FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifenpannenset /Sicherung Zigarettenanzünder

Seite 1 von 4Nächste

Hallo Pepperonis

Mal ehrlich, wer hat schon mal den Kompressor des Pannensets ausprobiert??? Die meisten von Euch wohl kaum.

Ich habe es heute getan. Die gute Nachricht zuerst. Der Kompressor funktioniert einwandfrei, wenn auch sehr gemächlich. Bis ein Reifen auf den Solldruck aufgepumpt ist vergehen locker mehr als 10 Minuten. Zehntel um Zehntel kriecht die Nadel des Manometers hoch... Der Kompressor arbeitet wohl ziemlich an seiner Leistungsgrenze.

Die schlechte Nachricht. Der Kompressor wird gem. BA an der Buchse des Zigarettenanzünders angeschlossen. Werden wie bei meinem Beispiel, zwei Reifen von 4.0 auf 5.5 Bar aufgepumpt (was eigentlich nicht so wahnsinnig viel ist) wird's der 15A Sicherung zu warm und sie fliegt raus.

Eine Sicherung zu tauschen ist eigentlich keine Raketenwissenschaft. Trotzdem halten die Konstrukteure von Peugeot hier eine kleine Gemeinheit bereit. Der Boxer hat drei Sicherungskästen. Sinnigerweise ist die Sicherung des Zigarettenanzünders nicht in den beiden Kästen im Innenraum zu finden, sondern im Sicherungskasten im Motorraum.

Zum öffnen des Sicherungskasten müssen drei gelbe Schrauben gelöst werden. Nun ist dieser Kasten ist so genial eingebaut, dass sich nur zwei der gelben Schrauben einfach öffnen lassen. Die Dritte lässt sich selbst mit schlangenähnlichen Chirurgenfingern nicht öffnen. Die Schraube befindet sich unter dem linken Scheinwerfer. Also muss noch der linke Scheinwerfer raus. Wirklich cool gemacht liebe Konstrukteure 🙁 🙁 🙁

Sehen wir es mal sportlich. Wieder etwas über mein Fahrzeug gelernt 🙂

Gruss Urban

Aus dem Bild sind die zwei gelben Schrauben gut zu sehen. Die Dritte befindet sich rechts oben unter dem Scheinwerfer.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pepper53, Raini und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
pepper53RainiGelöschter BenutzerCMontiWilli WeinsberganerjaPeppilineFonsiMichael_RMashitom68
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Moin Urban,

cool oder ? Das Ducato X250 Chassis ist das einzig mir bekannte Fahrzeug bei dem man einen Scheinwerfer ausbauen muss um an die Sicherungen zu kommen. Ich konnte es seinerzeit auch nicht fassen. Da sind ja auch einige nicht ganz so unwichtige Sicherungen verbaut, und es ist ja auch nicht so das im Sicherungskasten am Lenkrad kein Platz mehr wäre........

Auch im Pannenfall ganz toll, denn ich kann mich nicht erinnern das im Bordwerkzeug ein passender Torx Schraubendreher ist. Sprich im Pannenfall ohne passendes Werkzeugs kannst du den Scheinwerfer nur mit nem Hammer ausbauen zum Sicherungswechsel 🙂

Gruß

Thomas

 

Gelöschter Benutzer und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerFonsi
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hi Tom

Beim Bordwerkzeug kann ich Entwarnung geben. Hier findet sich ein "superhochwertiger" Torx.  Ich habe mir auch noch mal das Typenschild des Kompressors angeschaut. Das Ding zieht auch die vollen 15A. Die Sicherung muss also früher oder später fliegen....

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Mein Kompressor des Pannensets (BJ2017) habe ich auch schon benutzt - allerdings läuft der nur bei/ab 14V; so stehts geschrieben und so habe ich es auch feststellen müssen. Ich bin/war  also gezwungen, den Motor ebenso lange laufen zu lassen .... ein "tolles" Gefühl auf einem CP!

Mal abgesehen davon, dass die Bordsteckdose quasi überlastet wird, sollte man auch höllisch aufpassen, dass der Wahlschalter richtig steht - sonst wirds teuer, wenn die Brühe in den heilen Reifen gerät.

Gruß Helge

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von proff56 am 24. Februar 2021, 18:58 Uhr

Mein Kompressor des Pannensets (BJ2017) habe ich auch schon benutzt - allerdings läuft der nur bei/ab 14V; so stehts geschrieben und so habe ich es auch feststellen müssen. Ich bin/war  also gezwungen, den Motor ebenso lange laufen zu lassen .... ein "tolles" Gefühl auf einem CP!

Mal abgesehen davon, dass die Bordsteckdose quasi überlastet wird, sollte man auch höllisch aufpassen, dass der Wahlschalter richtig steht - sonst wirds teuer, wenn die Brühe in den heilen Reifen gerät.

Gruß Helge

.... ich habe es schon geschafft, die Siffe aus dem weißen Schlauch in die Gegend zu sprotzen. Koooooootz! Ersatzkartusche kostet übrigens um die 65€.

Habe jetzt Pannenspray extra dabei.

Danke für den Tip mit der Sicherung. Ist bei mir nicht gesprungen. Musste nur einen Reifen von ca. 4 bar aufwärts pumpen.

Servus, Monti

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...
Zitat von Ruba am 23. Februar 20

Eine Sicherung zu tauschen ist eigentlich keine Raketenwissenschaft. Trotzdem halten die Konstrukteure von Peugeot hier eine kleine Gemeinheit bereit. Der Boxer hat drei Sicherungskästen. Sinnigerweise ist die Sicherung des Zigarettenanzünders nicht in den beiden Kästen im Innenraum zu finden, sondern im Sicherungskasten im Motorraum.

Zum öffnen des Sicherungskasten müssen drei gelbe Schrauben gelöst werden. Nun ist dieser Kasten ist so genial eingebaut, dass sich nur zwei der gelben Schrauben einfach öffnen lassen. Die Dritte lässt sich selbst mit schlangenähnlichen Chirurgenfingern nicht öffnen. Die Schraube befindet sich unter dem linken Scheinwerfer. Also muss noch der linke Scheinwerfer raus. Wirklich cool gemacht liebe Konstrukteure 🙁 🙁

Gruss Urban

Aus dem Bild sind die zwei gelben Schrauben gut zu sehen. Die Dritte befindet sich rechts oben unter dem Scheinwerfer.

Hallo,

auch die gelbe Schraube unter dem Scheinwerfer lässt sich ohne Probleme lösen.Scheinwerfer braucht man auf keinen Fall ausbauen.

Gruss Werni

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Moin Werni,

Ein Tipp wie wäre gut gewesen.😉

Gruß

Adrian

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti

Hallo Adrian,

die beiden hinteren Schrauben sind waagerecht angebracht.Habe ich gestern ausprobiert ohne Probleme.

 

MfG

Werni

 

Gelöschter Benutzer und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeranerja
Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
Zitat von Ruba am 23. Februar 2021, 20:39 Uhr

Hallo Pepperonis

 

Die schlechte Nachricht. Der Kompressor wird gem. BA an der Buchse des Zigarettenanzünders angeschlossen. Werden wie bei meinem Beispiel, zwei Reifen von 4.0 auf 5.5 Bar aufgepumpt (was eigentlich nicht so wahnsinnig viel ist) wird's der 15A Sicherung zu warm und sie fliegt raus.

Eine Sicherung zu tauschen ist eigentlich keine Raketenwissenschaft.

Gruss Urban

A

Hallo Zusammen,

ich habe mich mal gleich auf die Suche nach der Sicherung für den Zigarettenanzünder im Motorraum gemacht. Die Bordliteratur gab jedoch keinen Hinweis auf den Platz der Sicherung, außer das man zum Freundlichen fahren soll. Zur allgemeinen Information nun die Belegung im Bereich Armaturentafel, Türholm - rechte Seite sowie Motorraum.

Gruss

Markus

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Rudjor und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRudjorGelöschter BenutzerKoppi55Willi WeinsbergPepsiPeppilinetom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Das ist ja der Hammer die Sicherung für dem Zigarettenanzünder so zu verbauen.  Ich werde mir eine zusätzliche 12 Volt Versorgung mit 20 A Sicherung verbauen, da ich mit dem Pannenset die Zusatzluftfeder füllen werde.  Anschluss direkt an der Batterie.  Die Kabel sind deutlich stärker im Querschnitt.

 

Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Fonsi
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS
Seite 1 von 4Nächste