Reifentausch achsweise möglich?Zitat von Heelracer am 1. November 2021, 13:18 Uhr
Hallo Holgi,
danke für die Erklärung. Das hatte ich auch noch nicht gewusst. Dachte immer das die“guten“ Reifen auf die lenkende Achse gehören. Wieder etwas gelernt.
Gruß
Frank
Das ist immer so ein schönes Stammtisch Thema. Es gibt auch viele Leute die meinen das ihr
Allrad PKW im Winter auch viel besser bremst weil sie ja Allradantrieb haben und das Bremsen
damit ja viel sicherer wäre...........
Hallo Holgi,
danke für die Erklärung. Das hatte ich auch noch nicht gewusst. Dachte immer das die“guten“ Reifen auf die lenkende Achse gehören. Wieder etwas gelernt.
Gruß
Frank
Das ist immer so ein schönes Stammtisch Thema. Es gibt auch viele Leute die meinen das ihr
Allrad PKW im Winter auch viel besser bremst weil sie ja Allradantrieb haben und das Bremsen
damit ja viel sicherer wäre...........
Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von Jolante50 am 1. November 2021, 14:38 Uhr Hallo Holgi,
ich bin mit deiner Meinung, dass die besseren Reifen immer auf die Hinterachse gehören, nicht ganz einverstanden.
Du hast schon recht, dass die Seitenführung mit schlechteren Reifen auf der Hinterachse leidet, aber bei den schlechteren Reifen auf der Vorderachse kommst du erst gar nicht in die Kurve und rutscht schon von Grund auf leichter von der Straße. Die Lenkung findet nur mal vorne statt, aber richtig, die Hinterachse bricht mit schlechten Reifen leichter aus.
Ein wesentlicher Punkt aber die Bremswirkung. Wir alle wissen, dass die Bremsleistung der Vorderachse um ein vielfaches höher ist als die der Hinterachse! Und das ist sicherheitsrelevant! Klar, wir sollten stets darauf achten, dass die Reifen von Vorder- und Hinterachse nicht zu unterschiedlich werden und entsprechend rechtzeitig reagieren. Aber ich werde die besseren Reifen immer auf die Vorderachse stecken.
Viele Grüße und nichts für ungut...
Michael
Hallo Holgi,
ich bin mit deiner Meinung, dass die besseren Reifen immer auf die Hinterachse gehören, nicht ganz einverstanden.
Du hast schon recht, dass die Seitenführung mit schlechteren Reifen auf der Hinterachse leidet, aber bei den schlechteren Reifen auf der Vorderachse kommst du erst gar nicht in die Kurve und rutscht schon von Grund auf leichter von der Straße. Die Lenkung findet nur mal vorne statt, aber richtig, die Hinterachse bricht mit schlechten Reifen leichter aus.
Ein wesentlicher Punkt aber die Bremswirkung. Wir alle wissen, dass die Bremsleistung der Vorderachse um ein vielfaches höher ist als die der Hinterachse! Und das ist sicherheitsrelevant! Klar, wir sollten stets darauf achten, dass die Reifen von Vorder- und Hinterachse nicht zu unterschiedlich werden und entsprechend rechtzeitig reagieren. Aber ich werde die besseren Reifen immer auf die Vorderachse stecken.
Viele Grüße und nichts für ungut...
Michael
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Heelracer am 1. November 2021, 17:23 Uhr Du kannst natürlich die abgefahrenen Reifen auch nach hinten machen.
Leider ist das ein großer Fehler den dir auch jeder Reifenfachmann bestätigt.
Auch alle Tester von ADAC , Auto-Zeitung , Auto Motor Sport usw. empfehlen das
genau so weil der Knackpunkt an der Hinterachse liegt. Das Fahrzeug bricht dann einfach
hinten aus, das nennt man auch Übersteuern. Das ist sehr gefährlich, umso mehr mit einem
Wohnmobil das 3,5 Tonnen wiegt. Trotzdem wünsche ich dir eine Unfallfreie Fahrt und viel Glück
mit deiner Wahl.
Du kannst natürlich die abgefahrenen Reifen auch nach hinten machen.
Leider ist das ein großer Fehler den dir auch jeder Reifenfachmann bestätigt.
Auch alle Tester von ADAC , Auto-Zeitung , Auto Motor Sport usw. empfehlen das
genau so weil der Knackpunkt an der Hinterachse liegt. Das Fahrzeug bricht dann einfach
hinten aus, das nennt man auch Übersteuern. Das ist sehr gefährlich, umso mehr mit einem
Wohnmobil das 3,5 Tonnen wiegt. Trotzdem wünsche ich dir eine Unfallfreie Fahrt und viel Glück
mit deiner Wahl.
pepper53 und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von Jolante50 am 1. November 2021, 20:29 Uhr ...ich glaube, hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor: abgefahrene Reifen werden ersetzt.
Beim vorliegenden Thema geht es darum, die Reifen möglichst gleichmäßig abzufahren und den Unterschied in den Profiltiefen nicht zu groß werden zu lassen, so dass es zwischen den Reifen einer Achse nicht zu große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit entwickeln.
Denn ich würde auch nicht die Reifen einer Achse abfahren und dann erneuern, die Reifen der anderen Achse aber so lange wie möglich weiterfahren. Dann hat man irgendwann vorne eventuell schon den 2./3./4. Reifensatz mit relativ neuen Reifen und fährt auf der Hinterachse alte Reifen mit reduziertem Grip...
...ich glaube, hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor: abgefahrene Reifen werden ersetzt.
Beim vorliegenden Thema geht es darum, die Reifen möglichst gleichmäßig abzufahren und den Unterschied in den Profiltiefen nicht zu groß werden zu lassen, so dass es zwischen den Reifen einer Achse nicht zu große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit entwickeln.
Denn ich würde auch nicht die Reifen einer Achse abfahren und dann erneuern, die Reifen der anderen Achse aber so lange wie möglich weiterfahren. Dann hat man irgendwann vorne eventuell schon den 2./3./4. Reifensatz mit relativ neuen Reifen und fährt auf der Hinterachse alte Reifen mit reduziertem Grip...
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von kalli61 am 3. November 2021, 6:54 Uhr Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Hinweise.
Natürlich sind die Reifen, die jetzt auf die HA montiert sind, in einem guten Zustand (ca. 65-70% Profiltiefe).
Denke auch so wird der Pepper seine stabile Seitenführung behalten. Ganz besonders da diese ja auch noch Unterstützung durch das ESP bekommt :-)!
Sonst exakt wie Jolante50 beschreibt, abgefahrene Reifen werden ersetzt!!
Gruß und einen schönen Tag
Kalli
Gruß
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Hinweise.
Natürlich sind die Reifen, die jetzt auf die HA montiert sind, in einem guten Zustand (ca. 65-70% Profiltiefe).
Denke auch so wird der Pepper seine stabile Seitenführung behalten. Ganz besonders da diese ja auch noch Unterstützung durch das ESP bekommt :-)!
Sonst exakt wie Jolante50 beschreibt, abgefahrene Reifen werden ersetzt!!
Gruß und einen schönen Tag
Kalli
Gruß
Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MG, Okt/2018, Peugeot 120kW, 130Ah KISS-Winston-LiFePo Zitat von xuxuron am 18. April 2023, 15:42 Uhr Ich hol jetzt das Thema nochmal nach oben. Meine Vorderreifen sind jetzt nach gut 40Tkm ziemlich runter und werden wohl im Laufe dieser Saison fällig. Die Reifen auf der Hinterachse sind noch top (alle 4 sind Allwetterreifen). Ich hatte daher vor, nur die Reifen auf der Vorderachse zu erneuern und die hinteren drauf zu lassen. Nach der Diskussion in diesem Thread würde das ja bedeuten, die hinteren nach vorne zu montieren und die neuen dann hinten drauf ??? Mein Plan war eigentlich vorne alt gegern vorne neu zu tauschen und die hinteren erst in 1..2 Jahren......macht keinen Sinn??
Jürgen
PS: ach ja und gleich noch eine Frage hinterhergeschoben: müssen es zwangsweise CP Reifen sein, oder tut's auch 'C' solange der Lastindex stimmt (CP sind unverhätnismäßig teurer). Im KFZ Schein steht: 225/75 R16CP 116Q....ich meine ich hätte dazu scon mal hier im Forum was gelesen finde das aber nicht mehr...
Ich hol jetzt das Thema nochmal nach oben. Meine Vorderreifen sind jetzt nach gut 40Tkm ziemlich runter und werden wohl im Laufe dieser Saison fällig. Die Reifen auf der Hinterachse sind noch top (alle 4 sind Allwetterreifen). Ich hatte daher vor, nur die Reifen auf der Vorderachse zu erneuern und die hinteren drauf zu lassen. Nach der Diskussion in diesem Thread würde das ja bedeuten, die hinteren nach vorne zu montieren und die neuen dann hinten drauf ??? Mein Plan war eigentlich vorne alt gegern vorne neu zu tauschen und die hinteren erst in 1..2 Jahren......macht keinen Sinn??
Jürgen
PS: ach ja und gleich noch eine Frage hinterhergeschoben: müssen es zwangsweise CP Reifen sein, oder tut's auch 'C' solange der Lastindex stimmt (CP sind unverhätnismäßig teurer). Im KFZ Schein steht: 225/75 R16CP 116Q....ich meine ich hätte dazu scon mal hier im Forum was gelesen finde das aber nicht mehr...
Grüße Jürgen Zitat von Matthias am 18. April 2023, 18:53 Uhr Glaubensfrage!
Mein Freundlicher sagt:
Wenn man scharf bremsen muss, reicht das kleine Profil vorne immer um Gripp zu erzeugen - hinten aber, wird das Fahrzeug leichter, da sollte das tiefe Profil das ausgleichen.
Machst Du es anders herum, werden die vorderen wahrscheinlich dann gleichzeitig mit den hinteren fällig sein.
Beim Anfahren am Berg könnte es dem flachen Profil vorne aber an Gripp fehlen, deshalb glauben viele dass die neuen nah vorne sollten.
Ich bremse lieber gut, also die neuen nach hinten (aber das wurde ja auch oben schon erläutert).
M.
Glaubensfrage!
Mein Freundlicher sagt:
Wenn man scharf bremsen muss, reicht das kleine Profil vorne immer um Gripp zu erzeugen - hinten aber, wird das Fahrzeug leichter, da sollte das tiefe Profil das ausgleichen.
Machst Du es anders herum, werden die vorderen wahrscheinlich dann gleichzeitig mit den hinteren fällig sein.
Beim Anfahren am Berg könnte es dem flachen Profil vorne aber an Gripp fehlen, deshalb glauben viele dass die neuen nah vorne sollten.
Ich bremse lieber gut, also die neuen nach hinten (aber das wurde ja auch oben schon erläutert).
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von bora33 am 18. April 2023, 22:34 Uhr Antwort ist so nicht richtig.
Generell geht es darum, dass ein mehrachsiges Fahrzeug immer von der Hinterachse geführt wird.
Ist zwischen Grip hinten und vorne eine Disbalance merklich zu Lasten der Hinterachse, kann das Probleme geben.
Mit Profiltiefen und Bremsen hat das rein gar nichts zu tun.
Eher mit dem Alter der Reifen.
Profiltiefe kommt nur bei merklich Wasserstand auf der Fahrbahn zum Tragen.
Wenn man aber bedenkt, dass der Hinterreifen in der Spurrinne des Vorderreifens liegt, ist ein geringer Profilunterschied insbesondere bei dieser Fahrzeugart kaum ausschlaggebend.
Meiner Meinung nach ist ein achsweiser Tausch aufgrund des damit immer zwingend einhergehenden Altersunterschied und damit Gripniveau bei keinem Fahrzeug zu empfehlen.
Denn der bessere Reifen gehört immer auf die Hinterachse.
Das wäre dann der neuere Reifen.
Lieber tausche ich in der Saison einmal von vorne nach hinten und fahre die Pneus gleichmäßig ab.
Antwort ist so nicht richtig.
Generell geht es darum, dass ein mehrachsiges Fahrzeug immer von der Hinterachse geführt wird.
Ist zwischen Grip hinten und vorne eine Disbalance merklich zu Lasten der Hinterachse, kann das Probleme geben.
Mit Profiltiefen und Bremsen hat das rein gar nichts zu tun.
Eher mit dem Alter der Reifen.
Profiltiefe kommt nur bei merklich Wasserstand auf der Fahrbahn zum Tragen.
Wenn man aber bedenkt, dass der Hinterreifen in der Spurrinne des Vorderreifens liegt, ist ein geringer Profilunterschied insbesondere bei dieser Fahrzeugart kaum ausschlaggebend.
Meiner Meinung nach ist ein achsweiser Tausch aufgrund des damit immer zwingend einhergehenden Altersunterschied und damit Gripniveau bei keinem Fahrzeug zu empfehlen.
Denn der bessere Reifen gehört immer auf die Hinterachse.
Das wäre dann der neuere Reifen.
Lieber tausche ich in der Saison einmal von vorne nach hinten und fahre die Pneus gleichmäßig ab.
Pepsi, alexhem und Der Siegener haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
Zitat von bora33 am 18. April 2023, 22:34 Uhr
Lieber tausche ich in der Saison einmal von vorne nach hinten und fahre die Pneus gleichmäßig ab.
Genauso mache ich es bei meinen Fahrzeugen (ausser Motorrad ;-)) auch.
Und da O->O sowieso Winterreifen montiert sind, passiert das dann....
Gruss
Frank
Zitat von bora33 am 18. April 2023, 22:34 Uhr
Lieber tausche ich in der Saison einmal von vorne nach hinten und fahre die Pneus gleichmäßig ab.
Genauso mache ich es bei meinen Fahrzeugen (ausser Motorrad ;-)) auch.
Und da O->O sowieso Winterreifen montiert sind, passiert das dann....
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von xuxuron am 19. April 2023, 8:40 Uhr ok vielen Dank für technisch aufschlußreichen Beiträge....jetzt wäre es noch toll eventuell Antworten auf die Frage C versus CP Reifen zu bekommen. Hierzu habe ich das hier gefunden (Quelle: Basiswissen Reifen - promobil "https://www.promobil.de/tipp/basiswissen-reifen-kennzeichnungen-der-reifen-verstehen/")
Weiter geht's mit der Entschlüsselung: Hinter „CP“ versteckt sich schlicht der Begriff „Camping“, doch dieses Merkmal unterscheidet den Reifen vom sonst üblichen „C“-Reifen, dem er entstammt. C steht übrigens für „Commercial“, ist somit für den gewerblichen Einsatz ausgelegt und verträgt unsanftere Behandlung besser als z. B. Pkw-Reifen. Mit unsanft sind gemeint: Bordsteinkanten, Fahrbahnunebenheiten, Kies, Steine usw. Der teurere CP verfügt über eine abermals verstärkte, steifere Karkasse und darf deshalb mit bis zu 5,5 bar betrieben werden (C-Reifen gemeinhin bis 4,5 bar).
Also denke ich hat sich meine Frage wohl von selbst erledigt und ich sollte wohl tatächlich zum (teuren) CP Reifen greifen....oder gibts hier Experten die dies anders sehen?
ok vielen Dank für technisch aufschlußreichen Beiträge....jetzt wäre es noch toll eventuell Antworten auf die Frage C versus CP Reifen zu bekommen. Hierzu habe ich das hier gefunden (Quelle: Basiswissen Reifen - promobil "https://www.promobil.de/tipp/basiswissen-reifen-kennzeichnungen-der-reifen-verstehen/")
Weiter geht's mit der Entschlüsselung: Hinter „CP“ versteckt sich schlicht der Begriff „Camping“, doch dieses Merkmal unterscheidet den Reifen vom sonst üblichen „C“-Reifen, dem er entstammt. C steht übrigens für „Commercial“, ist somit für den gewerblichen Einsatz ausgelegt und verträgt unsanftere Behandlung besser als z. B. Pkw-Reifen. Mit unsanft sind gemeint: Bordsteinkanten, Fahrbahnunebenheiten, Kies, Steine usw. Der teurere CP verfügt über eine abermals verstärkte, steifere Karkasse und darf deshalb mit bis zu 5,5 bar betrieben werden (C-Reifen gemeinhin bis 4,5 bar).
Also denke ich hat sich meine Frage wohl von selbst erledigt und ich sollte wohl tatächlich zum (teuren) CP Reifen greifen....oder gibts hier Experten die dies anders sehen?
Grüße Jürgen
|