Risse in Dachhaube über der FahrertürZitat von MichaelHK am 18. Oktober 2023, 17:33 Uhr Also ist das Verkaufsargument "Hagelsicheres GFK" nur für die Rest GFK Fläche zutreffend?
Angeblich ist das LFI noch Hagelsicherer, lt. Werbevideo.
Grüsse Michael
Also ist das Verkaufsargument "Hagelsicheres GFK" nur für die Rest GFK Fläche zutreffend?
Angeblich ist das LFI noch Hagelsicherer, lt. Werbevideo.
Grüsse Michael
Zitat von BeBuWe am 18. Oktober 2023, 17:53 Uhr Soweit es mir beschrieben wurde bei der Terminvereinbarung, werden die Risse ausgefräst, gesäubert und verklebt und nach dem trockenen glatt geschliffen. Anschließend wieder lackiert. Ähnlich wie mit Autoblech. Eben nur mit anderen Werkstoffen.
Soweit es mir beschrieben wurde bei der Terminvereinbarung, werden die Risse ausgefräst, gesäubert und verklebt und nach dem trockenen glatt geschliffen. Anschließend wieder lackiert. Ähnlich wie mit Autoblech. Eben nur mit anderen Werkstoffen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe Zitat von MichaelHK am 20. Oktober 2023, 17:02 Uhr Hallo,
doch noch was bei der Reinigung gefunden. Fahrerseite zum GFK Dach hin. Muss ich am Montag klären.
Grüsse Michael
Hallo,
doch noch was bei der Reinigung gefunden. Fahrerseite zum GFK Dach hin. Muss ich am Montag klären.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Artland am 20. Oktober 2023, 17:42 Uhr Hallo Pepper-Geschädigte!
Das Ganze erinnert mich doch sehr an ähnliche bzw. Gleiche Probleme bei meinem CaraCore. darüber hatte ich ja bereits ausführlich berichtet. Bei mir sind solche Risse an der Haube und, an der A-Säule und an der unteren Frontverkleidung aufgetreten – und das Ganze 2-mal!
(https://www.my-pepper.de/forum/topic/weinsbareg-caracore-erfahrungen-eines-umsteigers/)
Dazu wurde die gesamte Front bei Weinsberg ausgetauscht. Das letzte Mal in diesem Sommer, vorher hat die Reparatur genau 1 Jahr gehalten. Ich bin also auf das kommende Jahr gespannt …
Ich würde das nicht so locker sehen, wie der eine oder andere von euch. Bei mir gab es vor der 1. Instandsetzung einen Wasserschaden an der A-Säule rechts.
Gruß Matthias
Hallo Pepper-Geschädigte!
Das Ganze erinnert mich doch sehr an ähnliche bzw. Gleiche Probleme bei meinem CaraCore. darüber hatte ich ja bereits ausführlich berichtet. Bei mir sind solche Risse an der Haube und, an der A-Säule und an der unteren Frontverkleidung aufgetreten – und das Ganze 2-mal!
(https://www.my-pepper.de/forum/topic/weinsbareg-caracore-erfahrungen-eines-umsteigers/)
Dazu wurde die gesamte Front bei Weinsberg ausgetauscht. Das letzte Mal in diesem Sommer, vorher hat die Reparatur genau 1 Jahr gehalten. Ich bin also auf das kommende Jahr gespannt …
Ich würde das nicht so locker sehen, wie der eine oder andere von euch. Bei mir gab es vor der 1. Instandsetzung einen Wasserschaden an der A-Säule rechts.
Gruß Matthias
Zitat von MichaelHK am 21. Oktober 2023, 17:43 Uhr Hallo,
habe das noch mal überprüft, weitere Risse gibt es aktuell nicht. Aber dabei ist mir aufgefallen.
Ich hab sowas hier, über der Fahrerseite an der Auflage. Knaus meinte auf Anfrage meines Händlers, das könnte gespachtelt werden.
Bei mir liegt die Hutze auf der Leiste nicht auf
Grüsse Michael
Hallo,
habe das noch mal überprüft, weitere Risse gibt es aktuell nicht. Aber dabei ist mir aufgefallen.
Ich hab sowas hier, über der Fahrerseite an der Auflage. Knaus meinte auf Anfrage meines Händlers, das könnte gespachtelt werden.
Bei mir liegt die Hutze auf der Leiste nicht auf
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von MichaelHK am 21. Oktober 2023, 17:51 Uhr Was ich bisher feststellen konnte, weil ich innen etwas verklebt habe. Dekasyl MS-5 hält sehr gut auf dem LFI Material.
Grüsse Michael
Was ich bisher feststellen konnte, weil ich innen etwas verklebt habe. Dekasyl MS-5 hält sehr gut auf dem LFI Material.
Grüsse Michael
Zitat von launcher20 am 21. Oktober 2023, 18:27 Uhr
Zitat von MichaelHK am 21. Oktober 2023, 17:43 Uhr
bei mir liegt die Hutze auf der Leiste nicht auf
Auf meiner Beifahrerseite auch nicht.
Zitat von MichaelHK am 21. Oktober 2023, 17:43 Uhr
bei mir liegt die Hutze auf der Leiste nicht auf
Auf meiner Beifahrerseite auch nicht.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von Sprite1 am 22. Oktober 2023, 11:33 Uhr Moin,
unser Pepper hat die Risse ebenfalls auf der Fahrerseite, wo die Hutze auf der Leiste aufliegt. Ich meine, durch die Aufbaubewegung beim Fahren kam es zu diesen Rissen, die wirklich Risse sind und keinesfalls lediglich kosmetische Erscheinungen. Das Material zwischen den 2 längeren Rissen (siehe Bild) lässt sich bewegen, das Material ist also komplett durch. Auf der Beifahrerseite liegt die Hutze nicht auf der Leiste auf, dort sind keine Risse zu sehen.
Diese Konstellation, links aufliegend und rechts nicht, habe ich schon bei vielen Peppern gesehen, dies ist scheints kein Zufall sondern ist wohl eher ein struktureller Fehler beim Bau.
VG Frank-Uwe
Moin,
unser Pepper hat die Risse ebenfalls auf der Fahrerseite, wo die Hutze auf der Leiste aufliegt. Ich meine, durch die Aufbaubewegung beim Fahren kam es zu diesen Rissen, die wirklich Risse sind und keinesfalls lediglich kosmetische Erscheinungen. Das Material zwischen den 2 längeren Rissen (siehe Bild) lässt sich bewegen, das Material ist also komplett durch. Auf der Beifahrerseite liegt die Hutze nicht auf der Leiste auf, dort sind keine Risse zu sehen.
Diese Konstellation, links aufliegend und rechts nicht, habe ich schon bei vielen Peppern gesehen, dies ist scheints kein Zufall sondern ist wohl eher ein struktureller Fehler beim Bau.
VG Frank-Uwe
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Hallo,
ist doch Alles eigenartig ?? Bei unserem Pepper ist zwischen Hutze und Fahrerhaus ca 8mm Spalt und dieser ist umlaufend weiß abgedichtet. An der kompletten Hutze keine Beschädigungen .
Vielleicht liegt es an den verschiedenen Produktionsstätten der Pepper Modelle ?
Gruß Werner
Hallo,
ist doch Alles eigenartig ?? Bei unserem Pepper ist zwischen Hutze und Fahrerhaus ca 8mm Spalt und dieser ist umlaufend weiß abgedichtet. An der kompletten Hutze keine Beschädigungen .
Vielleicht liegt es an den verschiedenen Produktionsstätten der Pepper Modelle ?
Gruß Werner
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von MichaelHK am 22. Oktober 2023, 13:15 Uhr Hallo,
Diese Konstellation, links aufliegend und rechts nicht, habe ich schon bei vielen Peppern gesehen, dies ist scheints kein Zufall sondern ist wohl eher ein struktureller Fehler beim Bau.
Ist bei mir nicht der Fall. Bei mir liegt die Hutze auf beiden Seiten nicht auf. So wie ich das erkennen konnte, ist da auch jeweils eine schwarze Dichtmasse auf der die Haube aufliegt.
Schlampige Umsetzung beim Zusammenbau. Wenn an der Produktionslinie immer der gleiche Mitarbeiter die Haube auf der Fahrerseite voll in die Dichtmasse drückt, dann wird daraus ein Serienfehler. Ein primitiver Keil als Unterlage hätte das bereits verhindert. Wurde vielleicht auch trotz Arbeitsanweisung einfach nicht verwendet. Aber so was hätte bei einer funktionierenden Endkontrolle auffallen müssen.
Grüsse Michael
Hallo,
Diese Konstellation, links aufliegend und rechts nicht, habe ich schon bei vielen Peppern gesehen, dies ist scheints kein Zufall sondern ist wohl eher ein struktureller Fehler beim Bau.
Ist bei mir nicht der Fall. Bei mir liegt die Hutze auf beiden Seiten nicht auf. So wie ich das erkennen konnte, ist da auch jeweils eine schwarze Dichtmasse auf der die Haube aufliegt.
Schlampige Umsetzung beim Zusammenbau. Wenn an der Produktionslinie immer der gleiche Mitarbeiter die Haube auf der Fahrerseite voll in die Dichtmasse drückt, dann wird daraus ein Serienfehler. Ein primitiver Keil als Unterlage hätte das bereits verhindert. Wurde vielleicht auch trotz Arbeitsanweisung einfach nicht verwendet. Aber so was hätte bei einer funktionierenden Endkontrolle auffallen müssen.
Grüsse Michael
|