Reichen 2x 75Ah für ein Wochenende?Zitat von anmafi am 2. Februar 2019, 5:58 Uhr Hallo.
Will mir auf jeden Fall eine zweite Aufbaubatterie (Varta 75Ah für keine 100€) einbauen.
Da wir bis jetzt einen Wohnwagen hatten, habe ich mit Autark keine ahnung.
Ich will "vorerst" nur mit den 150Ah, ohne Solar, Ladebooster usw ein Wochenende ohne Stromanschluss auskommen.
Dachte an ca. 5 Stunden Radio hören, ca. 5 Stunden TV gucken, vielleicht 2x Handy laden und halt das übliche wie Licht, Toilette, Hände waschen,
vielleicht auch noch 2x Duschen, ohne Heizungsgebläse.
So wäre der Plan, wenns dann länger auf Reisen geht, halt einen Stellplatz oder Campingplatz anfahren und die Batterien wieder laden.
Wäre das möglich ?
Manne
Hallo.
Will mir auf jeden Fall eine zweite Aufbaubatterie (Varta 75Ah für keine 100€) einbauen.
Da wir bis jetzt einen Wohnwagen hatten, habe ich mit Autark keine ahnung.
Ich will "vorerst" nur mit den 150Ah, ohne Solar, Ladebooster usw ein Wochenende ohne Stromanschluss auskommen.
Dachte an ca. 5 Stunden Radio hören, ca. 5 Stunden TV gucken, vielleicht 2x Handy laden und halt das übliche wie Licht, Toilette, Hände waschen,
vielleicht auch noch 2x Duschen, ohne Heizungsgebläse.
So wäre der Plan, wenns dann länger auf Reisen geht, halt einen Stellplatz oder Campingplatz anfahren und die Batterien wieder laden.
Wäre das möglich ?
Manne
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von pepper53 am 2. Februar 2019, 8:46 Uhr Da lese ich mal mit.Werde das diese Saison mal testen.Sollte es nicht reichen,werde ich eine Solaranlage ins Auge fassen.
Da lese ich mal mit.Werde das diese Saison mal testen.Sollte es nicht reichen,werde ich eine Solaranlage ins Auge fassen.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von anmafi am 2. Februar 2019, 9:14 Uhr Genau um die Solaranlage geht es mir.
Aber wenn es für ca. 2 Tage reicht, und man zieht dann weiter und fährt 1, 2 oder 3 Stunden,
und dann werden die Batterien wieder geladen(vielleicht auch ohne Booster) und reichen wieder für 2 Tage.
Dann brauche ich mir keine Gedanken um eine Solaranlage machen.
Weil irgendwann muss man sowiso auf einen Campingplatz und die Toilette und Grauwasser loswerden.
Genau um die Solaranlage geht es mir.
Aber wenn es für ca. 2 Tage reicht, und man zieht dann weiter und fährt 1, 2 oder 3 Stunden,
und dann werden die Batterien wieder geladen(vielleicht auch ohne Booster) und reichen wieder für 2 Tage.
Dann brauche ich mir keine Gedanken um eine Solaranlage machen.
Weil irgendwann muss man sowiso auf einen Campingplatz und die Toilette und Grauwasser loswerden.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von Eifelwolf am 2. Februar 2019, 9:46 Uhr Mir reichen 2 x 75 Ah für ein WE, habe zwischenzeitlich sogar von der ursprünglich geplanten Solaranlage wieder Abstand genommen. Allerdings bin ich auch nicht der Dauercamper, sondern der Vagabund. Irgendwann werde ich zur Perfektionierung noch einen Ladebooster einbauen (oder einbauen lassen), das war es dann.
Derzeit, im Winter, könnte es allerdings eng werden ohne Stromversorgung von außen. Heizung, Heißwasser, dazu noch die gewünschte TV/Radio-Berieselung strapazieren die Bordversorgung. Eine Solaranlage würde Dir derzeit allerdings auch nicht viel nützen bei dem derzeitigen Schneefall und der schräg stehenden Sonneneinstrahlung. Derzeit gibt es allerdings zudem auch nur recht wenige Freisteherplätze, die nicht gerade unterreichbar für den [PEPPER] unter einer dicken Schneeschicht überwintern, so dass man dann doch oft auf einem SP/CP landet, und der hat meist einen Stromanschluss.
Einfach mal ausprobieren, ob die Konstellation mit 2 x 75 Ah mit Deinem "Camperverhalten" kompatibel ist. Ändern kannst Du es immer noch.
Mir reichen 2 x 75 Ah für ein WE, habe zwischenzeitlich sogar von der ursprünglich geplanten Solaranlage wieder Abstand genommen. Allerdings bin ich auch nicht der Dauercamper, sondern der Vagabund. Irgendwann werde ich zur Perfektionierung noch einen Ladebooster einbauen (oder einbauen lassen), das war es dann.
Derzeit, im Winter, könnte es allerdings eng werden ohne Stromversorgung von außen. Heizung, Heißwasser, dazu noch die gewünschte TV/Radio-Berieselung strapazieren die Bordversorgung. Eine Solaranlage würde Dir derzeit allerdings auch nicht viel nützen bei dem derzeitigen Schneefall und der schräg stehenden Sonneneinstrahlung. Derzeit gibt es allerdings zudem auch nur recht wenige Freisteherplätze, die nicht gerade unterreichbar für den [PEPPER] unter einer dicken Schneeschicht überwintern, so dass man dann doch oft auf einem SP/CP landet, und der hat meist einen Stromanschluss.
Einfach mal ausprobieren, ob die Konstellation mit 2 x 75 Ah mit Deinem "Camperverhalten" kompatibel ist. Ändern kannst Du es immer noch.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Pirol432 am 2. Februar 2019, 13:09 Uhr Hallo,
Also mir reichen die 150Ah eben nicht, ich habe einen sehr hohen Strombedarf.
Unterwegs betreibe ich noch mein anderes Hobby, den Amateurfunk und die Funkanlage
gönnt sich schon mal 20A aus den Batterien, plus Laptop, Licht und den üblichen Kram.
Da ist es nach ca. 5 Stunden dunkel und aus diesem Grund kommt eine Solaranlage auch nicht in Frage.
Ich habe immer einen Generator mit, der ist schön leise und mit 5l Benzin läuft der ca. 7-8 Stunden je nach Last.
Wie man sieht ist der Stromverbrauch bei jeden anders und man muss für sich die beste Lösung finden.
Hallo,
Also mir reichen die 150Ah eben nicht, ich habe einen sehr hohen Strombedarf.
Unterwegs betreibe ich noch mein anderes Hobby, den Amateurfunk und die Funkanlage
gönnt sich schon mal 20A aus den Batterien, plus Laptop, Licht und den üblichen Kram.
Da ist es nach ca. 5 Stunden dunkel und aus diesem Grund kommt eine Solaranlage auch nicht in Frage.
Ich habe immer einen Generator mit, der ist schön leise und mit 5l Benzin läuft der ca. 7-8 Stunden je nach Last.
Wie man sieht ist der Stromverbrauch bei jeden anders und man muss für sich die beste Lösung finden.
Weinsberg Pepper, 600MEG, Peugeot Boxer, 160 PS, Modelljahr 2018 Zitat von anmafi am 2. Februar 2019, 14:04 Uhr Danke Leute.
Auch geht es mir um die Batterie, wenn ich die gleiche nochmals montiere, bezahle ich 100€ und fertig.
Das wäre die günstigste und einfachste sache.
Aber wenn es jetzt nicht reicht, brauche ich einen anderen Batterietyp und mehr Leistung, dann ist es nicht mit 100€ getan.
Deshalb wollte ich es schon vorher wissen, vielleicht melden sich ja noch welche.
Vielen Dank euch.
Danke Leute.
Auch geht es mir um die Batterie, wenn ich die gleiche nochmals montiere, bezahle ich 100€ und fertig.
Das wäre die günstigste und einfachste sache.
Aber wenn es jetzt nicht reicht, brauche ich einen anderen Batterietyp und mehr Leistung, dann ist es nicht mit 100€ getan.
Deshalb wollte ich es schon vorher wissen, vielleicht melden sich ja noch welche.
Vielen Dank euch.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, ich hatte auch schon über ein Stromaggregat nachgedacht. Jedoch sind leistungsstarke Geräte sehr schwer und eignen sich daher nur bedingt zur Mitnahme. Unsere Garage wäre damit definitiv überladen. Was allerdings gefällt wäre die Möglichkeit, die Batterien auf dem Abstellplatz zu laden. Dort haben wir keinen Stromanschluss... erachtet ihr das als sinnvoll?
ich hatte auch schon über ein Stromaggregat nachgedacht. Jedoch sind leistungsstarke Geräte sehr schwer und eignen sich daher nur bedingt zur Mitnahme. Unsere Garage wäre damit definitiv überladen. Was allerdings gefällt wäre die Möglichkeit, die Batterien auf dem Abstellplatz zu laden. Dort haben wir keinen Stromanschluss... erachtet ihr das als sinnvoll?
Zitat von Eifelwolf am 2. Februar 2019, 19:05 Uhr Ich bin zeitweise auch mit einem kleinen, tragbaren Stromaggregat in der Heckgarage unterwegs gewesen. Allerdings waren die Ausdünstungen dieses Gerätes weder wohlriechend noch gesund, so hat es seinen Platz wieder außerhalb des WoMos gefunden (es dient vorzugsweise der Stromversorgung im großen Garten).
Zum Gewicht sei gesagt: Selbst ein "großer" Honda eu 2oi wiegt nur 21 kg. Das ist weniger als manches E-Bike. Der kleinere Honda eu 10i wiegt gerade einmal 13 kg.
Ich bin zeitweise auch mit einem kleinen, tragbaren Stromaggregat in der Heckgarage unterwegs gewesen. Allerdings waren die Ausdünstungen dieses Gerätes weder wohlriechend noch gesund, so hat es seinen Platz wieder außerhalb des WoMos gefunden (es dient vorzugsweise der Stromversorgung im großen Garten).
Zum Gewicht sei gesagt: Selbst ein "großer" Honda eu 2oi wiegt nur 21 kg. Das ist weniger als manches E-Bike. Der kleinere Honda eu 10i wiegt gerade einmal 13 kg.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von manfredka am 3. Februar 2019, 13:57 Uhr Wir waren im März 2018 mit unserem Pepper unterwegs. Bei uns wurde eine zweite Aufbaubatterie und eine 220W Solaranlage verbaut. Im Nachhinein hatte sich allerdings herausgestellt, dass die ab Werk zusätzlich verbaute Batterie nicht angeschlossen war, weil die Sicherung fehlte.
Also hatten wir nur die 75Ah zu Verfügung. Die Heizung lief auf kleiner Stufe durch. Nach zwei Stunden TV-Genuss und entsprechender Beleuchtung befand sich am anderen Morgen die Batterie im kritischen Bereich. Wenn ich das mit der zweiten angeschlossen Batterie mal hochrechne würde es für zwei Tage so eben reichen. Wegen der fehlenden Sonne hat die Solaranlage auch nur ganz wenig zur Stromversorgung beigetragen.
LG
Manfred
Wir waren im März 2018 mit unserem Pepper unterwegs. Bei uns wurde eine zweite Aufbaubatterie und eine 220W Solaranlage verbaut. Im Nachhinein hatte sich allerdings herausgestellt, dass die ab Werk zusätzlich verbaute Batterie nicht angeschlossen war, weil die Sicherung fehlte.
Also hatten wir nur die 75Ah zu Verfügung. Die Heizung lief auf kleiner Stufe durch. Nach zwei Stunden TV-Genuss und entsprechender Beleuchtung befand sich am anderen Morgen die Batterie im kritischen Bereich. Wenn ich das mit der zweiten angeschlossen Batterie mal hochrechne würde es für zwei Tage so eben reichen. Wegen der fehlenden Sonne hat die Solaranlage auch nur ganz wenig zur Stromversorgung beigetragen.
LG
Manfred
Zitat von Pirol432 am 3. Februar 2019, 15:03 Uhr Ich hab einen Generator von "ATIMA"https://www.amazon.de/Atima-Dauerleistung-Leistung-tragbarer-Benzin-Stromgenerator/dp/B019F0OB2I.
Der hat eine Dauerleistung von 1,6 KW und kurzzeitig 2 KW, dass ist völlig ausreichend, also für uns.
Das Gewicht liegt bei ca. 26 Kg, also wirklich nicht so schwer und ich bin damit sehr zufrieden.
Im vergangenen Sommer hat er einen Dauerlauf von 7 Tagen ohne Unterbrechung Störungsfrei mit gemacht.
LG Mirko
Ich hab einen Generator von "ATIMA"https://www.amazon.de/Atima-Dauerleistung-Leistung-tragbarer-Benzin-Stromgenerator/dp/B019F0OB2I.
Der hat eine Dauerleistung von 1,6 KW und kurzzeitig 2 KW, dass ist völlig ausreichend, also für uns.
Das Gewicht liegt bei ca. 26 Kg, also wirklich nicht so schwer und ich bin damit sehr zufrieden.
Im vergangenen Sommer hat er einen Dauerlauf von 7 Tagen ohne Unterbrechung Störungsfrei mit gemacht.
LG Mirko
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper, 600MEG, Peugeot Boxer, 160 PS, Modelljahr 2018
|