FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifentausch achsweise möglich?

Seite 1 von 3Nächste

Hallo!

Da die Reifen der Vorderachse meines Peppers deutlichen Verschleiß zeigen, möchte ich diese an der Hinterachse montieren und die Reifen vor dort nach vorne bringen. Dann sollte beim erreichen der Altersgrenze (5-6 Jahre) beide Achsen recht gleichmäßig verschlissen sein. Muss im Zuge dessen eine Umcodierung des RKDS erfolgen oder erkennt das System automatisch welches Rad wo montiert ist?

Hat schon wer schon Erfahrung mit so einer Aktion?

Gruß

Kalli

 

Pepper MG, Okt/2018, Peugeot 120kW, 130Ah KISS-Winston-LiFePo

Hallo Kalli,

das ist ein sehr guter Ansatz und die RDKS-Sensoren machen dir dabei keine Probleme, das RDKS- System erkennt das automatisch. Egal ob Fiat oder Peugeot , da die Systeme identisch sind.Achte jedoch auf das richtige Drehmoment der Radschrauben und dementsprechend die Verwendung eines Drehmonentenschlüssel sowie der Laufrichtung der Reifen.

Gruß

Markus

Mosser Hannes hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mosser Hannes
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Rückmeldung.

Dann gehe ich jetzt gleich mal schrauben 🙂

 

Gruß und schönes Wochenende

Kalli

Pepper MG, Okt/2018, Peugeot 120kW, 130Ah KISS-Winston-LiFePo

Das hat bei mir nicht funktioniert.Ich habe komplett neue Reifen bekommen.Dabei wurde eine Seite vertauscht.Aufgrund unterschiedlichem Luftdruck müsste wieder getauscht werden.Ausserdem gehören die besseren Reifen immer auf die Hinterachse.

 

 

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps
Zitat von pepper53 am 29. Oktober 2021, 16:43 Uhr

Das hat bei mir nicht funktioniert.Ich habe komplett neue Reifen bekommen.Dabei wurde eine Seite vertauscht.Aufgrund unterschiedlichem Luftdruck müsste wieder getauscht werden.Ausserdem gehören die besseren Reifen immer auf die Hinterachse.

 

 

Hallo Werner,

eine Anlernung ist nur bei Austausch eines Elementes erforderlich. Das Steuergerät der Reifendruckerkennung  bestimmt die Position der Radsendemodule. Die Einspeicherung der Radsendermodule erfolgt nach einer Fahrt von maximal 20 Minuten ohne Diagnosestation.

Hast du neue Reifen mit neuen Sensoren bekommen? Wurde bei dir ein Fehlercode gesetzt und wenn ja welcher? Der Peugeot hat ja ein direktes System ( mit Sensor im Reifen ), das passiv ( ohne Anzeige der Drücke im Instrument ) agiert. Mit welchen Luftdruck ( Reduziert ? )  fährst du denn du hast du eine Schwellwertabsenkung für das Steuergerät durchführen lassen?

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo,habe nur neue Reifen ohne neue Sensoren bekommen.Im Armaturenbrett stand dann zu niedriger Luftdruck.Nachdem ich wieder von vorne nach hinten getauscht hatte und den Druck eingestellt hatte verschwand die Meldung.Ich fahre vorne 4,3 und hinten 4,8bar.

 

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Moin,

 

habe gerade letzte Woche meine Räder Va und HA im Rahmen der Inspektion tauschen lassen.
Mir wurde gesagt, dass ich ca 15km / 20min "Anlernzeit" bis zum Verlöschen der RDKS-Warnung kalkulieren sollte.

Kein 3 min nach Abfahrt hatte sich das System angelernt und läuft seitdem problemlos.

Gruss aus dem Norden

Jens

PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah
Zitat von kalli61 am 29. Oktober 2021, 14:42 Uhr

Hallo!

Da die Reifen der Vorderachse meines Peppers deutlichen Verschleiß zeigen, möchte ich diese an der Hinterachse montieren und die Reifen vor dort nach vorne bringen. Dann sollte beim erreichen der Altersgrenze (5-6 Jahre) beide Achsen recht gleichmäßig verschlissen sein. Muss im Zuge dessen eine Umcodierung des RKDS erfolgen oder erkennt das System automatisch welches Rad wo montiert ist?

Hat schon wer schon Erfahrung mit so einer Aktion?

Gruß

Kalli

 

Also wenn deine Reifen vorne deutlich verschlissen sind, wäre ich sehr vorsichtig die dann

auf die Hinterachse zu montieren. Die Reifen mit dem meisten Profil gehören immer auf

die Hinterachse, egal bei welchem Antrieb, Allrad Front oder Heckantrieb. Denn die Hinter-

achse ist für die Seitenführung/Stabilität des Fahrzeugs zuständig. Da haben Reifen mit wenig

Profil nichts zu suchen, das kann sehr gefährlich werden.

pepper53, Der Siegener und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
pepper53Der SiegenerChill-PepperBritPitMatthias
Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS

Hallo Holgi,

danke für die Erklärung. Das hatte ich auch noch nicht gewusst. Dachte immer das die“guten“ Reifen auf die lenkende Achse gehören. Wieder etwas gelernt.👍

Gruß

Frank

Hallo zusammen,

um unterschiedliche Verschleißzustände an den Reifen erst gar nicht erst entstehen zu lassen, empfehlen die Reifenhersteller, die Räder spätestens alle 10.000 km achsweise zu tauschen.

Gruß

Markus

 

Gelöschter Benutzer, Jolante50 und Der Siegener haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerJolante50Der Siegener
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Seite 1 von 3Nächste