FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reserveradhalter für den [PEPPER]

VorherigeSeite 9 von 13Nächste

Du kannst ja auch zwei kurze Balkenabschnitte als Unterlage für den Hydraulikwagenheber mitnehmen.

BTW: Der beiliegende Wagenheber ist zwar kein technisches Wunderwerk, aber ich habe schon weit schlimmeres erlebt 🤔. Oder es liegt gar kein Wagenheber mehr bei...

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hat der ADAC tatsächlich den Bordwagenheber benutzt 🙂 unser Reifenservice hatte Profiteil dabei.... ging ganz easy. Der Bordwagenheber ist nicht schlecht, aber denke  nach paarmal ist der Schrott, ist ja eigentlich nicht auf regelmäßig ausgelegt

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

😂Nein der ADAC-Pannenhelfer hat auf den von mir schon bereitgelegten dankend und lachend verzichtet🙈

Ich habe ihn dann in Albanien verschenkt und einen Bauern glücklich gemacht.

Gruß Richy

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Als Wagenheber macht wohl ein hydraulischer Stempelwagenheber Sinn. Die sind recht kompakt und das Gewicht hält sich in Grenzen.
Muss noch abmessen, ob man mit einem 1-stufigen auskommt oder ein 2-stufiger mit mehr Hubhöhe notwendig ist.
Einstufig bspw.
Mannesmann 5t:  € 29 , 3,25 kg, Hub 125mm, Spindel 60mm, ergibt eine Höhe von 195 - 320 bzw. mit ausgefahrener Spindel 255 - 380mm
Zweistufig:
Baoshishan 3t:  € 70 , 5 kg, Hub 195mm, Spindel 60mm, ergibt eine Höhe von h=165-360 bzw. mit ausgefahrener Spindel  225-420mm
YATO YT-1711 5 t: € 99,  8,2 kg, Hub 280mm, 220-500mm
Der Letzte macht einen soliden Eindruck und ist deshalb mein Favorit. Aber vielleicht habt ihr alternative Vorschläge.

Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.

Seit Ihr eigentlich jahrelang mit dem Wohnmobil unterwegs und wechselt auf der Reise die Sommer- auf Winterräder und umgekehrt 🤔? Der Sinn des beiliegenden Original -Wagenhebers ist es, im gelegentlich(!) auftretenden Notfall ein Rad zu wechseln. Dafür reicht der beiliegende Wagenheber allemal. Ein hydraulischer Wagenheber, egal welcher Bauart, hat ein ordentliches Gewicht und treibt die Zuladungskapazität rasant nach unten. Der ist etwas für die Werkstatt zu Hause.

Meinerseits wechsele ich die Räder zweimal im Jahr von Sommer auf Winter bzw. umgekehrt. Und schon oft mit dem beiliegenden Wagenheber, weil mir der Gang in die Garage, wo hydraulische Heber liegen, zu "weit" war. Und der Original-Wagenheber lebt immer noch, ist unversehrt. Es gibt da wesentlich filigranere Konstruktionen.

Pannendienste führen normalerweise eigene Profi-Wagenheber mit sich, die arbeiten auch - wie die meisten - dann lieber mit dem eigenen Werkzeug.

Pepsi und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepsihelmutderkaefer
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Bei unserem Pepper war kein Wagenheber dabei, muss also ohnehin einen kaufen.
Ob der Originale sooo viel leichter ist ? Der 2 t Hydraulikheber hat bspw. 3,25 kg der 2-stufige mit 3t hat 5kg.

Ich hatte ursprünlich auch nicht vor einen Ersatzreifen mitzuführen. Nach der Erfahrung letzte Woche denke ich aber etwas anders.
Am Weg zu einer vorreservierten Fähre möchte ich bspw. nicht einen halben Tag warten müssen um weiterfahren zu können.

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.

Wer auf einer mehrmonatigen Reisen und in Ländern wie Albanien, Marokko oder sonstigen abgelegenen Gebieten mit schlechten Straßen und Pisten unterwegs ist, sollte m.M. nach einen gutdimensionierten Wagenheber (und natürlich Reserverad) dabei haben. Ansonsten heißt es erstmal ausladen. Mit einem 3.5 Tonner sind die Gewichtsreserven freilich eng gesetzt. Da wir ALLE Lebensmittel aber erst vor Ort und landestypisch kaufen, sowie in der Regel auf Winterklamotten verzichten können, geht das sehr gut. Ich hätte keine Lust in der Pampa zu beten, dass bald jemand vorbeikommt und hilft. Okay, ich könnte derweil mein von Zuhause mitgebrachtes Bier trinken😂😉

Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung!

Gruß Richy

Willi Weinsberg, Wolfgang und Ralf S haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergWolfgangRalf S
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Ich habe heute meine Reseveradhalterung montiert, und gesehen, das da wo das Kurbelgehäuse hin soll eine Befestigung von der Anhängerkupplung ist.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, ob es eine andere Befestigungsmöglichkeit gibt. Mal sehen ob ich Bilder hochladen kann.

 

Gruß Micha

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,

Hallo Micha, bei mir war die Hubstütze im Weg, ich habe die Steckverlängerung der Halterung zertrennt und ein Kreuzgelenk zwischengeschweist, nun kann ich mit einer Ratsche super kurbeln,  prüf mal ob das bei Dir auch funktioniert. Kann Dir bei Bedarf morgen ein Foto machen.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner, perfekt, daran habe ich auch gedacht. Also versetzen und dann mit der Ratsche, weil die Kurbelstange nicht mehr passt.

im besten Fall möchte man die Halterung nicht benützen müssen.

Ein Foto deiner Idee wäre schön

Gruss Micha

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,
VorherigeSeite 9 von 13Nächste