Reichen 2x 75Ah für ein Wochenende?Zitat von anmafi am 3. Februar 2019, 17:23 Uhr Da müsste man jetzt wissen was die einzelnen Komponenten ungefähr an Strom ziehen,
dann könnte man es zusammenzählen.
Mit den 2x75Ah hat man ja höchstens 75Ah, man soll ja nicht mehr als 50% aus den Batterien rausquetschen.
Aber so wie es bis jetzt aussieht, werde ich mir dann doch 2x 100Ah Gelbatterien reinbauen (wenn sie von der Länge her reinpassen),
die haben dann mehr Leistung, und man kann angeblich 10% mehr rausholen.
Da müsste man jetzt wissen was die einzelnen Komponenten ungefähr an Strom ziehen,
dann könnte man es zusammenzählen.
Mit den 2x75Ah hat man ja höchstens 75Ah, man soll ja nicht mehr als 50% aus den Batterien rausquetschen.
Aber so wie es bis jetzt aussieht, werde ich mir dann doch 2x 100Ah Gelbatterien reinbauen (wenn sie von der Länge her reinpassen),
die haben dann mehr Leistung, und man kann angeblich 10% mehr rausholen.
Safra und Roman Geveler haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Hallo zusammen,
wir haben vor ein paar Wochen unseren halbjährigen Pepper gekauft. Ein Solaranlage war verbaut. Schön, da habe ich mich drüber gefreut. Leider wurden "Perlen vor die Säue" geworfen. Unter dem Sitz fand ich nur die 75 Ah Batterie. Das ist natürlich schade. Da sagt die Solaranlage am Mittag "Danke und was mach ich nun?" Ich habe mir jetzt zwei 100 Ah Batterien bestellt. Achtet auf die Maße. Hier im Forum wurde der Einbau einer zweiten Batterie ja schon fachmännisch beschrieben. Daher wusste ich auch dass nur 2 Batterien mit den Außenmaßen 27.5 x 17 x 19 verbaut wurden, weil es sonst eng wird. 100 Ah Batterien gibt es auch mit der Läge von 35,5. Leider würden mir die falschen Batterien geliefert. Ich hatte natürlich wartungsfreie bestellt. Kann passieren, habe aber momentan eine Menge Lauferei damit. In meinem Dethleffs Globebus T11 hatte ich 300 AH-Gel weil er eine stromfressende Standheizung hatte. Ich bin mir sicher das das auch im Winter ohne Sonne für ein Pepper-Wochenende reicht!
Hallo zusammen,
wir haben vor ein paar Wochen unseren halbjährigen Pepper gekauft. Ein Solaranlage war verbaut. Schön, da habe ich mich drüber gefreut. Leider wurden "Perlen vor die Säue" geworfen. Unter dem Sitz fand ich nur die 75 Ah Batterie. Das ist natürlich schade. Da sagt die Solaranlage am Mittag "Danke und was mach ich nun?" Ich habe mir jetzt zwei 100 Ah Batterien bestellt. Achtet auf die Maße. Hier im Forum wurde der Einbau einer zweiten Batterie ja schon fachmännisch beschrieben. Daher wusste ich auch dass nur 2 Batterien mit den Außenmaßen 27.5 x 17 x 19 verbaut wurden, weil es sonst eng wird. 100 Ah Batterien gibt es auch mit der Läge von 35,5. Leider würden mir die falschen Batterien geliefert. Ich hatte natürlich wartungsfreie bestellt. Kann passieren, habe aber momentan eine Menge Lauferei damit. In meinem Dethleffs Globebus T11 hatte ich 300 AH-Gel weil er eine stromfressende Standheizung hatte. Ich bin mir sicher das das auch im Winter ohne Sonne für ein Pepper-Wochenende reicht!
Roman Zitat von P19 am 4. Februar 2019, 17:41 Uhr Hallo Manfred,
sitzt die zweite Aufbaubatterie (75Ah werkseitig) wie bei mir auch unter dem Beifahrersitz?
Würde mich interessieren, wo denn die passende Sicherung sitzt, könnte ich dann überprüfen.😄 Ich vermute aber, dass meine zweite Aufbaubatterie auch angeschlossen ist.
Bei mir läuft die Heizung im Gasbetrieb/Ventilator ECO durch, 5 Grad sind eingestellt (~ 0 Grad durchschnittlich Außentemperatur), ergibt 6 bis 8 Grad Innentemperatur. Nach 2,5 Tagen waren die Batterien auf 12,3V, etwa 50% Ladezustand (Verbrauch: Heizungsgebläse, mehrere Stunden LED-Licht für Aufbauarbeiten😄).
Nachgeladen (Landstrom) hatte ich über Nacht etwa 400W. Rechnerisch müssten zwei Aufbaubatterien geladen worden sein.😉
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo Manfred,
sitzt die zweite Aufbaubatterie (75Ah werkseitig) wie bei mir auch unter dem Beifahrersitz?
Würde mich interessieren, wo denn die passende Sicherung sitzt, könnte ich dann überprüfen.😄 Ich vermute aber, dass meine zweite Aufbaubatterie auch angeschlossen ist.
Bei mir läuft die Heizung im Gasbetrieb/Ventilator ECO durch, 5 Grad sind eingestellt (~ 0 Grad durchschnittlich Außentemperatur), ergibt 6 bis 8 Grad Innentemperatur. Nach 2,5 Tagen waren die Batterien auf 12,3V, etwa 50% Ladezustand (Verbrauch: Heizungsgebläse, mehrere Stunden LED-Licht für Aufbauarbeiten😄).
Nachgeladen (Landstrom) hatte ich über Nacht etwa 400W. Rechnerisch müssten zwei Aufbaubatterien geladen worden sein.😉
Liebe Grüße
Jürgen
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von manfredka am 4. Februar 2019, 19:00 Uhr Genau, auch bei mir sitzt die zweite Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz. Da befindet sich auch die Sicherung. Die kann man nicht übersehen.
LG
Manfred
Genau, auch bei mir sitzt die zweite Aufbaubatterie unter dem Fahrersitz. Da befindet sich auch die Sicherung. Die kann man nicht übersehen.
LG
Manfred
Hallo Ihr,
gerade noch von Batterien gesprochen. Komme zum Womo und alles ist aus. Auf der Anzeige blinkt nur das Symbol der Aufbaubatterie. Nach der Bedienungsanleitung alles durchgesucht. Alle Sicherungen i. O. Festanschluß dran, erscheint auch auf dem Panel. 12 Volt nicht einschaltbar. Keine Anzeige für Starterbatterie, Wasser oder Abwasser. Anleitung sagt das ein Einschalten erst ab Erreichung von 12 Volt möglich ist. 3 Stunden später ist immer noch alles beim Alten. Ratlosigkeit, das WoMo war die ganze Nacht am Strom und hat heute mi 7 Grad Heizung neun Stunden am Büro gestanden. Kann auch ein defekte EBI sein. Ich werde gleich erst einmal das Womo entsaften...wenn es das nicht gleich selbst macht. Schade, wollte morgen in Osnabrück nach einem Konzert übernachten. Das kann ich wohl vergessen. Bin am 08. zum Termin wegen meiner Schüssel in der Werkstatt. Oder kennt jemand von euch das Zauberwort?
Roman
Hallo Ihr,
gerade noch von Batterien gesprochen. Komme zum Womo und alles ist aus. Auf der Anzeige blinkt nur das Symbol der Aufbaubatterie. Nach der Bedienungsanleitung alles durchgesucht. Alle Sicherungen i. O. Festanschluß dran, erscheint auch auf dem Panel. 12 Volt nicht einschaltbar. Keine Anzeige für Starterbatterie, Wasser oder Abwasser. Anleitung sagt das ein Einschalten erst ab Erreichung von 12 Volt möglich ist. 3 Stunden später ist immer noch alles beim Alten. Ratlosigkeit, das WoMo war die ganze Nacht am Strom und hat heute mi 7 Grad Heizung neun Stunden am Büro gestanden. Kann auch ein defekte EBI sein. Ich werde gleich erst einmal das Womo entsaften...wenn es das nicht gleich selbst macht. Schade, wollte morgen in Osnabrück nach einem Konzert übernachten. Das kann ich wohl vergessen. Bin am 08. zum Termin wegen meiner Schüssel in der Werkstatt. Oder kennt jemand von euch das Zauberwort?
Roman
Roman Zitat von Aelbler am 4. Februar 2019, 21:37 Uhr Hallo Roman
- so ähnlich ist es uns auch schon passiert.
Das Panel hat sich ausgeschaltet (Winterbetrieb).
Den Knopf am Panel über eine Minute drücken bis
wieder Infos erscheinen.
Bin gespannt auf Dein Feedback.
Petra
Petra
Hallo Roman
- so ähnlich ist es uns auch schon passiert.
Das Panel hat sich ausgeschaltet (Winterbetrieb).
Den Knopf am Panel über eine Minute drücken bis
wieder Infos erscheinen.
Bin gespannt auf Dein Feedback.
Petra
Petra
PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Hallo Petra,
danke für deine Nachricht.
In der Beschreibung stand ich müsse die Batterie laden bis wieder 12V erreicht sind. Das war gestern um 22:00 nicht der Fall. Habe dann noch vorsorglich das Wasser abgelassen. Heute um 6:45 hat er nicht mehr geblinkt, der Landanschuß leuchtete. Kurzer Druck auf den Hauptkopf und 12 V funktionierte wieder. Bin dann aber direkt zur Arbeit, habe also nicht die Heizung oder sonstiges in Betrieb genommen. Werde ich zum Feierabend probieren. Den Knopf eine Minute lang zu drücken hatte ich wohl in der Beschreibung nicht gesehen.
Mal schauen was noch so passiert!
Roman
Hallo Petra,
danke für deine Nachricht.
In der Beschreibung stand ich müsse die Batterie laden bis wieder 12V erreicht sind. Das war gestern um 22:00 nicht der Fall. Habe dann noch vorsorglich das Wasser abgelassen. Heute um 6:45 hat er nicht mehr geblinkt, der Landanschuß leuchtete. Kurzer Druck auf den Hauptkopf und 12 V funktionierte wieder. Bin dann aber direkt zur Arbeit, habe also nicht die Heizung oder sonstiges in Betrieb genommen. Werde ich zum Feierabend probieren. Den Knopf eine Minute lang zu drücken hatte ich wohl in der Beschreibung nicht gesehen.
Mal schauen was noch so passiert!
Roman
Roman Hallo Petra,
leider hat es nicht geklappt. Nach Feierabend hat er nicht mehr geblinkt, 12 V ließ sich einschalten sprang aber sofort wieder in die Blinkerei über. Was ich nicht verstehe, warum kann ich nichts über 230 V bedienen? Werde heute den Händler informieren. Schauen wir mal was es am Freitag so gibt.
Roman
Hallo Petra,
leider hat es nicht geklappt. Nach Feierabend hat er nicht mehr geblinkt, 12 V ließ sich einschalten sprang aber sofort wieder in die Blinkerei über. Was ich nicht verstehe, warum kann ich nichts über 230 V bedienen? Werde heute den Händler informieren. Schauen wir mal was es am Freitag so gibt.
Roman
Roman Hallo Petra,
bei einem nochmaligen verzweifelten Versuch habe ich Erfolg gehabt. Es hat geklappt. Über eine Minute gedrückt, losgelassen, angetippt und siehe es funktioniert. Selbst die Anzeige der Wohnraumbatterie zeigt jetzt übereinstimmende Werte mit der Fernabfrage. Vorher stand sie trotz nächtlicher Ladung immer nur auf knapp über 12 V, obwohl wir damit die ganze Nacht stehen konnten. Jetzt steht die Anzeige auf Max. Irgendwo war der Wurm drin.
Danke für den Tipp!
Roman
Hallo Petra,
bei einem nochmaligen verzweifelten Versuch habe ich Erfolg gehabt. Es hat geklappt. Über eine Minute gedrückt, losgelassen, angetippt und siehe es funktioniert. Selbst die Anzeige der Wohnraumbatterie zeigt jetzt übereinstimmende Werte mit der Fernabfrage. Vorher stand sie trotz nächtlicher Ladung immer nur auf knapp über 12 V, obwohl wir damit die ganze Nacht stehen konnten. Jetzt steht die Anzeige auf Max. Irgendwo war der Wurm drin.
Danke für den Tipp!
Roman
Roman Zitat von Aelbler am 7. Februar 2019, 20:56 Uhr Hallo Roman, schön wenn man helfen kann. Petra
..
Hallo Roman, schön wenn man helfen kann. Petra
..
Roman Geveler hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck.
|