FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifenpannenset /Sicherung Zigarettenanzünder

VorherigeSeite 2 von 4Nächste
Zitat von Safra am 6. März 2021, 21:11 Uhr

... ..., da ich mit dem Pannenset die Zusatzluftfeder füllen werde.

 

Das würde ich mir nochmal überlegen - wenn ich die "Pannenfunktion" nicht benötige, dann lieber einen neuen 12V-Kompressor anschaffen : Sollte aus Versehen der Wahlschalter falsch stehen, dann wird das Dichtungsmittel eingespritzt. Ich bin mir sicher, für die Zusatzlufterung wäre das der Tod.

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Moin Safra,

da gebe ich Helge Recht, 1 Bier zuviel und du hast die Luftfederung abgedichtet 🙂

Ich empfehle den Akku Kompressor Makita MP100DZ. Der kostet nicht viel und hat ausreichend Kraft zum Aufpumpen von Reifen, Fahrrad, Schlauchboot und Co. Vorteil ist auch das du den gewünschten Druck einstellen kannst und dann nur die Taste festhältst bis der Kompressor abschaltet. Der original Kompressor würde ich nur benutzen wenn ich wirklich mal in der Wüste Gobi bei einer Reifenpanne keinen ADAC kommen lassen könnte....und selbst dann würde ich mir das noch mal überlegen weil mit etwas Pech nach der Benutzung von Tirefit und Co nicht nur die Felge völlig versaut ist sondern du auch einen neuen (nicht ganz günstigen) Drucksensor brauchen wirst. Dann lieber nen Reifenreperaturset in der Garage für den Notfall.

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerFonsi
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Ich glaube,  ich habe das Pannenset nicht richtig verstanden. Ich habe mir ein Airman bestellt, den kann ich doch ohne Dichtmittel betreiben. Oder ? ( War im Test von der Promobil)  Das Dichtmittel muss man da extra ansetzen.  Mein Pepper hat nicht das Fiat Pannenset gehabt. War ein Wagen aus der Vermietung und fehlte.  Da ich schon mal einen Camper mit Luftfederung hatte, weiß ich das ich den Kompressor nur selten brauche. Meine Hoffung ist das der Airman in das Türfach passt.  Das Dichtmittel hoffe ich nie einsetzen zu müssen und verschwindet im Heck.

Danke für den Hinweis

Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS

Liebe Gemeinde,

wir verwenden einen "externen" Minikompressor" Typ:  Oasser Modell: LS 4071 (P1S...). Dieser hat einen LI-Akku und kann sowohl über 230V aber auch über 12V geladen und betrieben werden. Das 12V Kabel reicht von der Länge her überall hin. Ist auch schnell zur Hand. Das Gerät hat ungefähr die Größe einer großen Stabtaschenlampe. Natürlich ist die Pumpleistung nicht gigantisch und man braucht schon etwas Geduld. Schafft aber bis zu ca. 8 bar. Für die 5,5 bar vom Pepper reicht er aber allemal aus, um z.B. einen schleichenden Platten bis zur nächsten Werkstatt auszugleichen (musste leider schon getestet werden 😉 ).

Der Vorteil an dem handlichen Gerät ist, dass er natürlich locker für unsere Fahrräder ausreicht und auf einer Fahrradtour leicht mitgenommen werden kann.

LG

Steff

proff56 hat auf diesen Beitrag reagiert.
proff56
Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Ich habe mir auf Empfehlung von Steff den Minikompressor "Oasser Modell: LS 4071 (Typ P1S)" gekauft (am günstigsten bei Amazon gefunden); wichtig: Typ P1S, das ist das aktuelle Nachfolgermodell. Er ist leichter, kleiner und ist ein lohnenswerter Tausch für den Original-Kompressor, zumal letzterer ja nur bei laufendem Motor funktioniert. Auch ich werde den Oasser gerne auf Fahrradtouren mitnehmen.

Für Fahrräder ausprobiert: 4 Reifen in wenigen Sekunden aufgepumpt - Adapter liegt ja bei.

Anschließend am WoMo Reifen 225/70 R15 ausprobiert: von 4 auf 4,4 bar in ca 4min; der Kompressor wurde leicht warm, nur Luft-Schraubanschluss direkt am Gerät wurde heiß.
Am 12V Kabel werde ich noch den Zig.Stecker gegen einen DIN-Stecker tauschen - dann passt er überall.

 

steffpepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
steffpepper
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von proff56 am 29. April 2021, 17:29 Uhr

Ich habe mir auf Empfehlung von Steff den Minikompressor "Oasser Modell: LS 4071 (Typ P1S)" gekauft (am günstigsten bei Amazon gefunden); wichtig: Typ P1S, das ist das aktuelle Nachfolgermodell. Er ist leichter, kleiner und ist ein lohnenswerter Tausch für den Original-Kompressor, zumal letzterer ja nur bei laufendem Motor funktioniert. Auch ich werde den Oasser gerne auf Fahrradtouren mitnehmen.

Für Fahrräder ausprobiert: 4 Reifen in wenigen Sekunden aufgepumpt - Adapter liegt ja bei.

Anschließend am WoMo Reifen 225/70 R15 ausprobiert: von 4 auf 4,4 bar in ca 4min; der Kompressor wurde leicht warm, nur Luft-Schraubanschluss direkt am Gerät wurde heiß.
Am 12V Kabel werde ich noch den Zig.Stecker gegen einen DIN-Stecker tauschen - dann passt er überall.

 

Hallo proff56

Freut mich dass der Tipp geholfen hat. Ich bin von dem Teil auch überzeugt, weil autark und universal verwendbar. Die entstehende Wärme ist physikalisch bedingt ja normal. Die Zeit zum Aufpumpen finde ich nicht so entscheidend. Man kann sich ja derweil einen Espresso gönnen. Das Gerät arbeitet schließlich alleine. 😊

Was meintest Du mit dem DIN-Stecker? Welcher ist das?

LG

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Das ist mal wieder ein sehr guter Tip mit dem Kompressor und der Sicherung. Danek dafür!

Gut dass ich schon DIESEN hier in meinem Fundus habe. dann wird der eben mitgehen auf Reisen - für den Fall der Fälle 😀

Wird heut abend gleich eingepackt - es geht ja morgen los 🙂

Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...
Zitat von steffpepper am 30. April 2021, 9:50 Uhr

Was meintest Du mit dem DIN-Stecker? Welcher ist das?

Hallo Steff,

wird auch KFZ-Universalstecker genant, z.B. hier zu finden:https://www.reichelt.de/kfz-universalstecker-12-24v-8a-bst-4-p30677.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjw1a6EBhC0ARIsAOiTkrGMe92OPkGPURNLN6n6aeYd5MFr5bowTEMP6c3ax7glzL7Y2jEN0TAaAqA6EALw_wcB

Gruß Helge

steffpepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
steffpepper
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
Zitat von proff56 am 30. April 2021, 10:06 Uhr
Zitat von steffpepper am 30. April 2021, 9:50 Uhr

Was meintest Du mit dem DIN-Stecker? Welcher ist das?

Hallo Steff,

wird auch KFZ-Universalstecker genant, z.B. hier zu finden:https://www.reichelt.de/kfz-universalstecker-12-24v-8a-bst-4-p30677.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjw1a6EBhC0ARIsAOiTkrGMe92OPkGPURNLN6n6aeYd5MFr5bowTEMP6c3ax7glzL7Y2jEN0TAaAqA6EALw_wcB

Gruß Helge

Servus Helge, Danke!

Warum wechselst Du den Originalstecker aus (12V) - zwecks der eingebauten Sicherung? Frei nach "Brösel - alias Rötger Feldmann" und dem Wähnee aus Flensburch --- hier der Meister Röhrich (Heizungs-, Sanitör- Klima- und Swimmbodtechnik: Das Originol tuts doch noch, ebenso wie der zöllich Schieber der hier so rumoxidiert; tut das Not den zu wechseln?! 😉😁😜

Gruß und Servus

Steff

Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx

Moin Steff,

Ich habe noch weitere 12V Steckdosen im WoMo, aber nicht als "Zigarettendose", und  in letztgenannter passt dieser DIN-Stecker ebenso (möglichst dann mit montiertem roten "Passring"), aber in DIN-Steckdose passt der Original-Kompressor-Stecker nicht. Ich bevorzuge auch keinen solchen DIN-Stecker mit Sicherung (Link war "auf die Schnelle" nur beispielhaft), das ist i.d.Regel unnötig. Vorteil der DIN-Steckdose ist auch die "Verrastungsmöglichkeit", und die bessere Kontaktfläche am Pluspol. Man könnte natürlich auch einen Adapter nehmen .... aber das ist wenig sinnvoll, zumal teurer und jeder zusätzliche Kontakt auch Spannungsverlust bedeutet.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
VorherigeSeite 2 von 4Nächste