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo,

vielleicht zu naiv, aber ich frage trotzdem:

Wenn das RDKS beim Original-Fahrzeug mitgeliefert wurde, gibt es dann in unserem Fall (Ausnahmeregelung) die Möglichkeit, das System legal nachträglich außer Betrieb zu setzen?

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Die Frage würde ich KNAUS unter Mitteilung der FIN stellen. Theoretisch braucht der [PEPPER] zwar kein RDKS, fraglich ist aber, unter welchen Auflagen damals (bei mir steht der 15.11.2016 in der Zulassungsbescheinigung Teil I) die Typgenehmigung erteilt wurde. War das RDKS damals explizites Bestandteil, würde nun die Typgenehmigung erlöschen. Das kann Dir aber KNAUS mitteilen.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Moin aus dem Norden.

Laut Informationen des ACE aus dem Jahr 2015 hat die Außerbertriebsetzung eines bauartgenehmigten RDKS, wie es m. E. zumindest alle Pepper auf Peugeot Boxer Basis hatten und haben auf Stand 2015 ein Bußgeld von 90€ bis 180€ zur Folge, sofern das dann bemerkt wird.

Mit freundlichen Grüßen

von der Küste

Christian

8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock,
Seite 1 von 5Nächste