FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifendruckkontrolle RDKS

VorherigeSeite 9 von 18Nächste

Boaah - das sind mal Preise !!!

Ich denke, wenns bei mir soweit ist, dann verzichte auf den Luxus der Luftdrucküberwachung, die ja auch nicht gerade zuverlässig arbeitet. Dann wird einfach der Luftdruck wieder öfter kontrolliert.

Gruß Michael

Christian und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
ChristianWilli Weinsberg
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

gebe euch beiden Recht, denke aber  sobald Warnlampe im Cockpit leuchtet gibt es keinen Tüv, denke wir werden früher oder später in den Sauren Apfel beißen müssen. Finde die Teile auch so unsinnig, vor allem gäbe es ja günstige wartungsfreie Möglichkeit über ABS , wie es  bei den Kleinwagen gemacht wird.

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Das mit dem TÜV hatte ich nicht bedacht, den wollen wir ja haben !

Na, ich hoffe bis dahin ist noch ordentlich Zeit.

 

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

So,

nachdem die RDKS-Lampe seit inzwischen 900km leuchtete (Gesamt gefahrene Kilometer 3.400), ging der Pepper in die Werkstatt. Vorhin konnte ich den Wagen abholen. Nach Auskunft des Meisters wurden alle Sensoren getauscht und das Steuergerät versetzt. Das hängt wohl mit dem Aufbau zusammen. Es wird von Weinsberg / Knaus versäumt, das Steuergerät im Zusammenhang mit dem WoMo-Aufbau so zu versetzen, dass die Verbindung zwischen Steuergerät und Sensoren möglich ist bzw. bleibt.

Hoffentlich war es jetzt das letzte Mal, dass ich die Lampe erleuchtet im Display sehe....

Viele Grüße

Torsten

PS: Habe dabei erfahren, dass eine Rückrufaktion läuft. Es muss wohl ein Typenschild getauscht werden.

Pepper9397 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper9397

Hallo zusammen,

meinen Pepper konnte ich nun aus der Werkstatt abholen (siehe Beitrag 72 zu diesem Thema), nachdem der RDKS Fehler ausgelesen wurde und der Sensor bestellt und ausgetauscht worden ist. Nur einer der Sensoren war defekt. Jetzt ist alles wieder gut. Und ich hoffe, es bleibt auch so.

Diese Sensoren scheinen ja wirklich ein Schwachpunkt zu sein, wenn man all die Beiträge hier liest.

Euch allen allzeit gute Fahrt,

Christian

 

Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....

Hallo in die Runde,

auch bei mir wurden nach auslesen des Fehlers 2 Sensoren getauscht, ich wollte das gleich alle getauscht werden, aber gem. Aussage der Werkstatt können nur die fehlerhaften Sensoren ausgetauscht werden !

Knitterfreie Fahrt wünscht Euch

Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hi,

was ich jetzt immer noch nicht weiß, kommt die Fehlermeldung nur bei Unterdruck oder auch bei überhöhtem , des im Steuergerät hinterlegten Luftdruckwertes?

Weiß das jemand? Würde mir sonst die Schwellwerte auf 4,0 einstellen lassen und dann eventl. nach Bedarf erhöhen.

Vielen Dank im Voraus.

Michael

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Pepper MEG Peugeot 165 PS, it's called "Seppl", Bj. 09/20, KZ.: BAR-........

Die Fehlermeldung kommt völlig unabhängig davon. Das sind offensichtlich defekte (Batterien leer oder ähnlich) Sensoren (wahrscheilich schon ab Werk Mist verbaut, Chinascheissedreck??), die getauscht werden müssen.

Zumindest war es so bei meinem Pepper als auch bei dem eines Freundes.
Dort hat allerdings die ausführende Peugeot Werkstatt noch etwas von für Alu Felgen nicht geeignete Sensoren erzählt??? Wieso allerdings der Sensor für eine Stahlfelge sich, von dem für eine Alufelge unterscheiden sollte, ist mir nicht eingängig.

Pepper, 04/2020, 165 PS
Zitat von KoiAhnung am 8. April 2021, 17:46 Uhr

Die Fehlermeldung kommt völlig unabhängig davon. Das sind offensichtlich defekte (Batterien leer oder ähnlich) Sensoren (wahrscheilich schon ab Werk Mist verbaut, Chinascheissedreck??), die getauscht werden müssen.

Zumindest war es so bei meinem Pepper als auch bei dem eines Freundes.
Dort hat allerdings die ausführende Peugeot Werkstatt noch etwas von für Alu Felgen nicht geeignete Sensoren erzählt??? Wieso allerdings der Sensor für eine Stahlfelge sich, von dem für eine Alufelge unterscheiden sollte, ist mir nicht eingängig.

Hallo @KoiAhnung , welche Fehlermeldung?
ich bekomme immer die Meldung "Reifenkontrollsystem nicht verfügbar" keinen Hinweis auf falsche Drücke oder so.
Gestern in der Werkstatt gewesen und die meinen die können nichts machen da der Fehler nach ein paar km wieder verschwindet.
echt nervig, heute gleich nochmals ausgelesen da auf Rücktour wieder diese Meldung kam.
Ich bin gespannt wie das Endet!
Gruss aus dem Osten
PS: Laut Werkstatt sind unsere Batterien IO, diese konnten Sie testen bzw. auslesen.

Hallo zusammen,

wir waren letztes Jahr auch in der Werkstatt, das Problem ist nach wie vorhanden.

Der Werkstattmeister meinte, dass die Sensoren mit den Felgen bzw. Reifen nicht wirklich zusammen passen.

Die Anzeige kommt in unregelmäßigen Abständen und verschwindet dann auch wieder.

Den Reifendruck prüfen wir regelmäßig auf herkömmliche, altbewährte Art und Weise

Viel Grüße

Christian

 

VorherigeSeite 9 von 18Nächste